Europacup und Staatsmeisterschaft
In Wildalpen traf sich die Rafting-Elite

Die beste Mannschaft des Landes kommt aus Wildalpen: das Team Rafting Sport Salzatal im "Finale dahoam" im "Head2Head" der Österreichischen Staatsmeisterschaft | Foto: KK
6Bilder
  • Die beste Mannschaft des Landes kommt aus Wildalpen: das Team Rafting Sport Salzatal im "Finale dahoam" im "Head2Head" der Österreichischen Staatsmeisterschaft
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ende April fanden in Wildalpen, auf der steirischen Salza, die IRF Europacuprennen und Österreichischen Rafting-Staatsmeisterschaften statt.

WILDALPEN. 30 Teams aus elf Nationen machten die Bewerbe zu einem vollen Erfolg. Der Gesamtsieg der Herrenwertung ging an das Team „Dajak Club“ aus Bosnien, bei den Damen setzte sich das tschechische Nationalteam „RK Troja Coromoro“ aus Prag durch.

Hunderte Fans feuerten die Athletinnen und Athleten entlang der Wettkampfstrecke, hier während des Flutlichtslaloms, lautstark an. | Foto: KK
  • Hunderte Fans feuerten die Athletinnen und Athleten entlang der Wettkampfstrecke, hier während des Flutlichtslaloms, lautstark an.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Doch auch das heimische Team von Rafting Sport Salzatal konnte groß aufzeigen: In der Europacup-Gesamtwertung schrammte die Mannschaft mit Rang vier knapp am Podest vorbei, im Sprint konnte allerdings der zweite Platz erreicht werden.

Starke Einzelergebnisse

Das Heim-Team konnte in jeder Einzeldisziplin in die Top-Ten vordringen. So wurde im "Head2Head" der fünfte Rang, im Slalom Platz acht und in der abschließenden Abfahrt nach fulminantem Start der vierte Platz erreicht.

Die Österreichischen Staatsmeister vom Rafing Sport Salzatal aus Wildalpen: Michael Graf (Ersatzmann), Stefan Oberreiner, Florian Hinterreiter, Mario Rigler und Florian Kain | Foto: KK
  • Die Österreichischen Staatsmeister vom Rafing Sport Salzatal aus Wildalpen: Michael Graf (Ersatzmann), Stefan Oberreiner, Florian Hinterreiter, Mario Rigler und Florian Kain
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Mit diesen Leistungen holten sich die vier Teammitglieder Florian Hinterreiter, Stefan Oberreiner, Mario Rigler und Florian Kain überlegen den österreichischen Staatsmeistertitel mit der maximalen Punkteausbeute und stellen somit in dieser Saison das Österreichische Rafting-Nationalteam. Platz zwei ging an Mobby Dick aus Oberösterreich, die Bronzemedaille konnte sich das Rafting Team Leoben sichern.

Fans säumen das Ufer

Hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer verwandelten das Ufer der Salza in ein Menschenmeer und feuerten die Teams lautstark an. Für das Organisationsteam von Rafting Sport Salzatal fällt die Bilanz des Wochenendes daher äußerst positiv aus. "Ein großer Dank gilt den unzähligen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltung wieder möglich gemacht haben", heißt es seitens des Veranstalters.

Die Wettkampfstrecke bei Tag: eine Herausforderung für alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler | Foto: KK
  • Die Wettkampfstrecke bei Tag: eine Herausforderung für alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Für das neue Nationalteam geht es bereits in zwei Wochen zum nächsten Europacuprennen nach Bratislava (SVK) bevor Anfang Juni ein Weltcuprennen in Banja Luka (BIH) auf dem Programm steht.

Das könnte dich auch interessieren:

Verantwortung und Leidenschaft für heimische Landwirtschaft
Umweltpreis "Elektro-Nick 2023" geht nach Liezen
Die beste Mannschaft des Landes kommt aus Wildalpen: das Team Rafting Sport Salzatal im "Finale dahoam" im "Head2Head" der Österreichischen Staatsmeisterschaft | Foto: KK
Die Wettkampfstrecke bei Tag: eine Herausforderung für alle teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler | Foto: KK
Hunderte Fans feuerten die Athletinnen und Athleten entlang der Wettkampfstrecke, hier während des Flutlichtslaloms, lautstark an. | Foto: KK
ein Team passiert beim Flutlichtslalom die Schlüsselstelle des Kurses | Foto: KK
das neue Nationalteam bei einer Head2Head Begegnung | Foto: KK
Die Österreichischen Staatsmeister vom Rafing Sport Salzatal aus Wildalpen: Michael Graf (Ersatzmann), Stefan Oberreiner, Florian Hinterreiter, Mario Rigler und Florian Kain | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.