Vorsicht Mobbing!
Spannender Workshop an der Mittelschule Gröbming

Die Schülerinnen und Schüler beim Workshop in der Mittelschule Gröbming | Foto: MS Gröbming
3Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler beim Workshop in der Mittelschule Gröbming
  • Foto: MS Gröbming
  • hochgeladen von Josef Reinbacher

Vorsicht Mobbing! Unter diesem Motto bietet Trainer Günther Ebenschweiger Hilfe an. Im Rahmen eines Workshops verstand es Ebenschweiger bestens, die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse zu diesem Schwerpunktthema einzubinden.

GRÖBMING. Ein Workshop (zu Deutsch Arbeitstagung, Arbeitssitzung, Arbeitskreis, Arbeitsgruppe, Kurs, Lehrgang, Seminar oder Denkwerkstatt) ist im Bildungswesen eine Veranstaltung, in der eine kleinere Gruppe mit begrenzter, kompakter Zeitdauer intensiv an einem meist praxisorientierten Thema arbeitet. Ein Kennzeichen ist dabei die kooperative und moderierte Arbeitsweise an einem gemeinsamen Ziel.

Laut einer Studie sind mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler direkt von Mobbing betroffen. | Foto: Kinderfreunde OÖ
  • Laut einer Studie sind mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler direkt von Mobbing betroffen.
  • Foto: Kinderfreunde OÖ
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Mobbing findet heute überall statt: Bereits im Kindergarten werden die Kids mit Mobbing konfrontiert. Ziel ist es, die Betroffenen vor Gewalt und Mobbing zu schützen und ihnen von den Eltern, Geschwistern und Lehrpersonen Hilfe anzubieten.

So hat es sich Birgit Walcher, Direktorin der Mittelschule Gröbming, zur Aufgabe gemacht, mit diesem Training die Klassengemeinschaft zu stärken und die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen beziehungsweise zu schützen. Der Verein Club Soroptimist Ennstal, dessen Präsidentin Walcher ist, übernimmt sämtliche Kosten für diese Seminare, die ab jetzt jährlich für die zweiten Klassen gesponsert werden. Ein besonderer Dank ergeht an Trainer Günther Ebenschweiger für die gekonnte Durchführung dieses Workshops.

Nur zusammen sind wir stark!

Die Kinder und Jugendlichen erfahren bei diesem Training einen Zuwachs an sozialen Kompetenzen und werden dazu befähigt, das Zusammenleben positiv zu gestalten. Es wird somit für das effektive Lernen in der Gruppe ein Zusammenhalt geschaffen.

Viele Opfer von Cyber-Mobbing werden auch im realen Leben gemobbt. | Foto: HighwayStarz/panthermedia
  • Viele Opfer von Cyber-Mobbing werden auch im realen Leben gemobbt.
  • Foto: HighwayStarz/panthermedia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Während des Workshops wurden die Schülerinnen und Schüler eingebunden, übten sich in der freien Rede und erzählten von ihren Erlebnissen, als auch sie einst gemobbt wurden. Nicht in sich hineinfressen, sondern sich immer an jemanden wenden, der hier helfen kann. Auch das Cyber-Mobbing, das immer mehr über das Handy stattfindet, wurde in diesem Workshop angesprochen – und wie man sich auch helfen kann.

Zum Abschluss bedankte sich Direktorin Birgit Walcher beim Referenten Günther Ebenschweiger und bei ihren Schülerinnen und Schülern für ihr fleißiges Mitmachen.

Das könnte dich auch interessieren:

Am Dachstein wird der Sommerbetrieb aufgenommen
Der Neubau des Weidendoms ist abgeschlossen
Schladming-Dachstein und Pappas Steiermark starten Kooperation
Die Schülerinnen und Schüler beim Workshop in der Mittelschule Gröbming | Foto: MS Gröbming
Laut einer Studie sind mehr als ein Drittel der Schülerinnen und Schüler direkt von Mobbing betroffen. | Foto: Kinderfreunde OÖ
Viele Opfer von Cyber-Mobbing werden auch im realen Leben gemobbt. | Foto: HighwayStarz/panthermedia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.