Wildessen

Beiträge zum Thema Wildessen

Christine und Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach, Maria und Ludwig Kock vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach, die Wirtsleute Gerald „Pauli“ und Uschi Bauer, Christian Summerauer von der Raubwildgruppe Mistelbach und der Jagdleiter von Asparn/Zaya Werner Schrenk.
 | Foto: Lisa Bauer
1

Der Bauer-Wirt hat geladen
Wildbuffet vom Feinsten

Zwentendorf:     Dieser Tage hat die weithin bekannte und beliebte Jägers- und Gastwirtenfamilie Bauer aus Zwentendorf zum traditionellen Wildbuffet in ihr traditionsbewusstes Gasthaus geladen. Auf Grund des bekanntheits- und beliebtheitsgrades der Gastronomen war eine vorangehende Werbung nicht erforderlich. Das Gasthaus war bis zum letzten Platz voll besetzt und platze förmlich aus allen Nähten. Unter den vielen Gästen waren auch Vertreter der Jagd, Jagdleiter, Hegeringleiter, Obmänner und...

Wo du am Alsergrund gute Gansl bekommst, erfährst du hier.  | Foto: Ali Schäfer
2

Klassiker im Herbst
Hier findest du die besten Gansl am Alsergrund

Für viele Wienerinnen und Wiener gehört es zum Herbst dazu wie das Laub auf den Straßen: das klassische Ganslessen. Wir haben uns nach den besten Exemplaren im 9. Bezirk umgesehen. WIEN/ALSERGRUND. Rotkraut, Kartoffelknödel und ein gutes Saftl – so kennt man das Gansl. Doch neben dem Klassiker gibt es auch verschiedenste Variationen, die man nicht außer Acht lassen sollte. MeinBezirk hat sich auf die Suche am Alsergrund gemacht. Aber eines vorweg: Das Gansl sollte im Normalfall bereits vorab...

Foto: MeinBezirk

Kommentar Ausgabe 41/24
Wild als die letzte Naturdelikatesse

Fleisch aus dem Kremser Wald und Wiesen, sprich Wildbret, wird allein deshalb schon geschätzt, weil es nicht das ganze Jahr verfügbar ist. Man muss es sich aber auch sehr bewusst "auf der Zunge zergehen lassen", dass ein Reh oder dergleichen kein industriell verarbeitetes Massenprodukt ist. Wenn wir die "gängigen" Tiere unserer Fleischlieferanten nur halb so hoch halten würden wie das Wild, würde sich bei der Qualität schon vieles verbessern und einen weiteren Anreiz schaffen "Ab Hof" zu...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger
Die Straßer Hans Topf sen. und Guido Schwaiger von "Jagd&Wild". | Foto: Hans Topf
Aktion 13

Hirschragout und Entenbrust
Mit dem Herbst kommt der Gusto aufs Wildessen

Gourmets kommen jetzt wieder voll auf ihre Kosten, denn frisches Wildfleisch ist fettarm und von hervorragendem Geschmack. Der „typische“ Wildgeschmack wie in früheren Zeiten ist längst Geschichte. Er entstand durch unsachgemäße Lagerung. Heute kommt Wild nach der Erlegung binnen kürzester Zeit in die Kühlkette. Dadurch entsteht ein hervorragendes, natürliches Lebensmittel mit kurzen Transportwegen. BEZIRK. "Jetzt im Oktober sind vor allem Hase und Fasan bis in den November verfügbar und zählen...

  • Krems
  • Stefanie Machtinger

Bezirk Melk
In den Wirtshauskultur-Betrieben herrschen „Wilde Zeiten“

Kein anderes Fleisch ist so an Saison und Region gebunden wie jenes vom Wild. Im Spätherbst und Winter steht das Wildbret – gemeint ist damit das Fleisch frei lebender Wildtiere – auf den Speisekarten vieler Restaurants und Wirtshäuser. Auch bei den Mitgliedsbetrieben der Qualitätsgemeinschaft NÖ Wirtshauskultur. EMMERSDORF. Wild gilt als Paradebeispiel vorbildlicher Zusammenarbeit regionaler Landwirtschaft mit ansässigen Gastronomiebetrieben. Viele Wirte lassen sich nämlich auch von den Jägern...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Anzeige
Foto: Genussland
1 Aktion 2

Abhol-Service bei Genussland-Wirten ermöglicht Gansl- und Wildgenuss für daheim
Jetzt 3x 100 Euro Gutscheine für Deinen Lieblingswirt gewinnen!

Die Genussland-Wirte bieten Abholservice Lassen Sie sich trotz Corona den Ganslschmaus nicht entgehen: Die neue Genussland-Homepage zeigt auf, welche Gasthäuser und Restaurants einen Take-away-Service für den regionalen und saisonalen Genuss anbieten. Mit einer guten Flasche Bier, Most oder Wein aus dem Genussland Oberösterreich steht dem Festmahl zuhause nichts im Wege. Take-Away-Wirte online finden Viele Gastronomen haben für die Spezialwochen im Herbst bereits die Bestellungen bei ihren...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Simone Strini, Josef „Little Joe“ Juen, Sabrina Pozarek, Sandra Zibuschka.  | Foto: Josef Kohzina
1 3

Wilde Zeiten brechen an
Wilder Waldheuriger-Martinsklause in Mistelbach

Mistelbach:    Beim Waldheurigen-Martinsklause in Mistelbach wird es wild! Ab sofort gibt es immer wieder und nach Verfügbarkeit Spezialitäten vom heimischen Wild aus der Genussregion Weinviertler Wild. Regional kaufen Die Betonung liegt auf Verfügbarkeit! Der Wirt „Little Joe“ will auch in dieser Sache seiner Linie treu bleiben und regional und saisonal kaufen und kochen. Aktuell gibt’s eine Wildschweinsuppe mit Croutons. Auch steht das Gulasch von der “Wilden Sau“ mit Semmelknödel, das Ragout...

Foto: Mehringer
2

Rezepttipp
Wildapfel mit Rehpraline und Preiselbeeren

GALLNEUKIRCHEN. Magdalena Mehringer, Seminarbäuerin aus Gallneukirchen, verrät ein Wildrezept. "Es ist einfach zuzubereiten und trotzdem ein Highlight und Geschmackserlebnis. Selbstverständlich kann das Gericht rein mit heimischen und regionalen Zutaten gekocht werden", sagt Mehringer. Zutatenfür vier Portionen: 8 säuerliche Äpfel500 Gramm Faschiertes Wild (z.b. Rehschulter oder auch gemischt)100 Gramm Speckwürferl1 ZwiebelButterschmalzSalz, Pfeffer, Senf, Rosmarin, Thymian,...

Wild aus heimischen Wäldern liefert schmackhaftes Fleisch in hoher Qualität.  | Foto: Doris Stemeseder
2

Jagd und Natur
Tierische Top-Qualität aus dem Wald

Gerade im Herbst gehört Wildbret aus heimischen Wäldern zur saisonellen Kulinarik einfach dazu. BURGENLAND. Wildbret ist ein hochwertiges Lebensmittel aus heimischen Revieren. Wildbret zählt neben Fisch zu den ältesten tierischen Nahrungsmitteln der Menschheit. Durch seinen hohen Nährwert – vor allem bedingt durch den hohen Gehalt an gut verdaulichem Eiweiß – hat Wildbret nachhaltig zur Evolution des Menschen über die Jahrhunderte beigetragen. WertschätzungDiese Wertschätzung gegenüber der...

Wildspezialitäten gehören zur herbstlichen Kulinarik einfach dazu. | Foto: Lorenz
4

Jagd und Natur
Schmackhaftes Wildbret aus dem Burgenland auf den Tisch

Wildbret ist gesund und birgt viele Nährstoffe. Es wird zudem immer beliebter. BURGENLAND. Durchschnittlich werden von den Fleischerei-Betrieben ca. 30% des Wildfleisches in die Gastronomie und ca. 70% direkt an den Endverbraucher verkauft. Wildbret-Produkte wie Rohschinken, Leberstreichwurst, gebratene Würste, Salami, Stangenwurst, klassische Grillwürstel sind gefragt. Fleisch direkt vom JägerIm Burgenland haben sich Fleischerei-Betriebe und Jäger in Kooperationen zusammen getan, der Konsument...

30 Gäste genossen das "wilde" Essen im Kloster in Frauenkirchen.  | Foto: Frauenkirchen
3

Kulinarisches im Kloster Frauenkirchen
[WILD]ESSEN mit nächtlicher Kloster-Führung

Das Beste aus Wald und Wiese begleitet von edlen Tropfen – das stand am Freitag im historischen Refektorium des Klosters in Frauenkirchen bei einem außergewöhnlichen Abend auf dem Speiseplan. FRAUENKIRCHEN. „In Frauenkirchen setzen wir auf besondere, regionale Angebote“, erklärt Klaus Hofmann, Obmann des Tourismusverbandes Frauenkirchen. „Aber nicht nur mit Gaumenfreuden wollen wir unsere Gäste begeistern – auch mit ungewöhnlichen Möglichkeiten, wie dieses Mal die Basilika in der Nacht besuchen...

2013 wurden ganze sieben Gasthäuser aus dem Bezirk Schärding mit der Wildbretplakette des Oö. Landesjagdverbandes ausgezeichnet. | Foto: Floydine/Fotolia
6

Wildessen im Bezirk Schärding

Wildbret schmeckt nicht nur im Herbst. In diesen Lokalen gibt's nicht nur im Oktober Köstliches von Reh und Co. BEZIRK. Regelmäßig vergibt der Oö. Landesjagdverband die Wildbretplakette an Restaurants und Gasthäuser im Land. Damit werden Lokale ausgezeichnet, die nicht nur zu den Wildwochen, sondern das ganze Jahr über hervorragende, regionale Wildbretküche anbieten. "Mit dieser Auszeichnung wird das genussvolle Veredeln von hochwertigem Wildbret aus der Region gewürdigt und die gute...

Das Wildbret stammt von Tieren aus der freien Natur und ist somit das gesündeste Fleisch im herkömmlichen Sinn. | Foto: Reinthaler

Verzeichnis: Wildbret von Jägern aus Oberösterreich

Heimisches Wildbret ist ein gesundes Lebensmittel direkt aus der Natur – schmackhaft, nährstoffreich, kalorienarm und fettarm. Wir sagen Ihnen, wo Sie Wildbret in der Region kaufen können: Bezirk Eferding JG Stroheim JOHANN MOSER Windischdorf 17, 4074 Stroheim TEL.: 0664 73903757 WILDART: Reh, Hase und Fasan Bezirk Gmunden JG Altmünster ALOIS MITTENDORFER Großalmstraße 87, 4813 Altmünster TEL.: 0664 3664664 E-MAIL: am@mittendorfer.at WILDART: Reh, Hirsch und Gams Bezirk Kirchdorf FAM. FRANZ...

Wildschmaus ESV Union Trössing

Der ESV - Trössing ladet Euch zu diesem gemütlichen und kulinarischen Beisammen recht herzlich ein. Für die gute Küche mit verschiedenen Gerichten vom Wildschwein, Hirsch und Reh sorgt das bewährte Kochteam des ESV. Auf Euer Kommen freut sich der ESV. Wann: 10.12.2017 11:00:00 Wo: Mehrzweckhalle Trössing, Trössing 71, 8342 Trössing auf Karte anzeigen

Wildschmaus ESV Union Trössing

Der ESV - Trössing ladet Euch zu diesem gemütlichen und kulinarischen Beisammensein recht herzlich ein. Für die gute Küche mit verschiedenen Gerichten vom Wildschwein, Hirsch und Reh sorgt das bewährte Kochteam des ESV. Auf Euer Kommen freut sich der ESV Wann: 09.12.2017 17:00:00 Wo: Mehrzweckhalle Trössing, Trössing 71, 8342 Trössing auf Karte anzeigen

Anzeige
Foto: Birgit Preschan
2

Die wilden Zeiten bei den Steirischen Dorfwirten stehen bevor

Herbstzeit ist Wildzeit: Die Steirischen Dorfwirte rufen die Martinigansl- und Wildwochen aus. Wenn der Herbst ins Land zieht, finden sich wieder vermehrt Wildgerichte auf den Speisekarten der Steirischen Dorfwirte: vom zarten Wildrücken, über ein deftiges Wildragout bis hin zum traditionellen Martinigansl. Reh, Wildschwein und Gans stammen natürlich aus der heimischen Region und werden von den Steirischen Dorfwirten neben klassischen Beilagen wie dem unverzichtbaren Rotkraut oder dem Knödel...

  • Stmk
  • Leoben
  • Profis aus ihrer Region
2

"Grias di am Traunsee" Gmundner Keramik und Langbathsee

Dienstag, 24. Oktober 2017 Führung in der Gmundner Keramikmanufaktur und anschließend Wildessen "in der Kreh" am Langbathsee. Wann: 24.10.2017 ganztags Wo: PV Langholzfeld Wagram, Adalbert-Stifter-Straße 16, 4061 Pasching auf Karte anzeigen

Wildessen

bei den Fischers Wann: 22.10.2017 ganztags Wo: Gasthaus zur Linde, Albrechtsberg an der Großen Krems 48, 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger

Wildessen

bei den Fischers Wann: 15.10.2017 ganztags Wo: Gasthaus zur Linde, Albrechtsberg an der Großen Krems 48, 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger

Wildessen

bei den Fischers Wann: 08.10.2017 ganztags Wo: Gasthaus zur Linde, Albrechtsberg an der Großen Krems 48, 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger

Wildessen

bei Fischers Wann: 01.10.2017 ganztags Wo: Gasthaus zur Linde, Albrechtsberg an der Großen Krems 48, 3613 Albrechtsberg an der Großen Krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Foto: Christian Jung/fotolia

St. Willibalder Jäger kredenzen regionales Wildbret

ST. WILLIBALD. Herbstzeit ist Wildbretzeit. Und deshalb lädt die Jägerschaft St. Willibald gemeinsam mit der Firma Haslinger – Innviertler Spezialitäten zum Frühschoppen. Am Sonntag, 10. September, gibt's ab 10:30 Uhr Köstliches vom Wild bei der Firma Haslinger im Gewerbepark. Auf dem Speiseplan stehen ausßerdem als Alternative ein Wienerschnitzel vom Hausschwein und Zwetschkenpofesen. Der Frühschoppen findet bei jeder Witterung statt. Wann: 10.09.2017 10:30:00 Wo: Firma Haslinger, Gewerbepark...

Wildessen

Sportverein, Ersatztermin: 15./16.10. Wann: 09.10.2016 11:00:00 Wo: Heurigen Radislovich, Sigleß auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.