wigev

Beiträge zum Thema wigev

Ein neues System in der Klinik Floridsdorf verringert Kommunikationsbarrieren.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Agnes Schedl
3

Klinik Floridsdorf
Neues System ermöglicht Sprechen ohne Worte

Wenn die Kommunikation von Patientinnen und Patienten durch bestimmte gesundheitliche Beschwerden eingeschränkt wird, kann das zu erheblichen Problemen führen. Deshalb kommt im Krankenhaus in Floridsdorf derzeit ein neues System zum Einsatz, das Sprachbarrieren verhindern soll. WIEN/FLORIDSDORF. Wenn Patientinnen und Patienten ihre Beschwerden nicht kommunizieren können, kann das unangenehme Folgen haben. In der Klinik Floridsdorf soll sich das nun ändern. Ein neues System soll Sprachprobleme...

Mit einer Art "Zentrum für kleine Chirurgie" plant die Stadt Wien in den kommenden Jahren, kleine Operationen verstärkt ambulant zu erledigen. (Symbolfoto) | Foto: Vorarlberger Krankenhäuser
5

Chirurgie
Wien will mit Spezial-Zentrum lange OP-Wartezeiten senken

Mit einer Art "Zentrum für kleine Chirurgie" plant die Stadt Wien in den kommenden Jahren, kleine Operationen verstärkt ambulant zu erledigen. Damit will man die langen OP-Wartezeiten automatisch senken. Über Kosten und den Standort ist noch nichts bekannt.  WIEN. Hierzulande gehören lange Wartezeiten auf Operationen zum Alltag. Das kann ein großes Problem für Patientinnen und Patienten sein, weil damit der Leidensweg aufgrund von Schmerzen und Co. sich noch mehr verlängert. Aus dem Grund plant...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Eröffnung, v. l.: WIGEV-Baumanagement-Geschäftsführer Lischent, Vorständin des Instituts Schors; Stadtrat Hacker (SPÖ), Ärztliche Direktorin der Klinik Favoriten Riegler-Keil; WIGEV-Generaldirektorin-Stellvertreter Wetzlinger. | Foto: Eva Manhart
4

Klinik Favoriten
Physio- und Ergotherapie hat ein neues Zuhause

Das neue Institut für Physikalische Medizin in der Klinik Favoriten ist fertig. Es ist Teil des großen Umbaus des Krankenhauses. Bis 2034 folgen bei laufendem Betrieb noch weitere Neu- und Zubauten. WIEN/FAVORITEN. Die Klinik Favoriten erfährt zurzeit eine Modernisierungsoffensive bis 2034. Am Freitag, 21. März, wurde dafür ein weiterer Meilenstein gesetzt. Der Zubau für das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation wurde fertiggestellt. Gemeinsam mit Gesundheitsstadtrat Peter...

Eine Kooperation mit Privatkliniken soll die Wartezeiten in den Kliniken des WIGEV reduzieren. (Archivbild) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

WIGEV Wien
Kooperation mit Privatkliniken für schnellere Akutversorgung

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV), deckt aktuell 90 Prozent der akuten Eingriffe in der Hauptstadt ab. Für eine Entlastung soll nun eine Kooperation mit Privatkliniken sorgen. Für die Patienten und Patienten entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat in Zusammenarbeit mit den PremiQaMed Privatkliniken eine Initiative gestartet, um die Wartezeiten für geplante Operationen zu verkürzen. Die Kooperation ermöglicht, dass Patientinnen und Patienten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Michael Ludwig, Landesparteichef der SPÖ Wien, kündigte bei der Klubklausur zahlreiche große Projekte für die Zukunft an. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
48

Klubtagung SPÖ Wien
Ludwig kündigt riesige Joboffensive für Junge an

Die SPÖ Wien will mit gleich mehreren Anreizen eine Entspannung am Arbeitsmarkt schaffen. Eine neue Joboffensive soll junge Menschen in die Erwerbstätigkeit bringen. Gleichzeitig soll eine Stiftung den Wiedereinstieg von Frauen in die Berufswelt erleichtern. Auch für das medizinische Personal gibt es weitere Maßnahmen. WIEN. Die rote Klubtagung steht heuer unter dem Motto "Gut für Wien". Der Themenschwerpunkt liegt auf der wirtschaftlich angespannten Lage, auch was die Arbeitsmarktsituation...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Klinik Ottakring in der Montleartstraße 37 bietet eine eigene Ambulanz für Adipositas.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Gesundheitsverbund
Klinik Ottakring bietet Hilfe bei Adipositas

Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (Wigev), darunter auch die Klinik Ottakring, bieten Ambulanzen für Adipositas. Hier wird Hilfe und Behandlungsmöglichkeiten geboten, wenn eine chronische Krankheit festzustellen ist.  WIEN/OTTAKRING. In den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (Wigev) wurden im Jahr 2024 knapp 2.300 Personen mit Adipositas behandelt. Das sind 18 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Für die richtige Behandlung von Adipositas braucht es auch entsprechende Einrichtungen....

Im Krankenhaus verstorben: Beim Bundesheer trauert man um einen jungen Kameraden, der bei der Garde eingesetzt war. (Symbolbild) | Foto:  ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Zuletzt im Koma
Junger Bundesheer-Rekrut in Wiener Spital verstorben

Jener 21-jährige Grundwehrdiener aus dem Burgenland, der vergangene Woche mit hohem Fieber in ein Wiener Spital eingeliefert wurde und im Koma lag, ist verstorben. Laut Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) war bei ihm eine schwere Meningitis-Komplikation festgestellt worden, bei Ankunft in der Klinik Landstraße war er bereits hirntot. Beim Bundesheer zeigt man sich auf Nachfrage "tief betroffen" vom Ableben des jungen Kameraden. Aktualisiert am 4. März um 9.50 Uhr. WIEN/LANDSTRASSE/BURGENLAND....

Laut aktuellen Daten sollen 35 Prozent der österreichischen Bevölkerung übergewichtig sein, 17 Prozent gelten als adipös – das entspricht etwa 1,5 Millionen Menschen. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
3

Wiener Gesundheitsverbund
Immer mehr Adipositas-Patienten in Behandlung

Fast ein Fünftel der Menschen in Österreich gilt laut aktuellen Zahlen als adipös. Auch werden immer mehr Patienten und Patientinnen mit Adipositas in den WIGEV-Kliniken behandelt, fast zehn Prozent davon sind unter 20 Jahre alt. Das belastet das Gesundheitswesen mit hohen Folgekosten. WIEN. Die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Adipositas, die in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) behandelt wurden, ist laut eigenen Angaben im Vorjahr um 18 Prozent gestiegen.  Insgesamt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Oberärzte Sabine Lechner-Uxa und Alexander Schuch mit Patient Mehmet V. und Robab Breyer-Kohansal (v.l.). | Foto: WIGEV / Bernhard Noll
3

Klinik Hietzing
Gemeinsam für eine erfolgreiche Lungenkrebs-Therapie

Ein besonderer Behandlungserfolg gelang bei einem Lungenkrebspatienten in der Klinik Hietzing. Für den Therapie-Erfolg arbeiten Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fächer zusammen.  WIEN/HIETZING. Bis zu 5.000 Menschen erhalten jedes Jahr in Österreich die Diagnose Lungenkrebs. Damit zählt diese Art weiterhin zu den häufigsten Krebserkrankungen – und zu den tödlichsten: Laut dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) stirbt jeder fünfte Krebstote an Lungenkrebs. Allerdings hat sich im Laufe der Zeit...

Der WIGEV hat am Donnerstag seine Zahlen für 2024 dargelegt. (Symbolbild) | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
7

2024
WIGEV-Bilanz zu Patienten, Personal und Klinik-Modernisierungen

Am Donnerstag zog der Wiener Gesundheitsverbund Bilanz für 2024. Demnach gab es mehr Neuanstellungen, gleichzeitig ist das Patientenaufkommen leicht gestiegen. Fortschritte gibt es auch bei der Modernisierung der Kliniken. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) präsentierte am Donnerstag im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die wichtigsten Entwicklungen des Geschäftsjahres 2024. Im Fokus standen steigende Patientenzahlen, positive Entwicklungen bei der Personalrekrutierung sowie der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
38.000 Patientinnen und Patienten mit Krebsdiagnose wurden 2024 in den Wiener Gesundheitseinrichtungen betreut. | Foto: Olga Kononenko/Unsplash
4

Bilanz 2024
38.000 Krebspatienten in Wiener Spitälern behandelt

Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) zieht dieser Tage Bilanz zu ihren Behandlungszahlen des Vorjahres. 2024 wurden 38.000 Krebspatienten in den städtischen Spitälern versorgt. Mehr als die Hälfte der Betroffenen war zwischen 60 und 79 Jahren alt. WIEN. Am Dienstag, 4. Februar, ist der Weltkrebstag. Passend dazu veröffentlicht der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) seine neueste Statistik zu Krebsbehandlungen im vergangenen Jahr. 2024 wurden rund 38.000 Patientinnen und Patienten mit einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Wiener Krankenhäuser rüsten auf. In den letzten Jahren wurde die Infrastruktur laufend verbessert, um im Falle einer erneuten Massenerkrankung gut aufgestellt zu sein. (Archiv) | Foto: Hannah Maier
1 3

Gesundheitssystem
Wiener Spitäler sehen sich für neue Pandemien gerüstet

37.880 versorgte Covid-19-Patientinnen und -Patienten später sieht sich der Wiener Gesundheitsverbund bestens gerüstet für eine erneute Pandemie. Nun wird eine Bilanz zu den vergangenen fünf Jahren im Krankenwesen gezogen. WIEN. Als vor genau fünf Jahren der erste Covid-19-Patient in der Klinik Landstraße behandelt wurde, war kaum anzunehmen, was für ein Ausmaß der Virus auf das Gesundheitswesen haben würde, heißt es vonseiten des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV). Über 5.500 Infizierte...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Wie der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) mitgeteilt hat, kamen im vergangenen Jahr insgesamt 13.116 Babys in ihren Kliniken zur Welt. | Foto:  Tim Bish/Unsplash
10

Geburten-Anstieg
Mehr als 13.000 Neugeborene in Wiener Spitälern 2024

Mehr als 13.000 Babys wurden im Jahr 2024 in Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (Wigev) geboren. Das ist ein Plus von mehr als acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. WIEN. In vieler Hinsicht wächst Wien. Das zeigen auch die jüngsten Zahlen zu den Neugeborenen in der Hauptstadt. Beim Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) verzeichnet man einen kleinen Baby-Boom 2024. Wie der Betreiber der städtischen Spitäler mitgeteilt hat, kamen im vergangenen Jahr insgesamt 13.116 Babys in ihren Kliniken...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. | Foto: Max Spitzauer/RMW
7

Neue Maßnahmen
Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig

Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. Den deutlichen Rückgang erklärt man mit einigen Maßnahmen gegen den Pflegekräftemangel und dem Anwerbebonus. WIEN. Wir springen in den Winter 2022/23 zurück. Fast tagtäglich häufen sich Medienberichte über die angespannte Lage in Wiener Spitälern aufgrund von Personalmangel und den dazugehörigen Problemen. Experten warnten vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Reinraum der Klinik Favoriten wird umgebaut und auch vergrößert. Bis 2034 sollen die Arbeiten fertig sein. | Foto: Lorenz Consult ZT GmbH
3

Umbau
Klinik Favoriten bekommt neue Anstaltsapotheke und Wirtschaftshof

Die Klinik Favoriten wird zurzeit modernisiert. Nun startet der Umbau des Wirtschaftshofs und die Neu-Errichtung der Anstaltsapotheke. Der Umbau im laufenden Betrieb ist dabei die größte Herausforderung. WIEN/FAVORITEN. Die Klinik Favoriten wird bereits längere Zeit modernisiert. Ziel ist es, die Klinik als Vorzeigeprojekt zu etablieren. Dies führt aktuell jedoch dazu, dass weniger Parkplätze zur Verfügung stehen. Besuchenden wird daher geraten, mit den Öffis anzureisen. Vor Kurzem hat sich die...

Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte warnt vor einer Abwanderung der städtischen Spitalsmediziner. (Archivfoto) | Foto: Foto Jörgler
3

Gehaltsanpassung nötig
Kurie warnt vor Abwanderung der Wiener Spitalsärzte

Bei der Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien schlägt man Alarm. Während Niederösterreich und Burgenland im Hinblick auf Gehaltsanpassungen für Spitalsärzte ihre Aufgaben erledigt hätten, wäre in der Bundeshauptstadt viel zu wenig unternommen worden. Dies sei ein Grund für die Mediziner, in Scharen abzuwandern. WIEN. Die Kurie der angestellten Ärztinnen und Ärzte in der Wiener Kammer der Ärztinnen und Ärzte wendet sich mit einem dringenden Appell an die Stadtregierung. Die Gehälter in den Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Suche nach dem verschwundenen Baby aus einer Neonatologie-Station der Klinik Favoriten geht weiter. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
8

Klinik Favoriten
Suche in der Nacht abgebrochen, weiter keine Spur von Baby

Der Fall um das am Donnerstag spurlos verschwundene, wenige Tage alte Baby aus der Neonatologie-Station der Klinik Favoriten sorgt für Entsetzen – und bleibt rätselhaft. Das Gelände war nach Bekanntwerden großräumig von der Polizei abgeriegelt worden, auch Kontrollen wurden durchgeführt. Bis Freitagvormittag gibt es keine weiteren Anhaltspunkte, die Ermittlungen gehen weiter. WIEN/FAVORITEN. Seit Donnerstagvormittag herrscht in der Klinik Favoriten Ausnahmezustand. Ein erst wenige Tage altes...

Zu einer mutmaßlichen Kindesentführung ist es laut übereinstimmenden Medienberichten am Donnerstagvormittag, 21. November, in der Klinik Favoriten gekommen. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
23

Kindesentführung
Neugeborenes Baby aus Klinik Favoriten verschwunden

Ein nur wenige Tage altes Baby wurde aus der Neonatologie der Klinik Favoriten entführt. Vom Kind fehlt seit dem Donnerstagvormittag jede Spur, die Polizei ist im Großeinsatz. Eine Spur zu einem Mistkübel hat sich als falsch herausgestellt. Aktualisiert am 21. November um 16.03 Uhr WIEN/FAVORITEN. Zu einer mutmaßlichen Kindesentführung ist es laut übereinstimmenden Medienberichten am Donnerstagvormittag, 21. November, in der Klinik Favoriten gekommen. Auf MeinBezirk-Anfrage bestätigte eine...

Die Frau, die vor zwei Wochen an der U4-Station Margaretengürtel von einem Zug erfasst wurde, soll sich laut MeinBezirk inzwischen in einem besseren Zustand befinden. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
3

Unfall in U4-Station
Frau nach kritischem Zustand auf dem Weg der Besserung

Jene Frau, die vor zwei Wochen bei der U4-Station Margaretengürtel von einem einfahrenden Zug erfasst worden war und sich damals im kritischen Zustand befand, soll es laut Informationen von MeinBezirk mittlerweile besser gehen. Mit schwersten Kopfverletzungen hatte man sie damals in einen Schockraum eines WIGEV-Spitals gebracht. WIEN/MARGARETEN. Zu einem schweren Unfall war es am 7. November am Bahnsteig der U4-Station Margaretengürtel gekommen. Wie MeinBezirk damals zuerst berichtete, war eine...

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) erwartet in den kommenden Wochen einen Anstieg von Grippe- und RSV-Virusfällen in der Hauptstadt. (Archiv) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
6

WIGEV
Experten erwarten Anstieg an Grippe- und RSV-Virusfällen in Wien

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) erwartet in den kommenden Wochen einen Anstieg von Grippe- und RSV-Virusfällen in der Hauptstadt. Angesichts dessen gibt es einige Tipps für Eltern für ihre Babys und Säuglinge. Andererseits gibt es heuer 77 Prozent weniger Corona-Krankenstände als im selben Zeitraum im Vorjahr. WIEN. Expertinnen und Experten erwarten in den kommenden Wochen einen Anstieg von Grippe- und RSV-Virusinfektionen (Respiratorisches Synzytial-Virus). Wie der Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
v. l.: Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), Pia Lauermann, Martina Böck und Friedrich Lomoschitz (Vorstand Radiologie-Institut) am neuen Gerät.  | Foto:  Wiener Gesundheitsverbund / Bernhard Noll
Video 3

Klinik Hietzing
Neues Gerät im Brustzentrum bringt genauere Diagnose

Ein neues Gerät für die Mammografie mit Tomosynthese wurde in der Klinik Hietzing vorgestellt. Die präzise Diagnosemethode trägt zur besseren Brustkrebs-Früherkennung bei und erleichtert weitere Behandlungsschritte.  WIEN/HIETZING. Das Brustgesundheitszentrum der Klinik Hietzing war im Jahr 2010 das erste Brustzentrum des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV), das zertifiziert wurde und damit internationalen medizinischen Qualitätsstandards entspricht. Bis heute wird das Zertifikat laufend...

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags, 31. Oktober, kam es hier zu einem schweren Verkehrsunfall im 14. Bezirk. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Zusammenstoß mit Lkw
77-jähriges Unfallopfer im Wiener AKH verstorben

Eine 77-Jährige wurde vergangene Woche auf der Hütteldorfer Straße von einem Lkw erfasst und schwerverletzt in das AKH überstellt. Wie am Mittwoch bekannt wurde, ist die Fußgängerin jetzt verstorben. WIEN/PENZING. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es in den frühen Morgenstunden des Donnerstags, 31. Oktober, im 14. Bezirk. Während des Überquerens eines Schutzweges wurde eine 77-jährige Frau von einem Lkw erfasst. Sie wurde daraufhin schwerverletzt in ein Krankenhaus überstellt. MeinBezirk...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Wenn du einen Schlaganfall erkennst, ruf sofort die Rettung. Diese bringt die Patientinnen und Patienten auf eine "Stroke Unit". (Symbolfoto) | Foto: Rotes Kreuz Ried
3

Welttag am 28. Oktober
Pro Jahr alleine 5.000 Schlaganfallopfer in Wien

Ein Schlaganfall bringt meist bleibende Behinderung oder gar den Tod mit sich. In Wien erleiden rund 5.000 Menschen pro Jahr einen solchen. Der jährliche Weltschlaganfalltag soll an die Gefahren, aber auch an wichtige Vorsorge erinnern. WIEN. In der 2-Millionen-Einwohnerstadt Wien erleiden rund 5.000 Personen pro Jahr einen Schlaganfall. Obwohl das durchschnittliche Alter von diesen Patientinnen und Patienten bei etwa 65 Jahren liegt, ist ein Viertel aller Betroffenen jünger. Aufgrund dieser...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Donnerstag verlässt der 70. Lkw mit Hilfsgütern Wien in Richtung Ukraine. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Video 15

Spitalsbetten
Wien entsendet 70. Lkw mit Hilfsgütern in die Ukraine

Am Donnerstag verlässt erneut ein Lkw Wien mit Ziel Ukraine. Es ist bereits der 70. Hilfsgütertransport der Stadt, der in das kriegsgebeutelte Land entsendet wird. Bei der Verabschiedung des Lasters auf dem Gelände der Klinik Favoriten, an der auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) teilnahm, war MeinBezirk vor Ort. WIEN. Seit der Ukraine-Krieg im Osten des Kontinents tobt, zeigt sich die Stadt Wien solidarisch mit dem Land. Bereits am Tag des russischen Überfalls verließ der erste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.