Welttag am 28. Oktober
Pro Jahr alleine 5.000 Schlaganfallopfer in Wien

Wenn du einen Schlaganfall erkennst, ruf sofort die Rettung. Diese bringt die Patientinnen und Patienten auf eine "Stroke Unit". (Symbolfoto) | Foto: Rotes Kreuz Ried
3Bilder
  • Wenn du einen Schlaganfall erkennst, ruf sofort die Rettung. Diese bringt die Patientinnen und Patienten auf eine "Stroke Unit". (Symbolfoto)
  • Foto: Rotes Kreuz Ried
  • hochgeladen von Katrin Stockhammer

Ein Schlaganfall bringt meist bleibende Behinderung oder gar den Tod mit sich. In Wien erleiden rund 5.000 Menschen pro Jahr einen solchen. Der jährliche Weltschlaganfalltag soll an die Gefahren, aber auch an wichtige Vorsorge erinnern.

WIEN. In der 2-Millionen-Einwohnerstadt Wien erleiden rund 5.000 Personen pro Jahr einen Schlaganfall. Obwohl das durchschnittliche Alter von diesen Patientinnen und Patienten bei etwa 65 Jahren liegt, ist ein Viertel aller Betroffenen jünger. Aufgrund dieser Zahlen, sowie einem allgemeinen Anstieg an Fällen, entwickelt der Wiener Gesundheitsverbund (Wigev) nun neue Konzepte zur Vorsorge.

"Unser Ziel ist es, auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung unter Berücksichtigung des Bedarfs und der medizinischen Fortschritte zu bieten", so Elisabeth Fertl, Vorständin der neurologischen Abteilung der Klinik Landstraße und Leiterin des Projektes.

"Time is Brain"

Die Wigev-Kliniken kümmern sich jährlich um etwa 25 Prozent der österreichweit stationär versorgten Schlaganfall-Patienten, also rund 4.000 Personen. Die Versorgung bei Schlaganfällen setzt sich laut WIGEV aus drei Säulen zusammen: Die Aufnahme auf einer der sieben Stroke Units mit 40 Spezial-Betten, systemische Thrombolyse sowie wenn notwendig auch zerebrale Thrombektomie mithilfe von zwei Zentren dieser Art.

Fertl erhofft sich in der Zukunft eine Intensivierung der Sekundärprävention von Schlaganfällen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
  • Fertl erhofft sich in der Zukunft eine Intensivierung der Sekundärprävention von Schlaganfällen. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Ein Aviso-System hilft den Rettern dabei, die Patientinnen und Patienten zum nächstgelegenen freien Stroke-Bett zu bringen und übermittelt alle Daten im Vorhinein an die jeweilige Station beziehungsweise Einrichtung. Für die Zukunft erhofft sich Fertl eine Intensivierung der Sekundärprävention von Schlaganfällen sowie ein Pilotprojekt zur Erprobung einer mobilen Stroke-Unit in Wien. Diese soll aus einem Rettungswagen bestehen, der technisch sowie personell speziell auf die Versorgung von Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten ausgerichtet ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Penzinger Kinkplatz erhält Vereinsgebäude
Jugendlicher mit Messerstich in Meidlinger Park entdeckt
Wenn du einen Schlaganfall erkennst, ruf sofort die Rettung. Diese bringt die Patientinnen und Patienten auf eine "Stroke Unit". (Symbolfoto) | Foto: Rotes Kreuz Ried
Der Weltschlaganfalltag erinnert an die Gefahren der Krankheit, aber auch an die wichtige Vorsorge. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Fertl erhofft sich in der Zukunft eine Intensivierung der Sekundärprävention von Schlaganfällen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.