Großeinsatz
So sieht der Quellenplatz nach dem Wasserrohrbruch aus

Wasserrohr geplatzt: Der Quellenplatz ist derzeit großräumig abgesperrt. MeinBezirk war vor Ort. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
38Bilder
  • Wasserrohr geplatzt: Der Quellenplatz ist derzeit großräumig abgesperrt. MeinBezirk war vor Ort.
  • Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
  • hochgeladen von Kevin Chi

Der Quellenplatz ist am Mittwochvormittag Schauplatz eines längeren Großeinsatzes der Wiener Behörden. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist der Bereich großräumig abgesperrt. Polizei, Wiener Linien, Wiener Wasser und Co. arbeiten auf Hochtouren. MeinBezirk hat sich ein Bild von der Lage vor Ort gemacht.

Aktualisiert am 16. April um 11.47 Uhr.

WIEN/FAVORITEN. Überflutete Straßen, aufgerissener Beton, Geröll, Schlamm und zahlreiche Einsatzkräfte am Werk: Am Mittwochvormittag herrscht Chaos pur am und um den Quellenplatz. Ein Wasserrohr platzte laut Informationen von Wiener Wasser (MA 31) frühmorgens, die Folgen sind weitreichend. MeinBezirk berichtete:

Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Ausfälle und Verkehrssperren

Der Bereich ist deswegen aktuell großräumig abgeriegelt. Nicht nur der hiesige Öffi-Betrieb stockt deshalb massiv (Ausweichmöglichkeiten findest du weiter unten). Auch der reguläre Straßenverkehr ist wegen des Gebrechens betroffen. Straßen sind gesperrt, der Verkehr wird umgeleitet.

Behörden im Dauereinsatz

Die Auswirkungen des Wasserrohrbruchs dürften derart groß sein, dass es das genaue Zusammenspiel der Behörden der Stadt Wien benötigt. Während die MA 31 dabei ist, den Schaden so schnell wie möglich zu beheben, versucht die Polizei, den Verkehr zu regeln. Wie MeinBezirk von einer Sprecherin erfährt, geht es im Bereich des Quellenplatzes in Richtung stadteinwärts derzeit nicht weiter. Stadtauswärts dagegen fließt der Verkehr weiterhin, wird versichert. Umgeleitet wird größtenteils über die Buchengasse.

Viele Menschen, die dort normalerweise verkehren, wurden durch den Großeinsatz auf dem falschen Fuß erwischt. Wegen aktueller regulärer Arbeiten, etwa bei der U-Bahnlinie U1, ist die Lage für viele unübersichtlicher, als es sonst der Fall gewesen wäre. Um die Betroffenen darüber zu informieren – und wie man am besten ausweichen kann – sind auch Wiener Linien-Mitarbeitende unterwegs. Wie das Öffiunternehmen schildert, stehen die Teams nicht nur am Reumannplatz, sondern auch an anderen neuralgischen Punkten, etwa in der Absberggasse.

Dies sorgt auch für eine hohe Nachfrage bei Taxis, wie ein Leser gegenüber MeinBezirk schildert. Aus dem Grund kosten die Fahrten fast das Doppelte am Mittwochmorgen. 

Wann wieder Normalbetrieb herrscht

Die Wiener Linien haben ihre erste Prognose am Mittwoch kurz vor Mittag revidiert – man ging zuvor noch aus, dass der Normalbetrieb erst wieder am Donnerstag wiederhergestellt ist. So heißt es auf Nachfrage von einer Sprecherin, dass es gute Nachrichten bezüglich der betroffenen Linien gibt.

Sämtliche Umleitungen und Betriebseinstellungen seien mit Stand 11.45 Uhr aufgehoben worden, teilt sie mit. Somit fahren wieder alle zuvor betroffenen Linien in gewohntem Betrieb, es könnte noch zeitweise zu unterschiedlichen Intervallen kommen.

Auch die MA 48 ist im Einsatz. | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
  • Auch die MA 48 ist im Einsatz.
  • Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Auch die 48er sind wegen des Gebrechens im größeren Aufräum-Einsatz. Wegen der ausgetretenen Wassermengen waren die Straßen teils überflutet, der Boden ist vielerorts verschlammt.

Das könnte dich auch interessieren:

Demo-Marsch gegen rechts in der Leopoldstadt geplant
Wien könnte ersten meteorologischen Sommertag erwarten

KPÖ wartet 56 Jahre auf Einzug in Wiener Gemeinderat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.