Wienerberger

Beiträge zum Thema Wienerberger

 Der Regionalfrauenvorstand mit Vorsitzenden Sigrid Riegler u ÖGB Regionalsekretär Patrick König war von der Betriebsführung sichtlich beeeindruckt

 | Foto: ÖGB

ÖGB-Regionalfrauenvorstand
Interessanter Besuch im Wienerberger-Werk Gleinstätten

Am Montag dem 24. Feber besuchte der Regionalfrauenvorstand des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Südweststeiermark das Wienerberger-Werk in Gleinstätten. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Das Werk, offiziell 1964 gegründet, blickt auf eine lange Tradition zurück, welche bis ins Jahr 1881 zurückreicht. Heute ist es der größte österreichische Standort von Wienerberger und produziert jährlich Dachziegel für mehr als 9.500 Einfamilienhäuser. Arbeitsbedingungen besser kennenlernenSigrid Riegler,...

Landesrat Markus Achleitner, Johannes Rath, Rene Pesendorfer, Christiane Egger (OÖ. ESV), Gerhard Pichler, Gerhard Dell (OÖ. ESV) | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Energie Star 2024
Wienerberger für Ziegel-Elektroofen ausgezeichnet

Beim Ziegelwerk Wienerberger in Helpfau-Uttendorf fand vor Kurzem die feierliche Eröffnung des weltweit ersten Elektroofens zur Ziegelproduktion statt. Für dieses Projekt wurde das Werk mit dem Energie Star 2024 des Landes OÖ in der Kategorie "Energiewende ganz groß" ausgezeichnet. HELPFAU-UTTENDORF. Mit dem Energie Star, den das Land Oberösterreich gemeinsam mit dem OÖ. Energiesparverband vergibt, werden Projekte vom Land Oberösterreich und seinem Energiesparverband ausgezeichnet, die zeigen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.l.: Gerhard Hanke, Chief Finance Officer Wienerberger AG, Markus Achleitner und Johann Marchner. | Foto: Land OÖ
1 Video 2

Wienerberger eröffnet Elektroofen
Die nachhaltigsten Ziegel stammen aus Helpfau-Uttendorf

Beim Ziegelwerk Wienerberger in Helpfau-Uttendorf fand heute die feierliche Eröffnung des weltweit ersten Elektroofens zur Ziegelproduktion statt.  HELPFAU-UTTENDORF. Wienerberger-Geschäftsführer Johann Marchner erklärt, dass man mit dem neuen Ofen den CO₂-Ausstoß am Standort Uttendorf um 90 Prozent senkt. "Das ist in etwa so viel, wie wenn 600 Autos pro Jahr um die Welt fahren." Insgesamt hat das Umrüsten auf die klimafreundliche Produktion 30 Millionen Euro gekostet und ist weltweit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In der Biofabrique wurden die ersten Ziegel aus Wiener U-Bahn-Bauschutt und Mehlabfall der Bäckerei Ströck präsentiert. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien
5

Klima Biennale
Wiener Biofabrique macht Ziegel aus Bauschutt & Mehlabfall

Ziegel aus Bauschutt des Öffi-Ausbaus und Mehlabfall von der Brotproduktion? Die Biofabrique der Klima Biennale Wien macht es möglich. Am Nordwestbahnhof kann man dieser noch bis 14. Juli einen Besuch abstatten und bei der Produktion zusehen. WIEN/BRIGITTENAU. Spartenübergreifend, niederschwellig und interaktiv – so präsentiert sich die erste Ausgabe der Klima Biennale Wien. Bis Juli wird ein vielfältiges Programm aus einer Mischung von Kunst und Ökologie geboten – MeinBezirk.at berichtete....

Kristijan Radaj ist der neue Werksleiter am Wienerberger-Standort Göllersdorf. | Foto: Wienerberger/Claudia Wasner
3

Kristijan Radaj
Neuer Wienerberger-Werksleiter in Göllersdorf

Kristijan Radaj (48), bisher stellvertretender Betriebsleiter im Wienerberger Werk Hennersdorf , hat die Position des Werksleiters am Produktionsstandort in Göllersdorf übernommen. GÖLLERSDORF. In seiner neuen Position als Leiter des niederösterreichischen Werkes ist der Wiener Kristijan Radaj für die sichere, qualitative und effiziente Produktion und die Führung und Entwicklung seines Teams, bestehend aus 26 Mitarbeitern, verantwortlich. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Planung...

Die letzten Häuser im Wildgarten werden in Ziegelbauweise errichtet. | Foto: Stefan Selig
5

Wildgarten
Die Siedlung am Rosenhügel feiert ihre letzte Dachgleiche

Die Austrian Real Estate (ARE) startet die finale Phase für die Fertigstellung des Wildgartens: Die letzten 157 Rohbauten werden zurzeit in Ziegelbauweise fertiggestellt und haben die Dachgleiche erreicht. WIEN/MEIDLING. Die letzten vier Baufelder im Wildgarten haben bereits ihre Dachgleiche erreicht. Dabei werden die letzten Bautätigkeiten für 157 Mietwohnungen fertiggestellt. 160.000 Ziegel wurden innerhalb eines Jahres von Gerstl Bau gemauert. Dabei werden die Wohnungen in Ziegelbauweise...

Jennifer Fischer hat sich als Influencerin einen Namen gemacht und nimmt ihre Follower auch beim Thema Bauen mit. | Foto: Andreas Hafenscher
2

„Ziegel ist Gold wert“
Trabocherin als Wienerberger-Testimonial

Der österreichische Ziegelhersteller Wienerberger launcht seine neue Kampagne „Ziegel ist Gold wert“ mit der Trabocher Häuslbauerin und Fitnesstrainerin Jenny Fischer als Testimonial. Rund um die Kampagne werden drei goldene Ziegel in Wienerberger Wandziegelpaletten versteckt. Die glücklichen Finder erhalten einen Zehn-Gramm-Goldbarren im Wert von rund 600 Euro geschenkt. TRABOCH. Nachhaltig, wärmedämmend, hitzeregulierend – Im Zuge der neuen Kampagne „Ziegel ist Gold wert“ macht Wienerberger...

V.l.n.r.: Wolfgang Hrbernik (NEFI-Verbundkoordinator/AIT), Johann Marchner und Bernd Vogl. | Foto: Daniel Hinterramskogler

Ziegelwerk Uttendorf
Wienerberger produziert bald "grüne Ziegel"

Im Zuge der Forschung nach umweltfreundlicheren Methoden zur Ziegelproduktion wird Wienerberger den "Demo-Standort" in Uttendorf mit einem Elektroofen aufrüsten. Das NEFI-Projekt startet offiziell ab August 2023. UTTENDORF. Im Ziegelwerk Uttendorf wird in den kommenden Jahren der erste elektrische Hochtemperaturofen für die Ziegelproduktion gebaut. Wienerberger wird den gasbefeuerten Brenner ersetzen und so Pionierarbeit leisten. Projekt "GreenBricks""Mit dem neuen Elektroofen können wir den...

Christopher Wagner übernimmt die Werksleitung am Wienerberger-Standort in Hennersdorf. | Foto: Wilfried Lechner
2

Hennersdorf
Neuer Werksleiter bei Wienerberger

Christopher Wagner (28) übernimmt mit Juni die Position als Werksleiter im Wienerberger Produktionsstandort im niederösterreichischen Hennersdorf. BEZIRK MÖDLING. "„Das Ziegelwerk in Hennersdorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1863 in Betrieb genommen, werden am Standort seit rund 160 Jahren Ziegel hergestellt. Ich freue mich sehr, dass ich künftig als Werksleiter meinen Teil zu dieser langjährigen Erfolgsgeschichte beitragen darf", ist Christoph Wagner bereit für seine neue Aufgabe. ...

Der neue Werksleiter Günter Jehle mit
seinem Vorgänger Rainer Wirth, der sich nun
österreichweiten Aufgaben widmet. | Foto: René Knabl
2

St. Andrä
Neuer Werksleiter im Wienerberger-Ziegelwerk

Der bisherige Produktionsleiter Günter Jehle (48) übernahm mit Mai die Position als Werksleiter am Wienerberger-Produktionsstandort in St. Andrä in Kärnten. ST. ANDRÄ. In der neuen Position als Werksleiter zeichnet der gebürtige Steirer Günter Jehle für die sichere, qualitative und effiziente Produktion und die Führung und Entwicklung des 37-köpfigen Teams am Standort verantwortlich. Darüber hinaus zählen u. a. die Planung und Umsetzung von Investitionsprojekten zu seinen Aufgaben –...

Ein Anblick, der mich immer wieder begeistert
19 12 4

Interessantes Wien
Zacherlfabrik

Auszugsweise von https://de.wikipedia.org/wiki/Zacherlfabrik wörtlich abgedruckt. Johann Zacherl handelte ab 1842 mit Insektenpulver aus Tiflis. 1870 begann er mit der Produktion seines Mottenpulvers „Zacherl's Insecten tödtende Tinktur“ („Zacherlin“) Die Fabrik zur Herstellung des Insektenpulvers wurde zwischen 1888 und 1892 neu errichtet. Der straßenseitige Verwaltungstrakt des nach dem Entwurf von Hugo von Wiedenfeld von Karl Mayreder errichteten Industriegebäudes zählt zu den seltenen...

Wienerberger, der weltweit führende Produzent von Ziegeln, trotzt souverän der Krise. | Foto: stock.adobe.com/ Knut Wiarda
4

Wien-Favoriten
Erneut Rekordumsatz für den Marktführer von Ziegel

Der weltweite führende Ziegelhersteller Wienerberger trotzt der Krise weiter. So verkündete der Konzern eine weitere Steigung des Umsatzes um rund 25 Prozent. WIEN/FAVORITEN. Wer baut, der braucht auch ein Dach über dem Kopf. Und darum kümmert sich in den meisten Fällen der Konzern Wienerberger, der nicht nur Ziegel, sondern auch Dachziegel produziert. Der Konzern mit Hauptsitz in Favoriten ist Weltmarktführer in diesem Bereich. Dabei kann Wienerberger offensichtlich mit seiner Qualität...

Die neuen Wohnungen im Wildgarten werden in Ziegelbauweise errichtet. Im nächsten Jahr wird das Grätzl fertiggestellt. | Foto: schneider+schumacher/expressiv
5

Meidling
Im Wildgarten erfolgte kürzlich der letzte Spatenstich

Im Wildgarten starteten die finalen Arbeiten für das Mega-Projekt, denn im kommenden Jahr werden die letzten Wohnungen im neuen Meidlinger Stadtviertel bezogen. WIEN/MEIDLING. Vor sieben Jahren starteten die Arbeiten am Rosenhügel, einem Ausläufer des Wienerwaldes. Hier entstand in den vergangenen sieben Jahren ein neues Wohnquartier, der Wildgarten. Vor Kurzem fand der letzte Spatenstich für das Meidlinger Wohngrätzl statt. Insgesamt entstehen weitere 14 Gebäude. Das Besondere daran: Es werden...

Wienerberger AG-Vorstandsmitglied Solveig Menard-Galli, Vizekanzler Werner Kogler, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Wienerberger Österreich-Chef Johann Marchner und Johannes Rath, Chief Technology Officer der Wienerberger AG (v.l.n.r.). | Foto: Wienerberger Österreich/ Krisztian Juhasz
3

Hennersdorf
Hoher Besuch im Ziegelwerk

Vizekanzler Werner Kogler und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler besuchten gemeinsam Wienerberger-das Ziegelwerk in Hennersdorf. BEZIRK MÖDLING. Das Ziegelwerk in Hennersdorf blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1863 in Betrieb genommen, werden am Standort seit rund 160 Jahren Ziegel hergestellt. Seit 1890 ist das Werk in Besitz von Wienerberger und beschäftigt aktuell knapp 60 Mitarbeiter:innen. Täglich werden hier Ziegel für umgerechnet zehn Einfamilienhäuser produziert. Der dafür...

Die neuen Wohnungen im Wildgarten werden in Ziegelbauweise errichtet.  | Foto: schneider+schumacher/expressiv
4

Meidling
Der Startschuss fürs Finale des Wildgarten ist gefallen

Zu Beginn des Jahres 2023 rollen im Wildgarten wieder die Bagger an: Die Arbeiten für die letzten vier Bauplätze starten. Bis Ende 2024 soll das neue Bezirksviertel dann fertig gestellt werden. WIEN/MEIDLING. Seit 2016 wird am neuen Meidlinger Stadtviertel Wildgarten gebaut. Inzwischen haben sich hier schon viele Menschen gut eingerichtet. Vom Kindergarten über Lokale bis zum Supermarkt findet man hier alles vor, was man so braucht. Auch gemeinsame Aktivitäten wie Open-Air-Kinos oder...

Der Traum vom Eigenheim bleibt in Österreich weiter bestehen, die multiplen Krisen beeinflussen aber auch Häuslbauer in vielerlei Hinsicht. | Foto: Wienerberger
4

Eigenes Haus weiter beliebt
Wienerberger fordert Häuslbauer-Bonus

Trotz Energiekrise und hoher Zinsen bleibt das eigene Haus für die Österreicher und Österreicherin noch immer der größte Wunschtraum. Die immer schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen haben aber das Bauverhalten geändert, geht aus einer market-Umfrage im Auftrag des Ziegelherstellers Wienerberger hervor, die diese Woche präsentiert wurde. Das Fertighaus wird immer beliebter und "Qualität vor Quantität" steht hoch im Kurs.  Damit die Bauwirtschaft keinen Abschwung erleidet, brauche es laut...

  • Adrian Langer
Wienerberger, der weltweit führende Produzent von Ziegeln trotzt souverän der Krise. | Foto: stock.adobe.com/ Knut Wiarda
3

Krisenfest
Ziegelhersteller Wienerberger weiterhin im Höhenflug

Wienerberger, der weltweit führende Hersteller von Ziegeln, trotzt souverän der Krise. Auch im dritten Quartal konnte der Traditionskonzern aus Wien kräftig zulegen. So generierte Wienerberger bis September einen Umsatz von knapp 3,85 Milliarden Euro – 33 Prozent mehr als noch im Vorjahr. WIEN. Die Teuerungskrise scheint dem Wiener Traditionsunternehmen Wienerberger (1819 gegründet) nichts anzuhaben. Der vor allem auf die Herstellung von Ziegeln spezialisierte Konzern konnte nach zwei starken...

Die Stärksten Mauren sind zum Mitmachen aufgerufen. | Foto: Wienerberger Ö., Michael Meindl
4

Gesucht: die stärksten Maurer im Land

Nach der erfolgreichen Premiere des ersten Wienerberger Maurer-Fünfkampfs 2021 geht das Kräftemessen nun in die zweite Runde. BEZIRK. Mutige Maurer müssen am 22. Oktober in fünf schweißtreibenden Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen, um sich den Titel „Stärkster Maurer Österreichs“ zu sichern. Anmeldeschluss ist der 10. Oktober. Jetzt anmelden Heimische Maurer und Hochbauer können sich ab sofort für den 2. Wienerberger Maurer-Fünfkampf am 22. Oktober 2022 in der Arena Nova in Wiener...

3:33

"WelschLauf" 2022
Landjugend aus zwei Bezirken gestaltet Medaillen

Am 7. Mai geht der "WelschLauf" in die 27. Runde. So grenzüberschreitend wie die Laufstecken so grenzüberschreitend ist auch die Zusammenarbeit der Lundjugend-Gruppen aus zwei Bezirken für die Gestaltung der Medaillen. MeinBezirk.at war dabei. ST. MARTIN IM SULMTAL. Nudelwalker, Ausstech-Förmchen und einiges an Muskelkraft und Geduld waren gefragt, als sich die Landjugend aus den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz im Untergeschoss beim Greith-Haus in St. Ulrich getroffen hat. Nein, es ging...

Wienerberger Vertriebsleiter Gerhard Staudinger (links außen), Wienerberger Österreich Geschäftsführer Johann Marchner (3.v.l.) und Gemeinderat Wiener Neustadt Robert Pfisterer (rechts außen) mit den Top-3-Gewinnern des ersten Maurer-Fünfkampfs Michael Schöggl, Christian Sanz und Josip Draksic. | Foto: Wienerberger
3

Wienerberger kürt stärkste Maurer Österreichs

Die stärksten Maurer und Hochbauer des Landes traten am vergangenen Samstag beim ersten Wienerberger Maurer-Fünfkampf gegeneinander an. Mit Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit konnte sich Michael Schöggl (22) von der Firma Jägersberger Bau aus Puchberg bei der Premiere des Bewerbs durchsetzen, der als Sieger aus dem Wettbewerb hervorging und somit den Titel „Stärkster Maurer Österreichs“ holte. Den Titel des stärksten Nachwuchs-Maurers sicherte Cem Rendecioglu (19) von der Firma Porr. WIENER...

Klaus Umek sowie Claudia Hajdinyak und Ulrike Baumgartner-Foiser von Wienerberger mit Bezirkschef Wilfried Zankl (v.l.) bei "Juhu!". | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

"Juhu!" jetzt für Lehrlinge
Ein Hilfsprojekt für die Jugend

Der Meidlinger Verein "Juhu!" hilft jungen, benachteiligten Menschen, ihre Ausbildung zu absolvieren. WIEN/MEILDING. "Während im vergangenen Jahr 8.159 Lehrlinge eine Stelle gesucht haben, waren nur 6.022 offene Plätze offiziell ausgeschrieben", umreißt Domenika Gasser, pädagogische Leiterin des Vereins "Juhu!", die Situation für die Jugendlichen, die eine Stelle suchen. Alleine die Zahlen vermitteln, dass es nicht leicht ist, einen Lehrherren oder eine Lehrfrau zu finden. Besonders schwer...

Wo ist der stärkste Maurer, die stärkste Maurerin? | Foto: Wienerberger

Erster Maurer-Fünfkampf
Wienerberger sucht Österreichs stärkste Maurerinnen und Maurer

Erstmals veranstaltet Wienerberger einen Maurer-Fünfkampf, wo mutige Maurerinnen und Maurer ihre Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit unter Beweis stellen können. Anmeldeschluss ist der 15. September 2021. INDUSTRIEVIERTEL. Starke Maurerinnen und Maurer können sich ab sofort für den 1. Wienerberger Maurer-Fünfkampf am 16. Oktober 2021 in der Arena Nova in Wiener Neustadt anmelden. In drei Kategorien (U20, Damen und Ü20) warten fünf unterschiedliche Disziplinen auf die ausdauernden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (3.v.re.) brachte der Belegschaft erfrischendes Eis vorbei. Mit dabei waren WB-Bezirksobmann Franz Ziegelbäck (v.li.), ÖAAB-Bezirksobmann Franz Haider, ein erfreuter Mitarbeiter, Betriebsleiter Heinz Parzer und Gerald Walter (Bgm.-Kandidat Krenglbach). | Foto: Neudorfer

Markus Achleitner
Eis-Aktion von Wirtschaftsbund und ÖAAB

Gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Franz Ziegelbäck und ÖAAB-Bezirksobmann Franz Haider brachte Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner dem Team von Wienerberger in Krenglbach Eis aus der Region. KRENGLBACH. Als Zeichen der Wertschätzung überraschten sie die Mitarbeiter mit einer verdienten Abkühlung. Betriebsleiter Heinz Parzer freute sich gemeinsam mit der Belegschaft über das „Bauernhofeis“. Beim Besuch führte er anschließend durch das Werk, wo in einem Drei-Schicht-Betrieb 365 Tage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.