Wiener Wiesn

Beiträge zum Thema Wiener Wiesn

6

O'zapft is! - Auf zur Wiener Wies’n!

Ein Wies'n-Gedicht von Sylvia Kreye In diesen gold’nen Oktobertagen beliebt’s auch mir sehr, ein Dirndl zu tragen. Auf der Wies’n, dem Wiener Oktoberfest es sich auch für „Piefkes“ gut aushalten lässt! Von Barcelona bis nach München und Wien sieht man die Menschen auf die Wies’n ziehn. Es ist bunt gemischt – rot, grün, schwarz und blau, der Mann in der Lederhos’, im Dirndl die Frau. Doch fragt man mich: „Bist wohl von der FPÖ?“, dann sag’ ich entschieden: „Nein, danke – o weh!“ Da halt ich’s...

Foto: privat
5

Palterndorf stürmt auf die Wiener Wiesn

PALTERNDORF. Was machen 40 Palterndorfer in Tracht in einem Bus? Ganz klar: sie fahren zur Wiener Wiesn. Nach einer ersten Sturm-Stärkung bei ÖVP-Gemeinderat Christian Strahner trat man die Fahrt nach Wien an. Musik kam nicht vom Band sondern stilgerecht nahm man die eigene Ortsmusik mit. Nach einem Spaziergang durch den Prater wurde im Gösser Zelt bis Mitternacht getanzt.

Foto: Krainz
1

Wiener Wiesn: Zünftige Kärntner sind zu Gast

Noch bis 11. Oktober können Sie im Prater so richtig abfeiern WIEN. Auf der diesjährigen Wiener Wiesn kommen Kärnten-Fans voll auf ihre Kosten: Die Hoteliersfamilie Hinteregger machte sich vom Katschberg auf den Weg nach Wien – mit im Gepäck die erlesensten kulinarischen Köstlichkeiten, die unser südlichstes Bundesland zu bieten hat. Gefeiert wird täglich bis zum 11. Oktober. Bei der Eröffnung konnte Festwirt Wolfi Hinteregger auch mit Christina "Mausi" Lugner und Sänger Gary Howard anstoßen.

Nair, Kiesbauer, Gabalier (vl)
13

Promis beweisen Herz auf dem Wiener Wiesn-Fest - 30.750 € für die Wiener Gruft

Ein Stück Lebensfreude, das auf dem Wiener Wiesn-Fest Tag für Tag spürbar ist, weitergeben, ist der Anlass für diesen einzigartigen Charity-Abend. Unter der Patronanz von Dr. Christian Konrad empfing das Wiener Wiesn-Fest Geschäftsführer-Duo, Claudia Wiesner und Christian Feldhofer, bereits zum zweiten Mal heimische Prominenz in der Pracht der Tracht. „Das Wiener Wiesn-Fest steht für Lebensfreude, Volksmusik, Brauchtum und Gaudi. Wir vergessen aber auch nicht auf jene, die keinen Grund und...

Foto: Hannes Krainz

Kärntner mischten Wiener Wies'n auf

Es war zum Kochen in den Hütten, als das Männer Doppelsextet zum Singen nicht mehr aufhörte. Die Familie Hinteregger vom Katschberg begeistert mit Kärntner Stimmung auf der Wiener Wiesn. Fische aus Sirnitz Für kulinarischen Hochgenuss sorgten die original Kärntner Brunner-Kasnudeln, Markus Payr mit seiner Krebssuppe und Kärntner Laxn, Karl Ilgenfritz Fleischbeilagen zur sauren Kirchtagssuppen und sein Spanferkel und Schweinsbraten, Wienerroither Reindling und Zuckerreinkerln und Kärntnermilch...

Auf der Wiener Wiesn waren Mareike Wunderler, Sabine Görcz, Landtagspräsident Christian Illedits und Stephanie Lackinger | Foto: Wiener Wiesn/Karl Cech
10

Der Bezirk Oberwart auf der Wiener Wies'n

Musikalisch und kulinarisch präsentierten sich u. a. die Gemeinde Bernstein und Bad Tatzmannsdorf. WIEN. Vergangenen Freitag, am 25. September 2015, stand der Burgenland-Tag auf der Wiener Wies‘n im Prater ganz im Zeichen des Südburgenlandes. In den Bundesländerhütten präsentierten sich die Gemeinden Bernstein und Bad Tatzmannsdorf mit allerhand Köstlichkeiten aus der Region wie Grammelpogatscherl und natürlich Wein aus dem Südburgenland. Besucher konnten auch den besonderen Edelstein...

Brauunion Generaldirektor Markus Liebl, Schilegende Hans Knauß und Michael Ludwig | Foto: Harald Klemm
2

Kärntner Verstärkung für Wiener Wiesn

In Wien ist angezapft. Kärntner beteiligen sich bis 11. Oktober an der Wiener Wiesn. O‘ zapft ist nun auch in Wien. Mit tatklräftiger Unterstützung aus Kärnten ist auf der Wiener Wiesn gut feiern, freuen sich die Kärntner in Wien. Der Gemischte Satz vom Weingut Mayer am Pfarrplatz kommt jedenfalls aus dem Weingut-Imperium von Hans Schmid. Übrigens ist Schmidt Wiens größter Weinbauer und Wolfgang Hinteregger während der Wiener Wiesn einer der Kärnten-Botschafter. Ohne Kärntner Geselligkeit kommt...

1 69

5.Wiener Wiesenfest 2015

Wien feiert sein bereits 5. Wiesenfest mit einem Musikprogramm für Jung und Alt. Eröffent wird das Fest mit Reden von der Geschäftsführerin Claudia Wiesener sowie Geschäftsgführer Christian Feldhofer weiters DI Dr. Markus Liebl, Martina Sigl, Johann Regner, Thomas Schmiedbauer. Der traditionelle Bieranstich wird von unserem Stadtrat Dr. Michael Ludwig sowie Ex Skistar Hans Knaus durchgeführt. Vom 24. September bis 11. Oktober stehen wieder zünftige Volksmusik, Brauchtum aus den Regionen...

Kärnten goes Wiener Wies'n

Auf der diesjährigen Wiener Wies’n kommen Kärnten-Fans voll auf ihre Kosten: Die Hoteliersfamilie Hinteregger kommt vom Katschberg nach Wien und mit ihr im Gepäck die erlesensten kulinarischen Köstlichkeiten, die unser südlichstes Bundesland zu bieten hat. Was das Land zu bieten hat Kostbares aus dem Seenland und G’schmackiges von den Kärntner Almen. Kärntens kulinarische Vielfalt vom Katschberg bis zum Wörthersee von ihrer geschmackvollsten Seite wird in gleich zwei Wirtshäusern auf der...

© Österreichisches Rotes Kreuz
3

Wiener Wiesn mit Weißwurst und Brezeln in der Wiener Blutspendezentrale

... Es ist wieder soweit - O´zapft is! Vom 23. September bis 25. September 2015 wird in der Wiener Blutspendezentrale wieder „O‘ zapft“. Und das nicht nur bei jenen, die ihre Ärmel zum Blutspenden aufkrempeln! Alle Spender können sich an diesen Tagen über Weißwürste, Bier und Brezeln in gemütlicher Atmosphäre freuen und nach der Spende von uns verwöhnen lassen. Wo: Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien Wann: Mittwoch 23. und Donnerstag 24. September 2015 von 10.00 – 20.00 Uhr sowie Freitag, 25....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Auf der Wiener Wiesn wird es rund gehn | Foto: KK
2

Hinteregger Hotels und Katschberger Tourismusregion auf der Wiener Wiesn

Hotelier hat Vertrag für drei Jahre. KATSCHBERG/WIEN. Die Hinteregger-Hotels und die Tourismusregion Katschberg werden von 24. September bis 11. Oktober auf der Wiener Wiesn am Prater das Katschberger Almenflair verbreiten. Vertrag für drei Jahre Der Kärntner Almwirt und der Kärntner Seewirt sind die Kärnten-Botschafter. Wolfgang Hinteregger ist am Katschberg für sein touristisches Feingespür und seinen persönlichen Einsatz bekannt. 2015 steigt er nun bei der Wiener Wiesn ein und übernimmt dort...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch der Wiener-Wiesn-Award wird heuer wieder an Nachwuchsmusiker vergeben. | Foto: Roland Rudolph

O’zapft is: Start der Wiener Wiesn

Brauchtum, zünftige Volksmusik, Gaudi pur und fesche Trachten sind die Erfolgszutaten für das Wiener-Wiesn-Fest. Österreichs größtes Brauchtums- und Volksmusikfest schlägt heuer vom 24. September bis 11. Oktober auf der Kaiserwiese seine Zelte auf. Als bewährter Programmhöhepunkt präsentiert sich ganz Österreich bei den Bundesländertagen. Auf der Bühne begeistern unter anderen die Münchener Freiheit, DJ Ötzi mit Band, die Vorarlberger Chartstürmer Holstuonarmusigbigbandclub (HMBC) sowie die...

Fischzüchter Markus Payr (rechts) liefert die Fische, die dann auf der "Wiesn" beim "Fischtag" angeboten werden | Foto: Foto: Zwatz
1

Frische Fische aus Sirnitz für das Wiener Wiesn-Fest

SIRNITZ (fri). Von 24. September bis 8. Oktober findet das Wiener Wiesn-Fest in Wien statt. Unter dem Motto "Kärnten goes Wiener Wiesn" bringt Wolfgang Hinteregger Kärntner Produkte auf das Fest. Darunter auch Fischprodukte von Fischzüchter Markus Payr aus Sirnitz. Fisch auf den Teller "Am 29. September, es ist der 'Fischtag' auf der Wiesn, werden Flusskrebse, Huchen sowie 'Kärntna Laxn' aus unserem Betrieb angeboten", freut sich Payr. "Wir sind heuer zum ersten Mal dabei und ich freue mich auf...

Die Tanzlmusig Stoaschleidara setzt sich aus Mitgliedern der Stadtmusikkapelle Kufstein zusammen. | Foto: Stoaschleidara
2

Beschwingtes Fest zum 20-er

KUFSTEIN. Seit 20 Jahren gibt es sie nun, die Tanzlmusig „Stoaschleidara“. Die Brüder Helmut und Walter Thaler, Marina Bühl, Martin Scherbichler und Heini Niederegger feierten dieses Jubiläum mit dutzenden Freunden, Wegbegleitern und Fans ihrer unverfälschten und erdigen Volksmusik am Samstag dem 15. August. Ein „Weisenblasen“ für verstorbene Musikanten an der malerisch gelegenen Musikantenrast- Kapelle bildete den Auftakt hierzu. Mit flotten Weisen zu Ehren der Jubilare, dargebracht von den...

Anzeige
Mit den weihnachtlichen Wiener Wiesn Fest-Gurscheinen kommt Stimmung unter den Christbaum. | Foto: Julia Lorber
3 2

Einzigartige Stimmung schenken mit dem Wiener Wiesn-Fest Ticket 2015

Weihnachtszeit ist auch Zeit zum Schenken. Für all jene, die noch auf der Suche nach einem einzigartigen wie persönlichen Weihnachtsgeschenk sind, hat das Wiener Wiesn-Fest eine exklusive Weihnachtsaktion: Mit dem Wiener Wiesn-Fest Party-Ticket 2015 schenken Sie fröhliche Stimmung am größten Brauchtums- und Volksmusikfest Österreichs und zudem bietet der Preisvorteil beim Kauf von 8 Party-Tickets (ein ganzer Tisch) auch eine gemeinsame Gaudi & beste Stimmung mit der Familie und Freunden. Wien,...

Eric Kläring fordert mit seiner Bürgerinitiative, dass die Kaiserwiese ganzjährig öffentlich betretbar, freigehalten und erkennbar ist.
1 3 6

Leopoldstadt: Kaiserwiese soll für alle offen bleiben

Eine Bürgerinitiative kämpft gegen die Vermarktung der öffentlichen Parkfläche. Noch ist die Bürgerinitiative „Kaiserwiese für Alle“ mit nur zehn aktiven Mitstreitern relativ klein. doch Sprecher Eric Kläring: „Mit rund 100 Unterstützern im Grätzel und in den sozialen Netzen werden wir täglich mehr und fordern die Möglichkeit der ganzjährigen Nutzung der Kaiserwiese entsprechende ihrer Widmung als Wiese und keine Beeinträchtigung der Parknutzung.“ Wohnqualität sinkt Die Kaiserwiese in der Nähe...

Die Blasmusikkapelle Miesenbach eröffnet das Rosa Wiener Wiesn Fest: die Videos

Nach 2 Wochen und dem Betrachten der Bilder vom „Rosa Wiener Wiesn Fest“ ist eins fix: War eine super Veranstaltung und sicher ein Highlight der Trachtenkapelle Miesenbach bei dieser Veranstaltung den Eröffnungsmarsch zu spielen. Mein Bericht mit den Fotos wurde schon über 600-mal an gesurft. Jetzt habe ich ein Video von www.facebook.com/ViennaProjekt auf Facebook gefunden. Den Link gibt unterhalb. Weiters gibs Links zu zwei 30 Minuten Videos des Lokalen Wiener Privatsenders W24. Auch dies...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Die Vielfalt des Lungaus präsentierten die Lungauer Abordnungen. Im Bild: TMK Ramingstein, hinten der Samson aus St. Andrä. | Foto: TVB Ramingstein

Werbetrommel rühren für den Lungau in Wien

RAMINGSTEIN/ST. ANDRÄ. Am 5. Oktober nahmen der Tourismusverband Ramingstein mit der TMK Ramingstein sowie der Tourismusverband St.Andrä mit dem Samson an der „Wiener Wiesn“ am Salzburger Bundesländertag teil. Zur Eröffnung marschierte die Trachtenmusikkapelle Ramingstein mit dem Samson von St. Andrä ein. Die TVB präsentierten die Ferienregion Lungau mit regionalen Spezialitäten. Besonderer Anziehungspunkt für den Lungau waren die Produkte vom Zirbenbaum.

1 55

Die Blasmusikkapelle Miesenbach eröffnet das Rosa Wiener Wiesn Fest

WIENER WIESN-FEST 2014 vom 25. September bis 12. Oktober 2014 auf der Kaiserwiese. Am 4.Oktober marschierte die Blasmusik Miesenbach bei der Eröffnung des „Rosa Wiesn Festes“ ein. Die 1200 Gäste des ausverkauften Kaiserzeltes gingen gleich voll mit dem Steirermarsch mit. Dass sie eine so eine große Menge sie klatschend anfeuerte war ein tolles Erlebnis für die Musiker aus dem kleinen Miesenbach. Nach der Eröffnungszeremonie sorgten dir Saubratln das die „Bunte Gästeschar“ weiter auf den Bänken...

30

Wiener Wiesn - Oktoberfest - Die Wilden Kaiser

Um Brauchtumsvorführungen, Blasmusikgruppen und Volksmusik Live zu erleben, kommen täglich tausende Besucher auf die Wiener Wiesn. Die vielen Besucher kommen aus dem ganzen Land, um beste Party-Stimmung zu erleben, auch der kulinarische Genuss kommt auf der Wiener Wiesn nicht zu kurz. Die Wiesn-Gaudi gibt es im nächsten Jahr wieder.

Anzeige
Einsatz auf der Wiener Wiesn: Ignacio Olavide, Stefanie, Michelle, Martin Capentari und Christine Schanz (v. l.). | Foto: Zangerl

Oberländer Spezialeinsatz in Wien

Auf der Wiener Wiesn sorgen Tiroler für kulinarische Schmankerln BEZIRK. Am 25. September war der Anstich für die Wiener Wiesn. Mit dabei im Team beim größten Volksmusikfest in Österreich sind auch fünf Akteure aus dem Oberland, die für Tiroler Flair, Gastlichkeit und kulinarische Schmankerln sorgen. Küchenleiter für das Wiesbauer Zelt, Gösser Zelt und die Ochsenkracherl Alm ist Olavide Ignacio aus Ladis. Unterstützt wird er von einem 25-köpfigen Küchenteam. Natürlich nimmt er für solche...

1 2 24

Auf zum “WIES`N FEST im Wiener Prater!

Eine besondere Ehre kam der Stadtkapelle Gmunden unter Kapellmeister Luigi THURNER und Obmann Clemens KIERLINGER am Samstag 4. Oktober 2014 zuteil. Unter 400 Musikkapellen Oberösterreich wurden drei Klangkörper für den Oberösterreicher Tag auf der Wies`n im Wiener Prater eingeladen. Dies waren eben die Stadtkapelle Gmunden, die Trachtenkapelle Ampflwang und die Trachtenkapelle Neukirchen bei Lambach. Gespielt wurde ein Frühschoppen in den drei großen Festzelten, wobei die 50 Musiker der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.