Wiener Wiesn

Beiträge zum Thema Wiener Wiesn

Foto: Harald Klemm
4

Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal auf der Wiener Wies’n

GROSSWEIKERSDORF-RUPPERSTHAL / WIEN (pa). Die Blasmusik Großweikersdorf-Ruppersthal spielte auf der Wiener Wies’n. Gemeinsam mit zwei Tiroler Kapellen musizierten der Blasmusikverein nach einer kurzen Marschstrecke beim Gemeinschaftskonzert am Tiroler Tag. Es ging sehr traditionell her mit der Tiroler Landeshymne, dem Aufmarsch von zwei Schützenvereinigungen, die es zum Salut auch ordentlich krachen ließen. Im Anschluss gestaltete die Blasmusik den Frühschoppen im Wiesbauer Zelt. Mit dabei als...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
(Polit)prominenz aus unserem Bezirk bzw. aus dem Bundesland am Festgelände, das auch „Almen" und „Standeln" bot. | Foto: Harald Klemm
4

Pinzgauer Brauchtum in Wien

„Bruck-Fusch" und „Großglockner-Zellersee" zeigten beim Wiesn-Fest auf. WIEN, PINZGAU. Beim Wiesn-Fest, das in unserer Bundeshauptstadt alljährlich über die Bühne geht, werden Traditionen großgeschrieben. Typische Speisen sowie Musik und Tanzvorführungen aus Österreich dürfen dabei nicht fehlen. Insgesamt dauert das beliebte Fest 18 Tage, wobei an acht davon jeweils ein Bundesland im Mittelpunkt steht. Am Samstag, den 6. Oktober, war „Salzburg-Tag". Dazu ausgerückt sind die „Heimatgruppe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 2

Kultur- und Freizeitverein
Club Pali besuchte die Wiener Wiesn

PALTERNDORF. Der Kultur- und Freizeitverein "Club Pali" aus Palterndorf veranstaltet immer wieder tolle und unterhaltsame Altionen - und das schon seit 1994. Dieses mal ging es mit dem vollen Bus nach Wien zur "Wiener Wiesn". Abgefahren wurde um zehn Uhr von Palterndorf aus Richtung Prater. Um die Festgäste in Dirndl und Lederhosen bei Laune zu halten, gab es schon im Bus eine Wurstsemmel und ein "Vierterl" Sturm für jeden. Am Nachmittag besuchte man das Kaiser Zelt auf der Wiesn bevor es gegen...

Die jungen Waldensteiner haben 2.500 Leute bestens unterhalten.  | Foto: Die jungen Waldensteiner
4

Junge Waldensteiner sorgten auf der Wiener Wiesn für Stimmung

WALDENSTEIN / WIEN. Die jungen Waldensteiner begeisterten beim großen Wiener Wiesn-Fest: Georg und Peter Lebinger ließen es, im bis zum letzten Platz gefüllten Wiesbauer Zelt, ordentlich krachen. "Ein unbeschreibliches Gefühl, wenn 2.500 Leute - das ganze Zelt - auf den Bänken stehen und Stimmung machen", sind die Burschen begeistert. Darunter waren mehr als 150 Fans und Freunde, die aus dem Waldviertel mit Zug und Bus angereist waren. Zur SacheWer die jungen Waldensteiner dieses Jahr noch live...

36

Wiener Wiesn 3 .Oktober 2019
Seniorenbund Jedenspeigen

Rechtzeitig am Seniorentag zur Wiener Wiesn waren auch 40 Senioren aus der Og Jedenspeigen,Waidendorf Waltersdorf Drösing Ringelsdorf Windisch Baumgarten Zistersdorf mit der Eisenbahn zu dem riesen Spektakel unterwegs.Es war schon die Stimmung im Zug sehr sehr gut die sich dann im Zelt steigerte, als die Oberkrainer und die Edelseer aufspielten. Bei Bier und Stelzen und zünftiger Musik unterhielten wir uns alle prächtig . Die Stimmung steigerte sich dann noch im Zug bei der Nach-Hausefahrt....

Von 26. September bis 13. Oktober findet die Wiener Wiesn auf der Kaiserwiese im Prater statt. | Foto: Harald Klemm
2 5

Oktoberfest auf der Kaiserwiese
"O'zapft is" auf der Wiener Wiesn

Ab heute heißt es wieder "O'zapft is!". Mit dem traditionellen Bieranstich durch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) wird die Wiener Wiesn eröffnet. Zweieinhalb Wochen lang wird auf der Kaiserwiese im Prater gefeiert. WIEN. Bereits zum neunten Mal geht die Wiener Wiesn heuer von 26. September bis 13. Oktober über die Bühne. Rund 400.000 Besucher werden in diesem Jahr erwartet. 18 Tage lang gibt's mehr als 900 Stunden Live-Musik und ein buntes Rahmenprogramm. Hüttengaudi und Elektromusik In den...

Anzeige
Foto: Harald Klemm
1 5

Wiener Wiesn
Wo jeder Tag ein Sonntag ist: Auf zur Wiener WIESN!

18 Tage voll kulinarischer und musikalischer Highlights, 900 Stunden Live-Programm: Am 26.09. geht`s los – die Wiener WIESN schlägt zum 9. Mal ihre Zelte auf. Wie jedes Jahr erwartet die Gäste untertags und am Abend beste Unterhaltung. Das Brauchtumsfest des Jahres lockt Groß und Klein auf die Kaiserwiese! München hat seine Wiesn, Wien hat seine Kaiserwiese: Dort wird ab 26.09. wieder 18 Tage lang flaniert, genossen und gefeiert. Das größte Brauchtumsfest in ganz Österreich lockt Gäste aus dem...

Anzeige
2

NEOS Leopoldstadt sprechen sich gegen kommerzielle Großevents auf Grünflächen aus
Augarten - Offener Brief an die Bundesministerin

Trotz eines entsprechenden Resolutionsantrags im Leopoldstädter Bezirksparlament, der sich gegen Großveranstaltungen im Augarten wendet und mehrheitlich auch mit den Stimmen von NEOS angenommen wurde, hat die dem Bundesministerium untergeordnete Dienststelle für den 7. und 8. September 2019 wieder das Wiener Erntedankfest im Augarten genehmigt. Bezirkrat Christian Moritz: " Von Seiten des Veranstalters hieß es bereits 2016, dass es sich um ein einmaliges Ereignis handeln würde und für die...

Der Musikverein Bad Blumau brachte typisch steirische Blasmusikklänge auf das Wiener Wiesn-Fest. | Foto: Daniel Meister
5

Steiermark trifft Wien
Musikverein Bad Blumau auf der Wiener Wiesn

BAD BLUMAU/WIEN. Vor der Kulisse des Wiener Riesenrades fand das achte Wiener Wiesnfest statt.  Auch heuer war jedem Bundesland ein eigener Tag gewidmet. Unter den zahlreichen Kapellen aus Österreich, waren auch 48 Musiker des Musikvereins Bad Blumau gemeinsam mit Bezirkskapellmeister des Musikbezirks Fürstenfeld Bernhard Posch und Bad Blumaus Bürgermeister Franz Handler vertreten. Nach dem Einmarsch und dem Festakt spielten die Bad Blumauer Musiker im Wiesbauerfestzelt, das Platz für 2.000...

Mils (Inntal in Tirol) zu Gast auf der Wiener Wiesn. Andreas Hofer würde sagen: "Manda Zeit ischt´s!"   | Foto: Hannes Hochmuth
1 81

Tiroler Tag auf der Wiener Wiesn

Trachten, Blasmusik und Edelbrand - am Tiroler Tag waren alle Traditionen auf der Wiener Wiesn vertreten.  LEOPOLDSTADT. Auch dieses Jahr präsentierten sich alle Bundesländer auf der Wiener Wiesn. Der Tiroler Tag begann mit einem bunten Einmarsch von Trachtenmusikkapellen.   Aus dem Inntal reisten die Milser Schützenkompanie und der Trachtenverein Almrausch Mils an. Auch andere Musikkapellen, wie jener aus Bad Blumau oder Baumkirchen, ließen sich das bunte Treiben auf der Kaiserwiese nicht...

Die steirischen Kernölamazonen: ein Mix aus Gesang, Wortwitz und Tanz. | Foto: kabarett-foto.at
5

Kabarett Wiesn
Premiere mit Gery Seidl, Manuel Dospel und den Kernölamazonen

Zwischen Bier, Brezn und Volksmusik gab’s heuer erstmals auch eine Kabarett Wiesn. LEOPOLDSTADT. Knapp drei Wochen lang wurde bei der Wiener Wiesn Bier getrunken, Brezn gegessen und gefeiert. Für Unterhaltung sorgte neben Volksmusik dieses Jahr auch ein neuer Programmpunkt: die Kabarett Wiesn.  Für Gaudi und Schmäh sorgten die Kernölamazonen, Gery Seidl und Mario Doppel. Gaudi und SchmähDen Start machte Gery Seidl, bekannt vom Puls-4-Witze-Stammtisch. Er war zum ersten Mal auf der Wiener Wiesn....

Moderator Rainer Pariasek, Fachgruppenobfrau Hotellerie Doris Reinisch, MBA, Dr. Petra Bohuslav, Landesrätin für Wirtschaft, Sport und Tourismus und Mario Pulker, Fachgruppenobmann Gastronomie | Foto: LWmedia_Leonardo Ramirez
4

Wirtetag auf der Wiener Wiesn gefeiert

NÖ. Die „Wiener Wiesn“ fest in Niederösterreichischer Hand: Am Montag, 8. Oktober 2018 trafen sich über 500 Gastronomen und Hoteliers zum Wirtetag der Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Fazit: Gemeinsam ist man stark – beim Kampf um die Branchen-Interessen ebenso wie beim Feiern! „Ist Ihre Branche in Feierlaune?“, fragte Moderator Rainer Pariasek auch gleich seine Bühnengäste Doris Reinisch, Fachgruppenobfrau Hotellerie und Mario Pulker,...

Die Trachtenmusikkapelle Golling in Action. | Foto: Hannes Winkler
6

Tradition und Brauchtum
Der Tennengau zu Gast auf der Wiener WIESN

Gelebtes Brauchtum am Wiener "Oktoberfest"TENNENGAU/WIEN. Beim achten Wiener WIESN-Fest stehen mehr als 700 Stunden volkstümliche Musik und eine große Portion Lebensfreude auf dem Programm. Das Event findet auf der Kaiserwiese im grünen Wiener Prater vom 27. September bis 14. Oktober statt. Auf den fünf zünftigen Almen und in drei Festzelten, die Platz für 6.500 Gäste bieten, wird traditionelles Brauchtum gehörig gefeiert. Ein Highlight sind auch die Bundesländertage: An denen präsentieren...

2 11

ÖVP-Frauen auf der Wiener Wiesn

Einen schönen Nachmittag verbrachten über 40 Eisenstädterinnen und Eisenstädter auf der Wiener Wiesn. Bei strahlendem Sonnenschein, guter Musik und dem ein oder anderen Bier herrschte tolle Stimmung im Wiesnzelt. Am Festgelände konnte man diverse Schmankerl aus Österreich verkosten.

52

WIENER WIESN / Fest der WIENER GASTRONOMIE / 1 Okt. 2018

Alle Jahre wieder fand an diesem Tag das Fest der Wiener Gastronomie  (Tag der Wirte) statt . An die 1800 Gäste wurden erwartet. Veranstalter an diesem Tag war die Fachgruppe der Wiener Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien, mit deren Obmann KR.Peter Dobcak und sein Team. wo / WIENER WIESN /WIESBAUERZELT

  • Manfred Sebek
"O’zapft is": Seit gestern heißt es wieder Bier, Musik und Feiern bei der Wiener Wiesn. | Foto: Foto: Hannes Hochmuth
46

Zünftige Gaude beim Start der "Wiener Wiesn"

"O’zapft is"! Gestern startete die diesjährige Wiener Wiesn. Nun ist im Wiener Prater 18 Tage lang Bier, Musik und Feiern angesagt.  LEOPOLDSTADT.  Die "Wiesn-Zeit" ist eine schöne Zeit! Das dachten sich wieder einmal tausende Menschen und bewegten sich gestern in Richtung Kaiserwiese im Wiener Prater.   Den traditionellen Bieranstich und damit die offizielle Eröffnung übernahm Ski-Legende Hans Knauß gemeinsam mir Bürgermeister Michael Ludwig. Das Programm18 Tage lang bespielen heimische und...

Die Sängerrunde Heiligenblut und andere Ensembles dürfen die Region am Kärnten-Tag auf der Wiener Wiesn am 5. Oktober repräsentieren | Foto: KK/Sängerrunde Heiligenblut

Wiener Wiesn
Mölltaler Vereine präsentieren sich in Wien

WIEN (ven). Vom 27. September bis 14. Oktober findet wieder die Wiener Wiesn statt. Am 5. Oktober findet dort der Kärnten-Tag statt und die Region Großglockner/Heiligenblut darf sich dort präsentieren. Große Ehre Auftreten werden dort unter anderem die Sängerrunde Heiligenblut und die Hochlandmusikanten. "Für uns als Sängerrunde Heiligenblut ist es eine große Ehre, in der Bundeshauptstadt als Vertreter des Kärntnerliedes aufzutreten und die schönsten Melodien vom höchsten Berg Österreichs dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Wiener Wiesn findet von 27. September bis 14. Oktober im Prater statt. | Foto: Himmelhoch PR

"O’zapft is"! Das steht bei der Wiener Wiesn am Programm

Bier, Musik und gute Stimmung: Bei der Wiener Wiesn kann in Dirndl und Lederhose gefeiert werden. Wir wissen, was am Programm steht. LEOPOLDSTADT. Mit dem offiziellen Bieranstich am Donnerstag, 27. September, um 11:30 Uhr geht es los: Die 8. Wiener Wiesn ist eröffnet. Bis zu 350.000 Gäste werden in den nächsten 18 Tagen im Wiener Prater erwartet. Wer ein Dirndl oder eine Lederhose hat, bekommt somit die Gelegenheit die Tracht wieder einmal auszuführen.  Alle Informationen zur Wiener Wiesn Wo?...

Die Reinischkogl Buam lachen bereits von Platz 1 der Austrian Schlager Charts. | Foto: Susanne Hassler
1

Reinischkogl Buam auf Platz 1 der Charts

Mit ihrer Debütsingle "Bussal" erobern die Reinischkogl Buam bereits die Austrian Schlager Charts. Das ging schnell: Keine zwei Wochen nach der Veröffentlichung ihrer neuen Single "Bussal" führen die Reinischkogl Buam bereits die österreichische Schlagerszene an. In die "Austrian Schlager Charts" stiegen die Weststeirer gleich in der ersten Woche auf Platz 2 ein, in der zweiten Woche führen sie das Ranking bereits an – vor Namen wie Nik P., Michelle, Vanessa Mai oder Pietro Lombardi. Hit im...

Die bz-Mitarbeiter. | Foto: bz Archiv
1

Veranstaltungstipps aus der bz: Wohin in Wien?

Musicals, Festivals, Ausstellungen, Konzerte: Die bz-Mitarbeiter sind immer am neuesten Stand, was in der Stadt gerade angesagt ist. Hier verraten sie ihre Veranstaltungstipps. WIEN. Wenn die Zeitung gedruckt wird, können unsere Mitarbeiter ihren Hobbies nachgehen und die Seele baumeln lassen. Und viele - wie könnte es anders sein - verbringen auch ihre Freizeit damit, das kulturelle Angebot Wiens zu nutzen. Hier verraten sie ihre Veranstaltungstipps: Musical „Ob Ronacher (Innere Stadt),...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Vanessa Hutter, Vereinsobmann Thomas Hoffmann, Anita Klajic, LT-Präs. Christian Illedits und Maja Anicic sind bereits in "Wiesn-Laune". | Foto: Discobus

Neue Discobus-Eventschiene

Sicher und günstig zum Burgenland-Tag auf der Wiener Wiesn BEZIRK. Der Verein Discobus startet mit der neuen Eventschiene durch – das erste Ziel dabei ist die Wiener Wiesn im Prater. „Wir wollen mit unserem neuen Fahrangebot die Attraktivität weiter steigern. Eine Umfrage in den Sommermonaten hat ergeben, dass die Jugendlichen des Landes sehr an der Teilnahme an Großveranstaltungen interessiert sind. Leider fehlt dabei sehr oft die passende Fahrgelegenheit. Deshalb haben wir nun die neue...

Schneidiger Auftritt ohne Ehrensalve der Völser Schützen auf der Wiener Wiesn! | Foto: Hannes Winkler

Kein „Schützenfeuer“ auf der Wiener Wiesn

Ehrensalve wurde untersagt – ergo gab es einen „unüblichen Empfang“ für die Ehrengäste! Die Musikkapelle und die Schützenkompanie Völs sowie die Goaslschnöller der Völser Fasnachtler umrahmten vor kurzem beim Volksfest „Wiener Wiesn“ den Tiroler Tag und begeisterten das Publikum (einen Bericht darüber finden Sie HIER). Faktum: Beim Empfang der Ehrengäste gab es keine Ehrensalve der Schützenkompanie. Die Richtlinien wurden gegenüber den Vorjahren verschärft. Ein Umstand, den auch Major Anton...

Schneidiger Aufmarsch der Musikkapelle Völs vor der prächtigen Kulisse des Riesenrades! | Foto: Hannes Winkler
34

Die Völser begeisterten in Wien

Schützenkompanie, Musikkapelle und Fasnachtler waren auf der Wiener Wiesn im Einsatz! (mh). Die „Wiener Wiesn“ hat sich mittlerweile etabliert – und der Tiroler Tag gehört bei diesem mehrtägigen Volksfest dazu. Dass man dort eines Tages den Tiroler Schützen die Ehrensalve verbietet, hätte man sich zwar nie träumen lassen (alles darüber lesen Sie HIER), aber abgesehen von dieser Episode ließen weder die Schützenkompanie noch die Musikkapelle oder die mitgereisten Plattler und Goaslschnöller der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.