Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

In der Hermesstraße kommt es zu einer Baustelle. Der Verkehr wird nur mehr einspurig fahren können. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Hietzing
Verkehr durch Baustelle in der Hermesstraße eingeschränkt

In der Hermesstraße starten voraussichtlich am 28. April die Vorarbeiten zur Modernisierung der Klinik Hietzing. Die Wiener Netze verlegen eine neue Fernwärmeleitung. Durch die Baustelle wird nur eine Spur für den Verkehr geöffnet bleiben. Bis Frühjahr 2026 sollen die Arbeiten andauern.  WIEN/HIETZING. Der Baustart des neuen Zentralbaus der Klinik Hietzing wurde für 2026 angesetzt. Im Vorfeld der umfassenden Modernisierung sind Vorarbeiten für die Energieversorgung der Klinik notwendig. Aus...

Nahe der Hofburg kam es am Dienstagmorgen zum Versorgungsgebrechen der Wiener Netze. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
3

Neben Hofburg
Stromausfall in mehreren Straßen der Wiener Innenstadt

Am Dienstagmorgen kommt es zu einem längeren Stromausfall im Herzen Wiens. In direkter Nachbarschaft zum Gebiet der Hofburg gibt es seit 7 Uhr in der Früh keine Energie. Die Ursache ist noch unklar, an der Behebung wird auf Hochtouren gearbeitet. WIEN/INNERE STADT. Kein guter Start in die verkürzte Arbeitswoche ist es für Lokalbesitzer und  Geschäftstreibende in der Wiener Innenstadt gewesen. Rund um die Dorotheergasse fiel am Dienstag, 22. April, um 7.01 Uhr der Strom aus. Die Wiener Netze...

In Favoriten tat sich am Mittwochabend plötzlich ein Loch in der Fahrbahn und am Gehsteig auf (Symbolbild) | Foto: Egor Myznik/Unsplash
6

Video zeigt Loch
Straße und Gehsteig brechen plötzlich in Wien ein

Zu einem nicht alltäglichen Vorfall kam es in Favoriten. Wie ein Video zeigt, tat sich auf Teilen der Fahrbahn und des Gehsteigs in der Laxenburgerstraße plötzlich der Untergrund auf. Verantwortlich dafür soll eine defekte Fernwärmeleitung sein. Aktualisiert am 11. April, 9.47 Uhr WIEN/FAVORITEN. Senklöcher sind ein Phänomen, welches auf Beobachter mitunter recht verstörend wirkt. Sie können an vielen Orten entstehen. Diese Fälle wurden oftmals gefilmt und in Sozialen Medien verbreitet....

Ursache des Stromausfalls war ein technisches Gebrechen. (Symbolfoto) | Foto: geralt/Pixabay
3

Ausfall im 16. Bezirk
Bis zu 400 Haushalte waren in Ottakring ohne Strom

Am späten Montagnachmittag blieben einige Hundert Haushalte in Ottakring zeitweise ohne Strom. Dies bestätigten die Wiener Netze gegenüber MeinBezirk. Die Ursache war ein technisches Gebrechen.  WIEN/OTTAKRING. Gegen 15.21 Uhr fiel im 16. Bezirk der Strom kleinräumig aus. Der Bereich um die Wilheminenstraße bis hinunter zur Ottakringer Straße war von dem Stromausfall betroffen. Erst vor einigen Wochen kam zu einer Stromstörung in Ottakring. (MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten) Manuela...

Die Fahrzeugflotte der Wiener Netze soll nach Meinung des Stadtrechnungshofs verkleinert werden. | Foto: Johannes Reiterits
4

Bericht
Stadtrechnungshof kritisiert zu großen Fuhrpark der Wiener Netze

Der Stadtrechnungshof kritisiert in einem seiner jüngsten Prüfberichte die Wiener Netze dafür, dass sie ihren "übergroßen Fuhrpark" nicht verwenden. Lösungsempfehlungen sind die vermehrte Nutzung von Poolautos und Fahrzeugreduktion. Laut dem städtischen Betrieb werden die Fahrzeuge aber sehr wohl benötigt. WIEN. Bereits zum zweiten Mal wird vom Stadtrechnungshof angeprangert, dass die Wiener Netze einen zu großen Fuhrpark haben. Zum einen wird kritisiert, dass einige Fahrzeuge obsolet seien, da...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Wegen eines entdeckten Gasaustritts im Bereich der Schlachthausgasse/Erdbergstraße werden dort seit Sonntag Reparaturarbeiten durchgeführt und dürften länger dauern. | Foto: Google Maps/Screenshot
3

Gasaustritt
Öffi-Einschränkung in Erdberg bleibt doch länger bestehen

Wegen eines entdeckten Gasaustritts im Bereich der Schlachthausgasse/Erdbergstraße werden dort seit Sonntag Reparaturarbeiten durchgeführt. Diese dürften doch länger Zeit in Anspruch nehmen als zunächst erwartet. Mehrere Meter Rohr müssen laut Wiener Netzen ausgegraben und ausgetauscht werden. Auch die Einschränkung der Bim-Linie 18 bleibt deshalb bestehen. WIEN/LANDSTRASSE. Schlechte Neuigkeiten gibt es für jene, die die Straßenbahn-Linie 18 für den täglichen Arbeitsweg verwenden. Die...

Wegen eines Gasaustritts kommt es am Sonntag zu Einschränkungen im Öffi-Verkehr. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

Schlachthausgasse
Gasaustritt führt zu Öffi-Einschränkungen in Wien

Aufgrund eines Gasaustritts im Bereich Schlachthausgasse/Erdbergstraße kommt es am Sonntag zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr. Der Betrieb der Linie 18 musste zunächst vollständig eingestellt werden, wird mittlerweile jedoch auf einer verkürzten Strecke geführt. Wie MeinBezirk von den Wiener Netzen am Sonntagabend erfährt, muss dabei ein Gasrohr ausgetauscht werden. Die Reparaturarbeiten dauern womöglich noch länger an. Aktualisiert am 17. Februar um 10.10 Uhr. WIEN/LANDSTRASSE. Zu...

Wien Energie investiert in den nächsten fünf Jahren etwa eine Milliarde Euro in den Ausbau
und die Dekarbonisierung der Fernwärme. | Foto: Wien Energie
4

Wien
Start für Fernwärme-Ausbau auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Die Äußere Mariahilfer Straße erlebt eine umfassende Neugestaltung: Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger, neue Bäume und eine nachhaltige Infrastruktur stehen im Fokus. Jetzt treiben Wien Energie und die Wiener Netze hier den Fernwärme-Ausbau voran.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf der Äußeren Mariahilfer Straße wird es noch relativ lange eine große Baustelle geben. Neben breiteren Gehsteigen hat sich auch verkehrstechnisch einiges verändert. Die Straße wird nämlich zur Einbahn. Jetzt gibt es...

Die Wiener Netze laden heuer zum 6. Mal Kinder und ihre Begleiter zum Familienfest ins Technische Museum ein  | Foto: Technisches Museum Wien
3

Energie erleben
Wiener Netze-Familienfest 2025 im Technischen Museum

Woher kommt der Strom? Wie funktioniert die Fernwärme? Und wie riecht eigentlich Erdgas? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am Samstag, 22. Februar, beim 6. Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum Wien. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kinder und ihre Begleitpersonen sind eingeladen, am Samstag, 22. Februar, in die Welt der Energieversorgung einzutauchen. Denn dann findet von 10 bis 17 Uhr das bereits 6. Wiener Netze-Familienfest im Technischen Museum, Mariahilfer...

Am Wiener Töchtertag haben Mädchen die Möglichkeit, in die Rollen von Wissenschaftlerinnen & Co. zu schlüpfen. | Foto: Gourmet/OTS
3

In Berufe eintauchen
Anmeldung zum Wiener Töchtertag 2025 startet

Am 24. April findet wieder der jährliche Töchtertag in Wien statt. Dabei erhalten Schülerinnen und Mädchen im Kindergartenalter einen Tag lang Einblicke in verschiedene Unternehmen. Die Anmeldung für diese Initiative startet am 10. Februar. WIEN. Mit dem Motto "I can do it" beginnt die Anmeldung zum 23. Wiener Töchtertag. 2002 von der ehemaligen Frauenstadträtin Renate Brauner (SPÖ) ins Leben gerufen, wird die Initiative von der heutigen Amtsinhaberin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ)...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Betroffen waren die Grundsteingasse, Teile der Thaliastraße und Neulerchenfelder Straße, Fröbelgasse, Deinhardsteingasse, Bachgasse, Feßtgasse, Adele-Jellinek-Park, Abelegasse und Haberlgasse. | Foto: Screenshot Wiener Netze
1 1 4

Wien
Stromausfall in Ottakring – so viele Haushalte sind betroffen

Etwa 700 Haushalte blieben am späten Donnerstagabend ohne Strom. Dies bestätigten die Wiener Netze gegenüber MeinBezirk. Auch bei Magenta kam es zu einem Ausfall des Kabelnetzes. Aktualisiert am 6. Februar um 22.24 Uhr WIEN/OTTAKRING. Kurz vor 21 Uhr blieb es dunkel in vielen Ottakringer Wohnungen. Um 20.46 Uhr kam es zu einem Stromausfall in Teilen des 16. Bezirks. Wie Wiener Netze-Sprecher Christian Call gegenüber MeinBezirk mitteilte, waren 700 Haushalte von der Störung betroffen. Die...

Zu einem großräumigen Stromausfall ist es am Rande Wiens am frühen Mittwochabend, 5. Februar, gekommen. (Symbolfoto) | Foto: geralt/Pixabay
3

Störung
Stromausfall am Wiener Stadtrand, 400 Haushalte betroffen

Am Wiener Stadtrand kam es am frühen Mittwochabend zu einem Stromausfall. Betroffen waren 400 Haushalte, so die Wiener Netze. WIEN/PENZING/ST. PÖLTEN. Zu einem großräumigen Stromausfall ist es am Rande Wiens am frühen Mittwochabend, 5. Februar, gekommen. Wie die Wiener Netze auf ihrer Störungswebsite meldeten, waren Haushalte in Penzing in der Nähe des Schloss Laudon sowie in zwei niederösterreichischen Gemeinden, Gablitz und Mauerbach (Bezirk St. Pölten), ohne Strom. Unternehmenssprecher...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Spatenstich für Wien Energie. | Foto: Manfred Tucherl
3

Neues Betriebsgebäude
Versorgungssicherheit und neue Arbeitsplätze

Das westliche Versorgungsgebiet der Wiener Netze erhält ein neues, modernes Betriebsgebäude. Damit sind auch Einsatzzeiten bei Störungen und Wege weiterhin sehr kurz. PURKERSDORF. Das Versorgungsgebiet der Wiener Netze erstreckt sich über Wien, Teile Niederösterreichs und des Burgenlands. Der westliche Teil des Versorgungsgebietes wird derzeit von der Betriebsstelle Purkersdorf, Wienzeile 9 betreut. Die derzeitige Betriebsstelle in Purkersdorf ist nicht mehr zeitgemäß und liegt direkt in einem...

Die Hintergründe zum Stromausfall im Wiener Prater vom Samstag, 7. Dezember, sind nun bekannt. Ein Trafobrand war die Ursache. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Netze
3

Trafobrand
Ursache für Stromausfall im Wiener Prater jetzt bekannt

Die Hintergründe zum Stromausfall im Wiener Prater vom Samstag, 7. Dezember, sind jetzt bekannt. Die Wiener Netze erklären im Gespräch gegenüber MeinBezirk, dass ein Trafobrand die Ursache war.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Zu einem größeren Stromausfall im Prater kam es am Samstag, 7. Dezember, gegen 15.30 Uhr. Lichter gingen aus und Fahrgeschäfte blieben stehen. Wie "Orf.at" nun berichtet, wurde die Ursache des Vorfalles bekannt – ein Trafobrand in der Trabrennstraße war schuld. Das bestätigt auch...

Ein Kohlenmonoxid-Vorfall im Ginzkey-Hof in der Johannesgasse 9-13 Ende 2023 sorgt für Chaos. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 5

Ginzkey-Hof
Wiener Wohnen weiß nichts von Kohlenmonoxid-Unfall

Ein Feuerwehreinsatz im Ginzkey-Hof in der Wiener Innenstadt Ende 2023 sorgt auch jetzt noch für Chaos. Eine Prüfung ergab laut Beamten das Auftreten von Kohlenmonoxid im Haus, der Hausverwalter Wiener Wohnen weiß vom Vorfall aber nichts.  WIEN/INNERE STADT. An prominenter Adresse in der Johannesgasse 9–13 steht der Ginzkey-Hof. Ein kleiner Vorplatz ziert den Altbau, vier Geschäfte beleben das Erdgeschoss, auf drei Stiegenhäuser sind 54 Wohnungen verteilt. Über dem Haupteingang steht in roter...

Zu einem Stromausfall kam es am Samstag, 7. Dezember, im Prater. | Foto: Julius Silver
3

Stromausfall im Vergnügungspark
Fahrgeschäfte im Wiener Prater blieben stehen

Schwindelfrei sein musste man am Samstag im Prater. Es kam zu einem Stromausfall im Vergnügungspark. Einige Fahrgeschäfte fielen aus, die Fahrgäste mussten in schwindeligen Höhen abwarten.  zuletzt aktualisiert: 7. Dezember, 18.05 Uhr WIEN/LEOPOLDSTADT. Gegen 15.30 Uhr kam es im Vergnügungspark Prater im 2. Bezirk zu einem Stromausfall. Betroffen davon waren einige Fahrgeschäfte, die kurzerhand ausgefallen sind. Aufgrund der Abschaltung während der Fahrt mussten einige Menschen in der Höhe...

Die Müllverbrennungsanlage Spittelau. | Foto: Wien Energie
1 3

Ottakring
Neue Leitung sichert die Fernwärmeversorgung im Bezirk

Wien Energie und Wiener Netze bauen das Fernwärmenetz in Ottakring aus. Eine neue Primärleitung erhöht die Versorgungssicherheit und schafft Kapazitäten für zusätzliche Gebäudeanschlüsse. Bis 2040 will die Wiener Fernwärme klimaneutral sein. WIEN/OTTAKRING. Wien Energie und die Wiener Netze haben sich in Ottakring dem Ziel verschrieben, das Fernwärmenetz weiterhin auszubauen. Dafür wird eine neue, leistungsstarke Primärleitung gebaut, die die Versorgungssicherheit im Bezirk gewährleisten soll....

Die Stadt Wien will klimaneutral werden. Nun muss die immer mehr obsolet werdende Gas-Infrastruktur in Wien demontiert werden. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 3

Wiener Netze-Bilanz
Pro Jahr legen 10.000 Wiener ihren Gasanschluss still

Da die Stadt Wien bis 2040 klimaneutral werden will, beschäftigt man sich immer mehr mit dem Wiener Gasnetz. Viele Kundinnen und Kunden legen ihren Gasanschluss still, es müssen aber noch mehr werden. WIEN. Die Hauptstadt hat sich schon seit Längerem das Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen mehrere Bereiche verändert werden, dazu zählt auch das Gasnetz in Wien. Gegenüber MeinBezirk verrät nun ein Sprecher der Wiener Netze, wie es mit diesem...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Gruppe für Sofortmaßnahmen besuchte die Produktionsstätte in Floridsdorf, nachdem man einige Hinweise aus der Bevölkerung erhalten hat, sagte ein Sprecher gegenüber MeinBezirk.  | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
1 8

"Katastrophale" Zustände
Illegale Ringelchips-Produktion in Wien entdeckt

In einem Gebäude in Floridsdorf hat die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien nach Hinweisen eine illegale Ringelchips-Produktionsstätte entdeckt und sofort geschlossen. Die Hygiene-Zustände waren "katastrophal", auch der Strom wurde illegal abgezweigt. WIEN/FLORIDSDORF. Illegale Teigtascherlfabrik war gestern: Wie die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt Wien auf Facebook mitteilte, wurde eine illegale Ringelchips-Produktionsstätte im 21. Bezirk entdeckt. Die Gruppe für Sofortmaßnahmen...

Am frühen Mittwochnachmittag ist es zu einem kleineren Stromausfall am Neubau sowie in Ottakring gekommen. | Foto: Screenshot Wiener Netze
3

Wien
Stromausfall trifft U-Bahn-Station, Geschäfte und 350 Haushalte

350 Haushalte sowie die U-Bahn-Station Burggasse/Stadthalle waren am frühen Mittwochnachmittag für 45 Minuten ohne Strom. Grund war ein defektes Erdkabel. WIEN/NEUBAU/OTTAKRING. Am frühen Mittwochnachmittag ist es zu einem kleineren Stromausfall am Neubau sowie in Ottakring gekommen. Gegen 13.50 Uhr gab es keinen Strom im Bereich der U-Bahn-Station Burggasse/Stadthalle. Betroffen war die Station selbst samt einer Bäckerei, einem Restaurant, der Hauptbibliothek und 350 weiteren Privathaushalten....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Netze mussten am Donnerstagvormittag zu einem Gasrohrgebrechen ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Wiener Netze/Philipp Horak
3

Öffi-Störung
Kaputtes Gasrohr legt wichtigste Buslinie Wiens teilweise lahm

Am Donnerstagvormittag wurde bei einer Routinekontrolle festgestellt, dass ein Gasrohr undicht ist. Gefahr für die Bevölkerung besteht keine. Trotzdem muss die lecke Leitung abgedichtet werden. Dies hat Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr der wichtigsten Buslinie Wiens. Aktualisiert am 10. Oktober um 12.15 Uhr WIEN/JOSEFSTADT. Die Wiener Netze mussten am Donnerstagvormittag zu einem Einsatz wegen eines undichten Gasrohres ausrücken. Waren zunächst die Ausmaße des Lecks noch nicht ganz klar, zeigt...

Die Wiener Netze bieten einen neuen Lehrberuf "Fernwärmetechnik" an. | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
5

Fernwärmetechnik
Wiener Netze bieten vier neue Lehrstellen in Simmering an

Etwa 1.300 Kilometer an Fernwärmeleitungen gibt es bereits in Wien. Um den Nachwuchs für die Betreuung und Wartung einzuschulen, bieten die Wiener Netze seit Kurzem einen neuen Lehrberuf an.  WIEN/SIMMERING. Die Wiener Netze, ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke-Gruppe, bilden zahlreiche junge Menschen in verschiedenen Lehrberufen aus. Insgesamt sind über 600 Lehrlinge in 19 verschiedenen Berufen hier tätig.  Mit dem neuen Lehrlingsstart sind es dann schon 20 Berufe. Dazu kommt nämlich die...

Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
41

Unwetter in Wien
Lage am Montag entspannt, große Öffi-Störungen

Die Unwetterlage hat sich in Wien in der Nacht auf Montag beruhigt, man erwartet jedoch eine zweite Welle beim Hochwasser und Dauerregen am Nachmittag. MeinBezirk sprach mit den Wiener Gewässern, Wiener Linien, ÖBB, Feuerwehr und Wiener Netzen über die derzeitige Situation in der Bundeshauptstadt. Artikel am 16. September um 12.46 Uhr WIEN. Nach dem chaotischen Wochenende mit der Unwetterlage und dem 100-jährlichen Hochwasser beim Wienfluss und 30-jährlichen bei der Donau, startete MeinBezirk...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Netze teilten mit, dass derzeit Bürgerinnen und Bürger beim Anruf ein Tonband mit den betroffenen Postleitzahlen hören.  | Foto: PIX1861/Pixabay
9

Bilanz
Dauerregen und Sturm sorgen für mehrere Stromausfälle in Wien

Der Dauerregen sorgt am Sonntag für mehrere Stromausfälle im Wiener Stadtgebiet. Oft sind Trafostationen überflutet. MeinBezirk hat alle Informationen. WIEN. Während der Sturm im Wiener Umland am Samstag für mehrere Stromausfälle gesorgt hat, macht der Dauerregen seit einigen Stunden Probleme am Sonntagvormittag. Einige Trafostationen stehen oder standen unter Wasser, weshalb es zu mehreren Stromausfällen im Wiener Stadtgebiet kam. Wie Wiener Netze-Pressesprecher Christian Call im Gespräch mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.