Wiener Eistraum

Beiträge zum Thema Wiener Eistraum

Eine außergewöhnliche Kulisse bietet der diesjährige Wiener Eistraum.  | Foto: Stadt Wien Marketing
6

770.000 Eisläufer
Besucherzuwachs beim Wiener Eistraum am Rathaus

Eine erfolgreiche 30. Saison ging soeben am Wiener Eistraum zu Ende. Am großen Eislaufplatz vor dem Rathaus waren an 39 Tagen insgesamt 770.000 Besucherinnen und Besucher unterwegs. Nächstes Jahr startet der Eistraum am 22. Jänner 2026. WIEN/INNERE STADT. Die 30. Saison des Wiener Eistraums ist am Sonntagabend, 2. März, zu Ende gegangen. Seit dem 23. Jänner 2024 konnten Besucherinnen und Besucher das weitläufige Areal auf dem Rathausplatz für ihre Eislauf-Runden nutzen und sich am "bisher...

Zum 30. Mal gibt es heuer den Wiener Eistraum, eine der weltweit größten Open-Air-Kunsteisbahnen. (Archiv) | Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
Video 14

Angebot und Preise
Alle Informationen zum 30. Wiener Eistraum

Zum 30. Mal gibt es heuer den Wiener Eistraum, eine der weltweit größten Open-Air-Kunsteisbahnen. Vom 23. Jänner bis zum 2. März 2025 wird es zudem größer denn je. Was heuer geplant ist und wie die Preise aussehen, liest du hier. WIEN/INNERE STADT. Am Donnerstag, 23. Jänner, startet eine der weltweit größten Open-Air-Kunsteisbahnen mit dem Betrieb: der Wiener Eistraum. Der Wiener Rathausplatz verwandelt sich bis zum 2. März in eine riesige Eisfläche und begeistert viele Wienerinnen und Wiener,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat sich die Aufbauarbeiten für den 30. Wiener Eistraum angesehen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 7

Finale Aufbauarbeiten
30. Wiener Eistraum eröffnet am 23. Jänner

Die Aufbauarbeiten für den 30. Wiener Eistraum gehen in die Endphase. Am 23. Jänner wird die über 10.000 Quadratmeter große Eisfläche mit einigen Neuerungen eröffnet. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat sich die Vorbereitungen am Dienstag vor Ort angesehen.  WIEN/INNERE STADT. Vor dem Rathaus wird noch fleißig gearbeitet. Die letzten Aufbauarbeiten und Eisflächenpräparierungen für den 30. Wiener Eistraum laufen auf Hochtouren. Der bisher größte Eistraum, mit 10.000 Quadratmeter Eisfläche,...

4:37

Flashback Wien
Anti-FPÖ-Demo, Otto Schenk verstorben & Ballsaison startet

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die Top-News der Woche in unserem "Flashback" zusammengefasst! Tausende bei Großdemo vor dem BundeskanzleramtBühnenlegende Otto Schenk verstorbenSchlumberger-Sekt zieht ins BurgenlandNeue Gewaltambulanz an der MedUni WienKindergartenverein "Perlenmeer" insolventWiener Eistraum eröffnet zum 30. MalStart der Wiener Ballsaison Noch mehr News aus Wien gibt es topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien → Hier geht’s zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Janine Kokesch
Otto Schenk lebte für das Publikum. Und dieses zollt ihm bis heute Respekt. Im Alter von 94 Jahren ist der Schauspieler von uns gegangen. | Foto: Starpix / picturedesk.com
5

Wien-News
Otto Schenk tot, Kindergarten-Pleite, Luxushotel schließt

Was hast du am Donnerstag, 9. Jänner, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Politik und Kunstszene über den Tod von Otto Schenk Abgängiges Mädchen wieder in Wien aufgetaucht 200 Kinder von Insolvenz des Kindergartens "Perlenmeer" betroffen Wiener Luxushotel "Bristol" schließt bis Weihnachten 2027 Der Wiener Eistraum wird heuer nochmal größer

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mehr Fläche zum Eislaufen und ein verändertes Gastrokonzept erwartet Besucherinnen und Besucher des Wiener Eistraums 2025.  | Foto: Stadt Wien/ Zoom vp.at
Aktion Video 9

Zum 30. Jubiläum
Der Wiener Eistraum wird heuer nochmal größer

Der Wiener Eistraum wird 30. Im Rahmen des Geburtstags und der bevorstehenden Wiedereröffnung am 23. Jänner wurden Neuerungen für den Eislaufplatz im Herzen Wiens angekündigt. WIEN/INNERE STADT. Arbeiter und Arbeiterinnen sind im Vorlauf zur Eislaufsaison am Rathausplatz fleißig am Aufbauen. Der Grund: der Wiener Eistraum öffnet am 23. Jänner zum 30. Mal seine Eisflächen. Laut der Stadt Wien verzeichnet das Eisfeld seit 1996 insgesamt mehr als 13,5 Millionen Gäste. 70.000 Besucherinnen und...

Der 24. Dezember ist für Kids der längste Tag des Jahres. Mit Veranstaltungstipps leistet MeinBezirk abhilfe.  | Foto: Pixabay
8

Heiligabend in Wien
Events in 23 Bezirken verkürzen Warten aufs Christkind

23 Bezirke, 23 Mal Warten aufs Christkind. Mit diesen Events am 24. Dezember vergeht die Zeit bis zur Bescherung für kleine Wienerinnen und Wiener wie im Flug. WIEN. Wenn Minuten wie Stunden vergehen, dann kann das nur eines bedeuten: Es ist 24. Dezember und am Abend kommt das Christkind. Damit das Warten für Kinder in Wien schneller vergeht, hat MeinBezirk 23 Veranstaltungstipps aus allen 23 Bezirken zusammengestellt: Kasperltheater und Bastelstationen1. Bezirk: Beim Eistraum auf dem...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Wiener Christkindlmarkt startet am 15. November. Die Aufbauarbeiten haben bereits begonnen. (Archiv) | Foto: stadt wien marketing/Johannes Wiedl
3

Eröffnung Mitte November
Wiener Christkindlmarkt wird bereits aufgebaut

Der Herbst hat bereits Fahrt aufgenommen und somit steht auch schon der Advent bevor. Die Vorbereitungsarbeiten für die vorweihnachtliche Zeit sind bereits im Gange, auch am Rathausplatz haben die Aufbauarbeiten begonnen.  WIEN/INNERE STADT. Der traditionelle Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Jahr für Jahr erfreut er sich großer Beliebtheit. Auch heuer ist es schon bald wieder so weit. Am 15. November startet das weihnachtliche Treiben.  Die...

Eislaufen am Wiener Rathausplatz: Der Wiener Eistraum startet am 19. Jänner in die neue Saison. | Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
7

Rathausplatz
Wiener Eistraum öffnet am 19. Jänner wieder seine Bahnen

Von Jänner bis März verwandelt sich der Rathausplatz wieder in einen riesigen Eislaufplatz. Mit dem Startschuss des Wiener Eistraums 2024 am 19. Jänner kommen Schlittschuhfahrer jeden Alters voll auf ihre Kosten. WIEN. Die Weihnachtssaison ist vorüber, der Winter bleibt aber noch ein Weilchen. Der Rathausplatz, auf dem sich noch vor Kurzem tausende Menschen am Wiener Christkindlmarkt getummelt haben, transformiert sich derzeit zu einem anderen Publikumsmagneten: dem Wiener Eistraum.  Ein Hauch...

Schön, schöner, Wiener Eistraum!  | Foto: Barbara Schuster
3

28. Saison
Der Wiener Eistraum geht mit 650.000 Gästen zu Ende

Ende für den 28. Wiener Eistraum am Rathausplatz. Etwa 650.000 Gäste besuchten das Winterparadies in der Innenstadt. WIEN. Die 28. Saison des Wiener Eistraum am Sonntag, dem 5. März, zu Ende.  Nach insgesamt 46 Veranstaltungstagen fällt die Bilanz positiv aus. Rund 650.000 Gäste haben den Wiener Eistraum 2023 in den vergangenen Wochen besucht. Die aktuelle Saison ist damit ex aequo mit 2014 und 2016 die dritterfolgreichste in der Geschichte der beliebten Winterveranstaltung. Diese findet seit...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Wiener Eistraum am Rathausplatz heißt seine  kleinen und großen Besucherinnen und Besucher vom 19. Jänner bis zum 5. März willkommen. | Foto: Stadt Wien Marketing/Jobst
3

Wiener Eistraum
Kinder zahlen weniger Eintritt in den Semesterferien

Der Wiener Eistraum am Rathausplatz ist eröffnet. Um möglichst viele Kinder auch in diesem Jahr wieder  niederschwellig zu erreichen, gibt es neben den Vergünstigungen für Schulklassen auch in den Semesterferien entsprechende Angebote. WIEN/INNERE STADT. Der Rathausplatz bietet seit dem 19. Jänner wieder Platz für den Wiener Eistraum. Diese Saison erstreckt er sich über eine Fläche von 8.500 Quadratmetern. Mit einer leichten Flächenreduktion zum Vorjahr bleiben die Preise für das...

Die Bemühungen des Wiener Eistraums, auf ein umweltschonendes Eislauferlebnis zu setzen, wurden jetzt mit dem Nachhaltigkeits-Prädikat "ÖkoEvent Plus" gewürdigt.  | Foto: Manfred Sebek
3

"ÖkoEvent Plus"
Wiener Eistraum für Nachhaltigkeitsbemühungen gewürdigt

Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde beim diesjährigen "Wiener Eistraum" am Rathausplatz. Die Bemühungen, auf ein umweltschonendes Eislauferlebnis zu setzen, wurden jetzt mit dem Nachhaltigkeits-Prädikat "ÖkoEvent Plus" gewürdigt.  WIEN/INNERE STADT. Die 39. Ausgabe des Wiener Eistraums hat sich am und abseits des Eislaufplatzes ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Die allseits beliebte Eislauf-Location, die heuer am 19. Jänner gestartet und bis 5. März geöffnet hat, wurde deswegen...

Finanzstadtrat Peter Hanke und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (beide SPÖ) erwarteten den Wiener Eistraum 2023 mit Vorfreude. | Foto: Tobias Schmitzberger
Video 5

Am Rathausplatz
Jetzt glühen die Kufen wieder beim Wiener Eistraum

Es ist wieder so weit: Der Wiener Eistraum 2023 geht los! Hier findest du alle wichtigen Fakten auf einen Blick. WIEN/INNERE STADT. Vor dem Rathausplatz wird schon mit den Kufen gescharrt – aber nicht von Pferden. Nein, denn zahlreiche Wiener Eisläuferinnen und Eisläufer warten schon sehnsüchtig darauf, dass der Wiener Eistraum am Donnerstag, 19. Jänner, wieder seine Pforten öffnet.  Auf vier großen Eislaufflächen kann heuer wieder gelaufen werden. Insgesamt 8.500 Quadratmeter Eislandschaft...

Von 19. Jänner bis 5. März kann man am Rathausplatz beim Wiener Eistraum wieder seine Kufen schwingen.  | Foto: stadtwienmarketing / Christian Jobst
7

Am Rathausplatz
Startschuss für den Wiener Eistraum 2023 am 19. Jänner

Am 19. Jänner ist es wieder so weit: Der Wiener Eistraum öffnet seine Bahnen. Dabei setzt man auf mehrere Maßnahmen zur Einsparung von Energie.  Die Ticketpreise bleiben aber gleich.  WIEN/INNERE STADT. Die Vorarbeiten am Rathausplatz laufen bereits auf Hochtouren, denn am 19. Jänner ist es wieder so weit: Der Wiener Eistraum öffnet bis 5. März seine Bahnen zum Eislaufen. In der 28. Saison setzt man auf weitreichenden Maßnahmen zur Einsparung von Energie.  „Was einst in der Größe eines...

Eislaufen am Wiener Rathausplatz: Eine Kulisse wie keine andere. | Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
Aktion 3

Positive Bilanz
250.000 Menschen besuchten heuer den Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum geht am Sonntag zu Ende. Dank gutem Wetter und gelockerten Corona-Maßnahmen wurden heuer rund 50.000 mehr Besucherinnen und Besucher gezählt als noch im Vorjahr. WIEN. Mit Sonntag schließt der Wiener Eistraum für die heurige Saison seine Pforten. Nach 47 Tagen Eislaufvergnügen vor dem Rathaus zieht die Stadt Wien eine positive Bilanz. Rund 250.000 Menschen wurden heuer beim Wiener Eistraum begrüßt. Das sind 50.000 mehr Eisläuferinnen und Eisläufer als im vergangenen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
1:26

Ab aufs Eis
Das hat der Wiener Eistraum am Rathausplatz heuer zu bieten

9.500 Quadratmeter stehen den Wienerinnen und Wienern heuer für ihr Eislaufvergnügen vor dem Rathausplatz zur Verfügung. Die BezirksZeitung war bei der Eröffnung vor Ort  und hat sich selbst aufs Eis begeben. WIEN. Der Eröffnungstag am Mittwoch, 19. Jänner, hätte nicht besser sein können: Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein öffnete der Wiener Eistraum um 10 Uhr seine Pforten. Bis Sonntag, 6. März, können sich Groß und Klein vor dem Wiener Rathaus auf die Kufen schwingen und ihre Runden...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Wiener Eistraum startet 2022 am 19. Jänner. Eislaufen ist dann bis 6. März vor dem Wiener Rathaus möglich. | Foto: Stadt Wien Marketing/Christian Jobst
1 Aktion 3

Mit 2G-Regel
27. Wiener Eistraum startet am 19. Jänner am Rathausplatz

Der Wiener Eistraum findet heuer von 19. Jänner bis 6. März statt. Vor Ort gilt die 2G-Regel – ausgenommen sind Kinder unter zwölf Jahren. Statt langem Anstehen an der Kassa können Tickets online gekauft werden. WIEN. Am Mittwoch, 19. Jänner, startet der Wiener Eistraum in seine 27. Saison. Bis 6. März ist auf dem Wiener Rathausplatz dann täglich von 10 bis 22 Uhr Eislaufen angesagt. Die Eisfläche wird dieses Jahr so groß wie nie zuvor. Insgesamt 9.500 Quadratmeter stehen für das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert die Neuerungen des 26. Wiener Eistraums. | Foto: C.Jobst/PID

Eislaufen am Rathausplatz
Der Wiener Eistraum eröffnet mit Corona-Piepserl zum Umhängen

Ein Piepserl um den Hals und die Eislaufschuhe an den Füßen: Der Wiener Eistraum öffnet am 24. Dezember mit einem Corona-Konzept. WIEN. Weil coronabedingt der Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz nicht stattfinden konnte, hat sich die Stadt Wien nun dazu entschlossen, eine andere Wiener Wintertradition früher beginnen zu lassen. Der Wiener Eistraum eröffnet schon am 24. Dezember. Allerdings mit einem speziellen Konzept.  "Um auch in diesen schwierigen Zeiten ein sicheres Eislauf-Vergnügen zu...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Sind bereits im Wintermodus: Roland Oberhauser und Bernhard Auinger stellten die neue Eisrunde im Volksgarten vor.  | Foto: Lisa Gold
9

Wintererlebnis
Eislaufen unter freiem Himmel im Volksgarten

Eine Eislaufrunde durch das Badgelände beim Volksgarten soll ab Dezember 2020 für zusätzlichen Winterspaß in der Stadt Salzburg sorgen. SALZBURG. Während die Badegäste im Volksgarten-Freibad die sommerlichen Temperaturen für einen Sprung ins kühle Nass nutzten, schweifte man nebenan in der Eisarena bereits in sehr winterlichen Gefilden, passend dazu freilich bei weitaus kühleren Temperaturen.  SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger präsentierte gemeinsam mit Roland Oberhauser, Leiter der...

4

Wiener Spaziergänge
Wiener Eistraum

Warme Frühlingssonne, etwas Wasser auf der gepflegten Eisfläche - der Ansturm auf den Rathausplatz ist trotzdem ungemindert. Auf mehreren Flächen und auf 2 Ebenen gleiten Klein und Groß dahin. Es ist unter Tags nicht überfüllt, sehr angenehm. Schade, dass ich nicht eislaufen kann.

5 3 15

EISTRAUM

Auf 9.000 m² und zwei Ebenen kann man heuer am Rathausplatz dahinschweben. Dieses wunderbare Ambiente muss man einfach gesehen haben. Die riesige Eislandschaft vor dem Rathaus und Burgtheater am Abend zu genießen war für mich ein tolles Erlebnis, da komme ich sicher wieder!

Dienstag, 4. Februar, bleibt der Eislaufplatz vor dem Wiener Rathaus bis wahrscheinlich 18 Uhr gesperrt. | Foto: Stadtmarketing Wien
1

Wetterkapriolen in Wien
Wiener Eistraum bleibt heute geschlossen

Sturm, Regen und 15 Grad über Null bringen dem Wiener Eistraum keine große Freude. Der Eislaufplatz vor dem Wiener Rathaus muss dadurch einige Streckenabschnitte bis auf weiteres sperren. WIEN. Das sonnige Wetter am vergangenen Wochenende brachte zahlreiche Wiener Wander- und Spazierfreunde vor die Haustüre. Ohne Jacke und oft sogar mit kurzen Ärmeln wurde das für Anfang Februar doch außergewöhnliche Wetter genossen. Die Organisatoren des Wiener Einstraums können diese Wetterkapriolen aber...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Freuen sich schon auf den winterlichen Eislauf-Spaß: Abteilungsvorstand Klaus Hinterberger, Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, Bürgermeister Harald Preuner und Amtsleiter Roland Oberhauser.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Mehr Kapazitäten
Eislaufrunde bringt neues Winterlerlebnis in den Volksgarten

Eine Eislaufrunde durch das Badgelände beim Volksgarten soll ab Dezember 2020 für zusätzlichen Winterspaß in der Stadt Salzburg sorgen. SALZBURG. Dafür soll auch der Großteil jener 650.000 Euro eingesetzt werden, die nicht mehr für das SAK-Flutlicht im Nonntal benötigt werden, sind sich Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) und Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) einig.  Mehr Kapazitäten für Publikum und Vereine „Das Geld bleibt so der Sport-Infrastruktur erhalten. Wir schaffen mit der...

Erstmals gibt es eine zweite Eis-Ebene. | Foto: stadt wien marketing
3

Saisonstart
Der Wiener Eistraum öffnet am Freitag seine Pforten

Auf dem Rathausplatz wartet auf die Besucher ein Eislauf-Paradies. INNERE STADT. Ab Freitag, 18. Jänner, 19 Uhr warten 9.000 Quadratmeter Eisfläche auf die Besucher des Rathausplatzes – so groß war der Eistraum noch nie. Weitere Neuerung: Erstmals kann auf zwei Ebenen eisgelaufen werden. Über eine Rampe können die Eisläufer nach oben auf die Eis-Terrasse – den sogenannten Skyrink – fahren. Was bleibt, sind natürlich die traumhaften Pfade vom Rathausplatz durch den malerischen Park bis hinunter...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.