Wien Wahl

Beiträge zum Thema Wien Wahl

Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

Das Team der ÖVP für die Wien-Wahl ist fix: Spitzenkandidat Gernot Blümel (7.v.l.) im Kreis seiner Mitstreiter an der Donaumarina. | Foto: Markus Spitzauer
1

Blümel als Spitzenkandidat
ÖVP präsentierte Kandidaten für die Wien-Wahl 2020

Die Kandidaten für die Wien-Wahl der ÖVP sind fix: Spitzenkandidat ist Gernot Blümel, dahinter finden sich Bernadette Arnolder als Landesgeschäftsführerin, Stadtrat Markus Wölbitsch und Ingrid Korosec, Präsidentin des Seniorenbunds sowie Gesundheits- und Sozialsprecherin. WIEN. An der Donaumarina in der Leopoldstadt präsentierte die ÖVP ihre Landesliste für die kommende Wien-Wahl. Zum ersten Mal tritt Gernot Blümel dabei als Spitzenkandidat an: Er übernahm die Wiener ÖVP direkt nach dem...

Im Falle des Otto-Wagner-Spitales sieht der Experte Christian Schuhböck politisches Kalkül und einen andauernden Wahlkampf. Die Welterbe-Würdigkeit sei seit Jahren gegeben.  | Foto: Alliance for Nature
11 5 2

Welterbe am Steinhof
"Wahlpropaganda in Hinblick auf die Wiener Landtagswahl"

Anfang der 1990er Jahre hat der damalige Landschaftsökologie-Student und heutige Generalsekretär der Natur-, Kultur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“, Christian Schuhböck, dafür Sorge getragen, dass die Republik Österreich der internationalen UNESCO-Welterbe-Konvention beigetreten ist. Für die Bürgerinitiative „Steinhof erhalten“ hat er 2012 die Welterbe-Würdigkeit des Otto-Wagner-Spitals Am Steinhof nachgewiesen. Ein Gespräch über den dauernden Wahlkampf am Steinhof. ...

Für Michael Ludwig sind die Gratis-Ganztagsschulen der nächste pädagogische Schritt nach den kostenfreien Kindergärten. | Foto: Markus Spitzauer
4

Interview Michael Ludwig
"Gratis-Ganztagsschule ist kein Wahlzuckerl"

Im bz-Interview spricht Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) über Investitionen, Kassenärzte und den Parteiaustritt von Margaretens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery. WIEN. Unter dem Motto "Entschlossen für Wien" präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am 18. Februar seine Themenschwerpunkte für Wien. Von Pflegegarantie bis hin zur Gratis-Ganztagsschule hat Michael Ludwig einiges vor. Nach der Präsentation Ihrer Themen für Wien gab es Kritik seitens der Opposition. Von teuren...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Am Sonntag wurde bei der Bezirkskonferenz der SPÖ Penzing Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) mit 96,7 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden der SPÖ Penzing gewählt. | Foto: SPÖ Wien

Wien-Wahl 2020
Jürgen Czernohorszky ist neuer Vorsitzender der SPÖ Penzing

Bildungsstadtrat Czernohorszky wurde zum neuen Vorsitzenden der Penzinger SPÖ und zum Penzinger Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahlen gewählt. PENZING. Bei der Jahreskonferenz der SPÖ Penzing am Sonntag wurde der Wiener Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt von Andreas Schieder, der nach 18 Jahren als Vorsitzender der SPÖ Penzing weiterhin als stellvertretender Vorsitzender verbunden bleibt. Weiters wurden die Kandidatenlisten für die...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bestätigt die Wien Wahl im Herbst. | Foto: Kautzky
1 1

Wien Wahl 2020
Keine vorgezogene Wahl im Frühjahr

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) räumt alle Gerüchte einer vorgezogenen Wahl im Frühjahr aus. In Wien wird erst im Herbst gewählt. WIEN. Spekulationen über eine vorgezogene Wien-Wahl im Frühjahr kursierten die letzten Wochen in den Medien. Jetzt ist es bestätigt: Die Wiener wählen erst im Herbst. Ludwigs Ziel für die Wien-Wahl sind 39 Prozent der Stimmen für die SPÖ. Gleichzeitig will er mehr auf internationaler Ebene auftreten und Wien als Vorzeigestandort präsentieren.  Diese Themen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
2020 steht der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel ganz oben auf der Agenda von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.  | Foto: Sellner
1 2

Ausblick für Donaustadt
Von Öffis bis Stadtraße – Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy über die Pläne für 2020

2020 steht für Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy ganz im Zeichen der Öffis. Aber auch die Stadtraße ist Thema. Die Donaustadt wächst weiter. Was sind diesbezüglich die Herausforderungen 2020? ERNST NEVRIVY: Das ist ganz klar der geförderte Wohnbau. Dazu wurde 2019 eine wichtige Regelung der Stadt getroffen, die besagt, dass zwei Drittel der Flächen bei allen zukünftigen Entwicklungsgebieten für geförderte Wohnungen reserviert sind. Dahingehend werden auch zukünftige Gemeindebauten in der...

In den Gemeinderat und in alle 23 Bezirksparlamente wolle man einziehen und zudem in zehn Jahren die Bürgermeisterin stellen - so die ambitionierten Ziele der neuen Organisation LNKS, die zur Wien-Wahl 2020 antritt.

 | Foto: LINKS

"LINKS" für Wien-Wahl 2020
Neue linke Partei tritt bei Wien-Wahl an

Eine neue linke Organisation tritt zur Wien-Wahl an. LINKS lädt zur öffentlichen Gründungsversammlung am 10. und 11. Jänner in die Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Leben müsse mehr sein als nur Überleben, so steht es im Aufruftext zur Gründungsversammlung der neuen linken Organisation, die sich Anfang Jänner in der Volkshochschule Rudolfsheim präsentieren wird. Denn, so heißt es auf der Website der neuen Organisation: "Es ist Zeit, unsere Zukunft selbst in die...

Birgit Herein: Zuerst Rudolfsheim, dann ganz Wien? | Foto: grün² Grüne Leopoldstadt
2

Birgit Hebein stellt sich der Wien-Wahl 2020

Die Grünen Sozialsprecherin Birgit Hebein kandidiert für Vassilakou-Nachfolge. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein politischer Paukenschlag erklang vergangene Woche: Die Rudolfsheimerin Birgit Hebein verkündete ihre Bewerbung für die Spitzenkandidatur der Grünen bei der Wien-Wahl 2020. Die Pressekonferenz dazu fand – wie sollte es anders sein – in Rudolfsheim statt. Hebein hatte mit ihrer Ankündigung bis kurz vor Ende der Bewerbungsfrist gewartet. Damit ist die 51-Jährige neben Klubchef David Ellensohn...

Maria Vassilakou wird die Wiener Grünen nicht mehr in die nächste Wahl führen. | Foto: Sebastian Baryli
1

Vize-Bürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) kündigt Rückzug an

Die Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) hat Sonntagmittag ihren baldigen Rücktritt angekündigt. Bis Juni 2019 will sie sich aus der Spitzenpolitik zurückgezogen haben. Ihre Nachfolger stehen schon am Start. WIEN. Die letzten Wochen war viel um die Zukunft der grünen Vize-Bürgermeisterin Maria Vassilakou gerätselt worden. Seit Sonntag, 2. September, ist es fix: Sie wird sich bei der nächsten Wien-Wahl, die für 2020 angesetzt ist, nicht aufstellen lassen. Vassilakou hatte...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
An der Ecke Siebeneichengasse ist die größte Baustelle.
1 1 2

Hollergasse: Willkommen in der Baustellen-Hölle

Die Anrainer sind nicht sehr erfreut: Durchschnittlich alle 90 Meter wird gehacklt. Sieben Baustellen gibt es insgesamt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Willkommen im Baustellensommer!" heißt es derzeit für die Bewohner der Hollergasse. Dort gibt es aktuell sieben Baustellen, durchschnittlich alle 90 Meter wird gestemmt und gebaggert. Im Klartext heißt das: Lärm und Staub teilweise ab 6 Uhr früh sowie Baucontainer, die Parkplätze verstellen. Die Baustellen im Detail: • Ecke Rauchfangkehrergasse: Vier...

Politik auf der Straße: Mit Demos, wie jene in Liesing, wird um Stimmen gebuhlt. | Foto: Edler
3 1 3

Ein Jahr nach der Wien-Wahl: Stadt und Politik erfinden sich neu

Neue Ausrichtung, neue Machtverhältnisse. Wie steht es um Wien ein Jahr nach der Wahl? Sechs Thesen. Wien ist im Umbruch. Gesellschaftlich und politisch. Das ist in dem Jahr nach der Wien-Wahl mehr als deutlich geworden. Mehrere Bezirke haben eine neue politische Ausrichtung, gesellschaftspolitische Fragen werden auf der Straße ausgetragen, die Parteien suchen nach einer neuen Ausrichtung. Sechs Thesen rund um den Zustand Wiens. 1. Die Macht verschiebt sich Die rote Hochburg wackelt und auch...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1

Die wichtigsten Fragen zu den Neuwahlen in der Leopoldstadt

Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden: Im zweiten Bezirk wird im September neu gewählt. LEOPOLDSTADT. 22,16 zu 22,21 Prozent oder 21 Stimmen Differenz: So knapp wurde bei den Leopoldstädter Bezirksvertretungswahlen der zweite Platz und damit der Posten des Bezirksvorsteher-Stellvertreters zugunsten der Grünen entschieden. Fünf Tage nach der Wahl brachte die FPÖ einen Antrag auf Wahlanfechtung beim Verfassungsgerichtshof ein. Stein des Anstoßes: 82 fehlende Stimmzettel führten zu einer...

Die Leopoldstadt wählt neu: Der Verfassungsgerichtshof hat der Wahlanfechtung der FPÖ stattgegeben. | Foto: Doris Grießner
2 2

Anfechtung stattgegeben: Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt wird wiederholt

Der Anfechtung der FPÖ bei der vergangenen Bezirksvertretungswahl wurde vom Verfassungsgericht stattgegeben: Es gab eine Differenz zwischen Wahlkarten und abgegebenen Stimmen. Somit ist fix: Die Wahl muss wiederholt werden. LEOPOLDSTADT. Lediglich 21 Stimmen trennten das Ergebnis von FPÖ und Grünen bei der Bezirksvertretungswahl im vergangenen Oktober. Die FPÖ vermutete Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung. Eine Wahlanfechtung war die Folge. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) bestätigt nun eine...

Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 1

27. Jänner 2016: Rot und Schwarz im selben Boot

Vor 109 Tagen war sie. Die Wien-Wahl. Vor 109 Tagen hat die ÖVP einen historischen Tiefstand beim Wahlergebnis eingefahren. Und zwar so tief, dass man nicht länger einfach nur weitermachen kann, ohne endgültig unterzugehen. Darum hat die ÖVP Wien jetzt, nach eben 109 Tagen, eine Pressekonferenz angesetzt. Unter dem Motto „Wegen Umbau geöffnet – Neuaufstellung der ÖVP Wien“. Man müsse ja schließlich neue Wege gehen. Und was hat man sich ausgedacht für die Neuorientierung? Dass man weiter...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: PID
1

Quiz: Wie gut kennen Sie die Wiener Stadtregierung?

Die neue (alte) Koalition steht. Zeit für einen kleinen Selbsttest: Wie viel wissen Sie über Wiens Stadtpolitik? SPÖ-Chef Michael Häupl startet erneut mit den Grünen unter Maria Vassilakou in eine Koalition. Ein guter Moment, um – in Form eines Quiz – hinter die Kulissen zu blicken. Was steht im Koalitionspapier? Wer bleibt? Wer muss gehen? Testen Sie Ihr Wissen.

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Foto: Arnold Burghardt
1

ÖVP-Figl: "Abgewählte Ursula Stenzel klammert sich an ihr Amt als Bezirksvorsteherin."

ÖVP und SPÖ fordern einen schnellen Machtwechsel in der Inneren Stadt. Die abgewählte Bezirksvorsteherin Stenzel hat noch nicht eine Sitzung einberufen, um ihr Amt zu übergeben. INNERE STADT. Während in anderen Bezirken die konstituierenden Sitzungen, die die neue Amtsperiode der Bezirksvorstehung einläuten, bereits über die Bühne gegangen sind, gibt es in der Inneren Stadt noch nicht einmal einen Termin dafür. "Macht keine Anstalten" Diesen einzuberufen, dafür wäre Noch-Bezirksvorsteherin...

1

Die Machtspiele des Manfred Juraczka: Rücktritt teuer erkauft

Verärgerung bei ÖVP-Parteikollegen: Der Job von Manfred Juraczka als Klubobmann sei nur ein Versorgungsposten. WIEN. Die ÖVP musste sich den Rücktritt von Manfred Juraczka nach dem Wiener Wahl-Debakel teuer erkaufen, heißt es aus ÖVP-Kreisen. Denn: Juraczka hat seinen Posten nur aufgegeben, nachdem ihm vorher der Job als Klubobmann zugesichert worden war. Die ÖVP dürfte auf den Deal eingegangen sein, um eine rasche Erneuerung der Partei zu ermöglichen. Immerhin stand schon wenige Stunden später...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: bz
1

Warum Maria Vassilakou nicht Vizebürgermeisterin wird

Sollte Vassilakou Vizebürgermeisterin werden, wird Häupl in Zukunft von Johann Gudenus (FPÖ) vertreten. Ein Machtverlust, den die Roten wohl kaum in Kauf nehmen werden. WIEN. Man stelle sich vor: Michael Häupl (SPÖ) ist krank oder auf Urlaub. Und plötzlich hat er keinen Stellvertreter aus dem eigenen Lager mehr. Sondern nur noch Johann Gudenus (FPÖ). Genau das könnte passieren, wenn, wie Die Presse berichtet, Maria Vassilakou (Grüne) Vizebürgermeisterin wird. Der Grund liegt in der...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1 3

14. Oktober: Gernot Blümel ist eine gefährliche Wahl für die ÖVP

Mit Gernot Blümel hat die Wiener ÖVP nach dem unmittelbaren Abgang ihres Obmanns Manfred Juraczka rasch einen Nachfolger aus dem Hut gezaubert. Dass das vielleicht nur der Fall war, weil Bundesparteichef Reinhold Mitterlehner Blümel, der als Spindelegger-Mann gilt, schon längst nicht mehr als Generalsekretär sehen wollte, ist dabei nicht das Problem. Das Problem ist Blümel selbst. Er ist eine gefährliche Wahl für die ÖVP. Wobei Blümel dafür wenig kann. Den Job als Generalsekretär hat er gut...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
2

Meinung: Rotes Wien, blauer Kanzler?

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Und das „Duell um Wien“, das SPÖ und FPÖ ausgerufen hatten, um zu mobilisieren, hat dann doch nie stattgefunden. Die Wiener haben SPÖ-Chef Michael Häupl erneut zum Bürgermeister gekürt. Die FPÖ blieb hinter den Erwartungen. Aber war es das? Ist die „Oktoberrevolution“, die Heinz-Christian Strache verkündet hat, dauerhaft abgeblasen? Wohl nur bedingt. Wenn die SPÖ die Zeichen nicht erkennt, könnte der rote Sieg in der Stadt den Blauen sogar jetzt schon ein Stück des...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Gudrun Kugler (im Interview mit bz-Chefredakteur Christoph Schwarz) konnte vom aussichtslosen Listenplatz 13 mittels Vorzugsstimmen ins Rathaus einziehen.

Ingrid Korosec und Grudrun Kugler ziehen mit Vorzugsstimmen ins Rathaus

1354 Bewerber ritterten auf der landesweiten Liste um die Vorzugsstimmen der Wählerschaft. WIEN. Abseits der Spitzenplätze auf den Wahllisten ist ein Einzug ins Rathaus über Vorzugsstimmen möglich. Die Hürde ist jedoch relativ hoch: Laut Wahlrecht braucht ein Kandidat 11.440 Vorzugsstimmen für eine automatische Vorreihung. Jenseits der 10.000er Marke bewegen sich jedoch ausschließlich Michael Häupl (SP) und HC Strache (FP). Häupl und Strache verdoppelt Als klarer Vorzugsstimmenkaiser konnte...

Foto: Pufler

Simmering wird blau, Innere Stadt bleibt schwarz: Alle Bezirksergebnisse im Überblick

Wien-Wahl: Welche Bezirke nun einen anderen Bezirksvorsteher haben, wo es knapp war und wo es warum gleich bleibt. Alle Analysen und Ergebnisse aus den Wiener Bezirken. In einigen Bezirken ist nach der Wahl nun alles anders: In Währing zum Beispiel gibt es mit Silvia Nossek zum ersten Mal eine Bezirksvorsteherin aus dem grünen Lager, Simmering ist erstmals Blau. In Floridsdorf war sehr knapp, gingt aber im Endeffekt noch haarscharf an die SPÖ. In der Inneren Stadt kann die ÖVP gerade noch die...

Nach Wien-Wahl: Generalsekretär Gernot Blümel übernimmt Wiener ÖVP

Gernot Blümel wird neuer Chef der Wiener Volkspartei. Die Entscheidung soll noch heute, Montag, offiziell gefasst werden, berichtete die Tageszeitung "Die Presse". Gernot Blümel, der Generalsekretär der Bundes-ÖVP, soll laut Tageszeitung "Die Presse" neuer Chef der Wiener ÖVP werden. Der Vorstand der Landespartei wird dafür schon heute und nicht wie geplant erst morgen einberufen. Die Wiener ÖVP will dort Gernot Blümel für den Posten des Wiener Parteiobmanns nominieren. „Wir brauchen eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.