SPÖ liegt vorne, FPÖ auf Platz 2
Erste Hochrechnung zur Wien-Wahl 2025
Laut einer ersten Hochrechnung um kurz vor 19 Uhr erreicht die SPÖ bei der Wien-Wahl 39,3 Prozent der Stimmen und liegt damit auf Platz eins. Die FPÖ kämpft sich mit 20,5 Prozent auf Platz 2 zurück. Die ÖVP verliert massiv. Aktualisiert am 27. April um 19.18 Uhr WIEN. Um Punkt 17 Uhr schlossen die Wahllokale. Die Wien-Wahl ist damit entschieden, jetzt geht nichts mehr. Die erste Hochrechnung kurz vor 19 Uhr zeigt, dass die SPÖ deutlich Platz eins belegt. Allerdings liegt die Partei unter...
Laufen, garteln & Co.
So verbringen die Spitzenkandidaten den Wahlsonntag
Was machen die Wiener Spitzenkandidaten, nachdem sie gewählt haben? Wie verbringen sie am Wahlsonntag die Zeit bis zur ersten Hochrechnung? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN. Der Wahlsonntag ist in vollem Gange. Seit 7 Uhr haben die Wahllokale geöffnet und auch die Spitzenkandidaten der Parteien für den Gemeinderat haben bereits ihre Stimmen abgegeben. Die erste Trendprognose wird kurz nach 17 Uhr erwartet. Es gilt also noch viele Stunden zu überbrücken. Ludwig bei Festakt in der HofburgSPÖ-Chef...
Wahlergebnisse, Analysen, Infos
Der Liveticker zur Wien-Wahl 2025
Bei der Wien-Wahl 2025 wird über die Zukunft der Stadt und ihrer 23 Bezirke entschieden. MeinBezirk tickert für euch den ganzen Tag live hindurch. von Kevin Chi, Kevin Gleichweit, Ronja Reidinger, Johannes Reiterits, Barbara Schuster, Antonio Šećerović und Vanessa Zrzavy. 21: 30 - Grüne wollen wieder regieren Die Grünen Wien gingen bei diesem Wahlkampf besonders auffällig in die Themen-Offensive. Leerstandsabgabe, "Nein" zum Lobautunnel und ein großes Öffi-Paket hatten sie auf der Liste. Nicht...
Wahl-Rückblick
Die Dominanz der SPÖ in Wien im Verlauf der Jahrzehnte
Die SPÖ prägt seit Jahrzehnten die Wiener Politik und konnte seit 1945 mehrfach die absolute Mehrheit der Stimmen und Mandate bei den Gemeinderats- und Landtagswahlen erringen. MeinBezirk hat zusammengestellt, wann die Sozialdemokraten ihr bislang bestes Wahlergebnis erzielten – und wann sie ihren größten Stimmenverlust hinnehmen mussten. WIEN. Im Zuge der innerpolitischen Turbulenzen auf Bundesebene - fünf Monate lang wurde in verschiedenen Konstellationen über eine neue Regierung verhandelt -...
Sieg für Ludwig, FPÖ-Absturz
So ging die Wien-Wahl im Jahr 2020 aus
Vor fünf Jahren fand die letzte Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien statt. Damals freuten sich alle Parteien über Zugewinne, nur die FPÖ hatte 23,7 Prozentpunkte weniger bei der Wahl nach dem Ibiza-Skandal. MeinBezirk mit einem politischen Rückblick. WIEN. Wir springen ins Jahr 2020 zurück. Es ist der 11. Oktober, inmitten der Corona-Pandemie. Bei der ersten Landtags- und Gemeinderatswahl in der Bundeshauptstadt nach dem Ibiza-Skandal gab es eine herbe Klatsche für die Freiheitlichen sowie...
Wien-Wahl 2025
Wann welche Partei ihr Wahlkampffinale organisiert
Während die SPÖ, Neos und die Grünen am Freitag ihr Wahlkampffinale im 10. sowie 7. Bezirk feiern werden, gibt es den Abschluss des langen Wahlkampfs der FPÖ bereits einen Tag vorher. WIEN. Der Wahlkampf zum kommenden Urnengang in der Hauptstadt befindet sich auf der Zielgerade. Viele Parteien versuchen noch irgendwie mit ihren letzten Körnern, die eine oder andere Stimme für sich zu bekommen. Einige der großen Parteien haben bereits ihren Wahlkampfabschluss angekündigt. Die SPÖ lädt am...
80 Jahre Stadtpolitik
Rückblick auf die Wiener Bürgermeister seit 1945
Seit 1945 stellt die SPÖ ununterbrochen den Wiener Bürgermeister. Aktuell führt Michael Ludwig die Geschicke der Stadt und tritt am 27. April erneut als Spitzenkandidat bei der Wien-Wahl an. Ein passender Anlass, um 80 Jahre Stadtpolitik Revue passieren zu lassen – von Theodor Körner bis Michael Häupl, die Wiens politische und gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich geprägt haben. WIEN. Wien ist politisch seit Jahrzehnten die Hochburg der Sozialdemokratie. Seit 1945 wurde die Bundeshauptstadt...
SPÖ-Chef Ludwig
"Wien ist eine der sichersten Metropolen der Welt"
Zum Abschluss unserer Interviewserie rund um die Wien-Wahl sprach MeinBezirk mit dem SPÖ-Spitzenkandidaten und amtierenden Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Seit Mai 2018 ist Michael Ludwig Bürgermeister von Wien. Der 64-Jährige gilt als einer der mächtigsten Sozialdemokraten des Landes, der auch gerne im Hintergrund die Geschicke der Bundespartei lenkt. Nach der erfolgreichen Wahl 2020, bei der die SPÖ satte 2 Prozentpunkte auf 41,6 Prozent zulegen konnte, führt er die Partei erneut als...
Wahlkampf-Finale
SPÖ warnt vor einer möglichen Dreierkoalition in Wien
Die SPÖ zieht anlässlich der heißen Phase eine Zwischenbilanz zum bisherigen Wahlkampf. Wahlkampfleiterin Barbara Novak befürchtet eine niedrige Wahlbeteiligung. Auch Wien "drohe" eine Dreierkoalition. WIEN. In weniger als zwölf Tagen ist es so weit: Die Wienerinnen und Wiener wählen Gemeinderat und Bezirksvertretung. Anlässlich dieser heißen Phase zog die Stadtregierungspartei am Dienstag, 15. April, eine erste Bilanz über den bisherigen Wahlkampf. SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak...
Wien-Wahl
SPÖ setzt bei Kampagne auf Bürgermeister als Hauptargument
Am Freitag hat auch die SPÖ ihre Wahlkampagne präsentiert. Neben den klassisch sozialdemokratischen Agenden steht diese vor allem im Zeichen von Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Etwas mehr als ein Monat vor dem Urnengang präsentiert auch die SPÖ Wien ihre Wahlkampagne. Voll im Fokus steht dabei der derzeitige Inhaber des Bürgermeister-Sessels, Michael Ludwig. Die Argumentation für Wahlkampfleiterin und Landesparteisekretärin Barbara Novak: "Die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir in...
"Wien-Rede"
Mahrer will Sicherheitswache für Kriminalität-Hotspots
Der ÖVP-Landesgeschäftsführer Karl Mahrer hielt am Donnerstagabend seine "Wien-Rede", was auch der offizielle Wahlkampfauftakt der Volkspartei war. Themen waren etwa die Sicherheitslage in Wien, Integrationsversagen in Schulen sowie die schlechten Umfragewerte. WIEN. Mit Wahlslogans wie "Deutsch ist Pflicht, Habibi" und "Mutter, der Mann mit dem Koks ist bald nicht mehr da" oder den kontroversen "Bitte pssst!"-Plakaten (MeinBezirk hat berichtet, siehe unten) gab es nicht nur Lob für die...
Wien-Wahl
SPÖ muss laut Filzmaier für Erfolg die Strategie ändern
In etwas mehr als eineinhalb Monaten wird in Wien gewählt. Die regierenden Sozialdemokraten haben sich am Dienstag im Rahmen ihrer Klubklausur inhaltlich positioniert. Trotz selbstbewusstem Auftreten hält es Politologe Peter Filzmaier für schwierig, das SPÖ-Ergebnis von 2020 zu halten. WIEN. Bei der Klubtagung der Wiener SPÖ am Dienstag fiel offiziell der erste inhaltliche Startschuss für die vorgezogene Wahl am 27. April. Neben dem erklärten Ziel, das Ergebnis von knapp 42 Prozent aus dem Jahr...
Nach der Wahl
Czernohorszky kündigt neuen Klimafahrplan für Wien an
Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) präsentierte am Dienstag bei der Klubklausur der SPÖ die aktuelle Umsetzung des Klimafahrplans. Große Ziele wurden bis zum Ende der Legislaturperiode erreicht, gerade in der Stromproduktion, der CO₂-Reduktion oder beim Thema "Raus aus Gas". Gleichzeitig wurde ein neuer Klimafahrplan angekündigt. WIEN. Es muss wohl bereits Wahlkampf in Wien sein. Die SPÖ nutzt die Klubklausur am Dienstag, nur eineinhalb Monate vor dem Wahltermin, auch für einen großen...
18plus, Donaukanal & Co.
Opposition nennt SPÖ-Pläne für Wien "mutlos"
Die Wiener SPÖ hat bei der Klubtagung am Dienstag einige Maßnahmen für den Arbeitsmarkt, das WIGEV-Personal sowie den Donaukanal angekündigt. Kritik gibt es dazu seitens der Wiener Opposition. WIEN. Bei der SPÖ-Klubtagung am Dienstag, 11. März, in der Seestadt Aspern wurden seitens des Bürgermeisters Michael Ludwig sowie den roten Stadträtinnen und -räten einige Maßnahmen und Projekte vorgestellt, die bald in Kraft treten sollten. Das passiert natürlich mitten im Wahlkampf, und die...
Schulen
Multiprofessionelle Teams werden in Wien weiter ausgerollt
Die Klubtagung der SPÖ Wien hält am Dienstag so manche Überraschungen bereit. Eines der großen Projekte konzentriert sich auf den Bildungsbereich. Die multiprofessionellen Teams sollen auf weitere Bezirke ausgeweitet werden. WIEN. Neben einer groß angekündigten Joboffensive für junge Menschen und Maßnahmen für attraktivere Arbeitsbedingungen in den Wiener Spitälern ließ Landesparteichef Michael Ludwig auch im Bereich Bildung aufhorchen. Die multiprofessionellen Teams, die im Herbst 2024 als...
Klubtagung SPÖ Wien
Ludwig kündigt riesige Joboffensive für Junge an
Die SPÖ Wien will mit gleich mehreren Anreizen eine Entspannung am Arbeitsmarkt schaffen. Eine neue Joboffensive soll junge Menschen in die Erwerbstätigkeit bringen. Gleichzeitig soll eine Stiftung den Wiedereinstieg von Frauen in die Berufswelt erleichtern. Auch für das medizinische Personal gibt es weitere Maßnahmen. WIEN. Die rote Klubtagung steht heuer unter dem Motto "Gut für Wien". Der Themenschwerpunkt liegt auf der wirtschaftlich angespannten Lage, auch was die Arbeitsmarktsituation...
Klubklausur
SPÖ Wien setzt im Wahlkampf einen Arbeitsmarkt-Schwerpunkt
Am Dienstag tagt der rote Rathausklub. Alle Zeichen stehen auf Arbeitsmarktpolitik. Für die Wiener SPÖ ist es auch ein erster inhaltlicher Startschuss für die Wien-Wahl. WIEN. Einmal im Jahr kommt der SPÖ-Rathausklub zu einer Tagung zusammen. Am Dienstag trifft man sich in der Ariana Eventlocation in der Seestadt Aspern. Wie MeinBezirk vorab erfahren hat, soll die Klausur dieses Mal ganz im Zeichen des Arbeitsmarkts stehen. Hintergrund könnte die schwächelnde Wirtschaftslage Österreichs sein....
Flashback
Wahlkampf-Auftakt, Hochwasserschutz & Wien-Plan 2035
Welche Themen haben diese Woche die Schlagzeilen in Wien beherrscht? Welche News hast du verpasst? "Flashback" hat die wichtigsten Nachrichten zusammengefasst! Startschuss für die Wien-WahlPersonalwechsel bei NeosGrüne mit negativem Abschlusszeugnis für Ex-Bildungsstadtrat Christoph WiederkehrFür Hochwasser gerüstet: Neue Löschfahrzeuge bei der Beurfsfeuerwehr WienLab65: Neues Kompetenzzentrum für obdachlose junge MenschenSpatenstich für neuen Julius-Tandler-Platz"Wien-Plan 2035": Stadt plant...
Kriminalität
FPÖ Wien fordert in Sondergemeinderat Stadtrat für Sicherheit
Auf Verlangen der FPÖ Wien findet am Dienstag, 18. Februar, eine Sondersitzung des Gemeinderats statt. Man verlangt für die Zukunft einen Sicherheitsstadtrat samt dazugehörigem Ressort, um "der ausufernden Kriminalität in Wien zu begegnen". WIEN. Wie am Freitag bekannt wurde, ist für Dienstag, 18. Februar, kurzfristig ein Sondergemeinderat einberufen worden. Solche Sitzungen sind dann möglich, wenn ein gesamter Klub im Rathaus diese fordert. In diesem Fall geschah dies auf Verlangen der FPÖ....
Blau-Schwarz geplatzt
Kickl für Ludwig gescheitert, Gespräche notwendig
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sagte nach dem Verhandlungs-Aus von FPÖ und ÖVP, dass er neugierig sei, welche Konsequenzen Herbert Kickl aus seinem "Scheitern" ziehen wird. Der Wien-Chef meint, dass die politischen Entscheidungsträger der Mitte jetzt Gespräche führen müssen. Eine mögliche Neuwahl würde nichts am Wien-Wahltermin ändern. von Antonio Šećerović und Johannes Reiterits WIEN. 136 Tage nach der Nationalratswahl am 29. September vergangenen Jahres wurde offiziell mitgeteilt,...
"Ludwig der Standhafte"
KI-Video zur Wien-Wahl wird zum Internethit
Bis zur Wien-Wahl am 27. April ist noch einiges an Zeit, doch der Wahlkampf hat bereits begonnen. Beeinflusst wird dieser auch von den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf Bundesebene. Ein Video, das Wien als "unbeugsames Dorf" im Kampf gegen rechts zeigt, geht im Netz aktuell viral. WIEN. "Wien ist anders" - der inoffizielle Slogan der Bundeshauptstadt wird von den Bewohnern ebenso verwendet, wie von Nicht-Wienern. Zumeist wird damit etwas umschrieben, das typisch wienerisch ist....
Flashback Wien
Alkoholverbot, Döner-Gipfel & größter Trinkwasserspeicher
Was war diese Woche in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche zusammengefasst! Wien baut weltweit größten TrinkwasserspeicherNach Fleischskandal: Kebab-Gastronomen für strikte HygienemaßnahmenFranz-Jonas-Platz: Jetzt kommt das AlkoholverbotStadttempel: Stadt übernimmt ein Drittel der SanierungskostenHeinz-Christian Strache: "Team HC" will bei Wien-Wahl antretenBio-Bäckereikette muss zahlreiche Filialen schließen"Mission Deutsch": Maßnahmen bei Deutschförderung für...
Umfrage zur Wien-Wahl
SPÖ mit 40 Prozent, FPÖ legt am meisten zu
Laut einer aktuellen Wahl-Umfrage würde die SPÖ auf die erhofften 40 Prozent beim Urnengang am 27. April kommen. Während sich FPÖ über einen deutlichen Stimmenzuwachs freuen könnten, gäbe es einen Absturz bei der Volkspartei. Gut stehen die Chancen auch für die KPÖ. WIEN. Noch sind es 86 Tage bzw. zwei Monate und 27 Tage zur kommenden vorgezogenen Wien-Wahl. Laut einer aktuellen Umfrage von "Unique Research" im Auftrag der Tageszeitung "Heute" gibt es gute Umfragewerte für die SPÖ und die FPÖ,...
Allparteienantrag
Wien-Wahltermin fix, Kritik von Opposition im Gemeinderat
Am Dienstag wurde die Vorverlegung der Wien-Wahl vom Gemeinderat nach einem Allparteienantrag beschlossen. Vor dem Termin am 27. April sollen "wahrscheinlich" weitere Gemeinderat- und Landtagsitzungen stattfinden. WIEN. Wie auch erwartet, wurde am Dienstagnachmittag die Vorverlegung der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen vom Wiener Gemeinderat beschlossen. Am Vormittag sah es noch so aus, als würde keine Einhelligkeit erzielt werden können. Denn der ursprüngliche von SPÖ und Neos...
- 1
- 2