Wahlkampf-Finale
SPÖ warnt vor einer möglichen Dreierkoalition in Wien

Zwischenbilanz: SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak mit einem Appell an die Wählerschaft. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4Bilder
  • Zwischenbilanz: SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak mit einem Appell an die Wählerschaft.
  • Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
  • hochgeladen von Vanessa Zrzavy

Die SPÖ zieht anlässlich der heißen Phase eine Zwischenbilanz zum bisherigen Wahlkampf. Wahlkampfleiterin Barbara Novak befürchtet eine niedrige Wahlbeteiligung. Auch Wien "drohe" eine Dreierkoalition.

WIEN. In weniger als zwölf Tagen ist es so weit: Die Wienerinnen und Wiener wählen Gemeinderat und Bezirksvertretung. Anlässlich dieser heißen Phase zog die Stadtregierungspartei am Dienstag, 15. April, eine erste Bilanz über den bisherigen Wahlkampf.

SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak zeigt sich dabei mit einigen Sorgenfalten. Laut ihr laufe der Wahlkampf zwar gut, trotzdem sorge sie sich um Tendenzen aktueller Wahlumfragen, vor allem in Bezug auf eine mögliche niedrige Wahlbeteiligung.

Bürgermeister und Spitzenkandidat der SPÖ: Michael Ludwig.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
  • Bürgermeister und Spitzenkandidat der SPÖ: Michael Ludwig.
  • Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

"Ich möchte an dieser Stelle in Erinnerung rufen, dass wir 2020 eine erschreckend niedrige Wahlbeteiligung von 65,27 Prozent hatten – und wir sehen auch in unseren Daten, dass wir nicht weit von diesem Niveau entfernt sind", so Novak.

Mögliche Dreierkoalition?  

Mit den aktuellen Prognosen zeigte sich Novak ebenfalls unzufrieden. Laut APA-Sonntagsfrage liegt die aktuelle Wiener Regierungspartei bei etwa 38 Prozent. Damit würde man deutlich unter dem Ergebnis von 2020 liegen. Damals kamen die Sozialdemokraten noch auf 41,6 Prozent. Die Zustimmungswerte für Michael Ludwig seien aber besser. Bei einer Direktwahl würde der Bürgermeister laut Umfragen zwischen 57 und 60 Prozent erzielen.

Derzeit regiert in Wien eine Zweier-Koalition zwischen den Neos und der SPÖ.  | Foto: APA/HERBERT PFARRHOFER
  • Derzeit regiert in Wien eine Zweier-Koalition zwischen den Neos und der SPÖ.
  • Foto: APA/HERBERT PFARRHOFER
  • hochgeladen von Kevin Chi

Sollte sich eine Koalition von zwei Parteien nicht ausgehen, drohe laut der SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin auch in Wien eine Dreierkoalition. Sie betont, dass die Rückstände in den nächsten Tagen "Schritt für Schritt aufgeholt werden, um uns kontinuierlich dem hohen Vertrauenswert unseres Bürgermeisters anzunähern".

"Denn wer darauf vertraut, 'Ludwig wird's eh', der könnte am Montagmorgen nach der Wahl mit einem blauen Auge aufwachen", warnt sie. Sie appelliert daher an die Wählerschaft: "Wer Michael Ludwig als Bürgermeister will, muss am 27. April die SPÖ wählen."

Weitere Themen, die dich interessieren könnten:

ÖVP Wien sucht Stimmen mit Wahlkampfvideo
Kaum ein Hindernis steht der Stimmabgabe im Weg
Amtliche Wahlinformation ist auf dem Weg in den Postkasten
Zwischenbilanz: SPÖ-Wien-Wahlkampfleiterin Barbara Novak mit einem Appell an die Wählerschaft. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
Bürgermeister und Spitzenkandidat der SPÖ: Michael Ludwig.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Foto: Vanessa Zrzavy/ MeinBezirk
Derzeit regiert in Wien eine Zweier-Koalition zwischen den Neos und der SPÖ.  | Foto: APA/HERBERT PFARRHOFER

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.