Weihnachten in Salzburg

Beiträge zum Thema Weihnachten in Salzburg

Ein "himmlisches Trio": das "Christkind" und die beiden "Engerl" sorgen für weihnachtliche Stimmung.  | Foto: Christkindlmarkt Salzburg/Franz Neumayr
12

Weihnachten in Salzburg
Weihnachtliche Vorfreude mit dem "Christkind"

Am Christkindlmarkt sorgt das "Christkind" mit den beiden Engerl für weihnachtliche Stimmung. SALZBURG. Die Auftritte des Christkinds und der beiden Engerl sind beim Salzburger Christkindlmarkt eine feste Tradition und sorgen bei Kindern und Erwachsenen für weihnachtliche Vorfreude. Das weiß auch die 14-jährige Emese Susanyi, die in diesem Jahr als Christkind am Dom- und Residenzplatz unterwegs ist und gemeinsam mit den beiden "Engerln" Pia-Sophie Plank und Julia Schrofner Weihnachtsstimmung...

Foto: Stefan Schubert
3:33

Christkindlmarkt Salzburg
Ist es noch zu früh für Weihnachtsstimmung?

Der Christkindlmarkt in Salzburg ist eröffnet und erste Besucherinnen und Besucher nippen schon an heißem Glühwein und knabbern an gebrannten Mandeln. Aber ist es nicht noch zu früh für Weihnachtsstimmung? Wir haben am Salzburger Christkindlmarkt nachgefragt. SALZBURG. Der Salzburger Christkindlmarkt öffnete am 21. November zum 50. Mal seine Tore und läutete damit die besinnliche Vorweihnachtszeit in der Stadt Salzburg ein. Bereits am Nachmittag erstreckte sich der Duft von gebrannten Mandeln,...

Die Aufbauarbeiten für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Salzburger Dom- und Residenzplatz haben gestartet. | Foto: christkindlmarkt.co.at, Salzburg - Neumayr
7

Aufbau Christkindlmarkt Salzburg
96 Markthütten & viele Lichterketten

Der 50. Salzburger Christkindlmarkt steht kurz vor seiner Eröffnung. Ab Freitag, den 8. November verwandeln sich Dom- und Residenzplatz in die traditionelle weihnachtliche Marktlandschaft. 96 Markthütten und unzählige Lichterketten werden dafür benötigt. SALZBURG. In einer präzisen Aktion werden am heutigen Freitag 96 Christkindlmarkthütten, die 1974 vom Salzburger Künstler Franz Wallnöfer in Zusammenarbeit mit dem Brauchtumsexperten Erwin Markl einheitlich gestaltet wurden, zentimetergenau auf...

Bereits seit 1974 gehört zum Salzburger Christkindlmarkt auch das "Christkind" mit seinen Engerl. . Im Bild: Das Christkind Nina Daglinger (Mitte) mit den beiden Engerln Anna-Lena Haindl aus Altenmarkt im Pongau und Pia-Sophie Plank aus der Stadt Salzburg im Jahr 2023. | Foto: Franz Neumayr
7

50. Salzburger Christkindlmarkt 2024
Christkind & Engerl: Casting läuft

Die Suche nach Christkind und Engerl für den diesjährigen 50. Salzburger Christkindlmarkt hat begonnen. Noch bis zum 10. November können sich interessierte Mädchen ab 16 Jahren Online bewerben. SALZBURG. Am 21. November 2024 wird der 50. Christkindlmarkt in Salzburg feierlich eröffnet. Und gerade bei einem besonderen Jubiläum wie diesem darf natürlich auch die bezaubernde Tradition des „Original Salzburger Christkinds“, die seit 1974 ein fester Bestandteil dieses wundervollen Marktes ist, nicht...

Bis zum sechsten Jänner 2024 werden die Getreide-, Juden-, Sigmund-Haffner- und Griesgasse, Universitätsplatz und Marko-Feingold-Steg sowie die Linzer Gasse in weihnachtliches Licht getaucht. | Foto: Wildbild
2

Lichterglanz
Altstadt setzt auch heuer auf weihnachtliche Beleuchtung

Mit der Eröffnung des Salzburger Christkindlmarktes wird auch die Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt in Betrieb genommen.  SALZBURG. Ausgewählte Gassen und Plätze links und rechts der Salzach werden ab dem 23. November in weihnachtlichem Licht erstrahlen. Die Vorbereitungen dafür sind seit Mitte Oktober im Gange. Auch das Kaiviertel und der Stadtteil Mülln werden mit dekorierten Bäumen geschmückt.  Beleuchtung bis zum Dreikönigstag Bis zum sechsten Jänner 2024 werden die Getreide-, Juden-,...

Am neunten Jänner schließt der Salzburger Christkindlmarkt seine Pforten.  | Foto: Lisa Gold

Nur noch wenige Tage
Salzburger Christkindlmarkt geht in den Endspurt

Der Salzburger Christkindlmarkt geht in sein Finale. Noch bis Sonntag, neunter Jänner, 18 Uhr, haben die Salzburger die Möglichkeit, die weihnachtliche Atmosphäre dort zu genießen. Mehr als zwei Drittel der Verkaufsstände bieten ihre Produkte noch bis zum letzten Öffnungstag an. SALZBURG. Der wirtschaftliche Erfolg des Salzburger Christkindlmarktes stand in diesem Jahr im Hintergrund, der Besucherrückgang betrug rund 75 Prozent. Auch die zusätzlichen Kosten für das Covid-Präventionskonzept samt...

Der gesamte Bereich des Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz erhielt daher eine Absperrung.  | Foto: Neumayr

2G-Kontrolle
Bereich um Salzburger Christkindlmarkt wird abgesperrt

Der gesamte Bereich des Christkindlmarktes erhielt eine Absperrung. Es muss eine lückenlose 2G-Kontrolle durchgeführt werden. Ab Montag muss der Christkindlmarkt aufgrund des Lockdown wieder schließen.  SALZBURG. Kaum, dass der Christkindlmarkt heute Vormittag seine Pforten öffnete, muss ab Montag bereits wieder zugemacht werden - Grund dafür ist der Lockdown, der ab Montag in Salzburg gilt. Für die bis dahin verbleibenden Tage wurde der Markt jetzt abgetrennt. Die Betreiber des Salzburger...

Am 18. November wird der Salzburger Christkindlmarkt eröffnet.  | Foto: Salzburger Christkindlmarkt/Neumayr
5

2G-Nachweis
Vorbereitungen für Christkindlmarkt laufen auf Hochtouren

Am 18. November wird der Salzburger Christkindlmarkt eröffnet. Die 2G-Regel wird auch dort greifen. SALZBURG. Noch muss man sich ein wenig gedulden, ehe der Salzburger Christkindlmarkt am 18. November eröffnet wird. Die Vorbereitungen am Dom- und Residenzplatz laufen aber bereits auf Hochtouren. Am Wochenende wurden die Christkindlmarkthütten angeliefert und aufgestellt, am Montag erfolgte die Anlieferung des Christbaumes, eine 80-jährige Fichte, die heuer aus Seeham (Flachgau) kommt und bei...

Engerl Sophie-Marie Rieder, Christkind Anna Huber sowie Engerl Lilian Egger am Salzburger Christkindlmarkt. | Foto: Christkindlmarkt Salzburg/Neumayr
2

Himmlische Botschafter
Salzburg hat sein neues Christkind und seine zwei Engerl für den Salzburger Christkindlmarkt

"Christkind" Anna Huber und seine zwei Engerl sorgen für strahlende Kinderaugen am Salzburger Christkindlmarkt.  SALZBURG. Salzburg hat sein neues Christkind: Die 16-jährige Anna Huber, Schülerin des Akademischen Gymnasiums, kommt aus Liefering, begleitet wird sie in diesem Jahr von den Engerln Sophie-Marie Rieder (21 Jahre) und der 17-jährigen Lilian Egger. Himmlische Auftritte am Christkindlmarkt "Seit 1974 gibt es die wunderschöne Tradition des Salzburger Christkindes am Christkindlmarkt....

Salzburger Christkindlmarktes | Foto: Neumayr
1

Auszeichnung für Christkindlmarkt

SALZBURG. Europas schönster Weihnachtsmarkt befindet sich in Salzburg. Dieser Meinung ist die Londoner Tageszeitung "Evening Standard", die den Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz zum schönsten Europas wählte. Rang zwei und drei belegen die Adventmärkte in Straßburg und Prag. Gefolgt von München, Kopenhagen, Paris, Bologna und Nürnberg. Neben der Romantik wurden die besonderen musikalischen Verbindungen zu Salzburg hervorgehoben wie Mozart, "Sound of Music" und das...

Eröffnung des Hellbrunner Adventzauber mit großem Feuerwerk und Präsentation des großen Engels im Hellbrunner Park Foto: Neumayr/MMV 20.11.2016
33

Weihnachten kann kommen

SALZBURG. Jetzt fehlt nur noch der Schnee, um so richtig weihnachtliches Flair zu verbreiten. Die Christkindl- und Weihnachtsmärkte haben ihre Pforten geöffnet und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Strahlender Christbaum Ganz traditionell die Eröffnung des größten Salzburger Weihnachtsmarktes, des Christkindlmarktes in der Altstadt. Eine Million Besucher werden heuer erwartet. An die 100 Stände bieten kulinarische und weihnachtliche Einkaufsmöglichkeiten. Überstrahlt im wahrsten Sinne des...

Beim Hellbrunner Adventzauber erwartet die großen und kleinen Besucher ein vielfältiges Adventprogramm. | Foto: Hellbrunner Adventzauber
3 3

Ein Streifzug durch Salzburgs Advent

Die Adventmärkte in der Stadt Salzburg laden zum vorweihnachtlichen Bummel. SALZBURG (lg). Der Duft von Glühwein, Punsch oder Lebkuchen, das glänzende Lichtermeer auf den Christbäumen und stimmungsvolle vorweihnachtliche Klänge: Die Gründe für einen Bummel durch die Salzburger Adventmärkte sind vielfältig. Für viele Salzburger gehört der Besuch der Christkindlmärkte zur Einstimmung auf das große Fest einfach dazu. Turmbläser und Backstube Neben dem großen Bruder, dem Salzburger Christkindlmarkt...

Christian Schmidt, Reinhold Ortler und Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider | Foto: Neumayr
1 4

Christbaum ist "auf seinem Platz"

SALZBURG. Gestern wurde der Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt, eine 20 Meter hohen Fichte aus Hallein, angeliefert und aufgebaut. Mit dabei Christian Schmidt, Reinhold Ortler und Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider.

Foto: Christkindlmarkt

Countdown zum Christkindlmarkt

SALZBURG. Am Salzburger Domplatz hat am Sonntag der Aufbau für den alljährlichen Christkindlmarkt begonnen. Knapp 100 Hütten werden dazu mit Traktoren über den Rudolfskai zu ihren Standplätzen gebracht. Das Glanzstück ist auch in diesem Jar wieder der große Christbaum. Die 21 Meter hohe Fichte kommt heuer aus der Stille-Nacht-Gemeinde Hallein und wird am Mittwoch am Residenzplatz von der Berufsfeuerwehr aufgestellt. Offiziell eröffnet wird der Christkindlmarkt am 19. November.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.