Weihe

Beiträge zum Thema Weihe

Festmesse mit Palmweihe

Waldkreuz mit Prozession zur Kirche Sonntag: 25.03.2018 Beginn: 08:30 Uhr Wann: 25.03.2018 ganztags Wo: Kirche, Hirtenberg auf Karte anzeigen

Palmweihe Enzesfeld

Beginn: 10 Uhr Wann: 25.03.2018 ganztags Wo: Römisch katholische Pfarre Enzesfeld, Gartengasse 24, 2551 Enzesfeld-Lindabrunn auf Karte anzeigen

Palmenweihe

Prozession, Hl. Messe Treffpunkt vor de alten FF-Haus von 8:30 bis 12 Uhr Wann: 25.03.2018 ganztags Wo: Pfarre , Kirchenpl. 3, 2483 Weigelsdorf auf Karte anzeigen

Palmweihe

Beginn: 10 Uhr Wann: 25.03.2018 ganztags Wo: Pfarrheimgarten, Pfaffstätten auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

PALMWEIHE Kapelle Babenbergerstr.

anschließend Palmprozession in die Kirche; Festmesse, Infos: Pfarrmoderator Dr. Bogdan Pelc , Tel: 02252/444 82 Wann: 25.03.2018 ganztags Wo: Babenbergerstraße , 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Palmweihe im Kurpark

Palmweihe im Kurpark, anschl. Palmprozession zur Pfarrkirche St. Stephan, Infos: St. Stephan , Tel: 02252/48426-0 Wann: 25.03.2018 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche St. Stephan, Pfarrpl. 7, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Palmweihe

Treffpunkt am "Domplatz" - Palmweihe, Prozession, Festmesse, Infos: Pfarrer Leopold Steyrer , Tel: 02252/44 6 04 - 0 Wann: 25.03.2018 ganztags Wo: Leesdorfer Hauptstraße 74, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Feier der Beauftragung zum Akolythat: Weihbischof Anton Leichtfried, Ausbildungsleiter Rupert Grill, Diakonkandidat Peter Walzl aus der Pfarre Pottenbrunn | Foto: Wolfgang Zarl
2

Zwei Pottenbrunner vor Diakonenweihe

ST. PÖLTEN (red). Bei einem feierlichen Gottesdienst in St. Pölten erhielten mehrere Männer - darunter Peter Walzl aus der Pfarre St. Pölten-Pottenbrunn - von Weihbischof Anton Leichtfried zu Akolythen beauftragt - die letzte Stufe vor der Weihen zum Diakon. Bei der Feier war auch Gattin Barbara anwesend, verheiratete (und unverheiratete) Männer können sich ja zum Ständigen Diakon weihen lassen. Auch Bela Somogyvary aus der Pfarre Pottenbrunn ist ein Weihekandidat. Zehn Männer empfangen Weihe...

Brunnen für die Imster Fasnacht

Imst als Brunnenstadt hat einen Ruf weit über die Region hinaus. Nun wurde für die Fasnacht ein eigener Brunnen bei der Imster Stadtapotheke gestaltet und in der vergangenen Woche durch Pfarrer Aois Oberhuber eingeweiht. Spritzer-Säckelmoaschter Jürgen Seelos hatte die Idee vorangetrieben, der Imster Larvenschnitzer Walter Zangerle hat das Kunstobjekt gestaltet. Auch der Imster "Fasnachtsarchitekt" Dietmar Ewerz war am Projekt beteiligt und gestaltete das Brunnenbecken. Apropos Fasnacht: Am 4....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Gelebte Dorfgemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft Rauden - Gemeinde Empersdorf -  hat sich für ihre Kapelle vom Holz- und Steinbildhauermeister Franz Donner eine wunderschöne Krippe bauen lassen. Dieses Meisterwerk wurde unter Anwesenheit der Turmbläsern von Heiligenkreuz/W. von Dechant Mag. Alois Stumpf eingeweiht. Der Obmann der Dorfgemeinschaft Johann Lecker und Alois Amschl vom Pfarrgemeinderat konnten viele Besucher begrüßen, welche die Krippe bewunderten.

Domkapellmeister Christoph Klemm, bereits erprobt bei kirchlichen Großereignissen wie etwa beim Diözesanfest, hat die musikalische Gesamtleitung bei der Bischofsweihe. | Foto: Diözese Innsbruck
2

Musikalische Vielfalt bei der Bischofsweihe

Rund 400 MusikerInnen in sieben Chorformationen, ein Bläserensemble, zwei Musikapellen in der Olympiahalle Der zukünftige Bischof der Diözese Innsbruck Hermann Glettler hat sich eine möglichst vielfältige musikalische Gestaltung der Liturgie zu seiner Weihe am 2. Dezember gewünscht. Rund 400 MusikerInnen werden für eine musikalische Vielfalt sorgen. So beteiligen sich an der Weiheliturgie aus der Diözese Innsbruck folgende musikalischen Gruppierungen: Der Domchor Innsbruck, der Stiftschor...

Bischof Kothgasser, Bischof Stecher, Bischof Weber (Graz-Seckau), Bischof Wilhelm Egger (Bozen-Brixen) | Foto: Diözese Innsbruck
5

Knapp 200 Jahre später: Die fünfte Bischofsweihe in Innsbruck

Seit der ersten Bischofsweihe 1832 sind knapp 200 Jahre vergangen. Nun wird am 2. Dezember 2017 Hermann Glettler zum fünften Innsbrucker Bischof geweiht, obwohl es im Grunde bereits die siebte Bischofsweihe in Innsbruck ist. TIROL. Dass es zu diesem skurrilen Zahlen kommt, liegt an der 1832 eher zufällig durchgeführten Bischofsweihe in Innsbruck. Damals kam es zur Bischofsweihe von Johann Nepomuk von Tschiderer, der als Titularbischof von Helenopolis und Generalvikariat von Vorarlberg (als...

Der Diözesanbischof legt beiden Kandidaten die Hand auf
10

Pastoralpraktikant Roman Kriebernegg zum Diakon geweiht

Festgottesdienst mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Dom. „Zwei sind aufgebrochen“, bezog sich der Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl auf den Text der Krönungsmesse und hieß Roman Kriebernegg (Pfarre Wiel) und Anton Mguyen (Vietnam) willkommen und nahm – unterstützt durch eine stilisierte Würdigung durch Regens Thorsten Schreiber – ihr „Hier bin ich“ entgegen. Nach den Lesungen von Justine Gollob und Huynh Thi Le Thu und dem von Domdiakon Bernhard Pelzl vorgetragenen Evangelium...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Langmann

TS-Weihe

der FF Schachendorf Wann: 24.09.2017 ganztags Wo: Feuerwehrhaus, 7472 Schachendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
Kommandant Frank Edlinger in der neuen Halle
66

Feuerwehr Penk feiert 120. Jubiläum

Gleichzeitig wurde der 200.000 Euro teure Anbau gesegnet. REISSECK-PENK. Ihr 120. Jubiläum hat die Freiwillige Feuerwehr Penk von Kommandant Frank Edlinger gefeiert. Zugleich segnete Kaplan Martin Edlinger, der im September von Spittal nach St. Leonard wechselt, den neuen, 100 Quadratmeter fassenden Zubau für den Fuhrpark, in den nach den Worten des Kommandanten 1.300 freiwillige Arbeitsstunden investiert wurden. Dem  Festakt wohnten deshalb auch Engelbert Hosner vom zuständigen Planungsbüro...

Fahrzeugweihe

Feldmesse, Festakt, Fahrzeugsegnung, Frühschoppen Wann: 09.09.2017 ganztags Wo: Rettungsstelle Traiskirchen, Karl Adlitzer-Straße 4, 2514 Traiskirchen auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl
7

Bischofsweihe mit allen Ehren für Hofer

SALZBURG/STUMM (red). Vergangenes Wochenende fand die Bischofsweihe von Dr. Hansjörg Hofer zum neuen Weihbischof der Erzdiözese Salzburg statt. Das Zillertal und Stumm ist stolz auf ihren neuen Weihbischof. Die Tiroler Schützen mit Landeskommandant Mag. Fritz Tiefentaler, Bundesschriftführer Thomas Putz, Viertelkommandant des Viertel Unterland Manfred Schachner, Viertelkommandantstellvertreter Georg Huber, Viertelmarketenderin Bianca Keiler der Bundesstandarte des BTSK, der Ehrenkompanie Stumm...

Weihe von Hans Jörg Hofer zum neuen Weihbischof von Salzburg im Dom zu Salzburg: Im Bild Weihbischof Hofer bei der Salbung durch Nuntius Zurbriggen | Foto: Franz Neumayr
1 23

Ein Weihbischof, der Freude an Gott vermitteln will

Die Ernennung Hofers habe in der Erzdiözese freudige Reaktionen ausgelöst, sagte Erzbischof Franz Lackner in seiner Predigt: „Es fällt nicht schwer, diese Entscheidung der Kirche als eine Fügung anzunehmen.“ „Mit den Menschen und bei den Menschen sein.“ Das sieht der neue Weihbischof von Salzburg Hansjörg Hofer als zentrale Aufgabe seines Amtes. Er wolle die Menschen in den Pfarren zu Christus, „der Herzmitte und Fundament unseres Glaubens“, führen. Die Freude an Gott und die Freude an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.