Waidhofen an der Ybbs

Beiträge zum Thema Waidhofen an der Ybbs

Die Jubiläumsfeuerwehren im Bezirk. | Foto: Zarl
3

Amstetten/Waidhofen
Das sind die Jubiläums-Feuerwehren 2025

Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber gab die diesjährigen Jubiläumsfeuerwehren im Bezirk Amstetten bekannt. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Katzengruber freut sich, dass die „Jubiläumsfeuerwehren 2025“ allesamt schon ganz „Feuer und Flamme“ sind, was die Vorbereitungen auf die „runden Geburtstage“ betrifft. Katzengruber berichtet, dass mehrere Feuerwehren bereits kreative Videos vorbereiten, umfangreiche Festschriften erarbeiten oder alte und historische Feuerwehrutensilien,...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Felix Bauer (BHAK u. BHAS Amstetten), Patricia Sara Cosma (HLW Amstetten), Lara Ratay (HLW Amstetten), Jana Schauberger (HLW Amstetten), Katharina Linda Zehetgruber (ÖSTG Seitenstetten), Maximilian Riedl (ÖSTG Seitenstetten), Laurenz Nenning (ÖSTG Seitenstetten), Severin Fuhs (BG und BRG Amstetten), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer. Nicht am Bild: Laura Twardowski (HLW Haag), Amelie Stastny (HLW Haag), Assunta Moser (ÖSTG Seitenstetten), Jakob Lienhart (ÖSTG Seitenstetten), Yelsei Klochok (BG  u. BRG Amstetten). | Foto: BD-NÖ Pistracher
3

"Ausgezeichnet"
Das sind die Sprachtalente aus Amstetten und Waidhofen

Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330 jungen Teilnehmenden aus 91 Schulen vor den Vorhang geholt. Bei der Prämierung zeichneten...

Abtransport ins Tal. | Foto: ÖBRD NÖ/W
3

Amstetten/Waidhofen
Bergretter üben Ernstfall am Matrassteig in Neustadtl

Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, was Bergretter an einem Freitagnachmittag und in der Nacht machen? Hier die Antwort: Üben für den Ernstfall. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS.  23 Bergretter der Ortstellen Amstetten und Waidhofen an der Ybbs trafen sich zur gemeinsamen Übung. Der Nachmittag startete in der Kletterhalle Amstetten, wo Erste-Hilfe in Alpinunfällen, sowie technische Fähigkeiten beübt wurden. Kurz nach 18 Uhr ertönte die Alarmierung zu einer Einsatzübung am...

"Die religiöse begründete Einschränkung dient vor allem dem Ziel der geistigen und seelischen Reinigung", sagt Pater Leopold Muttenthaler | Foto: Zarl
5

Amstetten/Waidhofen
So fasten die Profis aus dem Bezirk Amstetten

Die 40 Tage Fastenzeit nutzt so mancher für einen Neustart. Wir fragen bei den "Fasten-Profis" im Bezirk nach. BEZIRK. "Die' österliche Bußzeit' ist umfassender als das Wort Fastenzeit ausdrückt. Es geht um Beten, Fasten und Werke der Nächstenliebe. Die Übung des Fastens fördert die geistige Wachsamkeit, dient der Reinigung unseres Herzens und stärkt uns im Kampf gegen das Böse", so Pater Leopold Muttenthaler vom Orden der Salesianer Don Boscos. Der gebürtige Neustadtler wirkt als Priester in...

Die Spitzenkandidaten des Ybbstaler Bauernbund-Teams: Anton Klapf, Mario Wührer, Monika Fuchsluger und Gregor Übellacker. | Foto: Bauernbund WY
3

Amstetten/Waidhofen
Landwirtschaftskammer: Pum und Wührer bleiben Obmänner

BEZIRK. Insgesamt 15.913 Landwirte aus den Kammerbezirken Amstetten und Waidhofen waren berechtigt, ihre Bezirksbauernkammervertreter zu wählen. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Im Kammerbezirk Amstetten verlor der Bauernbund ein Mandat. Mit 35 Mandaten und knapp 74 Prozent der Stimmen bleiben die ÖVP-Bauern Nummer eins. Die Unabhängige Bauernvertretung (UBV) legte zwei Mandate zu und hat nun zehn Sitze. Die Freiheitlichen Bauern bleiben weiter bei einem Mandat, die SPÖ-Bauern haben...

De Zahl der arbeitslosen Frauen ist im Arbeitsmarktbezirk Amstetten um 7,5 Prozent auf insgesamt 780 gesunken. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Jobmarkt
Arbeitslosigkeit in Amstetten und Waidhofen/Ybbs sinkt

Entgegen dem nö und ö-weiten Trend verzeichnet der Arbeitsmarktbezirk Amstetten mit einem Minus von 2,2 Prozent im Februar sinkende Arbeitslosenzahlen. Im Arbeitsmarktbezirk Waidhofen/Ybbs herrschen ebenfalls sinkende Arbeitslosenzahlen (Minus von 2,5 Prozent). BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. "Insgesamt waren beim AMS Amstetten Ende Februar 2.156 Personen (780 Frauen und 1.376 Männer) arbeitslos vorgemerkt, das sind um 48 Personen bzw. 2,2  Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des...

Pleiades M45, fotografiert von Alex Gschöpf. | Foto: Alex Gschöpf
29

Perseiden, Nordlichter und Co.
Wo Amstettner in den Kosmos blicken

Der Himmel über uns: Astro-Fotograf und Hobby-Astronomen nehmen uns mit auf eine Reise zu den Sternen und in den Nachthimmel über Neuhofen/Ybbs. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. "Der orange Punkt ist der Mars, dort oben ist der Jupiter und das Sternbild Orion", erklärt Alex Gschöpf aus Neuhofen. Er ist Astro-Fotograf und nutzt mit Bernd Dapprich aus Winklarn und Rudi Beer aus Neuhofen die kalte, sternklare Nacht, um mit Teleskopen einen Blick in ferne Galaxien zu werfen. "Vor 1,5 Jahren...

AK Amstetten: Geschätsstellenleiter Herbert Grurl und Kammerrat Gerald Einfalt. | Foto: Dietl-Schuller
3

AK-Bilanz
7,67 Millionen Euro für die Amstettner und Waidhofner

8.958 Beratungen: Amstettens Arbeiterkammer zieht die Jahres-Bilanz. "Das vergangene Jahr hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig wir als regionale Anlaufstelle sind", erklärt Amstettens AK-Geschäftsstellenleiter Herbert Grurl.  BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBSTAL. "21.750 Menschen haben vergangenes Jahr mit uns Kontakt aufgenommen", erzählt Bezirksstellenleiter Herbert Grurl. „Manchmal ging es nur um rasche Auskünfte zu arbeitsrechtlichen Fragen. Im Sozialrecht - wo die Anfragen...

Armin Bahr, Regina Öllinger, Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Volkshilfe/Leeb
3

Gegen Armut
Volkshilfe startet Projekt LEBENS.MITTEL in Amstetten

Die Volkshilfe der Stad Amstetten, unter der Leitung von Landesrätin Königsberger-Ludwig und ihrer Stellvertreterin Regina Öllinger, gibt den Start des Projekts LEBENS.MITTEL bekannt, um armuts- oder ausgrenzungsgefährdete Menschen gezielt mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu unterstützen. BEZIRK AMSTETTEN. Im Rahmen des Projekts werden Gutscheine ausgegeben, die es den Betroffenen ermöglichen, dringend benötigte Produkte nach ihren individuellen Bedürfnissen zu erwerben. Diese...

Im Rahmen des LEADER-Projekts sind Aktivitäten geplant, die die Entwicklung und Vermarktung des Ybbstaler Alpenraums unterstützen sollen. | Foto: Josef Wittibschlager
4

(Er-)Lebensraum
So soll das Ybbstal künftig vermarktet werden

Mit dem Projekt „(Er-)Lebensraum Ybbstaler Alpen" soll der regionale Tourismus gestärkt werden. MOSTVIERTEL. 2018 haben sich acht Gemeinden zusammengeschlossen, um diesem Vorhaben nachzugehen. Im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich soll nun die reiche Naturlandschaft der Ybbstaler Alpen in den Vordergrund gerückt und die hohe Dichte an Naturschutz- und Erholungsgebieten unterstrichen werden. „In Niederösterreich verfügen wir über ein vielfältiges Angebot, das für...

Blick auf die Großbaustelle am Prollingbach in Ybbsitz. | Foto: WLV
4

Wildbäche und Hochwasser
Bilanz und Ausblick auf das Jahr 2025 im Bezirk

"Das Jahr 2024 wird uns noch lange in Erinnerung bleiben", betont Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN. Es konnten große schutzwasserbauliche Projekte fertig umgesetzt werden, da ist besonders die Gemeinde Hollenstein zu erwähnen. Hier wurde die Hochrisikostelle an der Gallenzerkogelmure im Hammerbachtal mit der Fertigstellung des Geschieberückhaltebecken nachhaltig entschärft. "Auch die Arbeiten am Aubodenbach im Ortsteil Walcherbauer...

Bürgermeister Werner Krammer und Umweltstadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer. | Foto: Stadt Waidhofen
5

Amstetten/Waidhofen
Neues Einwegpfandsystem ab Jänner 2025

Mit 1. Jänner 2025 startet in Österreich ein neues Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen aus Kunststoff und Metall. WAIDHOFEN/YBBS. Damit soll die Sammelquote für Kunststoffflaschen und Getränkedosen deutlich gesteigert und wertvolle Ressourcen im Recyclingkreislauf gehalten werden. Bepfandet werden alle PET-Flaschen und Metalldosen, die durch das österreichische Pfandlogo gekennzeichnet sind. Für Einweg-Plastikflaschen und Getränkedosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter wird ein...

Am 31. Jänner findet um 20 Uhr im Plenkersaal in Waidhofen ein Konzert der Band Erwin & Edwin statt.  | Foto: Objektiv Gesehen
3

Amstetten/Waidhofen
So feiert der Bezirk ins neue Jahr

Operettenabend, Elektro Brass, Party im Pub und Kulinarik: Das wird der Jahreswechsel im Bezirk. BEZIRK. Silvester steht im Bezirk im Zeichen von Feiern und besonderen Veranstaltungen. So lässt sich das alte Jahr verabschieden und das neue begrüßen. Zu Silvester 2024 gastiert das Wiener Operettenensemble ab 18:30 Uhr in Amstetten in der Pölz-Halle mit der Operettengala Wien, du Stadt meiner Träume! Ein fulminanter Abend voller Leidenschaft und Lebensfreude mit Top-Hits, schwungvollen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und GDA-Obmann Anton Kasser gaben den Startschuss für den Glasfaserausbau für den ländlichen Raum in 17 Gemeinden.
6

Amstetten/Waidhofen
Das ist der Jahresrückblick von Jänner bis Juni 2024

Eine Daten-Autobahn für die "Oa-Schicht", alte Obstbäume als Kulturgüter, ein Neuhofer, der eine Burg-Ruine saniert und Amstettens neues Citybus-Angebot. Das ist der Jahresrückblick. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN. Projekt Gemeindebelebung - "Mauer neu denken" Alte Obstbäume als Kulturgüter im Mostviertel 17 Gemeinden im Mostviertel errichten gemeinsam Glasfaserinfrastruktur Neues Hausärzte-Team in Mauer nimmt Betrieb auf Ruine in Perwarth soll bald als Veranstaltungsort fungieren Acute...

Carina "Caro" Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Jugend, Bezirksfeuewehrkommandant Rudolf Katzengruber und sein Stellvertreter Josef Fuchsberger danken der Feuerwehrjugend von Wolfsbach sowie der Feuerwehrjugend von Meilersdorf für ihre Bereitschaft, am Heiligen Abend das Friedenslicht zu verteilen.
42

Amstetten/Waidhofen
Das wird der heilige Abend im Bezirk

Friedenslicht, Eishallen, Kindermette und Weihnachten im Tierpark Haag: Das wird der 24. Dezember im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei Eishallen laden zum Eislaufen ein, im Tierpark Haag warten spannende Begegnungen mit Tieren, und das Friedenslicht kann bei den Feuerwehren abgeholt werden. Am Heiligen Abend bringt die Kindermette eine festliche Einstimmung. So wunderbar wird der 24. Dezember im Bezirk. "Die Wartezeit aufs Christkind kann ganz schön lange werden. Im Tierpark Haag verkürzt gerne...

Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
Ausblick auf 2025 - So steht es um unsere Jobs

Zum Stichtag Ende November dieses Jahres waren beim AMS Amstetten 1.763 Personen (1.018 Männer und 745 Frauen) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN. Das sind im Jahresvergleich zum November des Vorjahres um 86 Personen oder 5,1 Prozent mehr Vorgemerkte. Verglichen mit dem November 2019 vor der Covid Krise sind aber noch immer 104 Personen bzw. – 5,6 Prozent weniger registriert. Damals waren 1.867 Personen beim AMS Amstetten arbeitslos vorgemerkt. „Seit Jahresbeginn konnten...

NÖVOG Geschäftsführer Michael Hasenöhrl, LH-Stv. Udo Landbauer, NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: NLK Burchhart/Grojer
3

Bezirk Amstetten
Anrufsammeltaxis fahren vor Weihnachten kostenlos

„Im Weihnachtstrubel wollen wir unseren Landsleuten ein wenig Stress aus dem Alltag nehmen", informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. BEZIRK AMSTETTEN. „Wir haben gemeinsam mit der NÖVOG ein vorweihnachtliches Paket geschnürt: Von 16. bis inklusive 24. Dezember ist die Nutzung von Flex Mostviertel West kostenlos. Damit entlasten wir die Geldbörsen unserer Landsleute und schaffen für Familien und Pendler das beste Angebot in der Vorweihnachtszeit“,...

5 Sterne und damit die höchstmögliche Auszeichung erhielt die Stadt Amstetten: „Von Investitionen in Rückhaltebecken, in die Schwammstadt am Hauptplatz, in die Stadtpflege als neue Einsatzzentrale im Ernstfall oder die laufende Verbesserung unseres Katastrophenschutzplans – das Zertifikat zeigt eines ganz klar: Die Sicherheit der Amstettnerinnen und Amstettner hat immer höchste Priorität. Vielen Dank an alle, die daran mitwirken", so Amstettens Ortschef Christian Haberhauer. | Foto: NÖZSV
64

Amstetten/Waidhofen
Das sind die „krisensicheren Gemeinden“ im Bezirk Amstetten

Die ersten 19 zertifizierten Gemeinden wurden nun bekannt gegeben. Sie haben zwischen 3 und 5 Sterne erreicht und dürfen sich nun offiziell „krisensicher“ nennen. Die zertifizierten Gemeinden aus dem Bezirk sind, in alphabetischer Reihenfolge: Amstetten, Biberbach, Viehdorf, Waidhofen an der Ybbs und Ybbsitz. BEZIRK. Im Rahmen der Initiative „Krisensichere Gemeinde“ wurden in Tulln mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe die ersten Gemeinden ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt jene...

Foto: pixabay (Symbolbild)
1 5

Amstetten/Waidhofen
Vierter Betrieb im Bezirk Amstetten von Vogelgrippe betroffen

Die Vogelgrippe hat den Bezirk Amstetten fest im Griff. Aktuell gibt es vier bestätigte Betriebe, die vom Bundesheer bei der Entsorgung und Desinfektion unterstützt werden.  BEZIRK. "Derzeit gibt es im Bezirk Amstetten vier bestätigte Betriebe", so Amstettens Bezirkshauptfrau Martina Gerersdorfer. "Laut gesetzlicher Grundlage werden die betroffenen Tiere gekeult und entsorgt. Aktuell ist das das Bundesheer hier im Assistenzeinsatz zur Fahrzeugdesinfektion", fügt die Amstettner Bezirkshauptfrau...

Foto: REMAX

Amstetten/Waidhofen
Immobilienspiegel: Wohnungsverkäufe im Bezirk

"Teils billiger, teils teurer, aber auf jeden Fall weniger!“ Das ergibt die RE/MAX-Analyse der Wohnungsverkäufe im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023. Ein Blick nach Amstetten und Waidhofen/Ybbs. BEZIRK AMSTETTEN. Die Immobilienmärkte in Amstetten und Waidhofen/Ybbs verzeichnen derzeit einen deutlichen Rückgang bei den Verkaufszahlen von Eigentumswohnungen. In Amstetten, inklusive Waidhofen/Ybbs, sank die Verkaufsmenge um beträchtliche -38,7 %, was nur 84 Transaktionen...

Das Schutzwald-Projekt Sattelgraben in Waidhofen schützt Radweg und Liegenschaften. | Foto: WLV
5

Woche des Schutzwaldes
Wald-Check: So steht es um den Wald im Bezirk

Zur Woche des Schutzwaldes von 7. bis 12. Oktober: Das ist der "Wald-Check" für Amstetten und Waidhofen. BEZIRK. "Schutzwälder bewahren unseren Lebensraum vor Elementargefahren und schädigenden Umwelteinflüssen. Sie halten unter anderem Lawinen und Steine auf, vermeiden Rutschungen und speichern abfließendes Niederschlagswasser", weiß Sektionsleiter Christian Amberger von der Lawinen- und Wildbachverbauung.  Der Bezirk Amstetten samt Waidhofen ist mit über 45.000 Hektar Wald ausgestattet, das...

Andreas Hanger (ÖVP): In der Amstettner ÖVP-Zentrale stapeln sich die Flyer und Wahlgeschenke für die Gemeinden.  | Foto: Dietl-Schuller
6

Amstetten/Waidhofen
Das ist das Wahlprogramm der Kandidaten im Bezirk

Am 29. September wird gewählt: Mit diesen Themen gehen die Spitzenkandidaten des Bezirks in die Wahl. BEZIRK. In diesem "Super-Wahljahr" steht nach der EU-Wahl der nächste Urnengang an: Die Nationalratswahl. Das sind die Themen der Kandidaten im Bezirk. Ehrenamt im Fokus "Persönlich liegt mir als ÖVP-Freiwilligensprecher weiterhin das Thema Freiwilligkeit und Ehrenamt besonders am Herzen. Unglaublich, was hier im Bezirk Amstetten und in Österreich geleistet wird. Weiters möchte ich als...

Herbert Grurl (Geschäftsstellenleiter der AK Amstetten) und Gerald Einfalt (Kammerrat, Betriebsrat Firma Mondi)
5

Halbjahres-Bilanz
AK Amstetten holt 3,3 Millionen Euro für Arbeitnehmer

Mithilfe der Amstettner Arbeiterkammer erkämpfte ein Spengler aus Amstetten nach anfänglicher Ablehnung erfolgreich seine Berufsunfähigkeitspension wegen gesundheitlicher Probleme. Insgesamt sicherte die AK Bezirksstelle Amstetten 3.341.765 Millionen Euro für Arbeitnehmer aus dem Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Dienstnehmer aus dem Bezirk Amstetten erhielt von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) einen Bescheid, in dem sein Antrag auf eine Berufsunfähigkeitspension abgelehnt wurde. Der gelernte...

"Bäcker sind eindeutig Genussmenschen", sagt Bäckermeister Klaus Kirchdorfer aus Ulmerfeld.
5

Amstetten/Waidhofen
Das kommt in diesem Sommer im Bezirk auf den Grill

Blutige Steaks, heiße Kohlen und Weckerl am Spieß: Das kommt im Sommer im Bezirk auf den Grill. BEZIRK AMSTETTEN. Ein saftiges Rindersteak, Bratwürste, Weckerl-Spieß, Salate und dazu ein Gspitzer Most: Die Jahreszeit ruft förmlich nach einem gemütlichen Grillabend. Amstettens Profis haben dazu die besten Tipps rund ums Grillen. "Je nach Vorliebe eignen sich vom Schwein Koteletts vom Karree oder vom Schopf, aber auch Spareribs bestens zum Grillen", weiß Fleischermeisterin Karin Keusch aus St....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.