Gegen Armut
Volkshilfe startet Projekt LEBENS.MITTEL in Amstetten

Armin Bahr, Regina Öllinger, Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Volkshilfe/Leeb
3Bilder
  • Armin Bahr, Regina Öllinger, Ulrike Königsberger-Ludwig
  • Foto: Volkshilfe/Leeb
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Die Volkshilfe der Stad Amstetten, unter der Leitung von Landesrätin Königsberger-Ludwig und ihrer Stellvertreterin Regina Öllinger, gibt den Start des Projekts LEBENS.MITTEL bekannt, um armuts- oder ausgrenzungsgefährdete Menschen gezielt mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu unterstützen.

BEZIRK AMSTETTEN. Im Rahmen des Projekts werden Gutscheine ausgegeben, die es den Betroffenen ermöglichen, dringend benötigte Produkte nach ihren individuellen Bedürfnissen zu erwerben. Diese Unterstützung zielt darauf ab, nicht nur den Lebensstandard zu sichern, sondern auch die Eigenständigkeit und Würde der Menschen zu fördern.


Gutscheine für Lebensmittel

Die Gutscheine können in verschieden Lebensmittel-Ketten eingelöst werden. | Foto: pixabay (Symbolbild)
  • Die Gutscheine können in verschieden Lebensmittel-Ketten eingelöst werden.
  • Foto: pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Anspruchsberechtigt sind Haushalte, die von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind und ihren Wohnsitz in Österreich haben. Die Unterstützung erfolgt einmalig und beträgt:

  • 100 Euro für die erste Person im Haushalt,
  • 50 Euro für jede weitere Person,

wobei die maximale Unterstützung 300 Euro pro Haushalt beträgt.
Die Gutscheine können in allen Filialen der REWE-Gruppe eingelöst werden, darunter Billa, Billa Plus, BIPA, Penny, Sutterlüty und teilnehmende ADEG-Märkte.

"Soziale Ungleichheit im Bezirk bekämpfen"

„Das Projekt LEBENS.MITTEL ist ein wichtiger Schritt, um die sozialen Ungleichheiten in unserem Bezirk zu bekämpfen“, erklärt LR Königsberger-Ludwig. Ihre Stellvertreterin Regina Öllinger ergänzt: „Die Möglichkeit, selbstbestimmt Lebensmittel und Hygieneartikel zu kaufen, stärkt nicht nur die finanzielle Sicherheit, sondern auch die Würde der Betroffenen.“

"Mit den Lebensmittelgutscheinen können wir Menschen unterstützen, welche die finanziellen Herausforderungen ganz besonders zu spüren bekommen", so der Volkshilfe Bezirksvorsitzende Armin Bahr | Foto: pixabay (Symbolbild)
  • "Mit den Lebensmittelgutscheinen können wir Menschen unterstützen, welche die finanziellen Herausforderungen ganz besonders zu spüren bekommen", so der Volkshilfe Bezirksvorsitzende Armin Bahr
  • Foto: pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

"Mit den Lebensmittelgutscheinen können wir Menschen unterstützen, welche die finanziellen Herausforderungen ganz besonders zu spüren bekommen. Gerade in schwierigen Situationen kann hier etwas Abhilfe geschaffen und Personen im Bezirk zielgerichtet geholfen werden", ergänzt der Volkshilfe Bezirksvorsitzende Armin Bahr. 

Anträge können direkt bei Regina Öllinger, Tel 0676/4125482 gestellt werden. Mit dem Projekt LEBENS.MITTEL setzt die Volkshilfe ein starkes Zeichen für Solidarität und soziale Gerechtigkeit in der Region.

Armin Bahr, Regina Öllinger, Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Volkshilfe/Leeb
  • Armin Bahr, Regina Öllinger, Ulrike Königsberger-Ludwig
  • Foto: Volkshilfe/Leeb
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Das könnte dich interessieren:

Hollenstein kämpft für mehr Finsternis
„Zivis“ nehmen Abschied vom Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs
Anzeige
Wer von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren möchte, muss rasch handeln. | Foto: E-Kern
2

E-Kern
PV-Anlage: Jetzt zuschlagen und Förderung sichern

Nach aktueller Regierungslage besteht nur noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, von einer Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen zu profitieren. Diese Gelegenheit ist nicht nur attraktiv, sondern auch eine einmalige Chance, in erneuerbare Energien zu investieren und gleichzeitig Ihre Kosten zu senken, wissen die Fachleute von E-Kern. Das KERNTEAM setzt sich aus 24 Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern zusammen und ist in jedem Bundesland vertreten. Schnelles Handeln gefragt „Für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.