Perseiden, Nordlichter und Co.
Wo Amstettner in den Kosmos blicken

Pleiades M45, fotografiert von Alex Gschöpf. | Foto: Alex Gschöpf
29Bilder
  • Pleiades M45, fotografiert von Alex Gschöpf.
  • Foto: Alex Gschöpf
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Der Himmel über uns: Astro-Fotograf und Hobby-Astronomen nehmen uns mit auf eine Reise zu den Sternen und in den Nachthimmel über Neuhofen/Ybbs.

BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. "Der orange Punkt ist der Mars, dort oben ist der Jupiter und das Sternbild Orion", erklärt Alex Gschöpf aus Neuhofen. Er ist Astro-Fotograf und nutzt mit Bernd Dapprich aus Winklarn und Rudi Beer aus Neuhofen die kalte, sternklare Nacht, um mit Teleskopen einen Blick in ferne Galaxien zu werfen.

Dunkelnebel LDN1482, fotografiert von Alex Gschöpf | Foto: Alex Gschöpf
  • Dunkelnebel LDN1482, fotografiert von Alex Gschöpf
  • Foto: Alex Gschöpf
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

"Vor 1,5 Jahren fing ich mit der Astrofotografie an, zwar mit einer gebrauchten Canon EOS600D und seit 4 Monaten fotografiere ich mit einer Mono-Kamera. Ich bin immer wieder begeistert wie sehr man sich entwickeln kann über die Zeit", so der begeisterte Astro-Fotograf.

Galaxien-Zeit und Polarlichter 2025

Polarlichter (kleiner geomagnetischer Sturm der Kategorie G1) | Foto: Alex Gschöpf
  • Polarlichter (kleiner geomagnetischer Sturm der Kategorie G1)
  • Foto: Alex Gschöpf
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

"Aktuell ist übrigens Galaxien-Saison, es gibt besonders viele Galaxien zu sehen", so Gschöpf. Was er fotografiert, ist wetter- und jahreszeitenabhängig. Und er verrät: ""Die Sonne ist in einer aktiven Phase. Das bedeutet, dass es heuer wieder eine Chance auf Polarlichter gibt."
"Astronomie ist eine Zeitreise in die Vergangenheit. Denn was wir am Himmel sehen, ist das Licht von vor 12 Millionen Jahren", erklärt Bernd Dapprich aus Winklarn die Faszination Nachthimmel.  "Aktuell ist dunkle Materie ein großes Thema. Ich denke, das Universum hat noch einiges an Überraschungen zu bieten", erzählt Rudi Beer.

Mond HDR, fotografiert von Alex Gschöpf. | Foto: Alex Gschöpf
  • Mond HDR, fotografiert von Alex Gschöpf.
  • Foto: Alex Gschöpf
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Ein Sternenhimmel für alle

"Die Lichtverschmutzung ist ein großes Thema. Nicht nur der Astronomie, denn jeder sollte einen Sternenhimmel genießen können", sind sich Alex Gschöpf, Bernd Dapprich und Rudi Beer einig.

Der Cirrusnebel, fotografiert von Alex Gschöpf | Foto: Alex Gschöpf
  • Der Cirrusnebel, fotografiert von Alex Gschöpf
  • Foto: Alex Gschöpf
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Die drei Himmelsforscher haben noch einen Tipp für alle, die den Nachhimmel genießen wollen: "Das Handy weglegen, einen Liegestuhl holen und den Augen ein bisschen Zeit geben, um sich an die Dunkelheit zu gewähren", so Alex Gschöpf, Bernd Dapprich und Rudi Beer. Und für angehende Hobby-Himmelskunder gibt es übrigens den Astronomischen Arbeitskreis in Amstetten.

Rosettennebel, fotografiert von Alex Gschöpf. | Foto: Alex Gschöpf
  • Rosettennebel, fotografiert von Alex Gschöpf.
  • Foto: Alex Gschöpf
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Das könnte dich interessieren:

Naturnachtgebiet und Bewusstseinsbildung
Hollenstein kämpft für mehr Finsternis
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.