VTW

Beiträge zum Thema VTW

Für jede im letzten Geschäftsjahr ausgelieferte Werkzeugkavität wurde ein Baum gepflanzt. | Foto: VTW
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
VTW-Mitarbeiter setzen 1.000 Bäume für die Zukunft

Unter dem Motto „Ein Baum pro Kavität“ setzte VTW Waidhofen/Thaya ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Verantwortung: Für jede im letzten Geschäftsjahr ausgelieferte Werkzeugkavität wurde ein Baum gepflanzt – insgesamt 1.000 Stück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Umsetzung erfolgte im Rahmen eines Aktionstags. In Zusammenarbeit mit der Organisation waldsetzen.jetzt wurde eine Waldfläche in Oedt an der Wild (Marktgemeinde Ludweis-Aigen) mit einer zukunftsfähigen Mischkultur aufgeforstet. Mit viel...

Skifahren am Kitzsteinhorn in Zell am See | Foto: VTW Group
9

Waidhofen/Thaya
VTW-Mitarbeiter verbringen gemeinsames Skiwochenende

Ein Wochenende voller Sport, Teamgeist und geselliger Hüttengaudi: Gemeinsam mit SAVYA verbrachte das VTW-Team aus Waidhofen/Thaya drei ereignisreiche Tage in Zell am See/Kitzsteinhorn. WAIDHOFEN/THAYA. Gleich am ersten Tag erwartete das VTW-Team ein traditionelles Tartarenhutessen und eine actionreiche Nachtrodelfahrt auf der drei Kilometer langen Kohlschnait Rodelbahn. Die restlichen beiden Tage standen ganz im Zeichen des Skifahrens. In den Skigebieten Schmittenhöhe und Kitzsteinhorn fanden...

Das VTW Werk in Waidhofen/Thaya | Foto: VTW
3

Rekordjahr & Grundstückskauf
VTW Waidhofen/Thaya wächst weiter

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds blickt VTW Waidhofen/Thaya auf ein Geschäftsjahr mit bedeutenden Meilensteinen zurück. Neben dem erstmaligen Bilanzgewinn, dem Kauf eines angrenzenden Nachbargrundstücks und einem vielversprechenden Ausblick auf das neue Geschäftsjahr konnte das Unternehmen in den vergangenen Monaten einen Rekordauftragseingang verzeichnen. WAIDHOFEN/THAYA. Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt von schwierigen Rahmenbedingungen, sowohl auf...

Mit der VTW als Klassenpartner der Wirtschaftsakademie Waidhofen wird der Unterricht in Betriebswirtschaft praxisnah und lebendig. | Foto: VTW
4

Einblicke in Unternehmen
Wirtschaftsakademie kooperiert mit VTW Waidhofen

Die Wirtschaftsakademie Waidhofen hat mit der VTW einen neuen Klassenpartner gewonnen. Diese Kooperation verbindet Theorie und Praxis auf innovative Weise und soll den Schülern wichtige Einblicke in die Unternehmenswelt ermöglichen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Entscheidung für VTW als Klassenpartner war kein Zufall. „Auch wenn die Schüler zunächst keine Verbindung zur VTW hatten, war das Unternehmen für uns Lehrer von Anfang an spannend. Als Projekt von ehemaligen Husky-KTW-Mitarbeitern, die die...

Riesengroß war die Freude als das VTW-Team den Gipfel des Schafbergs erklommen hatte und ein traumhafter Ausblick auf sieben Seen sowie eine schmackhafte Verköstigung auf sie wartete. | Foto: VTW
28

VTW Betriebsausflug
Den Almsommer im Salzkammergut genossen

Das 5-Jahres-Jubiläum führte das VTW-Team erst kürzlich ins wunderschöne Salzkammergut zum ersten Betriebsausflug. WAIDHOFEN/THAYA. „So vielfältig wie das VTW-Team war auch unser erster Betriebsausflug. Bei den Wanderungen, der Bike-Tour und der Sommerrodelbahn bei Traumwetter wurden die sportlichen Ansprüche erfüllt, in den Escape Rooms waren unsere Tüftler gefragt und bei der Schnitzeljagd durch die Salzburger Altstadt kamen die Kulturinteressierten auf ihre Kosten. Alles in allem ein...

Bei nahezu identer Teilnehmeranzahl schafften es die sportlichen VTW-Mitarbeiter, die aktiven Minuten von 62.000 auf 113.394 mehr als zu verdoppeln – belohnt wurden sie mit Preisen im Gesamtwert von 1.500 Euro. | Foto: VTW
18

spusu Firmenchallenge
VTW Waidhofen verdoppelt das Vorjahresergebnis

Auch in diesem Jahr war die VTW bei der spusu Firmenchallenge vertreten und verdoppelte das Vorjahresergebnis bei nahezu identer Teilnehmeranzahl. WAIDHOFEN/THAYA. Von rund 62.000 Minuten steigerten die Teilnehmer die aktiven Gesamtminuten auf 113.394, denn in diesem Jahr war der Anreiz besonders hoch, ein Top-Ranking bei der SPUSU Firmenchallenge zu erzielen. Denn je besser das eigene Ranking, desto mehr Preise standen noch zur Auswahl bereit. „Mit tollen Preisen haben wir zusätzliche Anreize...

Die neuen Verschlüsse sind nun fix mit den Flaschen verbunden. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Weniger Plastik in der Natur
Wir lüften das Rästel um die neuen Verschlüsse

Jeder kennt es: seit einiger Zeit sind die Schraubverschlüsse von Plastikflaschen fix mit diesen verbunden. Was für manche ein unnötiges Ärgernis darstellt, soll die Recyclingquote bei Kunststoffverpackungen erhöhen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die EU hat ab 2025 höhere Recyclingquoten vor allem für Kunststoffverpackungen vorgegeben. Eine bereits erfolgte Umstellung ist die geänderte Gelber Sack-Sammlung, bei der jetzt wieder mehr Kunststoffverpackungen gesammelt, sortiert und einem...

Anzeige
Christian Weber (l.) freute sich den Gutschein für zwei Eintrittskarten für ein Event nach Wahl bei Kabarett und Musik im Stadtpark an Christoph Groß zu übergeben. | Foto: VTW
2

VTW Waidhofen
Gewinne vom Tag der offenen Tür übergeben

Strahlende Gesichter gab es bei der Gewinnübergabe vom Gewinnspiel am Tag der offenen Tür bei VTW in Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Gesellschafter Manfred Schinko und Christian Weber überreichten die Gutscheine bei einem "Get-together" in der VTW und wünschten Leonie Suchan, Christian Frei und Christoph Groß viel Freude mit den Gewinnen. Das könnte dich auch interessieren: Schüler beleuchten Waidhofner TraditionsbetriebMichael Litschauer geht ins Rennen

Betreuerin Desiree Stoitzner, Bewohner Josef Hora, Wohnhaus-Leiter Roland Schneider, Bewohnerin Elisabeth Hora und VTW-Geschäftsführer Manfred Schinko (v.l.) | Foto: VTW
2

Übergabe
VTW spendet an Kolping und Haus der Zuversicht

Im Rahmen des Tag der offenen Tür bei VTW in Waihofen wurden auch Spenden gesammelt. Dieser Betrag wurde vom Unternehmen noch zusätzlich erhöht. WAIHOFEN/THAYA. Jeweils 600 Euro gingen jeweils an das Kolping-Wohnheim und das Haus der Zuversicht. - insgesamt also .1200 Euro für den guten Zweck. Mehr zum Tag der offenen Tür: VTW lud zum Tag der offenen Tür - mit Fotos

Anzeige
Foto: VTW
48

Unternehmen vorgestellt
VTW lud zum Tag der offenen Tür - mit Fotos

Viel zu sehen gab es für über 1.500 Besucher beim ersten Tag der offenen Tür der VTW am 19. Jänner. Angefangen mit einer Firmenpräsentation samt Rückblick auf die Entstehungsgeschichte, geführten Rundgängen im Werk sowie süßen und herzhaften Köstlichkeiten wurde das 5-Jahres-Jubiläum gemeinsam mit allen Interessierten gebürtig gefeiert. WAIDHOFEN/THAYA. Ein besonderes Highlight, das von sehr vielen Besuchern gelobt wurde, war eines der Lieblingsrezepte von Geschäftsführer Manfred Schinko: ein...

Georg Hörndl an seinem neuen Arbeitsplatz. | Foto: Daniel Schmidt
3

Start in die Lehre
Georg Hörndl erzählt über seine ersten Arbeitswochen

Aktuell werden im Bezirk Waidhofen insgesamt 329 Lehrlinge in 101 Lehrbetrieben ausgebildet (Stand 31. August). Einer davon ist Georg Hörndl, der am 1. September eine Doppellehre bei VTW in Waidhofen begonnen hat. WAIDHOFEN/THAYA. Der 15-jährige Georg Hörndl aus Hollenbach hat sich für Kunststoffverfahrenstechniker und Werkzeugbautechniker entschieden. Die BezirksBlätter trafen ihn gemeinsam mit Lehrlingsausbilder Reinhard Christian an seinem neuen Arbeitsplatz. "Ich habe mich für diese Lehre...

Georg Hörndl (M.) hat sich für eine Doppellehre zum Kunststoffverfahrenstechniker und Werkzeugbautechniker entschieden. | Foto: VTW GmbH
3

Waidhofen
Neuer Lehrling und Praktikanten: VTW bekam Verstärkung

VTW in Waidhofen öffnete auch in diesem Jahr ihre Türen, um Ferialpraktikanten in den Sommermonaten die Möglichkeit für ein einmonatiges Praktikum zu geben. Mit Georg Hörndl konnte außerdem ein neuer Lehrling gefunden werden. WAIDHOFEN/THAYA. Bruno Zimmermann machte den Anfang und übernahm sowohl Tätigkeiten im Lager als auch in der Fertigung und der Haustechnik. Auch Fabian Kössner hat tatkräftig im Lager ausgeholfen und selbständig die Lagerbuchhaltung mittels ERP-System übernommen. Er hat...

Voller Ehrgeiz sammelten die Teilnehmer der Firmenchallenge 62.000 Minuten und wurden mit tollen Preisen belohnt.  | Foto: VTW

Firmenchallenge NÖ
VTW holt den zweiten Platz nach Waidhofen

Über 62.000 Minuten sammelten die 20 Teilnehmer der VTW in Waidhofen bei der Spusu Firmenchallenge 2023 und holten dabei in ihrer Kategorie den zweiten Platz. WAIDHOFEN/THAYA. Die viele Bewegung trug so auch einen wesentlichen Teil dazu bei, das Wohlbefinden und die Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Auf die zehn aktivsten Teilnehmer warteten Gewinne in Höhe von über 500 Euro, mit dabei auch ein Wellness-Tag auf der Schwarzalm, eine Übernachtung im Zughotel Waldkirchen, Eintritte ins...

Bei der Eröffnung | Foto: JOhannes Edinger
8

Neugründung
VTW Waidhofen feiert offizielle Eröffnung

Ganz im Zeichen der Dankbarkeit stand die offizielle Eröffnungsfeier der VTW am 23. Juni 2022. Geschäftsführer Manfred Schinko und Vasantha-Firmeneigentümer Dayanand Reddy nutzten die Gelegenheit, Dankesworte an alle externen Wegbegleiter, sowie der kompletten VTW-Mannschaft auszusprechen. WAIDHOFEN/THAYA. „Nur dank der Unterstützung lokaler Unternehmen, sowie weiteren Partnern aus Finanz und Politik sowie dem Engagement unserer Mitarbeiter ist es uns gelungen, unseren sportlichen Zeitplan ohne...

Stets das Ziel im Visier hatten Ulrich Huber, Markus Böhm, Michael Mautner, Manfred Schinko, Rene Diesner, Norbert Allram, Martina Lissy, Jürgen Stocklasser, Yueli Zhou, Johannes Winkelbauer, Sylvia Bayer und Julia Fröhlich.  | Foto: VTW
3

VTW GmbH
Teambuilding beim Bogenschießen

Ihre Qualitäten als Bogenschützen stellten die Teilnehmer des VTW-Teamevents bei traumhaftem Wetter im Erlebnisparcours der Thayaner in Oberedlitz unter Beweis. WAIDHOFEN/THAYA. Stets das Ziel im Visier und voller Tatendrang durchkämmten sie die Wälder und meisterten eine Herausforderung nach der anderen mit Bravour. Je kleiner und anspruchsvoller die dreidimensionalen Fabelwesen waren, desto stärker wurde der Kämpfergeist der Teilnehmer geweckt. Egal ob Profi-Schütze oder Naturtalent - die...

Geschäftsführer Manfred Schinko, Varun und Sahithi Reddy, Markus Böhm und Christian Rada (v.l.) beim Betriebsbesuch der VTW. | Foto: VTW Group

VTW Group
Hoher Besuch aus Indien im Waidhofner Werk

Zum krönenden Abschluss ihres Europa-Trips reisten Varun, Sohn des Vasantha Firmeneigentümers Dayanand Reddy, und seine Frau Sahithi Reddy erstmals nach Österreich, um sich selbst einen bleibenden Eindruck vom neuen VTW-Werk in Waidhofen zu verschaffen. WAIDHOFEN/THAYA. Unmittelbar nach dem Ende der Quarantäne-Bestimmungen in Indien machten sich Varun und Sahithi Reddy auf den Weg nach Europa, um Termine in der Schweiz und in Italien wahrzunehmen. Zum Abschluss ihrer Reise stand der erste...

Beim Betriebsbesuch: Reinhold Schneider, Erich Macho, Christian Hemerka, Andreas Hitz, Markus Wieser, Manfred Schinko, Elvira Peterund Christian Weber (v.l.)

  | Foto: ÖGB

Start Lehrlingsausbildung
AKNÖ-Präsident Markus Wieser besucht VTW

Arbeiterkammerpräsident Markus Wieser besuchte die VTW GmbH in Waidhofen, die erst seit Mitte 2019 gegründet wurde. Mittlerweile sind 60 Mitarbeiter beschäftigt und im September startet die Lehrlingsausbildung. WAIDHOFEN/THAYA. „Als eine der innovativsten und mit vollem Engagement betriebenen Firmen in Waidhofen sticht die VTW hervor. Zu diesem Ergebnis muss man nach diesem Betriebsbesuch kommen!“,  so ÖGB Sekretär Reinhold Schneider. Nachdem die Mitarbeiter der Firma Husky-KTW 2019 erfuhren,...

Rene Diesner, Michael Bräuer, Melanie Ertl, Reinhold Litschauer und Andrea Schwingenschlögl sind seit Februar stolze Teammitglieder von VTW. | Foto: VTW

Mitarbeiter
Neue Gesichter bei VTW

VTW hat sich in den verschiedensten Unternehmensbereichen Verstärkung ins Boot geholt, sodass das Team ab sofort stolze 56 Mitarbeiter zählt. BEZIRK. Rene Diesner, Michael Bräuer, Melanie Ertl, Reinhold Litschauer und Andrea Schwingenschlögl sind die neuen Gesichter im Waidhofner Werk. Nach dem Onboarding folgten die Sicherheitsunterweisung und die Überreichung der Willkommensgeschenke. Top fit mit der FirmenchallengeGanz im Sinne des Teambuildings schlägt VTW mit der Teilnahme an der NÖ...

Mit der Installation einer 240 kWp Photovoltaikanlage im Februar 2022 hat VTW einen Schritt hin zur CO2-Neutralität geschafft. | Foto: VTW

Photovoltaik-Anlage
VTW nutzt die Kraft der Sonne

Mit der Installation von knapp 600 Stück PV-Modulen im Februar 2022 mit einer Gesamtleistung von 240 kWp zeigt VTW, dass Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein beim Waidhofner Formenbau einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dieser Anlage am Dach des Betriebsgebäudes werden rund 20 Prozent des Energiebedarfs zukünftig aus Sonnenenergie gewonnen. Der Rest wird durch Strom aus erneuerbaren Energiequellen bezogen. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen hat eine nachhaltige und...

Des Team der Endfertigung, bestehend aus Stefan Endl, Lehrlingsausbilder Reinhard Christian und Leiter Martin Müller, gab dem Werkzeug noch den letzten Feinschliff, sodass der erfolgreichen Inbetriebnahme nichts mehr im Weg stand. | Foto: VTW

VTW
Erstes Werkzeug aus eigener Produktion geht in Betrieb

Premiere: Im Werk von VTW hat man die ersten technischen Herausforderungen gemeistert. WAIDHOFEN. Know-how erfahrener Mitarbeiter in Kombination mit Präzision des modernen Maschinenparks machte die Inbetriebnahme eines der ersten komplett im neuen VTW-Werk in Waidhofen angefertigten Werkzeuge zu einem vollen Erfolg. Der Verschluss für Brausetabletten überzeugt mit hervorragender Qualität. „Nur das reibungslose Zusammenspiel der Konstruktion mit der Fertigung bei der Produktion des 36-Kavitäten...

Stefan Winkelbauer, Roman Prager, Werner Liebhart, Frank Dumeier, Marlene Lauter, Jochen Danninger, Eduard Köck, Willibald Pollak, Josef Flicker
2

Landesrat Danninger besichtigt Waldviertler Firmen

Im Zuge der Regionswochen besuchte Landesrat Jochen Danninger auch den Bezirk Waidhofen. BEZIRK. Bürgermeister Josef Ramharter begrüßte Landesrat Danninger bei der Firma VTW und die Geschäftsführer Markus Böhm, Christian Prager sowie Christian Weber stellten den neu gegründeten Betrieb vor. Im Zuge eines Rundganges gaben sie einen Einblick in die Spritzgusstechnik für die Lebensmittelbranche sowie die Medizin- und Pharmaindustrie. Weiters besuchte Landesrat Danninger die Firma W.E.B in...

Für alle Notfälle gerüstet sind Alexander Klinger, Erich Zimmerl, Dietmar Eigl, Rainer Gutkas, Geschäftsführer Manfred Schinko, Daniel Bittermann, Stefan Endl und Markus Böhm. | Foto: VTW GmbH

VTW
Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt

Zur Sicherheit am Arbeitsplatz absolvierten Mitarbeiter der VTW einen Erste-Hilfe Kurs. WAIDHOFEN. Als Ersthelfer ausbilden ließen sich acht Mitarbeiter der VTW GmbH, um für alle Notfälle bestens gerüstet zu sein. Bei den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes galt es bisherige Kenntnisse und lebensrettende Sofortmaßnahmen aufzufrischen sowie etwaige Notfallsituationen zu simulieren. Geübt wurden zudem auch alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen bei Unfällen oder plötzlich eintretenden...

VTW
Junges Werk wächst auf 55 Mitarbeiter an

Das neue Spritzguss-Werk der Firma VTW in Waidhofen stockt den Mitarbeiter-Stand auf. WAIDHOFEN. Mit einem gemeinsamen Ziel vor Augen traten gleich fünf neue Mitarbeiter ihren Dienst bei der VTW GmbH an. Das nun 55-köpfige Team verstärken ab sofort Markus Haider, Vaclav Luks, Michael Mautner, Mario Hauer und Julia Fröhlich. Einen Blick hinter die Fassade werfen darf Praktikant Manuel Bauer. In diesem Monat bekommt er die Möglichkeit, interne Prozesse näher kennenzulernen und sein theoretisches...

Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Vizebürgermeister Martin Litschauer und der Leiter der Bauabteilung Michael Androsch machten sich ein Bild vom Baufortschritt der zukünftigen Aufschließungsstraße beim Betriebsgebiet Nord-West. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Betriebsansiedelung
Neue Zufahrtsstraße für VTW macht Fortschritte

Zufahrtsstraße bis zum Mitterweg kostet 1,6 Millionen Euro.  Die Firma VTW GmbH wird ihren Standort nördlich des Lagerhaus-Areals in Waidhofen an der Thaya errichten. Um die Betriebsansiedelung zu realisieren, wird das Betriebsgebiet Nord-West erweitert. Dafür ist es notwendig, entsprechende infrastrukturelle Maßnahmen zu ergreifen. Die Herstellung dieser übernimmt die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya. Gemeindevertreter machten sich ein Bild vom Baufortschritt der Aufschließungsstraße. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.