Volksgarten Salzburg

Beiträge zum Thema Volksgarten Salzburg

Am gestrigen Donnerstag, 04. April 2025, wurde das Programms von "Live in Salzburg 2025" in Nonntal präsentiert.
V.l.n.r.: Jugendbeauftragter Lukas Holzmann, Bürgermeister Bernhard Auinger, DJ Squiz und Vanessa Jameson, Kurator Michael Mörth und Jugendstadträtin Andrea Brandner. | Foto: Martin&Klein
5

Live in Salzburg
Stadt verwandelt sich in eine große Bühne unter freiem Himmel

"Live in Salzburg" zog im vergangenen Jahr 40.000 BesucherInnen zu den 39 Veranstaltungsorten und den über 50 Musik-Acts an. Nun will man an den Erfolg von 2024 anknüpfen und erweiterte das Format nochmals. Neben der Mischung aus professionellen Bühnenacts, jungen Talenten, DJs, Mitmachaktionen und Filmabenden wird es heuer einen DJ-Event in der Altstadt sowie ein verstärktes Angebot für Kinder geben. SALZBURG. 2023 wurde das Format „Live im Park“ nach dreijähriger Pause wieder reaktiviert. An...

Der Salzburger Radfrühling 2025 findet heuer erstmals an einem neuen Ort und mit einem neuen Konzept statt.  Im Bild v.ln.r.: FLorian Lhotka (Agentur AUGURI), Stadträtin Anna Schiester, Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl, Bürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Andrea Brandner, Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich und AK Salzburg-Vizepräsident Michael Huber | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Doris Wild
10

Radfahren in Salzburg
Im Volksgarten wird der "Radfrühling" gefeiert

Der Salzburger Radfrühling 2025 findet heuer erstmals an einem neuen Ort und mit einem neuen Konzept statt. SALZBURG. Am zweiten und dritten Mai steht der Salzburger Volksgarten ganz im Zeichen des Radfahrens, begleitet von einem umfangreichen Programm für alle Altersgruppen. Durch die Zusammenlegung mit dem Volksgartenfest soll eine Kombination aus Mobilitäts-Event, Familienprogramm und Stadtteilfest entstehen. Radbörse ist fester Bestandteil Fester Bestandteil bleibt die Radbörse der...

Die Salzburg Eagles haben eine durchwachsene Saison hinter sich. Aber sie befinden sich auf einer Entwicklungsreise, die nur nach oben gehen kann. Zuletzt gab es zwei Niederlagen gegen Bratislava und Almaty. | Foto: Schrofner
10

Frauen-Eishockey
Salzburg Eagles befinden sich auf einer Entwicklungsreise

Nur noch ein Spiel haben die Spielerinnen des DEC Salzburg Eagles vor sich, dann ist eine weitere Saison für Salzburgs einziges Profi-Fraueneishockey-Team vorbei. Headcoach und sportliche Leiterin, Eva Verworner, zieht ein zufriedenes Fazit über die Spielzeit: "Es hätte von den Punkten her aber besser sein können." Kurios verlief die Vorbereitung im vergangenen Sommer, in der man sich Eiszeiten suchen und für Testspiele in die Schweiz und Italien fahren musste. Dafür boomt der Nachwuchs und die...

Der Volksgarten in Parsch ist seit seiner Umgestaltung zu einem Park 1898 ein Anlaufpunkt für die Salzburger Bevölkerung, um dort ihre Freizeit zu verbringen. Er hat nicht nur für den Stadtteil eine große Bedeutung, sondern strahlt auch auf die gesamte Stadt aus. | Foto: H. Bachinger
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Februar 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Die Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg wurde zu einer Fahrzeugbergung am Lasaberg alarmiert. Dort war ein Auto auf einer steilen, vereisten Forststraße von der Fahrbahn abgekommen. An der Einsatzstelle sei die Feuerwehr bereits vom Notrufer erwartet worden. Ein Pkw war laut dem FF-Bericht auf einer steilen, vereisten Forststraße von der...

Anzeige
Der Volksgarten im Salzburger Stadtteil Parsch. Ein Ort der Bewegung, der nicht auf den Stadtteil ausstrahlt, sondern auf die ganze Stadt. | Foto: H. Bachinger
5

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Parsch

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Parsch vor. Der Volksgarten Salzburg mit seiner über 120-jährigen Geschichte ist ein zentraler Punkt des Stadtteils. 2022 neu umgestaltet, wurde die ursprüngliche Struktur des Parks doch erhalten. In Zukunft könnte er autofrei werden mit dem Bau der neuen Eistrainings-Halle. Das Volksgartenbad sperrt heuer wieder eine Woche später auf und der Stadtteilverein Parsch engagiert sich sehr stark im Salzburger Stadtteil. MeinBezirk hat sich das näher...

Der Volksgarten in Parsch ist seit seiner Umgestaltung zu einem Park 1898 ein Anlaufpunkt für die Salzburger Bevölkerung, um dort ihre Freizeit zu verbringen. Er hat nicht nur für den Stadtteil eine große Bedeutung, sondern strahlt auch auf die gesamte Stadt aus. | Foto: H. Bachinger
7

MeinBezirk vor Ort
Volksgarten strahlt auf die ganze Stadt Salzburg aus

Der Volksgarten Salzburg hat eine über 120-jährige Geschichte aufzuweisen. Anlässlich des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph wurde das Gebiet 1898 zum Park umgestaltet. Die ursprüngliche Struktur des Parks ist bis heute größtenteils erhalten geblieben. Große Umgestaltungen fanden 2022 statt und in den kommenden Jahren werden weitere Änderungen kommen, in Folge des Baus der neuen Eistrainings-Halle am östlichen Rand des Volksgartenbades. SALZBURG. Der Volksgarten in Parsch...

Das Volksgarten-Freibad sperrt auch 2025 wieder eine Woche später auf, nämlich am 9. Mai 2025. Und bleibt bis 14. September 2025 offen. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

MeinBezirk vor Ort: Parsch
Volksgartenbad sperrt wieder später auf

Im vergangenen Jahr wurde das Volksgartenbad aufgrund des verregneten Frühjahrs eine Woche später auf- und eine Woche später im Herbst zugesperrt. In diesem Jahr verfahren die Verantwortlichen gleich, das Bad sperrt am 9. Mai 2025 offiziell auf und am 14. September 2025 zu. 2024 kamen mehr Besucherinnen und Besucher als 2023, rund 1.000 Personen am Tag. Mit der Eiszauber-Saison waren die Verantwortlichen ebenfalls zufrieden - über 70.000 Besucherinnen und Besucher waren es. SALZBURG. Das...

An den vergangenen beiden Tagen fand der 4. Ice-Action-Day der Bewegten Stadt in der Eisarena statt. Fünf Eissportvereine standen für die rund 1.000 angemeldeten Kinder und Jugendliche bereit, um ihnen ihre Sportdisziplin näher zu bringen und sie dafür zu begeistern. | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
9

4. Ice-Action-Days
Kindern und Jugendlichen den Eissport näher bringen

An den vergangenen beiden Tagen fand der 4. Ice-Action-Day der Bewegten Stadt in der Eisarena statt. Fünf Eissportvereine standen für die rund 1.000 angemeldeten Kinder und Jugendliche aus insgesamt 36 Schulklassen und zwölf Kindergarten-Gruppen bereit, um ihnen ihre Sportdisziplin näher zu bringen und sie dafür zu begeistern. SALZBURG. "Mit dem bereits 4. Ice-Action-Day möchten wir Salzburgs Kids den Eissport – auch als leistbare und attraktive Alternative zum immer teurer werdenden Skisport –...

Es wurde am 24. Dezember 2024 in der Eisarena von den Besuchern des Eiszaubers großzügig gespendet. V.l.n.r.: Roland Oberhauser (Leiter Städtische Betriebe), Melanie Dzugan (Salzburger Sparkasse), Dominik Steinbichler (Kinderkrebshilfe) und Bgm.-Stv. Florian Kreibich bei der Scheckübergabe.  | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
2

Gratis-Eislaufen am 24. Dezember
3.440 Euro für Salzburger Kinderkrebshilfe

Unter dem Motto „Sportlich die Wartezeit auf das Christkind verkürzen und gleichzeitig Gutes tun“ fand am 24. Dezember 2024 das bereits traditionelle Gratis-Eislaufen am Eiszauber im Volksgarten statt. Insgesamt 899 BesucherInnen nutzten das Angebot und verkürzten sich so die Wartezeit aufs Christkind. Der Eintritt war kostenlos, lediglich die Leihgebühr für Schlittschuhe musste bezahlt werden. So kamen insgesamt 1.720 Euro an freiwilligen Spenden zusammen. Diesen Betrag verdoppelte die...

Das Salzburger Team Basic Novice ist österreichischer Schülermeister. Hier in der Eisarena. | Foto: Textmarka
21

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 16. Jänner 2025. SALZBURG-STADT: Vom 17. bis Sonntag 19. Jänner 2025, geht der 13. ISU Mozartcup beziehungsweise Amadécup mit rund 70 Teams aus 15 Nationen in der Eisarena im Salzburger Volksgarten über die Bühne. Die weltbesten Synchroneiskunstlaufteams zu Gast in Salzburg SALZBURG-STADT: Mit dem gestrigen Mittwoch, 15. Jänner 2025,...

Die Helsinki Rockettes sind eines der erfolgreichsten Synchroneiskunstlaufteams der Welt. Das Team ist mehrfacher Weltmeister und amtierender Finnischer Meister. Sie zeigen ihr Können beim 13. Mozartcup am kommenden Wochenende in der Eisarena im Volksgarten dabei. | Foto: Textmarka
3

13. Mozartcup
Die weltbesten Synchroneiskunstlaufteams zu Gast in Salzburg

Vom morgigen Freitag, 17. bis Sonntag 19. Jänner 2025, geht der 13. ISU Mozartcup beziehungsweise Amadécup mit rund 70 Teams aus 15 Nationen in der Eisarena im Salzburger Volksgarten über die Bühne. Dafür kommen die weltbesten Synchroneiskunstlaufteams, wie die Helsinki Rockette, in die Mozartstadt. Salzburg wird mit drei Teams: Sweet Mozart Juvenile, Basic Novice und Mixed Age am Start sein. SALZBURG. 1500 SportlerInnen nehmen an den drei Wettkampftagen des 13. Mozartcup bzw. Amadécups in der...

Foto: Stefan Schubert
2:32

Eislaufen in Salzburg
Eisarena Salzburg: Ein Paradies für Eislauffans

Ganz nah am historischen Zentrum der Stadt bietet die Eisarena Salzburg beim Volksgarten eine hervorragende Möglichkeit für Eissportliebhaber, sich sportlich zu betätigen und die winterliche Atmosphäre in Salzburg zu genießen. SALZBURG. Die Eisarena Salzburg ist ein attraktives Zentrum für Eissportbegeisterte: Mit zwei Eisflächen, von denen eine im Freien liegt, und einer Halle, die Platz für bis zu 3.200 Zuschauer bietet, ist die Arena ein beliebter Ort für Publikumsläufe, aber auch...

Die bestehende Freifläche hat ausgedient, sie wird den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht. Nun soll eine neue Trainingseishalle am am östlichen Rand des Volksgartenbades gebaut werden.
Am Bild: Bgm.-Stv. Florian Kreibich (re.) und Roland Oberhauser (Leitung Städtische Betriebe). | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
3

Volksgarten Salzburg
Neue Trainingseishalle soll gebaut werden

Salzburgs Stadtpolitik hat heute über die Zukunft der Eistrainingshalle für Breitensport und Publikumseislauf im Volksgarten Salzburg diskutiert. Es wurde entschieden, die Errichtung einer neuen Eistrainings-Halle am östlichen Rand des Volksgartenbades weiterzuverfolgen. Zudem soll eine Tiefgarage errichtet werden, wodurch der Volksgarten in Zukunft autofrei werden wird. SALZBURG. "Wir haben bei der Eissport-Trainingshalle im Volksgarten dringenden Handlungsbedarf, da das Pickerl für die...

Freuen sich über den Saisonstart in der Eisarena: Bgm.-Stv. Florian Kreibich (re.) und Roland Oberhauser (Leitung Städtische Betriebe). | Foto: Stadt:Salzburg - Rocio Escabosa
3

Eislaufen im Volksgarten
Eisarena startet morgen in die neue Saison

Am morgigen Freitag, 18. Oktober, startet die Saison 2024/25 für Hobby-LäuferInnen in der Eisarena im Volksgarten. Für Eislauf-Fans, EissportlerInnen und Schulklassen stehen täglich 3.600 Quadratmeter überdachte Eisfläche zur Verfügung. SALZBURG. "Die Eisarena ist eine wichtige Freizeiteinrichtung für die Salzburger Bevölkerung. Zu günstigen Eintrittspreisen können sich die Besucher an sieben Tagen in der Woche auf das Eis begeben. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich einfach vor Ort welche...

"NoFit State Circus" sind mit ihrem Programm "Sabotage" zu Gast im Volksgarten.  | Foto: Sigrid Spinnox
9

Zirkus-Festival
Winterfest lässt in eine Welt voller Magie eintauchen

Akrobatik, Humor, Poesie: das "Winterfest" lädt zu einem Ausflug in eine "magische Zirkuswelt". Neben dem Volksgarten dienen das Toihaus und die Szene Salzburg als Spielstätten für das Zirkus-Festival.  SALZBURG. Es ist wie ein Eintauchen in eine andere Welt, eine magische Welt, die den Alltag und die Hektik rundherum vergessen lässt. So beschreibt Robert Seguin, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Winterfests, das Zirkusfestival, das ganz im Zeichen des zeitgenössischen Zirkus steht....

NoFit State Circus | Foto: Mark J. Robson
2 6

Das Winterfest 2024
Das jährliche Rendezvous mit zeitgenössischem Circus

Ab 27. November erleuchtet das Winterfest den Volksgarten mit bunten Lichtern und pflückt für das Salzburger Publikum in sechs einmaligen Festivalwochen die hellsten Sterne vom Circushimmel. NoFit State Circus aus Wales hat mit »Sabotage« ein ungestümes Circus-Spektakel im Gepäck, das durch rohe Emotionalität und mitreißende Live-Musik besticht. Die Compagnie btingt ihr egenes Zelt mit, indem bis zu 700 Zuschauer Platz finden. Ebenfalls im eigenen Zelt baut sich der belgische Cirque Pardi! mit...

Tausende BesucherInnen strömten zu Live-Konzerten in den Volksgarten. Neben etablierten Künstlern wie den „Steaming Satellites“, Thorsteinn Einarsson, Mace und BIBIZA hatten auch zahlreiche Nachwuchstalente die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. | Foto: Stadt Salzburg (Martin&Klein)
4

Live in Salzburg 2024
In Salzburg ist auch noch Platz für Jugendkultur

Das Jugendfestival „Live in Salzburg“ 2024 ist Geschichte und war für die Verantwortlichen ein voller Erfolg. Über 40.000 Jugendliche, Kinder und Erwachsene besuchten die insgesamt mehr als 50 Veranstaltungen. Von Ende Juni bis Anfang September fanden in der Stadt verteilt nahezu an jedem Wochenende DJ-Events mit verschiedenen Musikrichtungen an einzigartigen Locations statt. Höhepunkt waren die vier Live-Konzert-Tage im Volksgarten. SALZBURG. Das Festivalprogramm spiegelte die facettenreiche...

Sie absolvierten ein Praktikum im Magistrat. zum Abschluss ging es zum Konzert bei "Live in Salzburg".  | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Live in Salzburg
Zum Praktikums-Abschluss ging es zum Konzert

Zum Abschluss ihres Praktikums besuchten Ferialpraktikanten das Event "Live in Salzburg" im Volksgarten.  SALZBURG. Mit einem Höhepunkt hat für einige Ferialpraktikant:innen der Stadt Salzburg das heurige Ferialpraktikum geendet. Im Rahmen des "Live in Salzburg"-Festivals, das kürzlich im Volksgarten das "Finale" hatte, wurden die jungen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in den Sommermonaten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung tätig waren, für ihren engagierten Einsatz mit einem...

Am Abend heizten die Steaming Satellites die BesucherInnen richtig ein.  | Foto: Martin&Klein
4

Live in Salzburg
Salzburg singt und tanzt im Volksgarten

Das erste Wochenende des Festivals "Live in Salzburg 2024" war ein voller Erfolg. Tausende BesucherInnen strömten in den Salzburger Volksgarten, um bei wunderbarem Wetter das vielseitige Programm aus Konzerten und Workshops zu genießen. SALZBURG. "Es ist fantastisch zu sehen, wie viele Menschen, insbesondere junge SalzburgerInnen, unser Angebot bei ‚Live in Salzburg‘ nutzen und gemeinsam friedlich feiern. Unser Konzept der Gratisangebote zeigt, dass Salzburg Raum für die Jugend braucht",...

Die Salzburger Band "Steaming Satellites" werden die Volksgarten-Bühne am Freitag, 30. August am Abend rocken. | Foto: Stefan Wascher
3

Live in Salzburg - Live Konzerte
Der Volksgarten wird zur großen Bühne

Mit "Live in Salzburg" geht in diesem Sommer ein Festival für Klein bis Groß in der Stadt Salzburg über die Bühne – von der Kinderanimation, über den Bandcontest, bis hin zum puren Musikgenuss. Nun wird der Volksgarten an den kommenden beiden Wochenenden zur lebenden Musikbühne. Es stehen die Live-Konzerte von regionalen Salzburger Musikern wie „TiJA“, „Snessia“ oder „BJTCH“ an sowie die Live-Auftritte der Headliner „Steaming Satellites“ aus Salzburg, AVEC, Thorsteinn Einarsson oder BIBIZA. ...

„Mini-Salzburg“ ist eine Spielstadt für Acht- bis 14-jährige, bei der sie drei Wochen lang das Sagen haben und in verschiedenen Rollen leben und arbeiten. Im Bild: Jana, Ines, Katharina und Hannah | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
13

Von 2. bis 19. Juli im Volksgarten
Start für Kinderstadt „Mini-Salzburg“

„Mini-Salzburg“ findet heuer zum elften Mal von 2. bis 19. Juli im Volksgarten in der Stadt Salzburg statt und lädt Kinder von acht bis 14 Jahren zum Erforschen, Ausprobieren und Spielen ein. SALZBURG. Drei Wochen lang schaffen sich bis zu 1.200 Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren täglich im dreiwöchigen Freizeitprogramm „Mini-Salzburg“ ihr eigenes Stadtleben. Sie arbeiten in der Gärtnerei, beim Bootsverleih, bei der Polizei, in den Werkstätten und bauen, experimentieren,...

Bei sommerlichen Wetter und angenehmen Temperaturen wurde am Samstag im Volksgarten die "Saisoneröffnung gefeiert. | Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
9

Buntes Fest
Im Volksgarten wurde die "Saisoneröffnung" gefeiert

Mit einem bunten Programm wurde im Volksgarten in der Stadt Salzburg ein buntes Fest unter freiem Himmel gefeiert.  SALZBURG. Bei sommerlichen Wetter und angenehmen Temperaturen wurde am Samstag im Volksgarten die "Saisoneröffnung gefeiert. Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher genossen das vielfältige Programm und ein geselliges Miteinander. Das mittlerweile dritte Saisoneröffnungs-Fest bot ein breites Spektrum an Aktivitäten für Jung und Alt. Von Live-Musik und kulturellen Darbietungen bis...

Insgesamt 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen flitzten in der vierten Saison durch den Volksgarten. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Neuer Rekord
74.670 Eisläufer flitzten 2023 durch den Volksgarten

Die Stadt Salzburg feiert einen neuen Rekord: 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen besuchten in der vierten Saison den Volksgarten und drehten dort ihre Runden.  STADT SALZBURG. Im Vergleich zum Jahr davor ist das eine Steigerung von 8.038 Besuchern und Besucherinnen. Für Bernhard Auinger, Vizebürgermeister der Stadt (SPÖ), zeigen die Zahlen, dass dieser Sport für die Salzburger und Salzburgerinnen wichtig ist. "Der Eiszauber ist das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg – das zeigen die...

Der gratis Eiszauber gilt für alle maskierten Salzburger und Salzburgerinnen.  | Foto: Stadt Salzburg
3

Eiszauber Volksgarten
Gratis Eislauf-Spaß im Faschingskostüm

Auf die Kufen, fertig los: Am Faschingsdienstag, den 13. Februar, lädt die Stadt Salzburg zum gratis Eislauf-Spaß für alle Maskierten. STADT SALZBURG. Egal, ob als Prinzessin, Pirat, Barbie oder Ken - der Eiszauber beim Volksgarten öffnet am Faschingsdienstag allen kostümierten Salzburgern und Salzburgerinnen zwischen 10 und 19 Uhr die Türen.  „Der Eiszauber ist der ideale Ort, um die Faschingszeit sportlich ausklingen zu lassen – und das bei freiem Eintritt. Die zentrale Lage und leistbare...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 18:30
  • Volksgarten Salzburg
  • Salzburg

One mile for a smile Charity Inclusion Run

Am Samstag, 17.5.2025 um 18:30 Uhr ist es wieder soweit: Wir laufen gemeinsam beim "One mile for a smile" Inclusion Run für unser Schulprojekt in Ghana. www.sorinatu.org Es geht nicht um Geschwindigkeit, sondern darum, die rund 1,8km im Volksgarten im eigenen Tempo gehend, laufend, walkend, .... zurückzulegen. Wir freuen uns darauf, mit einem großen SoriNaTu Team an den Start zu gehen. Startnummern um € 30,- ab sofort erhältlich unter: sorinatu@gmx.net

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.