Gratis-Eislaufen am 24. Dezember
3.440 Euro für Salzburger Kinderkrebshilfe

Es wurde am 24. Dezember 2024 in der Eisarena von den Besuchern des Eiszaubers großzügig gespendet. V.l.n.r.: Roland Oberhauser (Leiter Städtische Betriebe), Melanie Dzugan (Salzburger Sparkasse), Dominik Steinbichler (Kinderkrebshilfe) und Bgm.-Stv. Florian Kreibich bei der Scheckübergabe.  | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
2Bilder
  • Es wurde am 24. Dezember 2024 in der Eisarena von den Besuchern des Eiszaubers großzügig gespendet. V.l.n.r.: Roland Oberhauser (Leiter Städtische Betriebe), Melanie Dzugan (Salzburger Sparkasse), Dominik Steinbichler (Kinderkrebshilfe) und Bgm.-Stv. Florian Kreibich bei der Scheckübergabe.
  • Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Unter dem Motto „Sportlich die Wartezeit auf das Christkind verkürzen und gleichzeitig Gutes tun“ fand am 24. Dezember 2024 das bereits traditionelle Gratis-Eislaufen am Eiszauber im Volksgarten statt. Insgesamt 899 BesucherInnen nutzten das Angebot und verkürzten sich so die Wartezeit aufs Christkind. Der Eintritt war kostenlos, lediglich die Leihgebühr für Schlittschuhe musste bezahlt werden. So kamen insgesamt 1.720 Euro an freiwilligen Spenden zusammen. Diesen Betrag verdoppelte die Salzburger Sparkasse auf 3.440 Euro, der nun der Salzburger Kinderkrebshilfe zugute kommt.

SALZBURG.

"Durch die Spendenaktion beim Gratis-Eislauf leisten wir einen wertvollen Beitrag für die Unterstützung der jungen Patientinnen und Patienten. Ich bedanke mich herzlich bei allen Salzburgerinnen und Salzburgern, die eine Spende geleistet haben. Ein großes Dankeschön geht auch an die Salzburger Sparkasse für die Verdopplung des Betrages",

sagt der für die Städtischen Betriebe zuständige Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich. Insgesamt 1.720 Euro kamen am 24. Dezember 2024 zusammen. Diesen Betrag verdoppelte die Salzburger Sparkasse auf 3.440 Euro, die nun an Dominik Steinbichler von der Salzburger Kinderkrebshilfe überreicht wurden. 

Der beliebte Eiszauber im Volksgarten lädt noch bis Sonntag, 16. Februar 2025, täglich zum Eislaufen ein.

Das könnte euch auch interessieren:

Salzburg mit drei SportlerInnen stark vertreten
"Was, wenn die Geschichte um Jesus wahr ist?"
Aqeel Rehmans Ziel: Olympia 2028 in Los Angeles

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Es wurde am 24. Dezember 2024 in der Eisarena von den Besuchern des Eiszaubers großzügig gespendet. V.l.n.r.: Roland Oberhauser (Leiter Städtische Betriebe), Melanie Dzugan (Salzburger Sparkasse), Dominik Steinbichler (Kinderkrebshilfe) und Bgm.-Stv. Florian Kreibich bei der Scheckübergabe.  | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
Insgesamt 899 BesucherInnen nutzten das Angebot und verkürzten sich so die Wartezeit aufs Christkind. Der Eintritt war kostenlos, lediglich die Leihgebühr für Schlittschuhe musste bezahlt werden.  | Foto: Lisa Gold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.