Versicherung

Beiträge zum Thema Versicherung

Im Feldexperiment wurden Computer-Reparaturen genau unter die Lupe genommen. | Foto: pixabay_jarmoluk

Versicherte zahlen mehr

Das Vertrauen in eine Expertenmeinung wird leider häufig ausgenützt. Weiß der Anbieter einer Reparaturdienstleistung, dass die anfallenden Kosten von einer Versicherung bezahlt werden, dann wird für die erbrachte Leistung deutlich mehr verrechnet als tatsächlich gerechtfertigt wäre. Ökonomen der Uni Innsbruck haben dazu eine Studie veröffentlicht. Bei der Konsultation von Ärzten, Mechanikern oder Computerspezialisten sowie beim Fahren mit Taxis in unbekannten Gegenden müssen sich die meisten...

Der Pensionist Norbert Zwatz vor seinem Flüchtlingsquartier in Landfriedstetten.

Landfriedstetten: "Hütet euch vor Trägerfirmen"

Norbert Zwatz stellte seine Wohnungen zur Verfügung und sitzt nun auf 20.000 Euro Schaden. LANDFRIEDSTETTEN. Er liebt die Gesellschaft und hat eine offene Tür für bedürftige Menschen. Norbert Zwatz vermietet schon seit einigen Jahren seine Wohnungen in Landfriedstetten, zuerst an Mietnomaden und nun an Asylwerber. Dass es bei Letzteren nun zu Problemen kam, lag aber nicht an den Flüchtlingen. Angebot an das Land "Nachdem ich Schwierigkeiten mit Mietnomaden hatte, suchte ich nach einer anderen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige

Absichtliches Provozieren von Unfällen – was kann man dagegen tun?

In den letzten Wochen und Monaten wurden immer mehr Fälle von absichtlich verursachten Unfällen bekannt. In Kärnten liefen mehrere Männer bewusst vor fahrende Fahrzeuge, um Schmerzensgeld von den Versicherungen kassieren zu können. Für viele ist die aktuelle Lage äußerst schwierig und dieser Trick, um an schnelles Geld zu kommen, sehr verlockend. Was kann man als unschuldiger Fahrer in einem solchen Fall tun? Ihre KFZ-Haftpflichtversicherung hat unter anderem die Funktion „unbegründete...

Gewinn-Messe

Sie wollten schon immer mehr über die lukrativsten Anlageformen für Ihr Vermögen, zur sichersten Vorsorge oder zur verlässlichsten Versicherung wissen? Dann sind Sie bei der 26. Gewinn-Messe goldrichtig! Repräsentanten von über 80 Unternehmen und rund 100 Top-Referenten informieren Sie im Ausstellungsbereich und dem Seminarprogramm umfassend, professionell und persönlich. Es erwarten Sie u.a. das Gewinn-Steuerseminar, der Jungunternehmerpark, die Aktien- und die Immo-Lounge und Österreichs...

Generaldirektor Robert Lasshofer und Landesdirektor Erich Obertautsch (von links)
2

Wiener Städtische: Ein Zuwachs in allen Sparten

Die Wiener Städtische legte Bilanz der ersten vier Monaten vor. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Im Stift St. Georgen zog die Wiener Städtische bei der Landesbeiratssitzung Bilanz über die ersten vier Monate des Jahres 2016. Mit einem Prämienvolumen von 55,77 Mio. Euro konnte ein Zuwachs von 4,2 Prozent über alle Sparten erzielt werden. Prämieneinnahmen gesteigert In der Schaden-/Unfallversicherung konnten die Prämieneinnahmen mit 29,97 Mio. Euro um 2,9 Prozent gesteigert werden, die Krankenversicherung...

Leopold Kastenberger und Walter Fritz setzen am NV-Standort Wieselburg auf Kundennähe.
1

Versicherung in Wieselburg setzt auf Bevölkerungsnähe

WIESELBURG. Die Stadtgemeinde Wieselburg zelebriert das 40-jährige Bestehen als Stadtgemeinde, der Direktor im Außendienst Leopold Kastenberger feiert sein 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Niederösterreichischen Versicherung und im NV-Kundenbüro in Wieselburg lädt man zum Einjahresfest am 20. Juni ab 14.30 Uhr – es gibt also einiges zu feiern. Die NV setzt auf Kundennähe "In der Versicherungsbranche werden heutzutage eher Kundenbüros aus Kostengründen reduziert. Wir setzen auf Kundennähe,...

v. l. n. r. Generaldirektor-Stellvertreter Mag. Klaus Scheitegel, Landesdirektor Erich Knotter, Gebietsleiter Thomas Niedheidt, Landesverkaufsleiter Michael Kaupe, Vorstandsdirektor Dipl. Techn. Erik Venningdorf
17

GRAZER WECHSELSEITIGE eröffnet das neue Kundencenter in Melk

... und wechselt dabei die Adresse. MELK. Wenn das Büro zu klein für insgesamt acht Mitarbeiter (zwei Innen- und sechs Außendienst) und 2.500 Kunden wird, ist eine Ortswechsel angesagt. Im Falle der „Grazer Wechselseitigen“ bleibt man in der gleiche Stadt, nur an einem anderen Standort. Gebietsleiter Thomas Niedheidt (Mitte) konnte im neuen Kundencenter neben der Autobahnabfahrt Melk in der Schrattenbrucker Straße 3 (Bürogebäude Maschinenring Melk) unter anderem Generaldirektor-Stellvertreter...

  • Melk
  • Heinrich Winkler
Frost und Schnee haben Ende April im Südburgenland große Schäden verursacht. | Foto: Hans Lendl

Nationalrat beschließt finanzielle Hilfe nach Frostschäden

Die Versicherungsprämienförderung für Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen, die derzeit für Hagel und Frost gilt, wird ausgeweitet. Das hat der Nationalrat beschlossen. Künftig gibt es aus dem Katastrophenfonds auch Förderungen für Versicherungen gegen bisher nicht versicherbare Schadensereignisse wie etwa Dürre, Stürme oder Starkregen. Damit wird eine umfassende Ernteversicherung leichter finanzierbar. Zur Finanzierung stellt der Bund aus dem Katastrophenfonds bis zum Jahr 2020 insgesamt...

Anzeige
Onlineversicherer
LAMIE bietet erstmals in Österreich eine Versicherung gegen Folgekosten von AKW-Unfällen. | Foto: Thinkstock/MartinLisner

Vorsorge für den SuperGAU

Ohne finanzielle Absicherung kann ein AKW-Unfall das Leben schlagartig verändern. Die mit einer solchen Katastrophe verbundenen Folgekosten bedrohen insbesondere die langfristige Lebensplanung. Lebensstandard absichern Familie und das eigene Heim sind für die meisten Österreicher mit das Wichtigste im Leben. Dafür wird auch finanziell langfristig investiert. Für den atomaren Katastrophenfall fehlt jedoch häufig der nötige finanzielle Polster, um die Folgekosten und Einkommensverluste...

AK Präsident Erwin Zangerl: gerechte Verteilung der Kosten für Sozialversicherung von Asylwerbern gefordert | Foto: AK Tirol

AK fordert gerechte Aufteilung der Sozialversicherungskosten für Asylwerber

Die Arbeiterkammer blickt auf 70 erfolgreiche Jahre zurück. Im Rahmen der Vollversammlung fordert die AK eine gerechte Verteilung der Versicherungskosten für Asylwerber. TIROL. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer am 20. Mai stand ganz im Zeichen des Gedenkens der Wiedererrichtung der Arbeiterkammer vor 70 Jahren. Im Rahmen dieser Vollversammlung fordert die AK eine gerechte Aufteilung der Sozialversicherungskosten für registrierte Asylwerber. Ungleiche Verteilung der Kosten Die...

Arno Schuchter, Generali Vorstand für Vertrieb-Marketing, und Markus Winkler, Regionaldirektor der Generali für Tirol und Vorarlberg

Digitale Innovationen bei der Generali

INNSBRUCK. Trotz schwieriger Marktbedingungen hat die Generali Tirol eine bemerkenswerte Entwicklung geschafft. In der Schaden-/Unfallversicherung erhöhte sich das Prämienvolumen um 5,3 Prozent auf 111,0 Mio. Euro. Die größten Zuwächse in diesem Segment gelangen in der Unfallversicherung (inklusive Berufsunfähigkeitsversicherung) mit einem Plus von 28,2 Prozent auf 16,3 Mio. Euro. Die Prämien in der Krankenversicherung stiegen um 3,5 Prozent auf 17,5 Mio. Euro. In der Sparte Leben verzeichnete...

Anzeige

Keine Matura – keine Reise?

Die Maturareise – heiß ersehnt und hart erarbeitet. Nach wochenlangem Lernen und Prüfungsstress kommt endlich die Belohnung: Chillen in der Sonne und Party bis zum Umfallen. Doch was passiert eigentlich, wenn man erst gar nicht zur Matura zugelassen wird oder man während der Reise krank wird? Und wer bezahlt den Schaden, wenn während einer wilden Partynacht etwas zu Bruch geht? Reisekrankenversicherung & Reiseunfallversicherung Der Spaß auf der Maturareise ist ganz schnell vorbei, wenn jemand...

Anzeige
Onlineversicherer LAMIE bietet erstmals in Österreich eine Versicherung gegen Folgekosten von AKW-Unfällen. | Foto: Thinkstockphotos.de/hxdyl

Kostengefahr Atomunfall

Die Folgekosten eines Atomunfalles sind eine große Bedrohung für Österreichs Bevölkerung. Für viele Österreicher stellen die schlagartig auftretenden Folgekosten einer atomaren Katastrophe eine existenzielle Bedrohung für die persönliche Finanzplanung dar. Finanzieller SuperGAU Um den plötzlichen Anstieg der Lebenserhaltungskosten oder unerwartete Einkommensverluste abzufedern, ist ein ausreichender finanzieller Polster unbedingt nötig. Denn nur persönliche Vorsorge ermöglicht im...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Foto: Panthermedia/Come closer

Was tun beim SuperGAU?

Die finanziellen Folgen eines Unfalles in einem Kernkraftwerk betreffen jeden Österreicher. Temelin liegt nur 50 Kilometer von der österreichischen Grenze. Oberösterreich wäre bei einem  atomaren Katastrophenfall besonders gefährdet. Kostenexplosion über Nacht Die breite Bevölkerung wird vor allem auch durch finanzielle Auswirkungen betroffen sein. Durch die großflächige Kontamination und dadurch nötig werdenden Import von Lebensmitteln steigen die Lebenserhaltungskosten beispielsweise...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Generali
2

Generali baut Zentrale in Linz um

Die Prämienentwicklung der Generali Oberösterreich befindet sich auf stabilem Niveau, insgesamt gesehen gab es von 2014 auf 2015 jedoch keine Zuwächse. Grund dafür sei laut Unternehmensleitung, dass bei der Lebensversicherung die Variante mit dem Einmalerlag weggefallen ist. LINZ. Die Generali-Zentrale am Adalbert-Stifter-Platz in Linz wird komplett umgebaut. "Es wird in den Büroräumen ein offenes und gemeinsames Arbeiten forciert", sagt Reinhard Pohn, Regionaldirektor für Oberösterreich und...

Marion Grabner legte bereits eine steile Karriere zurück. Sie ist nun Chefin des ALVC. | Foto: privat

Eine Frau an der Spitze

Seit 2015 leitet die ehemalige Chefin des AMS Traun bereits das Arbeitslosenversicherungs-Center. BEZIRK. Beim AMS stehen die Kunden im Mittelpunkt. Um eine bessere Konzentration auf deren Vermittlung und Beratung zu ermöglichen, werden seit Juni 2015 Geld- und Versicherungsleistungen im „Arbeitslosenversicherungs-Center“, kurz ALVC, abgewickelt. „Das Arbeitsvolumen, die Vielseitigkeit der Aufgaben und damit die Belastung der AMS-Berater haben in den vergangenen Jahren massiv zugenommen“,...

  • Enns
  • Katharina Mader
Lokalaugenschein: Anton Gangl, Helmut Buchgraber, Franz Fartek, Susi Pammer, Werner Brugner (v.l.).

Die große "Dürre" nach dem Frost

Nach der Soforthilfe fordert die Südoststeiermark neue Perspektiven für ihre Bauern. Wunden lecken ist angesagt nach der Frostkatastrophe in der Südoststeiermark. Betroffene Landwirte stehen vor den Trümmern ihrer Arbeit. Vielen droht der finanzielle Ruin. Jetzt sind die Bauern dabei, ihre Schäden zu melden. Doch neben der Soforthilfe brauchen sie unbedingt eine Perspektive. Abgeordneter Anton Gangl, er ist selbst Obstbauer, hat Angst, die Bauern könnten alles hinschmeißen. Das wäre erst recht...

Maibaumkraxeln, Muttertagskonzert und andere „Hochrisikoveranstaltungen“

Jetzt im Frühjahr blüht das Tiroler Vereinsleben wieder so richtig auf. Die Maibaumkraxler schmieren ihre Wadln, die Musikkapelle probt fürs erste Platzkonzert. Aber Achtung: für die veranstaltenden Vereine kann der Maitanz schnell zum Kriminal-Tango werden! Wenn der Maibaum fällt Ein „Eitzerl“ fehlt noch, bis der Maibaum endlich gerade steht. Die halbe Gemeinde feuert die Burschen vom Brauchtumsverein an, die dem schlanken „Trum“ den letzten Stesser geben sollen. Sie stemmen sich gegen ihre...

Die kleine Magdalena wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg. | Foto: Gretzl

Kinder im Wienerwald: Wo die Gefahren lauern

Alle 13 Minuten verunglückt ein Kind in den eigenen vier Wänden. Wir haben Tipps für mehr Sicherheit. ST. PÖLTEN (red). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden, wie Wolfgang Brückler, Bezirkskommandant und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter in Ober-Grafendorf, erläutert. Nach Möglichkeit sollte man verhindern, "dass Kinder alleine...

Die Stegersbacher Allianz-Agentur von Helmut Hanzl betreut ihre Kunden in einem neu adaptierten Haus in der Kirchengasse.
4

Allianz Stegersbach hat neuen Standort

Versicherungsagentur von Helmut Hanzl in die Kirchengasse umgezogen Die Versicherungsagentur von Helmut Hanzl ist in Stegersbach an neuer Stelle zu finden. Seit Montag steuern Allianz-Kunden nicht mehr die Wiener Straße 10, sondern die Kirchengasse 20 an. Helmut Hanzl hat das Gebäude gekauft und in den letzten Wochen baulich renovieren lassen. Wo seinerzeit die Tischlereien Kotschar und Laschalt Holz bearbeiteten, werden nun Versicherungskunden betreut. Gebäudeumbau "Das Untergeschoß haben wir...

Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Polizei in Kufstein einen "Pickerlfälscher" und einige Auftraggeber bzw. Weiterverkäufer ausfindig machen.

Kufsteiner "Pickerlfälscher" gefasst

19 Begutachtungen gefälscht, elf Auftraggeber ausgeforscht WÖRGL. Nach dem Verkauf eines PKW mit einer gefälschten § 57a KFG („Pickerl“) Begutachtung in Wörgl nahmen Polizisten der PI Wörgl Erhebungen zur Ausforschung des Fälschers der verwendeten Begutachtungsprotokolle auf. Nach umfangreichen Ermittlungen unter Beteiligung mehrere Polizeidienststellen und der IT-Beweissicherung beim Landeskriminalamt Tirol, konnte nun ein Tatverdächtiger aus Kufstein ausgeforscht werden, der insgesamt 19...

Anzeige

Kooperation mit Familienpass

Eine perfekte Unterstützung für Familien in Österreich, ist der sogenannte „Familienpass“. Dieser sorgt für spezielle Vergünstigungen und Vorteile bei Betrieben aus verschiedensten Branchen. Wir freuen uns, hier unseren Beitrag leisten zu können! Was bedeutet das für Sie genau? Ab sofort gehört die EFM Ansfelden auch zu diesen Betrieben und ermöglicht den österreichischen Familien eine kostenlose Polizzenüberprüfung. Bei dieser Überprüfung werden bestehende Verträge durchleuchtet, eventuelle...

"Klickmal, das wüstenrotrote Kamel" ist das Maskottchen der Digitalisierungsstrategie von Wüstenrot. | Foto: Wüstenrot
1 3

Wüstenrot bietet Kfz-Versicherungen online an

Vor allem junge Kunden möchte die Versicherung Wüstenrot mit ihrem Schritt ins World Wide Web ansprechen. Zur Strategie gehört die neue Marke Klickmal.at mit einem roten Kamel als Maskottchen. ÖSTERREICH. Bei einem Pressegespräch im Wiener Sky Restaurant auf der Kärntner Straße stellte Susanne Riess, Generaldirektorin von Wüstenrot, die Digitalisierungsstrategie der Versicherung vor. "International werden 37 Prozent der Sachversicherungen online abgeschlossen, in Österreich gibt es hier noch...

  • Hermine Kramer
Versicherungen für gebrauchte oder ältere Fahrzeuge können oft sehr hoch sein. AK-Experte Höfferer empfiehlt alternative Versicherungen. | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de
1

Zeitwertkasko: Leistbarer Schutz für Gebrauchtwagen

Ist das Auto zu alt und die Versicherungsprämie zu hoch, empfiehlt der AK-Experte eine Zeitwertversicherung oder Gebrauchtwagenkasko. Gegen hohe Reparaturkosten bei einem Fahrzeug hilft eine Kaskoversicherung. Diese hat die Arbeiterkammer nun unter die Lupe genommen und die Kosten dem Nutzen gegenübergestellt. „Kein Weg führt an einer Vollkaskoversicherung vorbei, um Schäden bei einem eigenverschuldeten Unfall zu decken“, so AK-Konsumentenschützer Herwig Höfferer. Diese ist aber oft seht teuer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.