unverletzt

Beiträge zum Thema unverletzt

Die Bergrettung berichtet von zwei Einsätzen in 24 Stunden. | Foto: Santrucek
3

Schneeberg-Nandlgrat
Fünf Menschen in 24 Stunden aus Bergnot gerettet

Der Nandlgrat wurde fünf Bergtouristen zum Verhängnis. Drei Jugendliche und zwei Erwachsene benötigten am 8. und 9. Februar Hilfe. PUCHBERG. Am 8. Februar, gegen 17 Uhr wurde ein Bergsteiger auf drei Jugendliche aufmerksam, die im Nandlgrat nach dem Steigbuch standen. Sie waren unverletzt, konnten aber nicht mehr weiter. Bergsteiger kam Trio zu Hilfe Der Bergsteiger informierte die Bergrettung und begleitete das Trio zum Ausstieg und weiter zum Schauerstein. Das Trio hatte – anders als der...

Die unzureichende Tourenplandung eines 18-Jährigen löste Dienstagabend in der Dunkelheit einen Rettungseinsatz in Werfen im Tennengebirge aus. | Foto: RK1 Kärnten, ARA Flugrettung
4

Schlechte Tourenplanung kann teuer werden
Nächtliche Rettungsaktion im Pongau

Ein 18-jähriger Wanderer geriet Dienstagabend, den 15. Oktober, bei einem Alleingang im Tennengebirge aufgrund mangelnder Tourenplanung in eine lebensbedrohliche Situation und wurde in einer nächtlichen Aktion gerettet. Die Bergrettung weist nun auf die Folgen mangelhafter Tourenplanung und auf die hohen Kosten von Rettungseinsätzen ohne Versicherungsschutz hin. WERFENWENG.  Wie wir berichteten, fand Dienstagabend im Tennengebirge eine Suchaktion nach einem 18-jährigen Wanderer statt, der sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Ein Tandempilot und sein Passagier blieben Mittwochmittag in einem Baum hängen. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung Zell am See
5

Bergung aus 15 Meter Höhe
Tandem-Paragleiter blieb in Baum hängen

Bergretter aus Zell am See bargen Mittwochmittag, den 17. Juli, einen Tandempiloten samt Passagier, der in rund 15 Metern Höhe in einem Baum hängen geblieben war. ZELL AM SEE. Mittwochmittag gegen 12.20 Uhr wurde die Bergrettung Zell am See alarmiert. Ein Tandempilot war mit seinem Passagier in rund 15 Metern Höhe in einem Baum hängen geblieben. In einem Sichtflug konnte das Rettungshubschrauberteam des Alpin Heli 6 feststellen, dass beide Passagiere unverletzt waren. Acht Bergretter aus Zell...

Foto: ÖBRD NÖ/W
4

Einsatz auf der Rax
Bergrettung rettet Pärchen vor Gewitter

Mit Hilferufen und Lichtsignalen machte ein junges Pärchen im Bereich des Wachthüttelturms auf sich aufmerksam. REICHENAU. Die Bergrettung Reichenau wurde zu einem Einsatz ins Höllental alarmiert. Gäste des Weichtalhauses hatten Hilferufe und Lichtsignale im Bereich des Wachthüttelturms bemerkt. Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung: "Zu diesem Zeitpunkt ging ein heftiges Gewitter mit Starkregen nieder." Ein zehn Personen starkes Bergrettungsteam stieg über einen Jagdsteig und durch...

An der großen Suchaktion beteiligten sich 20 Bergretter aus Hüttschlag, zehn aus Großarl, mehrere Hundeführer sowie das Team des Polizeihubschraubers Libelle. | Foto: grossarltal.info/wirnsperger
2

Bergrettung Hüttschlag & Großarl
Nächtliche Suchaktion nach Vermisstem

In der Nacht auf Sonntag, den 12. Mai, verlor ein 30-jähriger Pongauer beim Abstieg von einer Almhütte die Orientierung. Bergretter aus Hüttschlag und Großarl sowie ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera waren an der großen Suchaktion nach dem Pongauer beteiligt. HÜTTSCHLAG. Ein 30-jähriger Pongauer löste Sonntagnacht einen Bergrettungseinsatz aus. Laut dem Bericht der Bergrettung Hüttschlag, hatte der Pongauer die Hütte im Bereich der Draugsteinalm gegen 23 Uhr verlassen. Weil der Mann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
In Taxenbach musste gestern eine Klettersteiggeherin von der Bergrettung geborgen werden. | Foto: Bergrettung Rauris
3

Bergrettungseinsatz
Überforderte Kletterin in Taxenbach gerettet

Eine deutsche Klettersteiggeherin wurde gestern von der Bergrettung Rauris aus ihrer misslichen Lage am Freifall-Klettersteig befreit. Eine Klammbesucherin hatte die Hilferufe gehört und die Bergrettung verständigt. Sie konnte unverletzt geborgen werden. RAURIS/TAXENBACH. Trotz der bereits vorhergesagten starken Niederschläge versuchte ein Paar aus Passau während einer kurzen Schönwetterphase in der Kitzlochklamm bei Taxenbach den "Freifall" Klettersteig zu erklimmen. Der Mann zeigte sich...

Die Notlandung des Paragleiters endete in einem Baumwipfel. | Foto: Bergrettung St. Andrä
3

Lavamünd
Paragleiter blieb bei Notlandung in Baum hängen

Ein 60-jähriger Gleitschirmpilot aus Völkermarkt verlor die Kontrolle über seinen Paragleiter. LAVAMÜND. Nach dem Start mit seinem Paragleiter vom Startplatz der Koralpe, Gemeinde und Bezirk Wolfsberg am 10. Feber, gegen 14.25 Uhr, verlor der 60-jähriger Gleitschirmpilot aus dem Bezirk Völkermarkt rasch an Höhe und wollte auf einer Wiese notlanden. Dabei prallte er jedoch gegen einen Fichtenbaum und blieb unverletzt im Wipfelbereich hängen. Der Mann setzte einen Notruf ab und wurde von fünf...

Ein Schifahrer verirrte sich bei starkem Schneefall talabwärts von der Schmittenhöhe – Einsatzkräfte fanden ihn unverletzt. | Foto: Bergrettung Salzburg

Polizeimeldung
Irrfahrt mit Schiern von der Schmittenhöhe ins Tal

Bei dichtem Schneefall war gestern Abend eine sechsköpfige Männergruppe vom Berghotel "Schmittenhöhe" mit Schiern und Snowboards unterwegs ins Tal – Einsatzkräfte wurden verständigt. ZELL AM SEE. Die Männer wählten eine blaue Piste für die Talabfahrt. Aufgrund des starken Schneefalls, Wind und Dunkelheit vereinbarten die Freunde laut Angaben immer wieder Sammelpunkte, an denen sie während der Talfahrt stehen bleiben. Abgängiger SchifahrerAls der erste Haltepunkt erreicht war, bemerkten die...

Die Bergrettung Mittersill wurde am 11. Oktober 2021 zu einem Einsatz gerufen. Wanderer mussten am Weg zum Gaisstein in Stuhlfelden geborgen werden.  | Foto: Bergrettung Mittersill
2

Gaisstein
Vier Deutsche unverletzt aus felsigem Gelände geborgen

Die Bergrettung Mittersill konnte gestern Nachmittag vier deutsche Bergsteiger unverletzt bergen. Die Gruppe war beim Aufstieg auf den Gaisstein in felsiges Gelände geraten. MITTERSILL, STUHLFELDEN. Am Montag, den 11. Oktober 2021, brachen vier Wanderer aus Niederbayern/Deutschland zu einer Wanderung auf den Gaisstein auf. Bei gutem Wetter kamen die etwa 30-jährigen Bergsteiger vom Weg ab und verstiegen sich in eine Felswand. Einer der vier schaffte es, nach oben auszusteigen und setzte den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Unfall mit einem Gleitschirm (Symbolfoto) endete für einen 57-Jährigen ohne Verletzungen.

Hohe Wand/Höflein an der Hohen Wand
57-Jähriger blieb mit Paragleitschirm in Baum hängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha unternahm am Wochenende einen Flug mit einem Paragleitschirm. Im Bereich des Plackles auf der Hohen Wand, dürfte eine Seite des Schirms eingeklappt sein. "Daraufhin sei er in Turbulenzen geraten und abgestürzt. Der Paragleitschirm verfing sich in weiterer Folge in einer Baumkrone", berichtet die Landespolizeidirektion. Drei Meter über dem Boden Der 57-Jährige blieb knapp drei Meter über dem Boden hängen. Der unverletzte Mann...

Der winterliche Alpenvereinssteig erfordert eine entsprechende Bergausrüstung. Zwei Wiener mussten am Wochenende gerettet werden. | Foto: ÖBRD NÖ/W

Raxalpe
Hubschrauber-Rettung aus dem Alpenvereinssteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Wiener (37+40) wollten den Alpenvereins-Klettersteig auf der Rax begehen. Aber es war zu winterlich; das Duo bekam Probleme. Die beiden Wiener mussten am Palmsonntag per Helikopter aus dem Alpenvereinssteig (Rax) gerettet werden. "Ausgerüstet mit einem 20-Meter-Seil waren die beiden Männer vormittags in den Klettersteig mit dem Schwierigkeitsgrad B eingestiegen. "Aufgrund der winterlichen Verhältnisse erwies sich der Steig als zu schwierig. Der Versuch, den Rückzug mit...

Der 44-jährige Mann, der am 20. März in der Wildschönau unter eine Lawine kam, konnte unverletzt geborgen werden.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Alpinunfall
Mann unverletzt aus Lawine in der Wildschönau geborgen

Ein 44-jähriger Mann kam am 20. März bei eine Skitour in Auffach in der Wildschönau unter eine Lawine. Er konnte gerettet werden und blieb unverletzt. WILDSCHÖNAU (red). Ein 46-jähriger Österreicher und ein 44-jähriger Österreicher machten sich am 20. März auf den Weg zu einer Skitour im Gemeindegebiet von Auffach in der Wildschönau in Richtung des 2.202 Meter hohen Lämpersberg. Anfangs folgten sie der Aufstiegsspur bis zur Baumgartenalm und verließen diese, um in weiterer Folge über den...

Der Pistendienst half bei der Suche am Kreischberg. | Foto: Verderber

Kreischberg
Sechsjähriger Bub verirrte sich neben Piste

Jäger hat den Sechsjährigen unverletzt gefunden - Suchaktion war nicht mehr nötig. KREISCHBERG. Ein turbulenter Schitag war es am Montag für eine 43-jährige Linzerin und ihre vier Kinder am Kreischberg. Bei der Abfahrt trennte sich die Gruppe und ein sechsjähriger Bub fuhr allein im sogenannten "Safariland" weiter. Da er allerdings nicht am Ende der Piste ankam, verständigten seine Begleiter das Liftpersonal. Gefunden Bergrettung, Pistendienst und Polizei suchten gegen 16 Uhr mit dem Skidoo...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Bergrettung machte sich in der Dunkelheit auf den Weg. | Foto: Bergrettung Pöls

Murau
Tourengeherin aus alpiner Notlage befreit

Bergrettung und Alpinpolizei konnten Suchaktion am Lachtal erfolgreich abschließen. OBERWÖLZ. 49 Einsatzkräfte von mehreren Bergrettungs-Gruppen und sechs Alpinpolizisten waren am Donnerstag gefragt, um eine Tourengeherin aus einer alpinen Notlage zu befreien. Die 60-jährige Frau war auf den Hohen Zinken im Lachtal unterwegs. Ihre Route führte über das "Große Lachtal" bis zum Gipfel des Schießecks. Unverletzt gefunden Als sie zurück zum Ausgangspunkt fahren wollte, dürfte die Frau ihre Route...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Bergrettung und weitere Einsatzkräfte waren unterwegs. | Foto: Bergrettung

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Mann nach großer Suchaktion (unverletzt) gefunden

Suchaktion in Kirchberg – Radfahrer unverletzt im Gebiet Mittersill aufgefunden. KIRCHBERG (niko). Als ein Radfahrer (D, 53) am 2. 9. nicht von seiner Tour (sog. Filzenscharte-Stagenjoch-Runde) zurückkam, wurde er als vermisst gemeldet. Es folgte eine große Suchaktion. Diese musste am 3. 9. gegen 3 Uhr abgebrochen werden und wurde am Morgen fortgesetzt. Der Mann konnte schließlich gegen 9:35 Uhr von der Besatzung der „Libelle Tirol“ im Gemeindegebiet von Mittersill unverletzt aufgefunden...

Die vier Wanderer die am 8. August in Scheffau in Bergnot gerieten, wurden vom Polizeihubschrauber unversehrt zurück ins Tal gebracht.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Hubschraubereinsatz
Vier Deutsche gerieten in Scheffau in Bergnot

Vier Deutsche gerieten am 8. August in Scheffau in Bergnot und wurden von einem Polizeihubschrauber zurück ins Tal gebracht.  SCHEFFAU (red). Die Bergretter stehen derzeit im Dauereinsatz. So wurde die Bergrettung Scheffau/Söllandl auch am 8. August zu einem Einsatz gerufen. Vier junge Freunde aus Deutschland im Alter zwischen 23 und 21 Jahren, gerieten auf dem Weg zum "Treffauer" im Kaisergebirge in Bergnot. Das Quartett, welches aus zwei Frauen und zwei Männern bestand, wurde mit...

Foto: Bergrettung Reichenau
1 3

Reichenau
Trio wurde der Rudolfsteig zu viel: Bergrettung musste ausrücken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wiederholung, nur mit anderen Protagonisten: drei Wanderer waren überfordert und riefen Hilfe. Wieder kamen zwei Männer und eine Frau beim Abstieg von der Rax an ihre Grenzen und benötigten die Unterstützung der Bergrettung. "Die drei Wanderer waren über den Hoyossteig aufgestiegen und hatten den Rudolfsteig als Abstiegsroute gewählt. Beim Rudolfsteig handelt sich um keinen Klettersteig im eigentlichen Sinne, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind jedoch...

Alpine Notlage: Zwei Alpinisten wurden in Galtür vom Polizeihubschrauber (Symbolbild) aus einem Klettersteig geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Zwei Alpinisten in Galtür aus Klettersteig geborgen

GALTÜR. Zwei Österreicher kamen am Klettersteig wegen Schnees nicht mehr weiter und gerieten unterhalb der Ballunspitze in unwegsames Gelände. Sie wurden unverletzt mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Alpine Notlage in Galtür Am 13. Juni 2020 waren eine 22-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann (beide aus Österreich) im Klettersteig zur 2.671 Meter hohen Ballunspitze unterwegs. Der Klettersteig weist den Schwierigkeitsgrad C/D auf. Etwa 70 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kamen die beiden...

Polizeimeldung
Verirrter Skifahrer konnte in Zell am See unverletzt geborgen werden

Gestern abend konnte ein Wintersportler sehr erschöpft, aber unverletzt geborgen werden.  ZELL AM SEE. Am 8. März 2019 um 18.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Zell am See vom Unterkunftgeber eines belgischen Urlaubsgastes darüber informiert, dass sich ein 60-jähriger belgischer Staatsangehöriger beim Schifahren auf der Schmittenhöhe verirrt habe und nicht mehr weiter könne. Gefunden im Schüttbachgraben Es wurde folglich ein Bergrettungseinsatz ausgelöst. Durch mehrmalige Kontaktaufnahme des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der deutsche Schneeschuhwanderer verlor im steilen Endtalgraben in Thierbach die Orientierung und setzte einen Notruf ab. | Foto: mev.de

Wanderer verirrte sich in "Endtalgraben"

Bergrettung Auffach/Wildschönau musste den Deutschen bergen, verletzt wurde niemand. WILDSCHÖNAU. Am späten Sonntagnachmittag war ein 51-jähriger Deutscher mit Schneeschuhen von der „Höslalm“ in Richtung Thierbach/Wildschönau talwärts unterwegs. Dabei versuchte er eine Variante über unwegsames Gelände in Richtung eines Forstweges, geriet dabei in den steil abfallenden bewaldeten „Endtalgraben“, wo er die Orientierung verlor. Auf Grund seiner Ausweglosigkeit setzte der Mann um 17:17 Uhr über...

Die Bergretter mit den heidengeretteten Holländerinnen
1 2 2

Die Bergrettung Saalfelden barg gestern Abend drei Leute aus einem vereisten Graben

MARIA ALM. Die drei holländischen Urlauber - ein Mann und zwei Frauen - wollten am Neujahrstag eine Wanderung von Maria Alm auf die Freithofalm zur Pragsteinhütte unternehmen. Der nicht markierte und nur von Jägern benutzte Steig von der Freithofalm zum Pragstein ist aber teilweise sehr schlecht erkennbar und in Gräben abgerutscht. Von vereisten Stellen umgeben Im Bereich des Zwieseleggraben verloren die Holländer den Weg und stiegen in den vereisten Graben ab, weil sie den Weg tiefer unten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Alpine Notlage in Kufstein

Am 20. Mai wollte ein 41-jähriger Alpinist aus Deutschland den Widauersteig von Scheffau aus alleine begehen. Bei einem Quergang kam er von der Route ab und stieg weiter in unwegsames Gelände auf, bis er kurz unterhalb der Hackenköpfe auf einer Meereshöhe von 1983 Hm nicht mehr weiter konnte. Der Bergsteiger wurde durch die Bergrettung Kufstein und der Alpinpolizei gegen 15:45 Uhr geborgen und mittels Seil gesichert in den Einstiegsbereich abgelassen. Anschließend wurde er von der Bergrettung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.