Umzug

Beiträge zum Thema Umzug

Foto: Martina Mader
5

Fasching
Fasnachtler ließen Kinderherzen höher schlagen

Ein Faschingsfest der Extraklasse begeisterte vergangenen Samstag die kleinen und großen Narren in Oberhofen. Die Tradition des Kinderfaschings durfte Dank des Fasnachtsvereins rund um Obmann Andreas Trenkwalder weiterleben. OBERHOFEN. Bereits am Vormittag versammelten sich zahlreiche Familien, um den farbenfrohen Faschingsumzug durch das Dorf zu begleiten. Angeführt von fantasievoll verkleideten Kindern zog die bunte Parade mit lauter Musik und viel Gelächter durch die Straßen. Die Zuschauer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: MG Telfs
13

Farbenfrohe Zeitreise
Kinderfasching in Telfs begeistert Groß und Klein

Ein wahres Spektakel bot der große Kinderfasching der öffentlichen Gemeindekindergärten und -krippen, der unter dem Motto „Eine Reise durch die Zeit“ stand. Rund 500 Kinder nahmen an dem fröhlichen Umzug teil, der vom Wilden-Kreisverkehr durch die Fußgängerzone bis in den vollbesetzten Rathaussaal führte. Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, um die fantasievollen Kostüme zu bestaunen. TELFS. Die kleinen Faschingsnarren präsentierten eine beeindruckende Vielfalt an Verkleidungen: Von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Es ging entlang der Bahnhofstraße rund – und der Völser Joggl (re.) trieb es erwartungsgemäß besonders bunt. | Foto: Hassl
Video 187

50 Jahre Faschingsgilde
Jubiläumstrubel in der Faschingsgemeinde Völs

Sowohl Faschingsgilden-Obmann Bruno Pertl als auch Huttlerbürgermeister Peter Ties waren sich sicher: "Der Wettergott muss ein Huttleeeee sein!" VÖLS. Die Stimmung war während der vergangenen Woche etwas getrübt. Schließlich war während der Woche  von Regen, Schneefall und Wind an wettertechnischem Unfug alles dabei, was ein großer Umzug nicht braucht. Am Tag X war alles anders: Strahlend blauer Himmel, Sonnenbrille statt Regenschirm und erträgliche Temperaturen erwartete unzählige Besucher im...

Die Spiegeltuxer am Bauernbundball 2025.  Am 16.2. laden die Absamer Matschgerer zum „Große Matschgererumzug“. | Foto: BB/Alleweil
39

Bauernbundball 2025 (Fotogalerie)
Die Mitternachtseinlage der Absamer Matschgerer

Das ist einzigartig. Um Mitternacht findet beim Tiroler Bauernbundball traditionell eine Aufführung von echtem Tiroler Fasnachtsbrauchtum statt. Diesmal waren es die Absamer Matschgerer, die tausende Menschen in die Dogana lockten. Am 16.2. laden die Absamer Matschgerer zum „Große Matschgererumzug“. INNSBRUCK. Ein Feuerwerk an Tradition und Ballvergnügen: Im Innsbrucker Congresshaus fand der größte Ball Westösterreichs mit über 5.500 Besuchern statt. Acht Musikgruppen, der Auftanz durch die...

Foto: Graziana Pöham
6

Buntes Treiben
Fasnachtler rocken den Kinderfasching

Ein Faschingsumzug durchs Dorf mit anschließender Party im Mehrzwecksaal findet am Samstag, 22. Februar, ab 11 Uhr in Oberhofen statt. OBERHOFEN. Der Kinderfasching wird heuer erstmals vom Oberhofer Fasnachtsverein organisiert. "Wenn, dann machen wir das g'scheit, mit Umzug und Schnitzelessen, wie sich das gehört", sagt Fasnachtsobmann Andreas Trenkwalder. "Mit 20 Leuten im Rücken, die mitdenken und anpacken, geht das." Darum wird auch gleich am Vormittag gestartet, der Tag bietet ein buntes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Wenn der Joggl wieder lebt, übergibt Bgm. Peter Lobenwein die Schlüssel des Gemeindeamts wieder an Huttlerbürgermeister Peter Ties. | Foto: Hassl
3

Montag, 3.2.:
Blasiusandachten – und dann ist in Völs wieder Fasching

Montag, 3. Februar: Mit der Pfarre Völs auf den Blasiusberg – und dann ist wieder der "Joggl" am Wort! VÖLS. Am Montag, 3. Februar, steht Völs ganz im Zeichen des Heiligen Blasius, dem Schutzpatron der Marktgemeinde. Dieser Feiertag wird mit zwei Festmessen um 8:30 und um 10:00 Uhr, sowie einer Andacht um 14:30 Uhr in der Blasiuskirche auf dem Blasiusberg begangen. Der Völser Kirchenchor übernimmt die musikalische Gestaltung, Festprediger ist Abt Cyrill Greiter vom Stift Stams. Blasiussegen...

Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
Video 190

Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit. ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Da ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen. | Foto: Hassl
6

Brauchtum
Tuifl-, Krampus- und Perchtenläufe in Tirol - die Termine 2024

Mit 22. November startet die Tuifl-, Krampus- und Perchtensaison in Tirol. Dann ziehen die furchterregenden Gestalten wieder durch Tirols Straßen und Gassen, erschrecken Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Wir haben für euch die Termine für Tirol und Südtirol zusammengesucht.  TIROL. Tirol ist jenes Bundesland, wo die meisten Krampus-, Tuifl- und Perchtenläufe stattfinden. Mit diesen finsteren Gestalten beginnt in Tirol der Winter. Die mit Hörnern, Masken, Glocken und oft dickem Pelz...

Foto: Region Seefeld
5

Brauchtum
Größtes Krampuslaufen Tirols in Seefeld

SEEFELD. Am 6. und 7. Dezember wird Seefeld erneut zum Zentrum des alpinen Brauchtums. Mit 45 Tuiflgruppen aus Österreich, Südtirol und der Schweiz präsentiert die Gemeinde das größte Krampuslaufen Tirols. Das Spektakel lockt Besucher aus nah und fern, die die düsteren Gestalten hautnah erleben möchten. Die traditionelle Veranstaltung beginnt an beiden Tagen mit dem Einzug der Krampusse in der Seefelder Fußgängerzone. Das dumpfe Läuten der Glocken und das Schnalzen der Ruten sorgen für eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Auch bei einem Geldregen würden nur 12,2 % der Tiroler in ein anderes Land auswandern. | Foto: Pixabay/Müller
3

Bei 50 Millionen Gewinn
Tiroler bleiben im Land und informieren Familie

Was wäre, wenn Sie 50 Millionen Euro im Lotto gewinnen würden? Mit diesem Satz lassen sich die schönsten Tagträumereien einleiten. Schöne Autos, ein Penthouse oder eine eigene Yacht im Mittelmeer? Laut einer Studie bleiben Tirolerinnen und Tiroler im Land, informieren ihre Familie und rund die Hälfte würde ihr Leben grundlegend ändern. INNSBRUCK. In der sogenannten “Traumstudie” enthüllt Lottoland, wie Österreicherinnen und Österreicher ihre Träume verwirklichen würden, wenn sie einen Jackpot...

Die Klötzler mit ihren Traditions-Figuren begeisterten die Zuschauer besonders.
Video 120

Traditionelles und Modernes + VIDEO
Inzinger Faschings-Umzug begeisterte über 900 Zuschauer

Die Freude in Inzing war riesig: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, feierte der ganze Ort am Sonntag, 11. Februar 2024, nach 2018 endlich wieder den großen Umzug. Etwa 900 Zuschauer sahen an den beiden Aufführungsplätzen, was sich die neun Gruppen für heuer ausgedacht haben. INZING. Dicht bevölkert war das Zentrum von Inzing um die Mittagszeit, entlang der Hauptstraße säumten rund 900 Zuschauer die zwei Aufführungsorte: Beim alten Dorfzentrum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Flaurlinger feierten ihren großen Umzug, mit dabei auch der Panznaff mit langer Zunge und Tschinellen.
Video 46

Fosnachts-Umzug in Flaurling 2024 - mit VIDEO
Flaurlinger ließen es beim Umzug krachen

Am Sonntag, 11. Februar, war der Höhepunkt der Fosnacht in Flaurling erreicht: Nach 2020 feierte das Dorf beim großen Umzug mit acht Gruppen und ließ vier Jahre voller erwähnungswürdiger Ereignisse Revue passieren. FLAURLING. Am Vier-Jahres-Rhythmus gibt's in Flaurling nichts zu rütteln! Am Sonntag um 7:00 Uhr in der Früh wurden die Gotln der beteiligten Fasnachts-Gruppen abgeholt, dann ging es in die letzten Vorbereitungen für das Großereignis 2024 in der kleinen Enterbachgemeinde: Das Wetter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

Waldmander, eine der Gruppen beim Inzinger Umzug.
11

Fasching in Inzing und Fasnacht in Flaurling
Zwei Dörfer treiben es 2024 bunt

Entlang der Salzstraße geht's schon seit Wochen hitzig her: Nach Polling und Oberhofen 2023 sind heuer Flaurling und Inzing mit ihren Umzügen dran. REGION. Besonders groß ist die Freude in Inzing: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, darf am 11. Februar 2024 nach 2018 endlich wieder groß gefeiert werden. Am selben Sonntag, 11.2., feiern auch die  Flaurlinger ihren großen Umzug, der Vier-Jahres-Rhythmus wurde durch Corona nicht gestört, erklärt Bgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nikolauseinzug und Krampusumzug in Matrei am Brenner 2022 | Foto: Werner Hammerle
14

Tradition
Tuifl-, Krampus- und Perchtenläufe in Tirol - die Termine

Auch heuer finden in Tirol wieder viele Krampus- und Perchtenläufe statt. Manche der Läufe haben schon eine lange Tradition, häufig werden die Krampus- und Perchtenläufe mit Adventmärkten verbunden. TIROL. Jedes Jahr, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, ziehen finstere Gestalten durch Tirol: Die Zeit der Krampus, Teufel- und Perchtenläufe ist herangebrochen. Auch Hexen findet man zuweilen. Neben finsteren und schaurigen Masken tragen die Teufel und Krampusse auch Glocken...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der (breiten) Front: Lds.-Obm. Alexander Schatz, Lh a.D. Günther Platter, P. Christian Marte und LHStv. Josef Geisler | Foto: TLTV
18

115. Versammlung
Großer Aufmarsch des Tiroler Landestrachtenverbandes

Der Festgottesdienst, ein Landesüblicher Empfang sowie der große Umzug bildeten den Auftakt der 115. Mitgiederversammlung des Tiroler Landestrachtenverbandes. INNSBRUCK. Zelebrant P. Christian Marte gestaltete den Gottesdienst in der Jesuitenkirche. Anschleßend wurde der Festakt am Vorplatz des Landestheaters durchgeführt, ehe der tradtitionelle Umzug durch die Innenstadt einen Höhepunkt für die vielen Zuschauer bildete. Die Schützenkompanie Inzing und die Musikkapelle Patsch umrahmten den...

Ein neuer "Axamer Bock" mit Bgm. Thomas Suitner und "Amigo" vor gewaltiger Zuschauerkulisse. | Foto: Hassl
Video 83

Axamer Fasnacht
Wampeler, Tuxer, Flitscheler & Co. waren unterwegs

Alle Bemühungen der Organisatoren wurden reichlich belohnt. Tausende Zuseher waren vom Axamer Fasnachtsumzug mit dem Wampelerreiten als Höhepunkt restlos begeistert. Die Wetterprognosen, die Mitte der Woche erstellt wurden, waren ein Fall für den Mülleimer. Satte Plusgrade und Sonnenschein pur ließen allenfalls Vermutungen aufkommen, dass der traditonelle (Fasnachts-)Kampf Winter versus Frühjahr bereits vorzeitig entschieden war. Großartiger Umzug Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer hatte...

Endlich wieder unter den Leuten: Laz-Voter Robert Kirchmair und Laz-Gotl Evelin Weirather mit ihrem "Laz", das Fasnachtsmaskottchen.
Video 63

Dorfgeschehen auf's Korn genommen
Pollinger Fasnachtler ließen es krachen

Polling präsentierte sich wieder von seiner humorvollen Seite - nicht ohne Seitenhiebe: Nach sechs Jahren zogen am Samstag, 18. Februar, wieder die Wagen durch's Dorf, der Laz und über 200 Fasnachtler und Helfer begeisterten die Massen. POLLING. Eigentlich findet die Pollinger Fasnacht im 5-Jahres Rhythmus statt, aber Corona machte sechs Jahre daraus: Heuer regierten also endlich wieder die Fasnachtler das Dorfgeschehen rund um den "Laz", der ausgegraben wurde, um am Faschingsdienstag, 21....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schellerlaufen bei frühlingshaftem Wetter: Der schöne Zug durchs Dorf wurde von tausenden Zuschauern begleitet. Neben den farbenprächtigen Kostümen, die in mühevoller Kleinarbeit gemacht wurden, sind es vor allem auch die künstlerisch hochwertigen Holzmasken, die dem Schellerlaufen noch mehr Glanz verleihen.
Video 157

Schellerlaufen: Gelebtes Brauchtum bei Traumwetter
Es war eine Prachtschau in Nassereith

Endlich: Nach einer verlängerten Wartezeit von vier Jahren feierte am Sonntag ganz Nassereith mit tausenden Gästen die uralte Fasnachtstradition: Das Schellerlaufen mit Bärenkampf, Hexenschwur und hunderten glanzvollen Gewändern, Masken und acht Festwagen. NASSEREITH. Tausende Zuschauer aus im In- und Ausland erlebten am Sonntag, 12.2.2023,  zusammen mit den Einheimischen ein prachtvolles Schellerlaufen, das auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken kann. Seit 2012 ist dieser Brauch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Hexen von verschiedenen Fasnachtsgruppen haben jetzt wieder ihre "Hochzeit". | Foto: Fritz Kreiser
Aktion

Überblick über die Events bei uns
Endlich wieder Zeit für die Fasnachten

Maschgererschaug'n im Sportzentrum und Faschings- und Fasnachtstreiben in den Dörfern der Region. REGION. Die Faschingszeit und die Fasnachten halten heuer in vielen Gemeinde ihren Einzug. Nach Corona-Breschränkungen und vielen Absagen in den letzten beiden Jahren darf heuer wieder groß gefeiert werden - die Zeit der Bräuche ist wieder da. In Telfs wird die Fasnacht langsam eingeläutet – erste Vorbereitungen für das Schleicherlaufen 2025 werden getroffen, Gruppen formieren sich, das Fieber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit den Pferden und geschmückten Kutschen ging es durch die Marktgemeinde. | Foto: zeitungsfoto.at
8

Einmal durch's Dorf
Fünfter Zachäus-Ritt durch die Marktgemeinde Zirl

ZIRL. Bereits zum 5. Mal fand am vergangenen Sonntag das zum Zachäussingen gehörenden Zachäus-Reiten in den Marktgemeinde Zirl statt. Quer durch die GemeindeDie Reiter machten bei herrlichen Herbstwetter einen Runde durch die ganze Marktgemeinde. Von Groß bis Klein war alles dabei. Nach einem Zwischenstopp im Altersheim Zirl ging es weiter in den Süden von Zirl wo die Reiter, Kutscher und Pferde von Pfarrer Henryk den Segen erhielten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Einzug der Bezirksfahne, getragen von den Obleuten Daniel Nairz und Theresa Gratl, bildete den Auftakt des Festumzuges (alle nachfolgenden Bilder sind in der Reihenfolge des Einzugs aufgelistet). | Foto: Hassl
Video 125

Jungbauernschaft/Landjugend
Bezirkserntedank "Gott zur Ähre" in Neustift

Drei Tage lang volles Programm gab es am Wochenende in und rund um das riesige Festzelt in Neustift. NEUSTIFT. Die Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck feierte zusammen mit allen 67 Ortsgruppen des Bezirks das große Bezirkserntedankfest in Neustift im Stubai. Drei Tage lang volles Programm gab es  rund um das riesige Festzelt. Unter dem Motto „Gott zur Ähre“ hatte die Ortsgruppe Neustift mit den Obleuten Julia Gleirscher und Stefan Hofer den gelungenen Festreigen perfekt organisiert....

Bis Juni wird man aus der alten TVB-Zentrale ausgezogen sein. | Foto: Walser
3

Zentrale wird aufgeteilt
Lückenschluss beim Tourismusverband Seefeld

SEEFELD, LEUTASCH. Der TVB Seefeld löst seine Zentrale in Seefeld auf und schließt mit einem neuen Büro in Leutasch eine Lücke.  Die Zentrale wird "gesplittet"Schon länger wird in Seefeld über den Umzug des Tourismusverbandes gesprochen. Nun herrscht Klarheit über die neuen Standorte. Das Verlassen der Zentrale am östlichen Dorfrand bedeutet  nicht, dass der TVB komplett aus Seefeld abzieht. Zum Einen wird das Informationsbüro des TVB, das seit September 2018 am Seefelder Bahnhofsplatz zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Tiroler Jugendrotkreuz
Videobotschaft vom Nikolaus

TIROL. Zum allerersten Mal kann in diesem Jahr kein Nikolauseinzug in Innsbruck statt finden. Trotzdem möchte man beim Tiroler Jugendrotkreuz versuchen, die Botschaft des Nikolaus zu verbreiten. Honorarfrei wird deswegen eine Videobotschaft zur Verfügung gestellt. Kein NikolauseinzugNormalerweise gibt es am 5. Dezember in der Tiroler Landeshauptstadt einen großen Nikolauseinzug, über den sich vor allem die Kleinen immer sehr freuen. Nur in diesem Corona-Jahr muss der Einzug leider ausfallen. ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.