Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Für alle Verstorbenen brennt eine Kerze. | Foto: Foto: pixabay

Sie haben uns verlassen
Die Todesfälle im Bezirk Spittal

Im Bezirk Spittal trauert man um, Steiner Modestus (67), † 06.04.2022, Flattach. Oberwinkler Herbert (76), † 05.04.2022, Trebesing. Enders Elisabeth (91), † 05.04.2022, Gmünd. Hassler Agnes (91), † 05.04.2022, Zwickenberg. Lugger Claudia Regina (51), † 04.04.2022, Spittal/Drau. Flaschberger Hermine (94), † 03.04.2022, Spittal/Drau. Messner Anna (72), † 03.04.2022, Steinfeld. Ragossnig Simon (98), Pensionist der Radex Austria, † 03.04.2022, Afritz. Hopfgartner Peter (74), † 02.04.2022,...

Personalia
Trauer um Josef Rath

KETTLASBRUNN. Mit großer Trauer muss die SPÖ Ortsgruppe Kettlasbrunn wie die gesamte Stadtorganisation der SPÖ Mistelbach das Ableben unseres lieben Genossen Josef „Seppel“ Rath bekanntgeben. Josef Rath wurde am 13. Juni 1938 geboren und hat das Gesicht der Sozialdemokratie in unserer Gemeinde ganz wesentlich mitgeprägt. Er war von 1972 bis 1985 Gemeinderat, danach bis 2005 Stadtrat und Ortsvorsteher von Kettlasbrunn in den Jahren 1980 bis 2000 und 2005 bis 2010. Gerade für seinen Heimatort war...

Foto: SPÖ Wolkersdorf

Trauer in Wolkersdorf
Maximilian Schleifer verstorben

WOLKERSDORF. In Trauer und im Gedenken an einen aufrechten Wegbegleiter muss die SPÖ Wolkersdorf bekannt geben, dass unser langjähriger Gemeinderat und Stadtrat für Soziales und Gesundheit, Maximilian Schleifer am 30. März im Alter von 77 Jahren für immer von uns gegangen ist. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie. Vizebürgermeister Albert Bors würdigt den Verstorbenen, der sehr im sozialen Bereich tätig war. So hat sich Max Schleifer immer für den Sozialmarkt in Wolkersdorf engagiert - um...

Alt-Bürgermeister Alois "Lois" Ennemoser ist verstorben. | Foto: Schöpf

Sautens trauert
Alt-Bürgermeister Alois Ennemoser ist verstorben

Sautens Alt-Bürgermeister Alois Ennemoser ist 89-jährig verstorben, er war unter anderem Ehrenringträger des Tiroler Gemeindeverbandes, leitete 30 Jahre lang die Geschicke seiner Heimatgemeinde und 51 Jahre lang Obmann des Seniorenbundes. SAUTENS. Mit dem Ableben von Alois "Lois" Ennemoser hat ein ganz Großer der Gemeinde Sautens für immer seine bis ins hohe Alter stets wachsamen Augen geschlossen. Kaum jemand hat in ähnlicher Form das Geschehen seiner Heimatgemeinde Sautens geprägt wie er. Er...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Neuhofen trauert um Bürgermeister Christian Maurer. Dieser verstarb, völlig unerwartet, am 26. März – im 39. Lebensjahr. | Foto: ÖVP Linz-Land
2

Nachruf
Neuhofen trauert um Bürgermeister Christian Maurer

Die Gemeinde Neuhofen steht unter Schock.  Nach kurzer, schwerer Krankheit, ist in den Vormittagsstunden des 26. März Christian Maurer (38), Neuhofens Bürgermeister, im Kreise seiner Familie verstorben. Der engagierte Kommunalpolitiker hinterlässt seine Ehefrau und den gemeinsamen, sechs Wochen alten Sohn. Trauerfeier wird im Internet übertragenNEUHOFEN. Bei den Trauerfeierlichkeiten in der Neuhofner Pfarrkirche – am 2. April um 13 Uhr – werden viele Trauergäste erwartet. Darüber hinaus bietet...

Für alle Verstorbenen brennt eine Kerze. | Foto: Foto: stock.adobe.com | Racamani

Die Todesfälle im Bezirk Spittal
Sie bleiben immer in unserem Herzen

Im Bezirk Spittal trauert man um, Saiwald Egon (95), † 30.03.2022, Dellach/Drau. Rainsberger Margaretha (86), † 30.03.2022, Lurnfeld. Dorofatti Onorio (82), Maschinist i. R., † 29.03.2022, Spittal/Drau. Thalmann Josef (79), † 28.03.2022, Berg im Drautal. Resch Helga (83), Büroangestellte i. R., † 28.03.2022, Spittal/Drau. Sternath Kurt (77), Maurer i. R., † 27.03.2022, Spittal/Drau. Truskaller Christine (83), † 27.03.2022, Gmünd. Lamisch Brigitta (92), † 27.03.2022, Radenthein. Aichholzer...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Dreer Karl, Wängle, † 23.03.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Ernst Schmaldienst, ehemaliger Bürgermeister von Oberwart (SPÖ), verstarb im 88. Lebensjahr. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Altbürgermeister Ernst Schmaldienst verstorben

Die Stadtgemeinde Oberwart trauert um Bürgermeister a.D. Ernst Schmaldienst. OBERWART. Ernst Schmaldienst, der die Geschicke der Stadtgemeinde Oberwart von 1977 bis 1980 als SPÖ-Bürgermeister geleitet hat, ist im 88. Lebensjahr verstorben. Der gebürtige Oberwarter war Mühlen- und Sägewerksbesitzer und startete seine kommunalpolitische Laufbahn als Gemeinderat im Jahr 1971. Von 25. November 1977 bis 12. Mai 1980 hatte er das Amt des Bürgermeisters inne. Während seiner knapp dreijährigen Amtszeit...

Psychotherapie / Psychologie / Palliativ
Sterbe- und Trauerbegleitung

Sterben und Tod sind in unserer Konsum- und Leistungsgesellschaft ein Tabu, das gerne verdrängt wird. Sterben und Tod werden heute in die Krankenhäuser und Pflegeheime abgegeben, obwohl sich die meisten Menschen wünschen, zuhause zu sterben. Auch viele Psychotherapeut*innen meiden das Thema des Todes in ihrer Praxis und möchten nicht mit Sterbenden arbeiten. Eine professionelle Psychotherapie ist jedoch letztlich immer mit dem Thema des Sterbens konfrontiert, etwa dann wenn ein Patient/eine...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Anita Freismuth-Jauschneg spricht in Hitzendorf über Rituale am Lebensende | Foto: Edith Ertl

Hitzendorf
Rituale am Lebensende

Um Verabschieden und Trauer geht es in einem Vortrag, den die Caritas in der Pfarrkirche Hitzendorf veranstaltet. Am 30. März referieren um 18:30 Uhr der Krankenhausseelsorger Erwin Löschberger und die frühere Hausleiterin des Caritas-Pflegewohnhauses Hitzendorf und Gerontologin Anita Freismuth-Jauschneg. Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein tiefer Lebenseinschnitt. „Symbolische Handlungen können uns dabei helfen, mit der Trauer besser umzugehen, sagt Freismuth-Jauschneg. Der Eintritt...

Für alle Verstorbenen brennt eine Kerze. | Foto: Foto: pixabay

Die Todesfälle im Bezirk Spittal
Sie sind nicht mehr unter uns

Im Bezirk Spittal trauert man um, Mayer Maria(86), † 22.03.2022, Flattach. Maria Antonia van Rossum (79), † 20.03.2022, Winklern. Rebou Josef (91), Hüttenwirt i. R., † 20.03.2022, Seeboden. Pussnig Johann (74), Maschinist i. R., † 20.03.2022, Lurnfeld. Reinhold Oswald(71), † 20.03.2022, Mallnitz. Ronacher Herbert (58), † 19.03.2022, Lendorf. Göritzer Barbara (93), † 18.03.2022, Rangersdorf. Granig Franz (60), Sägewerksbesitzer, † 17.03.2022, Großkirchheim. Suntinger Alfred (93),...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Pfeiffer Richard Christian, Halblech, † 12.03.2022 Steiner Margareta Anna, Reutte, † 14.03.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Für alle Verstorbenen brennt eine Kerze. | Foto: Foto: stock.adobe.com | Racamani

Die Todesfälle im Bezirk Spittal
Sie bleiben immer in unserem Herzen

Im Bezirk Spittal trauert man um, Simoner Margot (80), † 15.03.2022, Irschen. Rabitsch-Preiml Erika (59), Selbstständige Schneidermeisterin, † 14.03.2022, Seeboden. Kumnig Irene (91), † 13.03.2022, Spittal/Drau. Morina Doris (66), † 13.03.2022, Mühldorf. Hartlieb Hermann (86), † 12.03.2022, Berg/Drautal. Mayer Johann (72), † 11.03.2022, Greifenburg. Waiguny Edith (78), † 11.03.2022, Gmünd. Brunner Peter (67), Geschäfts- & Viehkaufmann, † 10.03.2022, Spittal/Drau. Egger Josef (90), † 10.03.2022,...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Müller Ingeborg Eva, Lechaschau, † 02.03.2022 Blaas Margarete Ernestine, Ehenbichl, † 02.03.2022 Reindl Maria, Lechaschau, † 02.03.2022 Rahberger Hilde, Ehenbichl, † 03.03.2022 Wolf Martina Hedwig, Elbigenalp, † 04.03.2022 Hosp Emilia, Reutte, † 05.03.2022 Ehrenstrasser Adolf Josef, Reutte, † 06.03.2022 Mair Aloisia, Reutte, † 06.03.2022 Mair Othmar, Elmen, † 10.03.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Erhard Busek galt als Visionär, der den Zusammenhalt in Europa stets forcieren wollte. Gestern verstarb er im 81. Lebensjahr. | Foto: Europäisches Forum Alpbach / Bogdan Baraghin

In Gedenken an Erhard Busek
Große Trauer um "glühenden Europäer"

Erhard Busek, ehemaliger ÖVP-Chef, Bundesminister und Vizekanzler, ist verstorben. Auch aufgrund seiner späteren Rolle als Präsident und Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach pflegte er eine enge Beziehung zu Tirol. TIROL. Der ehemalige ÖVP-Minister, Vizekanzler und Präsident bzw. Ehrenpräsident des Europäischen Forums Alpbach verstarb unerwartet in der Nacht vom 13. auf den 14. März im Alter von 80 Jahren. Sein Ableben löst vielerorts tiefe Trauer aus.  „Mit Erhard Busek verlieren wir...

1 3

covid trauer
Covid - Brief an den toten Sohn

Für Fabrizio Es ist Abend, und es ertönt das Ave Maria. Die Seele ist durchdrungen von dem Wunsch, zu weinen. Gehen wir, mein Sohn gib mir Deine Hand hab keine Angst ich begleite Dich! Gehen wir dorthin, wo wir glücklich gewesen sind. Gehen wir doch noch einmal durch die Wälder der Marsica und lauschen dem Rascheln der vom Wind bewegten Blätter. Erfreuen wir uns am Fiepen und Flügelschlagen der Vöglein in ihren Nestern, jagen wir durch die blühenden Wiesen, der kleinen Titti nach. Gehen wir,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
2 4 11

Spaziergang in Oberschützen
Entlang des Seraubaches - im Fluss des Lebens und der Vergänglichkeit

Der Seraubach ist ein kleines Bacherl, welches an der ehemaligen Sixtina-Quelle vorbeifließt, welche bereits seit langer Zeit geschlossen ist. Der Serau- und der Willersbach vereinigen sich nördlich von Oberwart und fließen gemeinsam als Zickenbach weiter bis zur Pinka. Dies zum geografischen 😃 und jetzt weiter zum Philosophischen. Beim Spazierengehen entlang des Bacherls fällt mir erst auf, dass auf Grund der Kälte heute Nacht die Ufer "angefroren" sind und auch an Steinen, Ästen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Behamberg hat mit Augustin Sonnleitner einen Ehrenbürger, einen beliebten und umsichtigen Seelsorger, einen sogenannten „Baumeister“ und „Waldpfleger“ verloren.  | Foto: Franz Putz
4

Nachruf
Trauer um Pfarrer und Ehrenbürger Augustin Sonnleitner

Der beliebte Pfarrer und Ehrenbürger der Gemeinde Behamberg, Augustin Sonnleitner, ist am 28. Februar im 81. Lebensjahr in die ewige Heimat vorausgegangen. BEHAMBERG. Augustin Sonnleitner wurde am 22. August 1941 in der Pfarre Ertl geboren. Nach Ablegung der Externistenmatura in Wien studierte er Theologie und wurde am 8. November 1981 durch Bischof Franz Zak im Dom zu St. Pölten zum Priester geweiht. Zwischen 1982 und 1985 wirkte er als Kaplan in Amstetten-St. Marien, St. Pölten-St. Josef und...

Für alle Verstorbenen brennt eine Kerze. | Foto: pixabay

Die Todesfälle im Bezirk Spittal
Sie bleiben immer in unserem Herzen

Im Bezirk Spittal trauert man um, Salcher Margareth (88), † 09.03.2022, Sachsenburg. Traar Helga (94), Volksschuldirektorin i. R., † 08.03.2022, Spittal/Drau. Granig Martin (81), † 08.03.2022, Obervellach. Allmayer Josef (92) † 08.03.2022, Gmünd. Pabst Siegfried (81), † 07.03.2022 Spittal/Drau. Heidenreich John (58), † 07.03.2022, Radenthein. Nierer Friedrich (91), † 06.03.2022, Sachsenburg. Burgstaller Karl (88), † 06.03.2022, Dellach im Drautal. Angerer Rudolf (76), † 04.03.2022,...

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Höck Notburg, Reutte, † 25.02.2022 Dr. Ohl Karl, Kronberg, † 25.02.2022 Wacker Josef, Ehenbichl, † 28.02.2022 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Für alle Verstorbenen brennt eine Kerze. | Foto: pixabay

Unvergessen
Die Todesfälle im Bezirk Spittal

Im Bezirk Spittal trauert man um, Thaler Herbert (79), † 02.03.2022, Rangersdorf. Erlacher Erich (82), † 02.03.2022, Greifenburg. Grader Albine (100), † 01.03.2022, Obervellach. Huber Ingeborg (89), † 28.02.2022, Millstatt. Unterlaß Franz (95), † 28.02.2022, Dornbach. Muther Maria (91), † 27.02.2022, Rennweg. Gabriel Anna Maria (86), † 27.02.2022, Stall. Riesslegger Josef (62), † 27.02.2022, Winklern. Mersich Johanna (89), † 26.02.2022, Dellach/Drautal. Kassmannhuber Waldemar (77), Maurer i....

Foto: Pixabay

Standesamtliches
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Moser Werner, Ehrwald, † 10.02.2022 Keller Franz Xaver, Vils, † 11.02.2022 Scheiber Ingrid Josefine, Tannheim, † 12.02.2022 Reichel Leon Noel, Nesselwängle, † 13.02.2022 Roth Hedwig, Vils, † 15.02.2022 Riboni Carlo, Breitenwang, † 15.02.2022 Ernst Reinhold Erich, Breitenwang, † 16.02.2022 Berwanger Doris, Reutte, † 17.02.2022 Baldessari Ferdinand Mario, Bach, † 17.02.2022 Tegischer Blanka Hedwig, Ehenbichl, † 20.02.2022 Friedle Othmar, Häselgehr, † 20.02.2022 Kramer...

2:00

Krieg in der Ukraine
Das sagen die Menschen in Wien zum Konflikt

Es herrscht wieder Krieg auf europäischem Boden. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine haben sich die schlimmsten Befürchtungen der vergangenen Wochen erfüllt. Wir haben die Wienerinnen und Wiener über ihre Gedanken zum Konflikt befragt. WIEN. Der Schock war deutlich zu spüren - der Überfall Russlands auf die Ukraine war ein Szenario, das seit Wochen wie ein Damoklesschwert über der Welt hing. Als sich die Befürchtungen in den frühen Morgenstunden des 24. Februars schließlich...

Für alle Verstorbenen brennt eine Kerze. | Foto: Foto: stock.adobe.com/ Racamani

Todesfälle im Bezirk Spittal
Leben heißt auch Abschied nehmen

Im Bezirk Spittal trauert man um, Angermann Maria Magarethe (91), † 23.02.2022, Rangersdorf. Hajek Helene (91), † 23.02.2022, Lendorf. Kohlmaier Elisabeth (86), Gast- & Landwirtin i. R., † 23.02.2022, Spittal/Drau. Kalt Ewald (92), Postzusteller i. R., † 23.02.2022, Spittal/Drau. Winter Hubert (82), Maurer i. R., † 21.02.2022 Spittal/Drau. Berta Ott (86), † 21.02.2022, Landfraß. Resinger Maria (79), † 21.02.2022, Kolbnitz. Granig Friedrich (81), Bautechniker i. R., † 20.02.2022, Spittal/Drau....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Lungauer Frauennetzwerk
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Lungauer Frauennetzwerk
  • Tamsweg

Trauer und ihre Facetten - Infoabend mit Roswitha Piringer

Nur einen Wimpernschlag entfernt… Nach einem schicksalhaften Einbruch in ihrem Leben liegt es Roswitha Piringer sehr am Herzen, Menschen in ähnlichen Situationen die Hand zu reichen und sie aus dem Schmerz von Trauer und Trennung wieder zurück ins bewusste Leben zu begleiten. Themen des Abends: Was Trauer ist und wie sie das Leben verändertDie vier Säulen der Trauer (Isolierung, Emotionen, das Suchen und Trennen, die Neuorientierung) und wie wir mit ihrer Hilfe einen neuen Weg finden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. | Foto: Scheiber
  • 1. Mai 2025 um 14:30
  • Haus der Kirche (Pfarrkirche St. Anna)
  • Reutte

Hilfe und Begleitung in der Trauer

REUTTE. Trauer macht vor niemandem Halt, niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach einem Suizid, mit der damit verbundenen Erfahrung der Endlichkeit und Endgültigkeit. Trauercafé in Reutte Hilfe und Unterstützung erhalten Betroffene im „Trauercafé“ - am Donnerstag, 1. Mai 2025 von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.