Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Der Trachtenverein stellt seit vielen Jahrzehnten einen Maibaum in Bad Ischl auf – seit 2007 hat er einen imposanten Platz im Kurpark. | Foto: Lenzenweger
4

Tradition im Salzkammergut
Am 30. April werden die Maibäume aufgestellt

Das Maibaum-Aufstellen hat im Salzkammergut lange Tradition. Am 30. April ist es vielerorts wieder so weit. SALZKAMMERGUT. Und so lädt unter anderem der Trachtenverein D’Ischler am 30. April ab 17 Uhr zum traditionellen Maibaumaufstellen in den Kurpark Bad Ischl ein. Das alte Fruchtbarkeitssymbol steht für das Wiedererwachen der Natur und des Lebens nach dem Winter. Das Aufstellen erfolgt traditionell per Hand mit "Schwoagln" und Gabeln. "Der Trachtenverein stellt seit vielen Jahrzehnten einen...

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30x2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausserland-Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 20 x 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSEERLAND-SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das Größte Blumenfest in Österreich - das Narzissenfest im Ausserland-Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in Altaussee zu...

66

Freundschaft und Teamgeist
Ball der Landjugend Altmünster - ein unvergesslicher Ballabend

Am 29. März 2025 verwandelte sich der Gasthof Sägemühle in Neukirchen/Altmünster in einen Ort der Tradition und Gemütlichkeit. Die Obleute der Landjugend, Sarah Rauber und Jakob Prenner, eröffneten mit herzlichen Worten den traditionellen Landjugendball. Sie dankten allen Helfern, Sponsoren und Gästen für ihre Unterstützung und gaben einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen. Ein Abend voller Höhepunkte Trotz des regnerischen Wetters war der Festsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Gäste...

vlnr. Maria Wicke, Monika Natmessnig, Renate Pfifferling, Martina Pühringer, BGM Martin Pelzer
6

Goldhaubengruppe Altmünster
Eine verdiente Ehrung

Eine große Altmünsterin wurde geehrtMonika Natmessnig erhielt die Auszeichnung zur Ehrenobfrau der Goldhauben Altmünster. Nach 18 Jahren als Obfrau übergab sie 2024 ihr Amt an Renate Pfifferling, die nun die Leitung der Brauchtumsgruppe übernimmt. Die Ehrung fand im festlichen Rahmen beim Gasthof Reschen am Grasberg statt, wohin Monika Natmessnig unter einem Vorwand eingeladen wurde. Neben den Mitgliedern der Ortsgruppe gratulierten auch OÖ-Landesobfrau Martina Pühringer, Bezirksobfrau Maria...

Zahlreiche Jungunternehmer folgten der Einladung und erlebten eine spannende Betriebsbesichtigung bei Laufen Austria. | Foto: WKO Gmunden
3

Innovation trifft Tradition
Junge Wirtschaft Gmunden erkundet Laufen Austria

Am 30. Jänner fand eine exklusive Betriebsbesichtigung der Jungen Wirtschaft Gmunden bei LAUFEN Austria in Gmunden statt. Rund 30 Jungunternehmer aus dem Bezirk erhielten durch Christian Schäfer (Managing Director) und Christian Zethofer (gewerberechtlicher Geschäftsführer) einen detaillierten Einblick in die Produktion von Keramik und innovativer Saphirkeramik. GMUNDEN. Während der informativen Werksführung wurden die einzelnen Herstellungsschritte und Produktionsprozesse erläutert, wobei...

Ein Familienbetrieb seit 150 Jahren: Gerhart Hinterwirth freut sich über die erneute Auszeichnung der Hinterwirth-Krapfen. | Foto: Backhaus Hinterwirth

Falstaff Magazin
Backhaus Hinterwirth hat wieder die beliebtesten Krapfen

Das Backhaus Hinterwirth setzt seine Erfolgsgeschichte fort: Zum dritten Mal in Folge wurde der Traditionsbetrieb von renommierten Falstaff Magazin zur Heimat des „Beliebtesten Krapfens Oberösterreichs“ gekürt. GMUNDEN. Nach den Siegen in den Jahren 2023 und 2024 konnte sich das Backhaus Hinterwirth auch 2025 erneut gegen zahlreiche hervorragende Bäckereien durchsetzen und diese begehrte Auszeichnung gewinnen. „Diese Ehrung ist eine große Bestätigung für unser gesamtes Team. Sie zeigt, dass...

Die Kinderglöcklergruppe des Trachtenvereins lief von Ahorn über Lindau und Ramsau bis zum ehemaligen Gasthof zur Wacht..
5

Glöcklertag
D’Ischler erfolgreich ins neue Jahr gestartet

Der 5. Jänner ist seit jeher für den Trachtenverein D’Ischler ein einsatzreicher Tag. BAD ISCHL. Der Verein, der seit über 100 Jahren Tradition und Brauchtum pflegt, läuft mit zwei Erwachsenenpassen sowie einer Kindergruppe. Insgesamt sind bis zu 50 Kappen im Einsatz. Neben einer „Stadt-Pass“, welche in der Innenstadt, im "Prater" und in Reiterndorf läuft, wünschten die anderen beiden Gruppen wie jedes Jahr in der Ramsau, Lindau, Ahorn und Kaltenbach bei jedem Haus ein gutes neues Jahr. Der...

0:44

Fotos & Video
Glöcklerlauf 2025 in Bad Ischl

Auch im Jahr 2025 zogen wieder viele Glöcklerpassen durch Bad Ischl. BAD ISCHL. Traditionell finden im Salzkammergut am 5. Jänner die Glöcklerläufe statt. Auch in der Kaiserstadt waren wieder unzählige Passen unterwegs. Zum Brauch: Die Glöckler ziehen in weißen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Zentrum und in den Orten von Haus zu Haus. Sie werden als Schönperchten, gute Lichtgeister bezeichnet, die die bösen Geister endgültig vertreiben sollen. Das könnte Sie auch interessieren:...

Vorbereitungen für den Glöcklerlauf 2025 in Ebensee. | Foto: Hörmandinger
8

Am 5. Jänner ist es so weit
Vorbereitungen für den Ebenseer Glöcklerlauf

Bereits seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Glöcklerlauf in Ebensee, in der letzten Rauhnacht am 5. Jänner, auf Hochtouren. Die Arbeiten sind gleichermaßen umfangreich wie vielfältig. EBENSEE. Gerade im Advent, in den Tagen um Weihnachten und um den Jahreswechsel, herrscht Hochbetrieb in den zahlreichen Glöcklerwerkstätten in Ebensee. Schadhafte Stellen an den Glöcklerkappen müssen repariert, die Hauptmotive ausgebessert und die Holzgerüste überarbeitet werden. Jetzt zu...

EIn ganz besonderer Brauch: Auch in Bad Ischl findet am 5. Jänner der Glöcklerlauf statt. | Foto: www.badischl.at/Katrin Kerschbaumer

Bad Ischl
Glöcklerlauf und Ritt der Heiligen Drei Könige in Bad Ischl

Am 5. Jänner 2025 wird Bad Ischl erneut zum Zentrum eines einzigartigen Brauchs: Der Glöcklerlauf, begleitet vom feierlichen Ritt der Heiligen Drei Könige, sorgt für ein unvergessliches winterliches Erlebnis. BAD ISCHL. Der Glöcklerlauf beginnt um 18 Uhr und führt durch die Pfarrgasse und den Auböckplatz, wo Lichtgestalten mit kunstvoll gestalteten Kappen und lauten Glockenklängen die Geister vertreiben und Segen bringen. Ein weiteres Highlight ist der Einzug der Heiligen Drei Könige um ca....

Immer ein Erlebnis: Ebenseer Glöcklerlauf. | Foto: Tourismusbüro Ebensee/Gerhard Spengler

5. Jänner 2025
Traditioneller Glöcklerlauf in Ebensee

Am 5. Jänner 2025, findet erneut der beliebte Ebenseer Glöcklerlauf statt. 18 Passen mit etwa 300 Glöcklern aller Altersgruppen ziehen – ganz in traditionellem Weiß gekleidet – durch die Salinengemeinde. Sinn des ca. hundertsechzig Jahre alten Rauhnachtsbrauchs soll es sein, das Heil und den Segen der guten Geister zu gewinnen und die bösen Geister zu vertreiben. EBENSEE. Die kunstvollen Lichterkappen, die die Glöckler tragen, entstehen in mühevoller Handarbeit - einige hundert Arbeitsstunden...

113

Mit Galerie - Höllenfeuer in Altmünster
Perchtenlauf begeistert Tausende

In Altmünster war der Teufel los - Am 14. Dezember 2024 verwandelte sich Altmünster in ein Zentrum des Höllenfeuers. Der alle zwei Jahre stattfindende Krampus- und Perchtenlauf, organisiert von der Taurus Pass, zog rund 2000 Besucher an und bot ein unvergessliches Spektakel. Der Krampus- und Perchtenlauf in Altmünster hat auch dieses Jahr wieder alle Erwartungen übertroffen. Mit 25 Gruppen und knapp 500 Läufern bot die Veranstaltung eine beeindruckende Show, die die Marktgemeinde am Traunsee in...

21

Gosauer Bergweihnacht 2024
Ein zauberhaftes Wintermärchen im Salzkammergut

Die Gosauer Bergweihnacht, am ersten Adventswochenende 24 im idyllischen Freilichtmuseum, entpuppte sich erneut als ein Highlight der Adventzeit.Bei winterlichem Wetter und einer zauberhaften Schneelandschaft zog das Event zahlreiche Besucher an, die sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern ließen. Inmitten der malerischen Kulisse des Gosaukamms bot der Markt eine Vielzahl an traditionellen Handwerkskunstwerken und kulinarischen Köstlichkeiten. Von liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk...

93

Bildergalerie - Hölle los in Obertraun
Höllenritt der Extraklasse

Dem Ruf des Teufels vom Obertrauner Stein folgten viele aus der Finsternis! Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das beschauliche Obertraun einmal zum Schauplatz eines solchen Spektakel wird? Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Ort in eine Höllenlandschaft, als die "Krippenstoana Bergteifön" ihre finsteren Gäste aus den umliegenden Tälern begrüßten. Gosau, Goisern, Ebensee, Hallstatt, Bad Ischl sowie auch Gastpassen aus dem Bundesland Salzburg – von überall her strömten die Teufel und...

Am 30. September wurde in Bad Ischl wieder der traditionelle "Liachtbratlmontag" gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
Video 238

Große Bildergalerie
Liachtbratlmontag 2024 in Bad Ischl zelebriert

Der "Liachtbratlmontag" wird nirgendwo so gefeiert, wie in Bad Ischl. Auch heuer haben wir wieder eine große Bildergalerie dieser Traditions-Veranstaltung für Sie. BAD ISCHL. Kurzer Blick in die Vergangenheit: Der "Liachtbratlmontag" war damals jener Tag im Jahr, an dem im Herbst bei der Arbeit zum ersten Mal wieder künstliches Licht verwendet werden musste. Weil die Betriebe also über den Sommer hinweg Geld gespart hatten, konnte der Meister seinen Angestellten ein "Bratl" ausgeben. In der...

Video 22

Mit Video - Ein Fest für die Gemeinschaft
120 Jahre Feuerwehr Eben/Nachdemsee und Fahrzeugweihe in Altmünster

Großes Jubiläum mit Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Eben und NachdemseeAm Sonntag, im Rahmen des Oktoberfests Eben, feierte die Feuerwehr Eben ihr 120-jähriges Bestehen und die Weihe des neuen Einsatzfahrzeugs in Altmünster. Der Veranstaltungseinladung folgten zahlreiche Altmünsterer, allen voran Bürgermeister Martin Pelzer und Vertreter der Nachbarfeuerwehren. Im Mittelpunkt des Festakts stand die lange Tradition der Feuerwehr sowie die Weihe des neuen Fahrzeugs durch Feuerwehrkurat Rudi...

Schützenverein Grünau lädt zum traditionellen Kapselgewehrschießen ein. | Foto: Schützenverein Grünau im Almtal

Grünau im Almtal
Schützenverein lädt zum traditionellen Kapselgewehrschießen

Der Schützenverein Grünau im Almtal lädt von 26. bis 28. Juli bereits zum 24. Mal zum traditionellen Kapselgewehrschießen ins Romantikhotel Almtalhof ein. GRÜNAU. Dabei sind alle interessierten Schützen und Schützinnen sowie Zuseherinnen und Zuseher herzlich willkommen. Dieses wird anlässlich des 70. Jubiläums von Martha und Johann Vielhaber als Geburtstagsschießen abgehalten. Für Verpflegung wird selbstverständlich gesorgt und auch die Geselligkeit kommt bei der beliebten Veranstaltung nicht...

Mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der heurigen Radlroas in Ebensee. | Foto: FML
6

„Auf und da Musi noch“
Ebenseer auf großer Radlroas

Am 22. Juni 2024 fand die musikalische Radlroas- „Auf und da Musi noch“, gefolgt von einem stimmungsvollen Dämmerschoppen am „Fischerbauernhof“, statt. Mehr als 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der musikalischen Fahrradtour durch Ebensee dabei. EBENSEE. Der Startschuss für die Radlroas fiel pünktlich um 13 Uhr beim Seniorenheim in Ebensee. Anschließend radelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihren liebevoll und originell geschmückten Drahteseln durch Ebensee. Die Route...

Die Pernecker Stahelschützen mit den erfolgreichen Damen und ihren "Zielern". | Foto: Pernecker Stahelschützen

Bad Ischl
Pernecker Stahelschützen stellten Damen in den Mittelpunkt

Die Pernecker Stahelschützen haben wieder zu einem Damenschießen eingeladen, welches in den Corona-Jahren leider nicht stattfinden konnte. BAD ISCHL. Gut gelaunt und äußerst treffsicher gaben sich 31 Schützinnen dem kleinen sportlichen Wettkampf hin. Die Schussleistungen können sich auf jeden Fall sehen lassen. Mit je 20 von 25 möglichen Kreisen haben sich die Top3 ganz eng gematcht. Die drei Tiefschüsse „aufs Blattl“ lagen ebenso ganz knapp beisammen. Nach dem aktiven Teil stand der gemütliche...

Besonderer Brauch: Fronleichnamsschützen in Hallstatt. | Foto: Fotoklub Ebensee
2

Brauchtum & Tradition
Ausstellung des Ebenseer Fotoklub in Obertraun

Am Dienstag, 21. Mai 2024, findet um 19 Uhr im Gemeindeamt Obertraun die Eröffnung zur Wanderausstellung „Brauchtum & Tradition im Salzkammergut“ statt. OBERTRAUN. Der Ebenseer Fotoklub lädt in Zusammenarbeit mit der Ferienregion Dachstein Salzkammergut und der Gemeinde Obertraun sehr herzlich zu einer faszinierenden Wanderausstellung zum Thema "Brauchtum" ein. Diese einzigartige Ausstellung erkundet die Vielfalt und Bedeutung von Traditionen, Werten und Erbe in unserer Gesellschaft. Von...

In Perneck wird es auch heuer wieder die Maibaum-Tradition gegben. | Foto: ff-badischl.at

30. April
Feuerwache Perneck lädt zum Maibaumaufstellen

Am Dienstag, 30. April 2024, wird auch heuer wieder in der Bad Ischler Ortschaft Perneck – direkt vor dem Feuerwehrhaus der Feuerwache Perneck – ein Maibaum aufgestellt. BAD ISCHL. Ab 17 Uhr beginnt das Aufstellen bei dem viel Muskelkraft gefragt ist. Für die musikalische Unterhaltung sorgt derweil ein Blasmusik-Quartett. Kulinarisch werden die Gäste in gewohnter Art und Weise verwöhnt. Im Anschluss spielen die jungen Pernecker Feuerwehrmitglieder in der Fahrzeughalle auf.

Auch heuer wird in Bad Goisern wieder ein Maibaum aufgestellt.  | Foto: Besendorfer

Am 30. April
Maibaumaufstellen am neuen Marktplatz Bad Goisern

Die Naturfreunde der Ortsgruppe Bad Goisern werden gemeinsam mit der SPÖ Bad Goisern auch in diesem Jahr wieder, der Tradition verpflichtet, den Maibaum am neuen Marktplatz von Bad Goisern aufstellen. BAD GOISERN. Alle Interessierten aber gerne auch Mithelfer sind herzlich eingeladen. Los geht es am 30. April ab 17. Uhr. Für die Verpflegung sorgen Goiserns Ortsbauern, auch für musikalische Umrahmung ist gesorgt.

54

Kinderfasching in Bad Ischl
Die Kleinen ganz groß!

Großartige und farbenfrohe Kostüme der kleinen Faschingsnarren beim Kinderumzug in Bad Ischl – ein Umzug der guten Laune fast bei Kaiserwetter. Viele Bilder in der Galerie sagen mehr als tausend Worte!Pünktlich um 14 Uhr bewegte sich der Tross mit vielen großen und kleinen Darstellern von der Kaiser Franz-Josef-Straße, vorbei an der Trinkhalle über die Pfarrgasse hin zum Kurpark. Drachen, Maler, Hexen, Schafe, Früchtchen, Hippies, Schlümpfe, Hühner und natürlich Gardemädchen musikalisch...

Der Fasching 2024 steuert seinem Höhepunkt entgegen: Besonders viel los ist in Ebensee vom 10. bis 14. Februar. | Foto: Hörmandinger
5

Highlights im Überblick
Fasching 2024 in Ebensee

Von Faschingsamstag bis Aschermittwoch geht es rund in der Traunseegemeinde Ebensee. EBENSEE. Der Fasching hat in Ebensee eine besondere Bedeutung. Im Jahr 1733 kam es sogar zur "Faschingdienstagrevolte", als die Salinenverwaltung den bis dahin arbeitsfreien Faschingdienstag abschaffen wollte. Eher wollten die Ebenseer dazumals streiken und diesen Konflikt mit ihren Vorgesetzten austragen, als auf ihren geliebten Fasching verzichten. Auch heute noch ist am Faschingwochenende ganz Ebensee auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.