Gosauer Bergweihnacht 2024
Ein zauberhaftes Wintermärchen im Salzkammergut

21Bilder

Die Gosauer Bergweihnacht, am ersten Adventswochenende 24 im idyllischen Freilichtmuseum, entpuppte sich erneut als ein Highlight der Adventzeit.

Bei winterlichem Wetter und einer zauberhaften Schneelandschaft zog das Event zahlreiche Besucher an, die sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern ließen.
Inmitten der malerischen Kulisse des Gosaukamms bot der Markt eine Vielzahl an traditionellen Handwerkskunstwerken und kulinarischen Köstlichkeiten. Von liebevoll gestaltetem Kunsthandwerk bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier kam jeder auf seine Kosten. Für die kleinen Besucher gab es ein buntes Programm mit Bastelworkshops, einer Laternenwanderung und einem Besuch des Nikolaus. Auch Pferdeschlittenfahrten durch die verschneite Winterlandschaft rundeten das Angebot ab.
„Die Gosauer Bergweihnacht ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt. Sie ist ein Ort der Begegnung, an dem Traditionen gepflegt und neue Erinnerungen geschaffen werden“, meinten Gäste aus Graz
Das Knistern des Feuers in den Feuerstellen vermischte sich mit dem Duft von Glühwein und frisch gebackenem Gebäck, um eine unvergleichliche Atmosphäre zu schaffen
Die Gosauer Bergweihnacht 2024 wird wieder ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot Besuchern aller Altersgruppen ein unvergessliches Erlebnis und unterstrich einmal mehr die besondere Atmosphäre des Salzkammerguts in der Weihnachtszeit.
Am zweiten Adventwochenende den 7. und 8.12.2024 findet das zweite Marktwochenende von 13 bis 19 Uhr in der Gosau statt.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.