Trachtenvereine

Beiträge zum Thema Trachtenvereine

Die Tanzl-Werkstatt in Fiss | Foto: Veronika Schuler
5

Abendschulung und Generalversammlung
Trachtenwochenende in Fiss

Am 15. Oktober fand im Kulturhaus in Fiss die Abendschulung vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern statt. Begeisterte Volkstänzer und Volkstänzerinnen kamen von Nah und Fern, um bei der sogenannten „Tanzl-Werkstatt“ dabei zu sein. FISS/AUSSERFERN (eha). Fabienne Pedross und Simon Witsch vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern, sowie der Vortänzer des Unterinntaler Trachtenverbandes Tobias Ritzer führten durch einen Tanzabend, bei dem sowohl bekannte Tänze getanzt als auch neue erprobt...

Generalversammlung des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel. | Foto: Foto: verband der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel

Verband der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel
Drei Obfrauen an der Spitze

Bei der Generalversammlung des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel fanden Neuwahlen statt. Erstmals führen drei Obfrauen den Verband. INNVIERTEL. Am 4. März fand in Friedburg, nach einem gemeinsamen Gottesdienst, die Generalversammlung der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel statt. Neben zahlreichen Ehrengästen folgten auch fast 70 Trachtler:innen dem Ruf. Im Vorstandsteam des Innviertels gibt es nun einige Veränderungen. So sind erstmals in der Verbandsgeschichte drei...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Im kleinen Rahmen , vom Trachtenverein und Transporte Mayr wurde der Maibaum aufgestellt | Foto: Privat
4

Tradition bewahren
Neuhofner Maibaum im kleinen Rahmen aufgestellt

"Der Maibaum steht für Gedeihen und Wachstum sowie für Glück und Segen für die Gemeinde, den Ort, die Dorfgemeinschaft!", sind sich alle Beteiligten einig. Nicht nur hier in Neuhofen sondern auch in allen umliegenden Gemeinden wurde diese Tradition gepflegt und im kleinen Rahmen durchgeführt. NEUHOFEN : Eigentlich ist das Maibaumaufstellen des Trachtenvereins immer ein besonderes Fest in und für Neuhofen/Krems. Viele Stunden verwenden die Trachtler jedes Jahr um uns immer wieder den schönsten...

2

Buchpräsentation & Buchtipp
Einladung zur Buchpräsentation "Die Trachten Tirols"

19.00 Uhr Großer Österreichischer Zapfenstreich mit der Militärmusik Tirol Innsbruck, Eduard-Wallnöfer-Platz 20.00 Uhr Buchpräsentation „Die Trachten Tirols“ Landhaus, Großer Saal (Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck) Ehrenschutz: LR Mag. Johannes Tratter Musikalisch und tänzerisch umrahmt von einer Bläser- und Kindertanzgruppe Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände Tiroler Trachtenverband (Hg.) DIE TRACHTEN TIROLS Fotos von Brigitte & Gerhard Watzek 21 x 28 cm, 400 Seiten, 747 Abbildungen...

Gauverbands-Jahrtag der Trachtenvereine

Am Sonntag den 04.02. findet ab 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Veit der Gauverbands-Jahrtag der Trachtenvereine statt. Wann: 04.02.2018 10:00:00 Wo: Pfarrkirche, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

Neben vielen weiteren Punkten steht auch ein Umzug der Trachtenvereine auf dem Programm.

Bataillons- und Bezirkstrachtenfest in Innsbruck

Am Samstag, dem 11. Juni und am Sonntag, dem 12. Juni findet am Parkplatz des Einkaufszentrums dez in Innsbruck das Bataillons- und Bezirkstrachtenfest statt. Programm: Samstag, 11. Juni: Gemeinsamer Kinder- und Jugendnachmittag unter dem Motto: "Junge Trachtler treffen Jungschützen": 13.30 Uhr: Abmarsch von der Philipine-Welser-Straße (Amras) zum Festgelände 14 Uhr: Kinder- und Jugendnachmittag mit Tanz, Platteln und gemeinsamen Spielen 17 Uhr: Die Tanzband "Alpencocktail" spielt auf 19 Uhr:...

76

Obersteirische Trachtenvereine: Den heimatlichen Traditionen stark verbunden

Fotos: Heinz Waldhuber - Tanzen und Platteln, Maibaumaufstellen und Palmbuschbinden, die Pflege des heimischen Brauchtums, Theater und Trachtenbörse – mit einer weit gespannten Palette an Aktivitäten begeistern die zwölf obersteirischen Trachtenvereine ihre mehr als 1.900 Mitglieder. Am vergangenen Samstag zog das Dachverband unter der Leitung von Bezirksobmann Gottfried Fössl im Mariabucher Mariensaal Bilanz über einen fast unüberschaubaren Veranstaltungsreigen, der im vergangenen Jahr...

Rund 200 Trachtler nahmen an der Trachten-Sternwallfahrt in Ried teil, im Bild die Gruppe aus Kirchdorf. | Foto: privat
5

Heimatverband lud zur Trachten-Sternwallfahrt nach Ried

Rund 200 Trachtler nahmen am 2. August an der Trachten-Sternwallfahrt des Heimat- und Trachtenverbandes Innviertel teil. RIED. In Sternformation von drei Ausgangspunkten im Stadtgebiet aus bewegten sich die Wallfahrer zum Kirchenplatz. Nach dem gemeinsamen Einzug in die Stadtpfarrkirche wurde die heilige Messe, gestaltet von der Kantorei der Stadtpfarre Ried, gefeiert. Beim anschließenden Pfarrfest in der Bauernmarkthalle wurde ausgiebig gefeiert – nicht zuletzt deswegen, weil Trachtenpfarrer...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Weltrekordversuch „größter Holzhacker der Welt"

Im Rahmen des Tulfner Vereine Dorffestes wird am 20 Juni 2015 ein Versuch gewagt und hoffentlich ein Weltrekord aufgestellt unter dem Motto „Tiroler Riesen-Holzhacker". Die Bitte um Mithilfe geht an alle Vereine, denn nur gemeinsam kann der Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde erreicht werden. Das Ereigniss findet im Vereinshaus Tulfes statt. treffpunkt ist um 18 Uhr in Tracht und mit Werkzeug. Der Weltrekortversuch beginnt um 20:30 Uhr und im Anschluss sorgt die Gruppe "Volxrock" mit ihrer...

Foto: Irrsee Trachtler/Youtube

Auch Trachtler und Musikgruppen bei Cold Water Challenge

BEZIRK. Nach zahlreichen heimischen Musikkapellen gehen auch Trachten- und Brauchtumsvereine sowie Volksmusikgruppen "ins Wasser". Hier die neuesten Links zu den originellen Beiträgen der Cold Water Challenge 2014: Irrsee Trachtler Zell am Moos: http://www.youtube.com/watch?v=2qyS47lknuo Trachtenverein Oberwang: http://www.youtube.com/watch?v=iwkDMLLA0O0 Prangerschützen Oberwang: http://www.youtube.com/watch?v=g7DmSg_aNBQ Mondseer Prangerschützen: http://www.youtube.com/watch?v=-g54FR-lk6I...

84

Steirisches Brauchtum begeistert Tausende im Murtal

Fotos: Heinz Waldhuber - Tausende begeistert steirisches Volks- und Brauchtum allein im Murtal. Sowohl als aktive Ausübende in den elf Mitgliedsvereinen des Trachtenverbandes "Oberes Murtal" von Murau bis Knittelfeld wie auch als "Konsumenten" bei zahlreichen Veranstaltungen in den Gemeinden. "Jede Woche eine Aktivität", bilanzierte Verbandsobmann Gottfried Fössl bei der in Fohnsdorf abgehaltenen Jahrestagung. Vom Verbandstanzen, Platteln und Trachtenpräsentationen bis hin zum...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.