Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
9

KW 26
Tödlicher Motorradunfall, Razzia in Benko-Villa, Tod am Schneefeld

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikNotwendige Sanierungen auf der L38 Ellbögener Straße bringen massive Einschränkungen mit sich. Die Liste Fritz kritisiert, dass genau in der Hauptreisezeit gearbeitet werden muss, die Bürgermeister Walter Kiechl und Patrick Geir betonen, dass es leider nicht anders geht. Mehr dazu... WirtschaftDie neue Südtiroler Siedlung in Kufstein ist um weitere 55...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Heike Mages aus Elmen konnte auf Grund eines Trauerfalls in der Familie nicht persönlich anwesend sein und vertraute der Kundschaft ihren Laden an. | Foto: privat
2

Leserbrief
Die berührende Geschichte von Heikes Vertrauen

Ein bewegender Leserbrief von Eva-Maria Scheiber aus Elmen hat die BezirksBlätter Reutte Redaktion erreicht. Darin schildert sie eine herzergreifende Geschichte, über den Zusammenhalt und das Vertrauen, das während eines Todesfalles in Elmen herrschte. ELMEN. Ein Todesfall in der Familie machte es notwendig: Das Geschäft von Heike Mages musste geschlossen bleiben. Da sie für den kleinen Spar in Elmen im Lechtal ganz allein verantwortlich ist, und sich sehr bemüht, den Leutchen im ebenso kleinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
2022 erfolge die Amtsübergabe: Walter Kathrein zog sich zurück, Peter Lobenwein (re.) übernahm den SPÖ-Vorsitz und wurde in weiterer Folge zum Bürgermeister gewählt. | Foto: SP Völs
1 6

Trauer in Völs
Walter Kathrein: Einer, der überall fehlen wird

Die Betroffenheit nach Bekanntwerden der bisherigen Ermittlungen zum tragischen Tod von Walter Kathrein ist kaum in Worte zu fassen! VÖLS. Bürgermeister Peter Lobenwein bestätigt diese Aussage: "Menschen kommen ins Gemeindeamt, um ihrer Bestürzung persönlich Ausdruck zu verleihen. Auf der Straße werde ich auf Schritt und Tritt darauf angesprochen. Unsere Gemeindebürgerinnen und -bürger sind über das, was hier in unserem Ort geschehen ist, geschockt und traurig." Auf der Hompage der...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Baum mit weißen Bändern: Weiße Bändern, die an einen Baum oder Ast geknüpfte werden können, dienen als Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung. | Foto: THG
2

10 Jahre Trauer-Räume in Tirol
Trauer braucht Raum

Heuer öffnet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft zum 10. Mal ihre Trauer-Räume und Trauerstationen in Tirol. Damit haben Tirolerinnen und Tiroler die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum zu geben und Trost zu finden.   TIROL. Als Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust trauern wir, zum Beispiel wenn Beziehungen zerbrechen, Lebensträume unerfüllt bleiben oder wenn ein nahestehender Mensch verstorben ist. Viele schlucken den Kummer und die Tränen hinunter, doch die Trauer bleibt. Trauer braucht...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen sind. | Foto: ARA Flugrettung / Symbolbild
7

Alpinunfälle
2022: 118 Menschen in Tiroler Bergen tödlich verunglückt

Kürzlich wurde die Statistik für Alpinunfälle in ganz Österreich 2022 veröffentlicht. Im Jahr 2022 sind 45 Frauen (16 %) und 241 Männer (84 %) am Berg tödlich verunglückt. 118 Todesopfer gab es davon in Tirol.  TIROL. Die aktuelle Auswertung der Alpinunfälle in Österreich 2022 beruht auf den Einträgen der Alpinpolizei und der Alpinunfalldatenbank. Aus der Statistik geht unter anderem hervor, dass im vergangenen Jahr zwischen 1. Januar und 31. Dezember 286 Menschen in den Österreichischen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Karwendelmarsch
4:30

KW 35
Raubüberfall, Schusswechsel und eine altersschwache Kirchenglocke

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Traurige Todesfolge eines VerbrechensWir starten den Wochenrückblick leider mit eher bedrückenden Nachrichten. Am vergangenen Sonntag ereignete sich in St. Johann ein folgenschwerer Raubüberfall. Ein Suchtrupp fand ein lebloses Kind in der Kitzbüheler Ache vor. In der Nähe des Fundortes wurde der bewusstlos geschlagene Vater aufgefunden. Die beiden waren zu Fuß...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Einweisen Polizeihubschrauber. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf.  | Foto: ©argonaut.pro
6

Alpinunfallstatistik Winter 2021/22
Tiroler Wintersaison: 44 Alpintote

Wie in jedem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit über die jährliche Alpinunfallstatistik. Jetzt liegt der Zwischenbericht für den Winter 2021/22 vor. 41% der Pistenunfälle ereigneten sich in Tirol.  TIROL. Insgesamt weißt die Zwischenbilanz der Alpinunfallstatistik des Winters 2021/22 im ausgewählten Zeitraum vom 1.11.2021 bis 3.4.2022 111 Alpintote in den Österreichischen Bergen auf (44 davon in Tirol). 6.716 verunfallte Personen gab es zudem. Mit diesen Zahlen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Ein Notarzthubschrauber war schnell vor Ort. | Foto: Symbolfoto: ARA/Haussen

Todesfall in Lermoos
Ein 79-jähriger Deutscher verstarb beim Skifahren

LERMOOS (rei). Es war kurz nach 13 Uhr, als am Montag zwei österreichische Skifahrer eine Person neben der Skipiste in Lermoos liegen sahen. Die beiden Skifahrer hielte Nachschau, konnten dabei aber kein Lebenszeichen bei dem Mann feststellen. Umgehend begannen sie mit Wiederbelebungsmaßnahmen und setzten einen Notruf ab. Ein Notarzthubschrauber wurde geschickt. Die Notärztin konnte aber nur mehr den Tod des Skifahrers, es handelte sich wie sich herausstellte um einen 79-jährigen Deutschen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
304 Tote gab es in 2019 in den Österreichischen Bergen,  102 davon in Tirol. | Foto: Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit
5

Alpinunfallstatistik 2019
Der Tod am Berg ist männlich

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei die Alpinunfallstatistik für das gesamte Jahr 2019. Die traurige Bilanz: 258 Männer und 46 Frauen sind in den Österreichischen Bergen ums Leben gekommen. 102 Tode gab es davon in Tirol. Wie auch in den vergangene Jahren zeigt sich: Der Tod am Berg ist männlich.  Die Alpinunfallstatistik für 2019Neben den 304 Toten wurden im vergangenen Jahr 7.724 Verletzte verzeichnet. Dies sind etwa 300...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
In den kommenden Tagen werden österreichweit 70.000 Folder an den Bahnhöfen ausgeteilt. | Foto: ÖBB/Mosser

ÖBB
Aufrüttelnde Kampagne „Pass auf dich auf“ in Tirol

Mit einer neuen Sicherheitskampagne setzen die ÖBB auch in Tirol verstärkt auf Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung. Sujets mit jungen Erwachsenen zeigen die schwerwiegenden Folgen von Unfällen auf Bahnanlagen. TIROL (jos). Die ÖBB haben eine neue Sicherheitskampagne gestartet, um das Bewusstsein für die sichere Benutzung von Bahnanlagen zu schärfen. Im Vorjahr sind in Österreich 23 Menschen wegen unüberlegtem Handeln und Leichtsinn an Gleisanlagen zum Teil schwer verunglückt, einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams.

Justiz ermittelt gegen die 31-jährige Mutter des Säuglings
Nach Babytod in Zams: "Verdacht auf vorsätzliche Tötung"

ZAMS (otko). Der Tod eines 14 Tage alten Babys sorgt für Bestürzung. Die unfassbare Tragödie ereignete sich bereits am Mittwoch im Krankenhaus Zams im Zuge einer Routineuntersuchung – das Baby war wegen einer leichten Gelbsucht in Behandlung. Vor der Entlassung aus dem Spital soll die Mutter den Säugling in einem Zimmer alleine gebadet haben. Als das Baby bereits blau angelaufen und ohne Bewusstsein war, kam der Vater hinzu. Dieser setzte auch umgehend die Rettungskette in Gang. Dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verunglückte werden meist mit dem Hubschrauber von der Piste geholt. | Foto: pixabay.com
1

Alpine Todesfälle 2017 leicht gestiegen

Die Zahl der Alpintoten durch Bergunfälle ist im vergangen Jahr leicht angestiegen. Dies zeigt nun die veröffentlichte Statistik für das Jahr 2017 des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit /BM.I Alpinpolizei. Jedoch liegt der Wert unter dem Durchschnitt für die vergangen 10 Jahre. Auffallend: Überdurchschnittlich viele Männer sind die Opfer der Unfälle in den Bergen. TIROL. Auch die Zahl der Verletzten ist in den letzten 10 Jahren signifikant angestiegen. Waren es 2016 noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Rainbows-Feriencamps für Kinder

Rainbows bietet auch im Sommer 2017 wieder zwei Feriencamps für Kinder, deren Eltern sich getrennt haben und ein Camp für Kinder, die den Tod eines geliebten Menschen erlebt haben, an. Die betroffenen Kinder werden bei der Annahme ihrer neuen Lebenssituation unterstützt und sie tanken neue Kraft um "Gestärkt aus dem Sommer“ zu kommen. RAINBOWS-Camps im Sommer 2017 16. bis 22. Juli 2017: Seewalchen am Attersee (OÖ) – für Kinder, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind. 23. Juli...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Fit for family Vortrag: Der Tod gehört zum Leben

LECHASCHAU. Das Todesverständnis von Kindern unterscheidet sich wesentlich von dem der Erwachsenen. Kinder denken anders als Erwachsene und haben unterschiedliche Vorstellungen: So können etwa Kinder bis zu 5 Jahren die Endgültigkeit des Todes nicht begreifen. Da Kinder Erklärungen meist wortwörtlich nehmen, können Sätze wie „Papa ist eingeschlafen" oder „Mama sitzt auf der Wolke und sieht dich" den Trauerprozess blockieren und zu entwicklungshemmenden Symptomen führen. Wie man das Sterben...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Vortrag: "Wie redet man mit Kindern über den Tod?"

TANNHEIM. Das Katholische Bildungswerk Tannheimer Tal lädt am Donnerstag, den 17. November 2016, um 19:30 Uhr zum Vortrag "Wie mit Kindern über den Tod sprechen?" in die Bücherei im Gemeindehaus. Das Todesverständnis von Kindern unterscheidet sich wesentlich von dem der Erwachsenen. Kinder denken anders und haben unterschiedliche Vorstellungen. So können etwa Kinder bis zu fünf Jahren die Endgültigkeit des Todes nicht begreifen. Da Kinder Erklärungen meist wortwörtlich nehmen, können Sätze wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LH Günther Platter verlieh dem verstorbenen Dietmar Schönherr 2008 das Verdienstkreuz des Landes Tirol | Foto: Land Tirol
1 3

Tiroler Politik betrauert den Tod von Dietmar Schönherr

Mit Dietmar Schönherr ist ein großer Tiroler von uns gegangen. Die Tiroler Politik trauert. „Tirol hat einen vielseitigen Künstler verloren, der in seiner langjährigen Karriere die Herzen der Menschen nicht nur als Schauspieler, Regisseur, Moderator, Schriftsteller und Sänger, sondern auch durch sein großes soziales Engagement eroberte.“, zeigen sich LH Günther Platter und Kulturlandesrätin Beate Palfrader vom Ableben Dietmar Schönherrs tief betroffen. Der am 17. Mai 1926 in Innsbruck geborene...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Johann Wechselberger ist schon seit 33 Jahren Standesbeamter in Weißenbach.

Standesamt am Lech

Das Standesamt in Weißenbach ist für acht Gemeinden verantwortlich. Da ist einiges los. WEISSENBACH. Johann Wechselberger kümmert sich um die Standesfälle in Weißenbach und den acht Verbandsgemeinden von Namlos bis Hinterhornbach. Der Gemeindebedienstete ist nun schon sein 1981 Standesbeamter in der Gemeinde am Lech. „Gleich nach dem Bundesheerhabe ich in der Gemeinde angefangen, da mein Vorgänger in Pension gegangen ist,“ erzählt Wechselberger. Seitdem hat er einiges erlebt. Gleich zu Beginn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Walter Ruepp hat schon viele Paare in Tannheim getraut. | Foto: privat
3

Urlaub mit Hochzeit

Standesbeamter Walter Ruepp betreut von Tannheim aus das ganze Tannheimer Tal. TANNHEIM. In einem der schönsten Hochtäler Europas zu heiraten - was kann das noch toppen? Hochzeiten in Tannheim sind beliebt. Doch das Standesamt Tannheim hat noch viel mehr zu tun. Seit 1989 ist Walter Ruepp nun schon Standesbeamter in Tannheim. Ruepp ist zudem in der Finanzverwaltung der Gemeinde tätig, doch die Arbeit am Standesamt macht ihm besondere Freude: „Es ist eine schöne Arbeit.“ In den letzten 25 Jahren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Schwere Unfälle am Wochenende im Bezirk

TANNHEIM. Am 09.08. überquerte eine 88-jährige Deutsche eine Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Tannheim. Ein 55-jähriger Mann fuhr mit einem PKW auf derselben Gemeindestraße. Es kam zum Zusammenstoß. Die Frau wurde dabei schwer am Kopf und den Beinen verletzt. Sie wurde vom Rettungshubschrauber in das Klinikum Kempten eingeliefert, wo sie ihren Verletzungen erlag. VILS. Ein 26-jähriger Einheimischer wurde am 10.08. bei Holzbringungsarbeiten an der Nordseite des Plattjoches in Vils schwer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die Arbeit am Bau zählt zu den gefährlichsten überhaupt. Daher sind Schutzmaßnahmen wichtig. | Foto: Archiv

Vier Todesfälle und 1.388 Arbeitsunfälle

Gewerkschaft will bessere Sicherheitsmaßnahmen an Baustellen. Ein Drittel der tödlichen Arbeitsunfälle passiert am Bau. TIROL. 2012 kamen in Tirol vier Bauarbeiter bei Arbeitsunfällen ums Leben, 1.388 wurden durch Arbeitsunfälle am Bau verletzt. „Kaum eine andere Berufsgruppe ist derart vielen beruflichen Gefährdungen ausgesetzt wie die Tiroler Bauarbeiter. Umso wichtiger ist es, angesichts der aktuellen Arbeitsunfallzahlen der Prävention einen noch viel höheren Stellenwert als bisher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.