Tiroler Landestheater

Beiträge zum Thema Tiroler Landestheater

Symbolischer Friedensschluss auf der Bühne. Im Bild: LH Anton Mattle, GF Markus Lutz, Intendantin Irene Girkinger und Bürgermeister Johannes Anzengruber  | Foto: TLT
3

Friedensschluss am Tiroler Landestheater
Girkinger und Lutz gehen gemeinsamen Weg

Die monatelangen Spannungen am Tiroler Landestheater wurden gelöst: Intendantin Girkinger und Geschäftsführer Lutz haben ihre Differenzen beigelegt. Ein neuer Arbeitsplan und eine klare Struktur sollen zukünftige Konflikte verhindern.  INNSBRUCK. Nach monatelangem Konflikt zwischen Intendantin Irene Girkinger und Geschäftsführer Markus Lutz ist am Tiroler Landestheater (TLT) nun ein gemeinsamer Weg gefunden worden. Mit einer Mediation ist es laut Girkinger und Lutz gelungen eine gute...

Die Ausstellung "Ruhe vor dem Sturm" zeigt kleine und verborgene Schätze des Tiroler Landestheaters.  | Foto: Alicia Martin Gomez
19

Fotoausstellung
Der Zauber der unbeachteten Momente des Theaters

Mit der Fotoausstellung "Ruhe vor dem Sturm" präsentiert Benedikt Grawe in beeindruckender Weise, dass die Magie des Theaters auch hinter den Kulissen zu finden ist.  INNSBRUCK. Genau hinschauen lohnt sich: Das war die Devise bei der vor Kurzem stattgefunden Ausstellungseröffnung im Haus der Musik. In liebevoll ausgewählten kleinformatigen Fotografien präsentierte "Ruhe vor dem Sturm" das Theaterleben von einer völlig neuen Seite. Während sonst immer Szenenbilder von Aufführungen ins...

Bgm. Anzengruber kann sich einen Verkauf der Anteile am Landestheater vorstellen. | Foto: Simon Legner
Aktion 3

Tiroler Landestheater
Pläne für Anteilverkauf stoßen auf Widerstand

Das Tiroler Landestheater ist einmal mehr in den Schlagzeilen. Auslöser sind nicht die Aufführungen auf der Bühne oder der bekannte Streit zwischen den Führungskräften, sondern die Anteilsverteilung zwischen dem Land Tirol und der Stadt Innsbruck. Bgm. Anzengruber kann sich einen Anteilsverkauf vorstellen und stösst auf Widerstand. INNSBRUCK. Er „wäre nicht beleidigt“, wenn das Land der Stadt „ein paar Anteile“ des Tiroler Landestheaters (TLT) abkaufen würde, erklärt Bgm. Johannes Anzengruber...

Anzeige
Vom 22.-24. November steht der Wintersport in all seinen Facetten im Herzen von Innsbruck im Mittelpunkt. | Foto: Markus Fischer, Moritz Klee, Simon Rainer
5

Rock A Rail
3. Snowfest in Innsbruck lässt Ski und Snowboard hochleben

Vom 22. - 24. November geht die dritte Auflage des Snowfests Innsbruck vor dem Tiroler Landestheater bei freiem Eintritt über die Bühne. INNSBRUCK. Warm anziehen und Ski und Snowboard wachsen heißt es dieses Wochenenden vor den Toren des Tiroler Landestheaters Innsbruck, den das Snowfest Innsbruck geht in eine neue Runde. Vom 22.-24. November steht der Wintersport in all seinen Facetten im Mittelpunkt. Egal ob im Snowfest Village mit seinen zahlreichen Stationen oder auf der imposanten...

Maya Hakvoort berührte mit einem Abend voller Melodien der Ikone Barbra Streisand.  | Foto: Birgit Gufler
Video 9

Konzert
Maya Hakvoort trat für den guten Zweck in große Fußstapfen

Zum Abschluss des internationalen Brustkebsmonats Oktober veranstaltete Sängerin Maya Hakvoort in Zusammenarbeit mit der Krebshilfe Tirol und dem Tiroler Landestheater ein Benefizkonzert. INNSBRUCK. Gänsehautmomente vorprogrammiert hieß es beim Benefizkonzert von Maya Hakvoort, das neben einem guten Zweck auch einer wahrhaften Musikgröße gewidmet war - Barbra Streisand. Mit Melodien aus bekannten Musicals, Filmen und Duetten gab die holländische Sängerin einen Einblick in das musikalisches...

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater sorgt für negative Schlagzeilen. | Foto: HBLFA
3

Anfrage zu Landestheater
Sechs Fragen sollen Licht auf die Bühne bringen

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater steht seit Längerem in einem nicht gewünschten Rampenlicht. Mehrfach haben sich die Eigentümervertreter, LH Anton Mattle und Bgm. Johannes Anzengruber zu Wort gemeldet. Eine Anfrage im Tiroler Landtag von LA Evelyn Achhorner soll mehr Licht auf die Bühne bringen. INNSBRUCK. Die Berichterstattung über das Tiroler Landestheater ist umfangreich. Statt der künstlerischen Leistungen auf der Bühne steht aber viel mehr die...

V.l.: Elisabeth De Felip-Jaud (Studiendekanin der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät), Irene Girkinger (Intendantin des Tiroler Landestheaters) und Jürgen Fuchsbauer (Dekan der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät) freuen sich über die Kooperation zwischen den beiden Institutionen. | Foto: Universität Innsbruck
3

Uni Innsbruck und Landestheater
Zusammenarbeit eröffnet neue Chancen

Das Tiroler Landestheater und die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und in Zukunft enger zusammenzuarbeiten. Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags eröffnen sich vielversprechende Perspektiven – vor allem für die Studierenden, die nun in den Genuss zusätzlicher Lern- und Praktikumsmöglichkeiten kommen, aber auch Wissenschaft und Öffentlichkeit sollen profitieren. INNSBRUCK. Ein erstes gemeinsames Projekt...

Ein neues Theaterprojekt aus der EuRegio-Region animiert zum grenzüberschreitenden, künstlerischen Experimentieren.  | Foto: Symbolbilder/Pixabay
4

EuRegio
Das Theaterlabor - Wenn drei Regionen Theater spielen

Das neue Theaterprojekt "EuRegio Drama Lab" verbindet das Tiroler Landestheater, die Vereinigten Bühnen Bozen und die Centrale Fies durch grenzüberschreitende, künstlerische Stückideen.  INNSBRUCK. Kaum eine Kunstform ist so vielseitig wie das Theaterspielen. Egal ob bei einem klassischen Schauspiel, einem Musical, einer Oper oder einem Tanztheater, das Treiben auf der Bühne ist stets bunt. Noch abwechslungsreicher wird das Ganze aber, wenn man über die eigenen Ländergrenzen hinausschaut und...

Von 23. bis 24. November findet das Snowfest vor dem Landestheater statt. | Foto: Simon Legner

Stadtsenat 25. September
Klimaprojekt, Städtepartnerschaft, Fest am Landestheater

Themen des Stadtsenates vom 25. September 2024: Teilnahme am österreichweiten Projekt „KLIK“, Spende für soziale Einrichtung in Grenoble, Snowfest beim Landestheater. INNSBRUCK. Die Themen des Stadtsenates im Monat September im Detail: Teilnahme am österreichweiten Projekt „KLIK“Die Stadt Innsbruck bewirbt sich in Kooperation mit der Universität Graz, der Fachhochschule Joanneum (Graz) sowie den Pionierstädten Dornbirn, Salzburg, Villach, Klagenfurt, Graz, Linz, St. Pölten, Wien und Wiener...

Im Lehrberuf Maskenbildner:in geht es darum, die Darstellenden für die Bühne fertig zu machen.  | Foto: Andrea Widauer
2

Kultur
Mehr als nur Schauspiel: Lehrberufe am Tiroler Landestheater

Das Tiroler Landestheater kann neben den darstellerischen Leistungen auch mit hervorragenden Ausbildungsmöglichkeiten trumpfen. Derzeit sind drei Lehrlinge im Schauspielhaus tätig.  INNSBRUCK. Wenn das Publikum einen Abend im Tiroler Landestheater verbringt, so sieht es meist nur die Spitze des Eisberges. Hinter einer jeden Produktion steckt eine menge Arbeit, die vor allem hinter der Bühne stattfindet. Durchschnittlich sind 470 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Bereichen Kunst,...

Beim Theaterfest wartete auf die 4.500 Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm.  | Foto: Alicia Martin Gomez
18

Theaterfest
Vorhang auf und Bühne frei für die Spielzeit 24/25

Auch heuer eröffnete das Tiroler Landestheater die neue Spielzeit mit einem Theaterfest für Groß und Klein. INNSBRUCK. Ein buntes Treiben, hervorragende Musik und spannende Informationen erwartete die ca. 4.500 Besucherinnen und Besucher des diesjährigen Theaterfestes in Innsbruck. In allen Spielstätten des Schauspielhauses konnte man hinter die Kulissen blicken und einen Eindruck für die neue Spielzeit 24/25 gewinnen.  Auftakt am VorplatzDer Theatervorplatz ist des Öfteren ein...

Die Eigentümervertreter des Tiroler Landestheaters leiten einen "Strukturprozess" ein. Alle Beteiligten hätten sich zu diesem Prozess verpflichtet.  | Foto: Simon Legner
2

Eigentümervertreter des Landestheater
Letztmögliche Chance für die TLT-Führungskräfte

Die Eigentümervertreter des Tiroler Landestheaters leiten einen "Strukturprozess" ein. Alle Beteiligten hätten sich zu diesem Prozess verpflichtet. Es handele sich um die „letzte Möglichkeit zur Zusammenarbeit in der aktuellen personellen Konstellation“. INNSBRUCK. Nach Berichten über Differenzen zwischen der Intendantin des Tiroler Landestheaters, Irene Girkinger, und dem kaufmännischen Direktor Markus Lutz, haben die Tiroler Landesregierung und die Stadt Innsbruck eingegriffen....

Tiroler Landestheater: was spielt sich hinter dem Vorhang zwischen Irene Girkinger und Markus Lutz ab? | Foto: Pixabay
2

Streit im Landestheater
Landestheater hat einen Bildungsauftrag

Der Konflikt rund um das Landestheater soll Anfang September geklärt werden. Land und Stadt laden Intendantin Irene Girkinger und den kaufmännischen Direktor Markus Lutz zum Gespräch. LA DI Achhorner erinnert an den Bildungsauftrag des Landestheaters. INNSBRUCK. "Land und Stadt sind in dieser Angelegenheit eng abgestimmt und laden die beiden Geschäftsführer zu einem gemeinsamen Gespräch ein. Die Führung des Tiroler Landestheaters ist stets eine Teamleistung zwischen künstlerischer und...

Das Tiroler Landestheater steht mehrfach im Fokus. | Foto: HBLFA
2

Landestheater in der Krise
Mehr als nur Nachjustieren beim Landestheater

Das Tiroler Landestheater hat mit einem starken Besucherrückgang und vielseitiger Kritik zu kämpfen. Für die Landesintendantin Irene Girkinger eine künftige Bewährungsprobe. Die Politik wünscht sich mehr Publikumsorientierung bei den Inszenierungen, die wirtschaftliche Situation soll sich rasch verbessern. INNSBRUCK. Vor einem Jahr hat Irene Girkinger das Landestheater übernommen. Geprägt war der Einstieg in das kulturelle Leben zu Beginn vor allem von der Diskussion rund um den Verbleib von...

Das künstlerische Leitungsteam rund um die Intendantin Irene Girkinger und dem Kaufmännischen Direktor Dr. Markus Lutz präsentieren das Programm für die Saison 24/25 | Foto: Andrea Widauer
4

Tiroler Landestheater
Was steht auf dem Spiel?

Was steht auf dem Spiel? Am Donnerstag, 21. April präsentierte das Tiroler Landestheater das Programm für die kommende Saison 24/25. Auf dem Spielplan des Landestheaters steht einiges. Von Mozart bis Oskar Haag, von Verdi bis „Hair“.  INNSBRUCK. Gemeinsam mit dem künstlerischen Leitungsteams gaben Geschäftsführende Intendatin Irene Girkinger und der Geschäftsführende Kaufmännische Direktor Dr. Markus Lutz Einblickin den Spielplan für die kommende Saison in den Kammerspielen.  Ich bin stolz,...

Letzte Woche erlebte eine 25-köpfige Delegation von JOYdancern einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters | Foto: Joydance
4

Joydance am Theater

Ein besonderer Ausflug für die Tänzerinnen von JOYdance war der Besuch am Tiroler Landestheater. Letzte Woche erlebte eine 25-köpfige Delegation von JOYdancern einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Tiroler Landestheaters. Von einem Rundgang vor dem imposanten Saal über die Bühne bis hin zu den Bereichen Maske und Kostüm – besonders faszinierend war der Ballettsaal des Ensembles. Die jungen Tänzerinnen durften sogar im Saal tanzen und waren restlos begeistert. Während der...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Glückliche Gewinnerinnen, strahlende Ausbildner*innen (v.l.n.r.): Franz Schallmoser (Lehrlingsausbildner Herrenschneiderei), Sarah Kindl (Lehrling Herrenbekleidungsgestaltung im 3. Lehrjahr), Nadine Profanter (Lehrling Damenbekleidungsgestaltung im 3. Lehrjahr und Landessiegerin) und Gaby Lafenthaler (Lehrlingsausbildnerin Damenschneiderei) | Foto: Andrea Kuprian
8

Lehre im Tiroler Landestheater
Ein Blick hinter die Kulissen

Sie sind geschickt, kreativ und seit kurzem im wahrsten Sinne des Wortes „ausgezeichnet" – die beiden Lehrlinge in der Schneiderei des Tirolers Landestheaters.  INNSBRUCK. Hinter den Kulissen der großen Opern und spektakulären Tanzstücke laufen die Nähmaschinen auf Hochtouren: In der Damen- und Herrenschneiderei des Tiroler Landestheaters verbinden 18 Kolleginnen und Kollegen Handwerk mit Kreativität und sorgen dafür, dass die Darstellerinnen und Darsteller in Schauspiel, Oper und Tanz die...

Die Politik stellt die TLT-Aufsichtsratsbesetzung auf die Bühne. | Foto: HBLFA
3

Polit-Ticker
Aufsichtsrats-Theater; Radmasterplan; Stadtsenatsarbeit

Innsbrucks Stadtpolitik ist manchmal durchaus mühselig. Die parteiidelogischen Grabenkämpfe sorgen des öfteren für Unruhe und Aufregungen, wobei die Auswirkungen der Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger mehr als überschaubar sind. Paradebeispiel: das Polittheater um die TLT-Aufsichtsratsbesetzung. Abgesehen davon, beschäftigen sich die Innsbrucker Parteien mit dem Radmasterplan 2030, der Stadtsenatszusammensetzung und dem Thema Baulandreserven. INNSBRUCK. Große Aufregung im Stadtsenat....

Streit um städtische Aufsichtsratsposten beim Landestheater. | Foto: Simon Legner
2

Streit im Stadtsenat
Dritter Aufsichtsratsposten im TLT sorgt für Polit-Theater

Bereits zum zweiten mal stand das Thema Aufsichtsratsposten bei Tiroler Landestheater auf der Tagesordnung des Stadtsenats. Drei Personen können von der Stadt entsendet werden. Um den dritten Posten gibt es ein Polit-Theater. Die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses gilt auch rückwirkend. INNSBRUCK. Der Stadtsenat nominierte Christine Oppitz-Plörer und Irene Heisz für die Wahl in den Aufsichtsrat der städtischen Beteiligung, der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck. Vier...

Künstlerinnen und Künstler aller Sparten von TLT und TSOI gestalteten den Benefizabend für die Ukraine | Foto: Birgit Gufler
5

TLT-Benefizveranstaltung
FREEDOM bringt fast 22.000 Euro an Spendengeldern

Eine Benefizveranstaltung der Tiroler Landestheater & Orchester GmbH sowie eine mehrwöchige Sammelaktion haben einen Spendenbeitrag in der Höhe von exakt 21.716,18 Euro für das Netzwerk Tirol hilft. Kennwort Waisenkinder aus der Ukraine gebracht. INNSBRUCK. Die Benefizveranstaltung unter dem Motto „FREEDOM!“ wurde von Künstlerinnen und Künstlern aller Sparten des Tiroler Landestheaters und Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck gestaltet, um ihre Solidarität auszudrücken und Spenden zu sammeln....

Frei im Theater mit einem Augenöffner | Foto: Frei
2

Frei im Theater 14
Ein drastischer Augenöffner

Während Treibhaus-Chef Norbert Pleifer als gute altersweise Seele dieser Stadt Samstagabend zur Ermutigung in die Altstadt ruft, erhält man als Besucher:in von „Engel in Amerika“, jenem bahnbrechenden Werk von Tony Kushner, dessen erster Teil „Die Jahrtausendwende naht“ nun endlich auch am TLT zu sehen ist, zunächst einen „Brief“ von Schauspieldirektorin Christina Alexandridis. Darin bedankt sie sich fürs Einlassen auf diesen herausfordernden Abend, der drei Stunden dauert, aber eigentlich...

FREEDOM! – Benefizveranstaltung des Tiroler Landestheaters zugunsten der Ukraine | Foto: TLT

#tirolhilftukraine
FREEDOM! Benefizveranstaltung von TLT, TSOI & Literaturhaus am Inn für die Ukraine

INNSBRUCK. Mit einer Benefizveranstaltung am 23. April 2022 möchte die Tiroler Landestheater & Orchester GmbH in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus am Inn ein Zeichen der Solidarität angesichts des Krieges in der Ukraine setzen. Gemeinsam gestalten Theater und Kultureinrichtungen in der Ukraine dienen zurzeit als Bunker, als Zufluchtsstätte, aber auch als Treffpunkte. Künstlerinnen und Künstler helfen bei der Verteilung von Essen und Medizin. Der ukrainische Schriftsteller Jurij...

Valga sorgt seit 2009 als Tanzcompany-Direktor für "tänzerische" Momente im TLT. | Foto: Gufler
2 2

TLT-Diskussion
Bald 5.000 Unterschriften für Enrique

INNSBRUCK. Die Petition "Wir, das Tiroler Publikum, lieben Enrique Gasa Valga" erreicht bald 5.000 Unterschriften. „Dass eine neue Theaterleitung auch die zweite Führungsebene neu besetzt, ist ein völlig normaler Vorgang“, meint Irene Heisz, Gemeinderätin und Mitglied des Aufsichtsrates der Tiroler Landestheater- und Orchestergesellschaft. FangemeinschaftDie Leistungen von Enrique Gasa Valga stehen nicht nur für seine Fans außer Frage. Valga wurde 2003 Mitglied der Tanzcompany des...

Ballettdirektor Enrique Gasa Valga soll mit 2023 das Tiroler Landestheater verlassen müssen. | Foto: ORF Tirol
2

Petition & Unterschriftenaktion
Riesenaufregung um Enrique Gasa Valga

INNSBRUCK. Die Fans gehen auf die Barrikaden. Unterschriftenlisten und Petitionen wurden gestartet. Die Entscheidung massiv kritisiert. Die Neukonzeption des Tiroler Landestheaters soll auch das Aus für Enrique Gasa Valga bedeuten. Kulturfreunde und "Fans" wehren sich. Petition"Wir, das Tiroler Publikum, sind schockiert und traurig! Ballettdirektor Enrique Gasa Valga soll anscheinend mit 2023 das Tiroler Landestheater verlassen müssen. Enrique Gasa Valga sorgt seit 13 Jahren für ausverkaufte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.