Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@meinbezirk.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2024
Mai 2024
November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Das neugewählte Kommando der Bichlacher Wehr: von li.: Marissa Dünser, Markus Mühlberger (Schriftführer), Markus Exenberger (Stellvertreter), Sebastian Grandner (Kommandant), Thomas Baumgartner (Kassier), Martin Mitterer, Michael Schenk. | Foto: Mühlberger
8

Feuerwehr Bichlach
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen

KÖSSEN (jom). Der Ortsteil Bichlach in Kössen hat eine eigene Feuerwehr und diese besteht schon seit 110 Jahren. Am Freitag den 3. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung im Hotel Riedl statt. Dazu konnte Kommandant Sebastian Grandner zahlreiche Ehrengäste, darunter Vize-Bgm. Marissa Dünser, Bezirksfeuerwehr-Kommandant Martin Mitterer, ABI Michael Schenk, einige Gemeinderäte sowie die Vertreter der Blaulichtorganisationen und der Bergrettung begrüßen. Kommandant Sebastian Grandner...

Ein Autolenker war gegen in „Stampfanger“ unterwegs, als er aus unbekannter Ursache gegen einen Baum krachte.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
Autolenker krachte in Söll gegen Baum, PKW überschlug sich

Ein 30-jähriger Österreicher fuhr am 2. März gegen 20:45 Uhr mit seinem Pkw in Söll gegen einen Baum und landete nach einem PKW-Überschlag seitlich. SÖLL. Zu einem aufsehenerregenden Unfall kam es Donnerstag, den 2. März gegen 20:45 Uhr im Ortsgebiet von Söll. Ein 30-jähriger Österreicher war in „Stampfanger“ auf der Straße zwischen dem Ortszentrum und der Zufahrt zur Bergbahn unterwegs, als er aus unbekannter Ursache einen Baum touchierte. Der Anprall war dabei so heftig, dass sich der Pkw...

Eine Frau machte Bewohner in Radfeld in den frühen Morgenstunden auf einen Brand an der Hausfassade aufmerksam.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Brand
Fassade stand in Radfeld in Flammen

Eine aufmerksame Zeugin machte die Hausbewohner auf einen Fassadenbrand in Radfeld aufmerksam. Ein Bewohner konnte den Brand teilweise selbst löschen, der Sachschaden ist groß.  RADFELD. Glück im Unglück hatte am Donnerstag, den 2. März ein Hausbesitzer in Radfeld. Die Tochter des Mannes hörte gegen 05:45 Uhr ein lautes Klopfen an der Haustüre sowie die Hausglocke und weckte den Mann. Wie sich herausstellte, hatte eine Frau an der Fassade des Hauses ein Feuer entdeckt. Sie läutete dann an der...

Am vergangenen Freitag fand die 134. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kundl statt.  | Foto: FF Kundl
2

Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Kundl wählte neu

Die 134. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kundl brachte Beförderungen, Ehrungen, Angelobungen und einen neuen Kommandanten. 2022 rückten die Kundler 43 Mal aus.  KUNDL. Schon zum 134. Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kundl heuer ihre Jahreshauptversammlung. Dafür kamen die Mitglieder am 24. Februar zusammen, wobei sie sich auch Neuwahlen zu stellen hatten. Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Tätigkeitsbericht von Kommandant Christof Huber und Kommandant-Stv....

Am Mittwoch zur Mittagszeit brannte es in einem Kamin eines Kachelofens in einem Mehrparteienhaus in Jenbach. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Feuerwehreinsatz
In Jenbach kam es in einer Wohnung zu einem Kaminbrand

Am Mittwoch zur Mittagszeit brannte es in einem Kamin eines Kachelofens in einem Mehrparteienhaus in Jenbach. JENBACH. Am 1. März um cirka 13:00 Uhr bemerkte eine 25-Jährige einen penetranten Geruch aus dem Kachelofen ihrer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Jenbach. Kaminbrand in einer Wohnung in JenbachAufgrund des unangenehmen Geruchs verständigte die 25-Jährige die Freiwillige Feuerwehr Jenbach. Diese bemerkte schnell einen Kaminbrand im Kachelofen. Rasch konnte der Brand unter Kontrolle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Osttiroler Teilnehmer mit Bewertern, Bezirksfunktionären und dem Landesfeuerwehrkommando. | Foto: LFV Tirol/Wegscheider
3

Funkleistungsabzeichen
31 Mal Funk-Bronze für Osttirol

Nach dem Pilotbewerb im vergangenen Jahr fand am 24. und 25. Februar 2023 der erste offizielle Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze an der Landesfeuerwehrschule in Telfs statt. OSTTIROL/TELFS. Bei der Prüfung mussten insgesamt fünf Stationen erfolgreich abgelegt werden. Neben Gerätekunde ging es dabei um das Erstellen und Weitergeben bzw. Übermitteln einer Nachricht, den Einsatz in der Florianistation und Fragen aus dem Funkwesen. Die gezeigten Leistungen waren auf sehr hohem Niveau...

Kommandant Christian Mayer, Michaela Hummel, Bürgermeister Herbert Mayer, Landesrätin Astrid Mair, Bezirksgeschäftsführer der Tiroler Volkspartei Landeck Johannes Schönherr, Robert Grüner und Bezirksstellenleiter und Ortsstellenleiter der Bergrettung Landeck-Zams Johannes Grüner. (v. li.) | Foto: Elisabeth Neuner
21

Einsatzzentrum Landeck
Landesrätin Astrid Mair zu Besuch in Landeck

Landesrätin Astrid Mair besuchte in Begleizung von Bürgermeister Herbert Mayer heute Vormittag das Einsatzzentrum Landeck und wurde von den jeweiligen Einsatzleitern auf den neuesten Stand gebracht. Wichtige Themen konnten bei ihrem Besuch angesprochen werden. LANDECK. Astrid Mair, Tiroler Landesrätin der Tiroler Volkspartei für Sicherheit, Arbeitnehmer:innen, Generationen, Zivil- und Katastrophenschutz, besuchte am 01. März mit Bezirksgeschftsführerführer der Tiroler Volkspartei Landeck,...

Zahlreiche Nachwuchsmitglieder traten in den Dienst der Feuerwehr Hochfilzen. | Foto: Feuerwehr Hochfilzen

Feuerwehr Hochfilzen
Nachwuchs rückt in die Reihen der Feuerwehr

Feuerwehr Hochfilzen hielt Jahreshauptversammlung im Kulturhaus ab; Neuwahlen, Angelobungen und Ehrungen durchgeführt. HOCHFILZEN (joba). Am 10. Februar fand die 119. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hochfilzen, unter Beisein von Vertretern des Bezirksfeuerwehrkommandos, Bürgermeister Konrad Walk, mehreren Gemeinderäten und Vertretern von Rettung, Polizei und weiteren Vereinen aus Hochfilzen, im Kulturhaus statt. Anschaffungen im Jahr 2022 Die größte Anschaffung im Jahr 2022 war der Ankauf...

Brand am 16. Oktober 2022 in Landeck: Ein Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehr Landeck konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Brand in Landeck
Zweieinhalb Jahre Haft für alkoholisierten Brandstifter

Ein 29-Jähriger wurde am Landesgericht Innsbruck wegen Brandstiftung in Landeck zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Dazu muss er die Schäden wiedergutmachen. Der Deutsche hatte in stark alkoholisiertem Zustand ein Feuer in einem Mehrparteienhaus im Stadtzentrum gelegt. LANDECK, INNSBRUCK (otko). Ein massives Brandgeschehen sorgte in der Nacht zum 16. Oktober 2002 für einen Großeinsatz im dicht bebauten Landecker Stadtzentrum. In einem Mehrparteihaus in der Spenglergasse konnte eine...

Die IIG rechnet mit Gesamtkosten von rund 1,159 Mio. Euro.  Die Eigenleistungen der FF Hötting iHv rund 225.000 Euro sind im Voranschlag der Stadt Innsbruck nicht enthalten. | Foto: Isser
3

Hötting
FF Hötting erhält Zubau und trägt 225.000 Euro Eigenleistungen bei

Im Jahr 1874 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hötting gegründet. Ein Blick in die Chronik erinnert an den großen Brand 1895, bei dem zwälf Häuser in der Bachgasse und der Schneeburggasse zerstört wurden. Jetzt erhält die FF Hötting einen Zubau der Feuerwehrhalle, dabei erbringt die Freiwillige Feuerwehr Eigenleistungen in der Höhe von 225.000 Euro. INNSBRUCK. In der Nacht auf den 9. Mai 1864 brach in der Riedgasse, beim landwirtschaftlichen Anwesen beim „Bucherischen“ ein Brand aus, welcher...

Für die Feuerwehr wird ein neues Tanklöschfahrzeug angekauft. | Foto: Kogler

Kirchberg i. T. - Feuerwehr
Grundsatzbeschluss für Ankauf TLF A 3000/100

KIRCHBERG. Im Kirchberger Gemeinderat wurde der einstimmige Grundsatzbeschluss zum Ankauf eines „Tanklöschfahrzeuges A 3000/100“ gefasst, um die Bestellung ehestmöglich tätigen zu können. Die Zahlung wird bei Lieferung fällig, Vorsteuerabzugsberechtigung gibt es keine. Angebote zur Fremdfinanzierung wurden keine gestellt. Mit dem Land wird über Förderungen verhandelt. "Verhandlungsbasis ist eine Förderhöhe von 40 %. Die Fördersumme muss sodann vom Landtag beschlossen werden, woraufhin eine...

Martin Steinbacher (rechts) übergab das Kommando der Schwoicher Feuerwehr an Harald Gschwentner. | Foto: Nageler
2

Wechsel
Schwoicher Feuerwehr steht unter neuem Kommando

Wechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Schwoich: Kommandant Martin Steinbacher hat bei der letzten Jahreshauptversammlung sein Amt zurückgelegt, zu seinem Nachfolger wurde Harald Gschwentner gewählt. SCHWOICH. Die Jahreshauptversammlung der Schwoicher Feuerwehr stand unter dem Zeichen des Wechsels. Nachdem Kommandant Martin Steinbacher sein Amt zurücklegte, übernimmt nun Harald Gschwentner als Nachfolger.  Steinbacher hatte das Kommando der Wehr erst vor fünf Jahren übernommen, nach...

Zum ersten Mal konnte das Funkleistungsabzeichen an den Landesfeuerwehrschule in Tirol absolviert werden. | Foto: LFV Tirol/Wegscheider
2

LFV Tirol
Funk-Leistungsprüfung erstmals in Tirol durchgeführt

219 TeilnehmerInnen bei erstmaliger Durchführung in Tirol zeugen vom großen Interesse der heimischen Feuerwehren. TIROL, TELFS (joba). In Anlehnung an bestehende Funk-Leistungsprüfungen in anderen Bundesländern beschäftigte sich in den vergangenen vier Jahren eine Projektgruppe im Landes-Feuerwehrverband Tirol mit der Ausarbeitung der Tiroler Leistungsprüfung, angepasst an die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse. 219 Mitglieder angetreten Damit die Nutzung reibungslos und einheitlich erfolgt,...

In Völs kam es am Morgen des 27. Februars zu einem Brand im Gewerbegebiet.  | Foto: LFV Tirol / Symbolbild

Polizeimeldung
Brandereignis in Völs

Am Morgen des 27. Februars kam es gegen 06:30 Uhr zu einem Brand in einem Gewerbebetrieb in Völs. VÖLS. Als die Einsatzkräfte in Völs angekommen sind, stand ein Kühlturm im Inneren des Gebäudes bereits in Vollbrand, eine weitere Ausbreitung konnte durch den Einsatz der Sprinkleranlage verhindert werden. Das Gebäude wurde evakuiert. Der FF Völs gelang es unter schwerem Atemschutz den Brand zu bekämpfen, ebenfalls im Einsatz stand die BFI. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach derzeitigem...

Der neugewählte Vorstand: Kassier Mathias Eder, Kommandant Stellvertreter Patrik Pfurtscheller, Kommandant Andreas Stocker und Schriftführer Simon Gütl (v.l.) | Foto: Brunner Images
13

148. Jahreshauptversammlung
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach

Kommandant Andreas Stocker und Schriftführer Simon Gütl wurden im Amt bestätigt. Als neuer Kommandant Stellvertreter fungiert nun Patrik Pfurtscheller und als neuer Kassier Mathias Eder. DÖLSACH. Die 148. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach fand am 25. Feber im Kultursaal des Tirolerhofs statt. Kommandant Andreas Stocker konnte dazu 74 KameradenInnen sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben dem Jahresrückblick stand bei dieser Versammlung die Neuwahl des Vorstandes im...

Ausschuss (v.l.) BezKd-Stv. Lorenz Neuner, Schriftführer Martin Wegscheier, Kassier Martin Meil, Kdt-Stv. Manuel Kranebitter, Kdt Martin Fritz, Bgm. Jürgen Schreier | Foto: FF Oberhofen
2

147. Jahreshauptversammlung der FF Oberhofen
Feuerwehr Oberhofen: Kommando bleibt weitere 5 Jahre

Die Freiwillige Feuerwehr Oberhofen hat am 25. Februar 2023 die 147. Jahreshauptversammlung im Gerätehaus abgehalten. OBERHOFEN. Als Ehrengäste konnte der Kommandant OBI Martin Fritz Herrn Bürgermeister Jürgen Schreier, Altbürgermeister Peter Daum begrüßen. Als Vertreter des Bezirks-Feuerwehrverbandes gab den Oberhofern der Bezirkskommandant-Stellvertreter Lorenz Neuner die Ehre. Seitens des Landes-Feuerwehrverbandes konnte der Schulleiter der Landes-Feuerwehrschule Dipl.Ing. Georg Waldhart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Frontalzusammenstoß auf der Igler Straße, die Straße war 1 1/2 Stunden gesperrt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeimeldungen
Festnahme nach Pkw-Einbruch, Pkw-Unfall auf der Igler Straße

Nach einem Pkw-Einbruch in einer Tiefgarage wurde ein 39-Jähriger von der PI Saggen festgenommen und in die Justizanstalt eingeliefert. Auf der Igler Straße kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkws, eine Person musste von der Berufsfeuerwehr aus dem Auto geborgen werden. Die Igler Straße war für 1 1/2 Stunden gesperrt. INNSBRUCK. Am 26.02.2023, um 12.30 Uhr, schlug ein 39-jähriger Pole in einer Tiefgarage in Innsbruck mittels Körperkraft die beifahrerseitige Seitenscheibe eines im 3. UG...

Brand in Arzl im Pitztal
Defekter Kühlschrank: Brand in Arzl

Wahrscheinlich aufgrund eines defekten Kühlschrankes kam es am 25.02.2023 gegen 07.30 Uhr in der Abstellkammer eines Wohnhauses in Arzl im Pitztal zu einem Brandgeschehen. Die vier Bewohner des Hauses wurden durch den ausgelösten Brandmelder geweckt und konnten rechtzeitig das Haus verlassen. Der Brand konnte von den FFW Arzl iP, Imst, Leins, Timmls, und Wald (13 Fahrzeuge mit ca 90 Mann) gelöscht werden. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt, die Höhe des entstandenen Schadens steht...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Der Sattelschlepper blieb quer über beide Spuren Richtung Arlberg liegen. Der Lenker aus Rumänien wurde dabei, leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Lenker verletzt, Sperre dauert bis Vormittag
LKW-Unfall auf der A13 Innsbruck-Süd

Am Samstag, 25. Februar 2023, gegen 01:06 Uhr kam es im Bereich Zwickel in Innsbruck-Süd auf der Brennerautobahn A13 in Fahrtrichtung Arlberg zu einem LKW-Unfall. Die Bergung und damit die Sperre der Straße dauerte stundenlang an, 20 Tonnen Äpfel mussten umgeladen werden. INNSBRUCK. Am 25.02.2023 um ca 00.55 Uhr lenkte ein rumänischer Staatsbürger (43) ein Sattelkraftfahrzeug auf der Brennerautobahn in Fahrtrichtung Innsbruck. Bei Innsbruck Süd wollte er in Richtung Bregenz weiterfahren,...

Schlüsselübergabe des Einsatzzentrums Schönwies: Pfarrer Herbert Traxl, LA Beate Scheiber, Bürgermeister Reinhard Raggl, GF der NHT Hannes Gschwentner und Architekt Andreas Pfenniger (von links) | Foto: Elisabeth Neuner
Video 37

Neue Heimat Tirol
Schlüsselübergabe des Einsatzzentrums in Schönwies

Mit dem heutigen Tag, 24. Februar 2023 wurden die Schlüssel für das neue Einsatzzentrum der Feuerwehr und der Bergrettung in Schönwies offiziell übergeben. Das ca. 3,7 Millionen Euro Bauprojekt konnte fristgerecht abgeschlossen werden. SCHÖNWIES. Gleich nach der Autobahnausfahrt Schönwies wurde das neue Einsatzzentrum von der Neuen Heimat Tirol (NHT) unter dem Architekten Andreas Pfenniger gebaut. 3,7 Millionen Euro kostete das Projekt, damit sowohl die Feuerwehr als auch die Bergrettung der...

Angerberg: FFW Angerberg, Angath, Wörgl, die Betriebsfeuerwehr Sandoz Kundl, sowie die Rettung und die Polizei mit einem Brandermittler waren im Einsatz.  | Foto: ZOOM.Tirol
10

Brand in Angerberg
Erheblicher Sachschaden in der Kellerwerkstatt

Die FFW Angerberg, Angath, Wörgl, die Betriebsfeuerwehr Sandoz Kundl, sowie die Rettung und die Polizei mit einem Brandermittler waren bei einem Band in Angerberg im Einsatz. In der Werkstatt im Keller eines Privathauses entzündete sich das am Boden liegenden Sägemehl durch einen Funkenflug. Drei Personen mussten mit leichten Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden. ANGERBERG. Am 23.02.2023, gegen 13:10 Uhr kam es in Angerberg im Keller eines Privathauses, welcher als Werkstatt...

Weil in Untermieming eine größere Fläche Gras und Gestrüpp brannte, musste die Feuerwehr Mieming ausrücken. Im Zusammenhang mit dem Flurbrand sucht die Polizei nach drei Buben zwischen zehn und 14 Jahren. | Foto: LFV Tirol / Symbolbild
2

Zeugensuche
Polizei sucht nach Flurbrand drei Buben in Untermieming

Weil in Untermieming eine größere Fläche Gras und Gestrüpp brannte, musste die Feuerwehr Mieming ausrücken. Im Zusammenhang mit dem Flurbrand sucht die Polizei nach drei Buben zwischen zehn und 14 Jahren. UNTERMIEMING. Am 20. Feber, kurz vor 15:30, wurde die Feuerwehr zu einem Feuerwehreinsatz in Untermieming gerufen. Ein rund 1000 m2 großer Grünstreifen brannte. Rund 1000 m2 Wiese und Gestrüpp brannteDie Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mieming brachten den Brand bald unter Kontrolle....

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
9

Schwaz
Tiefe Einblicke bei der FF Schwaz

Einmal eine Führung bei der FF Schwaz war der Wunsch von Jungfeuerwehrmann Lukas Strauss aus Tulfes.  SCHWAZ. Es war ein Wunsch, der nun in Erfüllung ging für Lukas Strauss, Floriani bei der FF Tulfes. Möglich gemacht hat diese intensive Führung "der Mann fürs Grobe", Zeugwart HBM Hannes Unterlechner, welcher derzeit 13 Einsatzfahrzeuge, Container und zwei Motorboote für die Einsätze im Schuss halten muss. Und das macht er mit viel Herzblut, was Lukas auch bei der Führung durch das Haus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Zum Miele-Staubsauger wurden auch gleich zwei Kinderskihelme und eine Flasche Glühwein draufgepackt. Markus Hundsbichler (Mitte) weiß wie er Angebote schmackhaft macht.  | Foto: Michael Steger
2

Feuerwehr Amras Versteigerung
120-jährige Tradition am Unsinnigen

Seit 120 Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Amras am Unsinnigen Donnerstag eine Versteigerung von Hausrat, um ein wenig Geld in die Kassen zu spülen. Auch heuer waren wieder zahlreiche brauchbare und skurrile Artikel als Schnäppchen zu haben. Für die Amraser ist die Versteigerung ein Fixpunkt im Fasching.  INNSBRUCK. "Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten" - wenn Markus Hundsbichler diese Worte vom Traktoranhänger, schreit, dann wissen die Amraser, dass einer der Höhepunkte des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.