Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@meinbezirk.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2024
Mai 2024
November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Die A12 war auch zwei Stunden nach der kurzen Sperre im Bereich Kundl nur erschwert passierbar.  | Foto: ZOOM.TIROL
13

Inntalautobahn
LKW-Brand sorgte für kurzzeitige Sperre der A12 bei Kundl

Die Inntalautobahn musste am Mittwoch in Fahrtrichtung Kufstein für Löscharbeiten gesperrt werden. Grund dafür war ein brennender Anhänger. KUNDL. Am Mittwochmorgen, dem 23. April 2025, kam es gegen 07:55 Uhr auf der A12 Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Kundl zu einem Zwischenfall mit einem Sattelkraftfahrzeug. Ein 31-jähriger Lenker aus Georgien war mit seinem LKW von Italien kommend in Richtung Kufstein unterwegs, als kurz vor der Ausfahrt „Wörgl West“ plötzlich ein Brand im Bereich des...

Nach erfolgter Brandursachenermittlung kann derzeit davon ausgegangen werden, dass das Feuer aufgrund eines technischen Defektes an einem Motorkarren, entstanden ist.  | Foto: Zoom.Tirol
14

Großbrand in Alpbach
Update: Bauernhaus vollständig abgebrannt - Brandursache geklärt

Am Montagmittag ist in Alpbach ein Feuer in einem Bauernhaus ausgebrochen. Der Brand entstand kurz nach 13 Uhr im Stall und breitete sich rasch auf das angrenzende Wohngebäude aus.  ALPBACH. Trotz des schnellen und groß angelegten Einsatzes der Feuerwehr konnte der Bauernhof nicht mehr gerettet werden – Stall und Wohnhaus wurden ein Raub der Flammen. Beim Brandunglück kamen glücklicherweise keine Menschen zu Schaden. Die Brandursache ist derzeit noch nicht geklärt, Ermittlungen laufen....

In Kitzbühel brach am Donnerstag am Nachmittag ein Brand in einem Kartonagen-Container auf einem Recyclinghof aus unbekannter Ursache aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Aktion 12

Feuerwehreinsatz
Brand am Recyclinghof – Container mit Kartonagen fängt Feuer

In Kitzbühel brach am Donnerstag am Nachmittag ein Brand in einem Kartonagen-Container auf einem Recyclinghof aus unbekannter Ursache aus. Zwei Mitarbeiter begannen mit den Löschversuchen. KITZBÜHEL. Am 17. April um circa 16:10 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand in einem mit Kartonagen gefüllten Container auf dem Recyclinghof in Kitzbühel aus. Zwei Mitarbeiter bemerkten die aufsteigenden Rauchschwaden und handelten umgehend. Löscharbeiten mt Gartenschlauch Die beiden...

Am Montag am Nachmittag entzündete Funkenflug aus dem Auspuff eines Traktors auf einem trockenen Waldweg in Brandenberg den Waldboden. Der 74-jährige Fahrer alarmierte umgehend die Feuerwehr. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 15

Feuerwehreinsatz
Funkenflug löst Flurbrand in Brandenberg aus – 250 m² betroffen

Am Montag am Nachmittag entzündete Funkenflug aus dem Auspuff eines Traktors auf einem trockenen Waldweg in Brandenberg den Waldboden. Der 74-jährige Fahrer alarmierte umgehend die Feuerwehr. BRANDENBERG. Am 14. April kam es um circa 14:40 Uhr in Brandenberg auf einem Forstweg zu einem Flurbrand, ausgelöst durch Funkenflug aus dem Auspuff eines landwirtschaftlichen Schleppers. Der trockene Waldboden entzündete sich rasch. 250 Quadratmeter bei Flurbrand beschädigtDer 74-jährige Fahrer versuchte...

Im Bereich des Truppenübungsplatzes in Hochfilzen kam es am 9. April zu einem Brand. | Foto: BFV Kitzbühel/FW Hochfilzen
13

Feuerwehreinsatz
Wiesenbrand nach Schießübungen in Hochfilzen

Feuerwehren Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Johann und Reith bei einem Wiesenbrand in Hochfilzen im Einsatz. HOCHFILZEN. Die Feuerwehr Hochfilzen wurde am 9. April mittels Pager und Sirene zu einem Wiesenbrand alarmiert. Im Bereich des Truppenübungsplatzes kam es vermutlich nach Schießübungen auf einem Hang zu einem Brand. Durch den Einsatzleiter wurden umgehend die Feuerwehren Fieberbrunn und St. Johann zur Wasserversorgung mittels Tanklöschfahrzeug nachalarmiert. Ebenfalls wurde der Flugdienst...

Am Mittwochnachmittag brach in einem Gastgewerbebetrieb in Kramsach ein größerer Brand aus, der vermutlich auf einem Holzbalkon begann. Die Flammen breiteten sich auf die Holzfassade und die Holzbalkendecke aus. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 20

Kramsach
Großbrand in Gastbetrieb – mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am Mittwochnachmittag brach in einem Gastgewerbebetrieb in Kramsach ein größerer Brand aus, der vermutlich auf einem Holzbalkon begann. Die Flammen breiteten sich auf die Holzfassade und die Holzbalkendecke aus. KRAMSACH. Am 9. April um circa 16:18 Uhr kam es in einem Gastronomiebetrieb in Kramsach zu einem größeren Brand. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte das Feuer auf einem Holzbalkon ausgebrochen sein und sich rasch auf die Holzfassade sowie die mit Rigips verkleidete Holzbalkendecke...

184 Mitglieder der Feuerwehrjugend stellten sich den Prüfungen in den Stufen Bronze, Silber und Gold.  | Foto: Thomas Mair jun.
23

Tiroler Florian
Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend in Assling

184 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus den Bezirken Kitzbühel und Lienz maßen sich beim Wissenstest. BEZIRK KITZBÜHEL, ASSLING. Am 5. April fand in Assling der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz sowie des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel statt. Insgesamt stellten sich 184 Mitglieder der Feuerwehrjugend den Prüfungen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Die Veranstaltung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Assling organisiert und reibungslos durchgeführt....

Am Samstag am Nachmittag kam es bei einem Bauernhof in Westendorf zu einem Brand. Der Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren gestaltete sich wegen der Abgelegenheit des Hofs als schwierig. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 21

Update
Großbrand auf Bauernhof: Tenne völlig zerstört

Am Samstag am Nachmittag kam es bei einem Bauernhof in Westendorf zu einem Brand; Brandursache ermittelt. WESTENDORF. Am 29. März um circa 14:30 Uhr brach in einer Tenne eines Bauernhofes in Westendorf ein Feuer aus. Der 46-jährige Besitzer entdeckte den Brand und alarmierte umgehend die Feuerwehr. Zudem warnte er die im angrenzenden Wohnhaus befindlichen Personen und rettete 26 Kühe aus dem Stall. Löscharbeiten gestalteten sich schwierig Trotz des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte ein...

LKW auf der Autobahn bei Telfs in Flammen: Die Freiwillige Feuerwehr-Telfs rückte mit Unterstützung von Einsatzkräften aus den umliegenden Gemeinden (Rietz, Pfaffenhofen, Oberhofen) aus. | Foto: FF Telfs
Aktion 22

Feuerwehr-Einsatz auf A12
LKW-Brand auf der Autobahn bei Telfs

Ein Fahrzeugbrand sorgte am Mittwoch, 19. März, auf der A12 bei Telfs für eine rund zweieinhalbstündige Sperre in Fahrtrichtung Innsbruck. TELFS. Gegen 9:40 Uhr bemerkte ein 22-jähriger Lkw-Fahrer Rauchentwicklung im Bereich des Sattelaufliegers und hielt auf dem Pannenstreifen. Als sich das Feuer im Inneren des Aufliegers ausbreitete, alarmierte er die Einsatzkräfte. Trotz eigener Versuche, die brennende Ladung zu entladen, trennte er schließlich das Zugfahrzeug und brachte es in Sicherheit....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Hitzeentwicklung bei dem Brand im Ortsteil Gagering war enorm. | Foto: ZOOM.Tirol
27

Erstmeldung
Brand in Fügen forderte Einsatzkräfte: Update

In der Gemeinde Fügen kam es kürzlich zu einem Brand in der Nähe der ehemaligen Zillertal Tenne. Ein freistehendes Wirtschaftsgebäude ist abgebrannt. Das Übergreifen der Flammen auf eine angrenzendes Wohnhaus, konnte verhindert werden. Die Einsatzkräfte sind nach wie vor im Einsatz und haben alle Hände voll zu tun, um den Brand zu löschen. FÜGEN (red). Im Einsatz stehen mehrere freiwillige Feuerwehren aus der Region (Fügen, Uderns, Schwaz) vorderes Zillertal, die Exekutive, sowie das Rote...

Das Stallgebäude am Schlitterberg steh im Vollbrand.  | Foto: BFV Schwaz
30

Update
Vollbrand am Schlitterberg: Gebäude nicht mehr zu retten

Am Schlitterberg kam es am Abend des 3.3. zum Brand eines Wirtschafts- bzw. Stallgebäudes. Die Einsatzkräfte sind zur Stunde vor Ort um, den Brand zu bekämpfen.  SCHLITTERS (red). Die Feuerwehren der Region vorderes Zillertal stehen im Einsatz um den Brand zu bekämpfen. Das Gebäude ist nicht mehr zu retten. Die Umgebung soll gesichert werden.  Update 4. März - Bauernhof völlig zerstörtAm 3. März um circa 17:40 Uhr brach in Schlitterberg (Gemeinde Schlitters) ein Großbrand an einem...

Am Sonntag zu Mittag kam es in einem Mehrparteienhaus in Zwieselstein (Sölden) zu einem Brand. Ein Teil des Dachstuhls musste abgetragen werden. Ein Hund starb im Feuer. | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 11

Sölden
Großbrand in Zwieselstein - Hund stirbt im Feuer

Am Sonntag zu Mittag kam es in einem Mehrparteienhaus in Zwieselstein (Sölden) zu einem Brand. Ein Teil des Dachstuhls musste abgetragen werden. Ein Hund starb im Feuer. Brandursache war vermutlich eine Kerze. SÖLDEN. Am 23. Feber um kurz vor 12:00 Uhr brach im Erdgeschoss einer Doppelhaushälfte in Zwieselstein (Gemeinde Sölden) aus noch ungeklärter Ursache ein Brand aus. Innerhalb kurzer Zeit führte das Feuer zu starker Rauchentwicklung. Der Rauch breitete sich bis ins Dachgeschoss aus. Eine...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Diese Kameraden wurden bei der 159. Jahreshauptversammlung im Kultur Quartier Kufstein geehrt (li. Bürgermeister Martin Krumschnabel). | Foto: Stadtfeuerwehr Kufstein
11

159. JHVS
Stadtfeuerwehr Kufstein blickt auf 324 Einsätze zurück

Bei der 159. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kufstein wurden die Einsatzzahlen des vergangenen Jahres präsentiert, langjährige Mitglieder geehrt und zehn neue Feuerwehrleute angelobt. KUFSTEIN. Die Stadtfeuerwehr Kufstein lud am Freitag, den 14. Februar anlässlich ihrer 159. Jahreshauptversammlung ins Kultur Quartier Kufstein. Im Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Verwaltung präsentierte Kommandant HBI Gregor Held die beeindruckende Bilanz des vergangenen Jahres:...

Alt-Kommandant Alois Schmidinger (Mi., mit Kdt. Andreas Reisch und Bgm. Klaus Winkler, ist nun Ehrenmitglied. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
20

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Neue Feuerwehr-Strategie bei Alarmierungen

153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel mit Berichten und Ehrungen. Alois Schmidinger ist Ehrenmitglied. KITZBÜHEL. Im LMS-Saal fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt.  Kommandanten Andreas Reisch legte einen umfassenden Jahresbericht ab. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter auch Bgm. Klaus Winkler. Die Jahreshauptversammlung wurde kurzzeitig durch einen Einsatz unterbrochen. Der Einsatz konnte durch die eingeteilte...

Am Mittwoch kurz vor Mittag wurde auf der Kontrollstelle Kundl ein Sattelkraftfahrzeug mit 700 Schweinen kontrolliert. Dabei wurde eine Überladung sowie Mängel in der Wasserversorgung und Einstreu festgestellt. | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 9

Kundl
Wenig Wasser, zu wenig Streu - 700 Schweine in einem LKW

Am Mittwoch kurz vor Mittag wurde auf der Kontrollstelle Kundl ein Sattelkraftfahrzeug mit 700 Schweinen kontrolliert. Dabei wurde eine Überladung sowie Mängel in der Wasserversorgung und Einstreu festgestellt. KUNDL. Am 12. Feber entdeckten Beamte der Kontrollstelle Kundl während einer Überprüfung um circa 11:20 Uhr gravierende Mängel bei einem Sattelzug mit rund 700 Schweinen. Neben einer festgestellten Überladung des Fahrzeugs offenbarten weitere Untersuchungen unter Beteiligung einer...

Diese Szene könnte auch aus der ZiB 1 stammen: Gutgelaunter Promihäftling mit grantiger Feuerwehrexekutive! | Foto: Manuel Würtenberger
35

Fasnacht
Axamer Fuierwehr war wieder im Maschgenball-Stimmung

Genauer: Die Feuerwehr UND unzählige Fasnachtler ließen es beim Traditionsereignis wieder mächtig krachen! AXAMS. Feuerwehrkommandant ABI Andreas Mair und Kommandant-Stellvertreter Stefan Kirchebner hatten einmal mehr viel zu tun. Einmal im Jahr schleppen sie nicht die Schläuch daher (aus dem Erfolgstitel: "Traritrara, da kommt die Feuerwehr"), sondern Geschenkkartons für die Prämierung der besten Verkleidungskünstler. Außerdem war es ein gewaltig hartes Stück Arbeit, aus einem ganzen Saal mit...

Bgm. Helmut Berger, LR Astrid Mair, GF Walter Soier: Auch eine Ausgabe der BezirksBlätter kam in den Grundstein. | Foto: Kogler
21

Kirchberg, Blaulichtzentrum
Grundstein für neues Blaulichtzentrum gelegt

In enger Zusammenarbeit von Gemeinde Kirchberg, Tiroler Wohnbau, Feuerwehr und Bergrettung wird das bestehende Feuerwehrhaus einer umfassenden Erweiterung und Modernisierung unterzogen. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen dieses Projekts „Blaulichtzentrum neu“ entstehen nicht nur zeitgemäße und funktionale Räume für die örtliche Feuerwehr und den Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel, sondern auch neue, speziell ausgestattete Räumlichkeiten für die Bergrettung Kirchberg. Ziel ist es, ein...

Das Unfallauto, in dem der Lenker starb. | Foto: ZOOM-Tirol
10

Polizeimeldung, Going
Todesopfer bei Kollision auf der B 178

Tödlicher Verkehrsunfall in Going; Lenker starb bei Kollision auf der Loferer Bundesstraße. GOING. Am 4. November gegen 8.15 Uhr lenkte ein Mann (Ö, 47) einen Kleintransporter auf der Loferer Bundesstraße im Gemeindegebiet von Going in Richtung St. Johann. Dabei geriet der Kleintransporter aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort gegen einen von einem 68-jährigen Österreicher gelenkten, entgegenkommenden Pkw. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 68-Jährige tödliche...

Die Katze konnte von der Feuerwehr St. Johann geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
11

Tierrettung in St. Johann
Katze musste aus Plastikrohr geborgen werden

Katze musste in St. Johann von der Freiwilligen Feuerwehr aus einem einbetonierten Plastikrohr geborgen werden. ST. JOHANN. In St. Johann stürzte am 29. Oktober eine Katze auf einem Firmengelände in ein Plastikrohr, das in mehrere gestapelte Betonringe einbetoniert war. Das Tier konnte sich daraus nicht mehr selbst befreien. Ein aufmerksamer Passant nahm das Miauen wahr und setzte einen Notruf bei der Leitstelle Tirol ab. „Damit die Katze überhaupt erst gerettet werden konnte, brauchte es den...

Gemeinsame Lageführung der Feuerwehren Sterzing und Steinach | Foto: Pernsteiner
100

EUREX 24
Grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung Tirol-Südtirol

"Schon die gesamte vergangene Woche übten unterschiedliche Einsatzstäbe auf Tiroler und auch auf Südtiroler Seite Szenarien. Wichtiges Augenmerk wurde dabei auf die Zusammenarbeit gelegt", so Elmar Rizzoli über die EUREX.24. STEINACH. Am Samstag ging man vom Theoretischen ins Praktische über. Rund 450 Einsatzkräfte mit mehr als 100 Einsatzfahrzeugen aus Tirol und Südtirol übten im Rahmen der ersten länderübergreifenden Katastrophenschutzübung den Ernstfall. Das Übungsszenario umfasste einen...

Vier verschiedene Übungsszenarien forderten die Einsatzkräfte. | Foto: FF Gries
14

Oberes Wipptal
Feuerwehren probten grenzüberschreitend Ernstfälle

Anfang Oktober fand in Zusammenarbeit der FF Gries mit der FF Gossensass und der FF Pflersch eine grenzübergreifende Übung statt. GRIES. Grenzübergreifende Übungen finden immer wieder statt und sind auch besonders wichtig – im Ernstfall werden bei Einsätzen im grenznahen Gebiet nämlich sowohl die FF Gries, als auch die FF Gosensass alarmiert. Bei der jüngsten Probe wurden in den Grenzgemeinden vier Übungsszenarien abgearbeitet. Einmal galt es, in Gossensaß eine Person aufwändig aus steilem...

Statt von oben runter (so wie es bei Andreas Goldberger üblich war) ging es von unten rauf! | Foto: Red Bull Content
Video 294

Red Bull 400
"Schanze frei" – aber von unten bis ganz nach oben

1.250 motivierte Damen und Herren nahmen es in Innsbruck mit den 400 härtesten Metern der Welt auf und bezwangen bei Red Bull 400 die berühmte Bergisel-Schanze in umgekehrter Richtung. INNSBRUCK. Bei der Österreich-Ausgabe des legendären Bergsprints gaben die TeilnehmerInnen aus 26 Nationen ihr Bestes, um die extreme Steigung von bis 75% in möglichst schneller Zeit hinter sich zu bringen. Der Sieg bei den Männern ging an den Slowenen Klemen Španring, der sich in einem extrem spannenden Rennen...

Kdt.-Stv. Reinhold Rastner (l.) und Kdt. Florian Muigg (r.) hatten im Vorfeld alle Hände voll zu tun, aber der Ansturm zeigte ihnen, dass es sich gelohnt hatte. | Foto: Pernsteiner
16

FF Matrei
Oktoberfest in Matrei stand dem Original in nichts nach

Bereits zum 7. Mal lud die FF Matrei am Samstag zum Oktoberfest. MATREI. Ein bis zur letzten Bierbank gefülltes Festzelt und ein großer Andrang an Besuchern brachte die Feuerwehrler, allen voran Kdt. Florian Muigg zum Strahlen! Im Festzelt gab es beste Unterhaltung durch die Blaskapelle Gerhörsturz, welche für eine atemberaubende Stimmung sorgte und Bänke und Tische somit ebenfalls zur Tanzfläche erklärte. Nebenan in der Disco sorgte DJ Fabio Annewanter für den richtigen Beat, zu dem vor allem...

Statt rotem Band Feuerwehrschlauch durchschnitten (Mi. LH-Stv. Georg Dornauer, Bgm. Stefan Seiwald). | Foto: Kogler
62

St. Johann, Feuerwehr
Anbau für Feuerwehrhaus und neues Fahrzeug gesegnet

3,5 Millionen € Investition in Anbau an das Feuerwehrhaus; neues RLFA 2000/200 um 600.000 € für St. Johanner Feuerwehr. ST. JOHANN. Nach fast zweijähriger Bauzeit wurde der Erweiterungsbau beim St. Johanner Feuerwehrhaus (3,5 Mio. € Investition, Landesförderungen ca. 1 Mio. €) am Sonntag feierlich eröffnet und gesegnet. Den Segen von Dekan Erwin Neumayer erhielt auch das neue RLFA 2000/200 (Kosten 600.000 €). Das vor 33 Jahren errichtete Zeughaus war zu klein geworden; nun steht wieder eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.