Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Wo die Hilfe später kommt

Statistik über Rettungsdienst: Wo man im Notfall länger wartet TIROL/BEZIRK (niko). Vor einiger Zeit wurde eine Statistik bekannt, die aufzeigt, in welchen Gemeinden Notfallpatienten besonders lange auf die Rettung warten müssen. Am besten versorgt ist demnach Innsbruck, am schlechtesten schneiden abgelegene Orte ab. Vor allem das Tiroler Oberland ist betroffen; dort brauchen die Sanitäter meist länger als 15 Minuten zu den Opfern. Im Unterland ist der Bezirk Kitzbühel am "schlechtesten"...

4

Nachwuchssportler(innen) stellen sich vor: Vera Danklmaier

In dieser neuen Rubrik präsentieren wir jede Woche Nachwuchssportler aus der Region. Dieses Mal stellte sich eine Turnerin aus Vomp unseren Fragen. Name: Vera Danklmaier Alter: 18 Wohnort: Vomp Sportart: Geräteturnen- Turn 10 Verein: TU Sparkasse Schwaz Vera, wie bist du zum Turnen gekommen? Ich war fünf, meine Mama war Trainerin, mein Papa arbeitete und alleine durfte ich nicht zu Hause bleiben - logischerweise- also ging ich einfach mit. Meine ältere Schwester trainierte schon damals also...

Dagmar Knoflach; dknoflach@bezirksblaetter.com

Die Wiener mögen uns Tiroler halt

NACHGESCHENKT Eines hat man beim Oktoberfest der Hammers Ladies in Schwaz wieder gesehen: Die Wiener mögen uns Tiroler. Sie verstehen uns vielleicht nicht immer ganz genau und wissen auch nicht immer ganz genau, warum wir gerade was machen, aber im Endeffekt finden sie uns einfach nur nett. Besonders als sämtliche Tiroler Damen "Dem Land Tirol die Treue" sangen, war das für die Wienerinnen zwar ein wenig eigenartig, aber doch "leiwand". Die Veranstalter haben bewiesen, dass Tiroler wohl doch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
mein.lebens.weg
1 16

mein.lebens.weg - Lichterweg in Kauns

Am Abend des 31. Oktober erstrahlen in vielen Pfarren tausende Lichter: Sie möchten uns einstimmen auf das Allerheiligen-Fest. Kirchen, Kapellen, besondere Orte, Wege weisen darauf hin, dass es das "Heilige" auch in unserem persönlichen Leben gibt und laden dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen. Start des Lichterweges ist beim „alten Laden“, dieser führt dann vom Kriegerdenkmal in die Kirche bis hin zur Leichenhalle. Es erwarten dich verschiedene Stationen zu unserem Motto...

2

Erstes Tiroler Naturschatzfest am 25.10. in Innsbruck

Musik, Infos, Spiel und Spaß für große und kleine Naturschatz-Hüter Rauschende Gletscherflüsse, imponierende Gipfel, unberührte Alpentäler und steinalte Moore – Tirols Naturschätze prägen die Landschaft und haben unzählige sinnliche Erlebnisse zu bieten. Dennoch sind viele von ihnen durch zerstörerische Bauprojekte bedroht. Wir erheben gemeinsam mit 19 weiteren Naturschutzorganisationen und Bürgerinitiativen unsere Stimmen für die letzten intakten Refugien für Tirols Fauna und Flora und laden...

Schüler der Lehrwerkstätte, Akademie und alle Mitarbeiter der Firma Thöni freuten sich über den Besuch des Bundespräsidenten.
183

Bundespräsident Fischer besucht Firma Thöni in Telfs

Erstmals seit fast 90 Jahren durfte sich Telfs am Montag, 20.10., auf den Besuch eines Bundespräsidenten freuen: Dr. Heinz Fischer ließ es sich nicht nehmen, machte sich persönlich ein Bild vom Tiroler Paradebetrieb Thöni, der heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert. TELFS. In Begleitung von LH Günther Platter und Telfer Bgm. Christian Härting gab die Geschäftsleitung rund um Arthur Thöni dem Präsidenten einen Einblick in die Akademie, das technische Gymnasium, die Lehrwerkstätte und die...

V. li. Heinz Gstir von Bio vom Berg, LHStv Josef Geisler und Ingrid Heinz, Unternehmenssprecherin von MPREIS. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
1 2

200.000 Milchpackungen von „Bio vom Berg“ werben für die Haushaltsbevorratung

Der Zivilschutz startet seine Herbst-Bevorratungsaktion. „Noah hat seine Arche auch nicht erst gebaut, als es schon regnete“: Mit diesem Werbespruch startet der Zivilschutz in Tirol eine neue Kampagne zur Haushaltsbevorratung. Der Spruch ist auf 200.000 extra gestalteten Milchpackungen von „Bio vom Berg“ zu lesen, die in allen Tiroler MPREIS-Filialen erhältlich sind. Mit der neuen Zivilschutzkampagne will das Land Tirol gerade vor dem bevorstehenden Winter über die richtige Haushaltsbevorratung...

Mihaela Petrova | Foto: Baldauf
1

SVO Damen finden kaum eine Lücke im Abwehrverband von Bruckmühl

Am Samstag stand für die SVO Handball Damen das zweite Heimspiel der Saison auf dem Programm. Zu Gast waren die Damen vom SV Bruckmühl. Die SVO Damen waren an diesem Tag mit nur 4 Spielerinnen sehr schwach besetzt und somit auf die Hilfe einiger U18 Spielerinnen angewiesen, welche unmittelbar vor dem Spiel bereits ein U18 Spiel bestritten hatten. Die Partie begann sehr ausgeglichen. Auf beiden Seiten standen die Abwehrreihen sehr dicht und ließen nur wenige Möglichkeiten zu. Sowohl die SVO...

Rang 1 EV Leuchtwurm Wiesing II  Christa und Heinz Böck gewinnen die Vormittag Gruppe. Im Bild Siegerteam mit den Gratulanten; vl. Hermann Resinger, Maria Braito und Wbl. Andi Aberger.
3 44

Stocksport-Duell Tirol : Bayern

Der Duo Mixed Bewerb bei den Erpfendorfer Turniertagen wird zum Kameradschaftswettkampf zwischen den Vereinen aus Bayern und Tirol. Dabei ging es schon am Vormittag gehörig zur Sache; Während die "halberten Tiroler" Sandra Schneider und Stefan Quercher des EC. Marienstein (aus der Nähe von Bad Tölz) einen durchwachsenen Start erwischten, heimsten die Wiesinger Sieg um Sieg ein. Der Wettkampf entwickelte sich immer mehr zu einem Dreikampf zwischen Leuchtwurm Wiesing, EV. Hochfilzen und der Spg....

Foto: Nösslachhütte
3 3

Nösslachhütte

Die Nösslachhütte ist ab sofort wieder unter neuer Führung für euch da. Öffnungszeiten bis 1 November 2014 an den Wochenenden. Ab 1. November geöffnet wie folgt: Dienstag, Mittwoch 10:00-18:00 Uhr Auf Reservierungen für Gruppen immer geöffnet , Infos unter: 0676 6992398 Donnerstag, Freitag und Samstag 10:00- 23:00 Uhr , Sonntags 10:00 - 18:00 Auf dein kommen freut sich Cay,Marco & Shorty Ab 1 November 2014 Törggelen auf der Nösslachhütte> -- siehe Bild Aufstieg zur Nösslchhütte: Die...

Großer Ahornboden - Landschaftsschutzgebiet - Naturpark Karwendel. Über 2000 Bergahornbäume sind dort anzutreffen und die ältesten Bäume haben ein Alter von über 600 Jahre. Erreichbar ist dieses Tal außerhalb des Winters mit dem Auto nur über Deutschland. © Ing. Günter Kramarcsik | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
22

Ahornboden # 9256

Wo: großer Ahornboden, Risstal Landesstraße, 6215 Eng auf Karte anzeigen

Landeshauptmann Günther Platter unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamtes für das Land Tirol.
115

Tag des Ehrenamtes in Haiming: Verleihung der Tiroler Ehrenamtsnadel

BEZIRK (dl) Anlässlich des "Tag des Ehrenamtes" zeichnete Landeshauptmann Günther Platter am Donnerstag, 16. Oktober, Bürger und Bürgerinnen aus dem Bezirk für ihr ehrenamtliches Engagement aus. In der Feierstunde im Haiminger Oberlandsaal verlieh der Landeshauptmann über 100 mal die Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold an verdiente Bürger der Gemeinden aus dem Bezirk Imst. Hausherr Josef Leitner, Bürgermeister von Haiming, begrüßte die über 100 Geehrten, deren Begleitung und die Bürgermeister der...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Milchhof Sterzing

Ehemalige MandatarInnen besuchten Milchhof Sterzing

WIPPTAL. Die "Vereinigung Öffentlicher Mandatare Tirol" (Vorsitz: LA a.D. Rudi Warzilek) hat vor kurzem dem Milchhof Sterzing einen Besuch abgestattet. Dabei konnten sich die etwa 30 TeilnehmerInnen eingehend über die Produktqualität des Südtiroler Milchverarbeiters informieren. Ein großer Teil der Wipptaler Bauernhöfe liefert seine Milch an den Südtiroler Betrieb. Der frühere Innsbrucker Gemeinderat und Tirol-Milch-Obmann Karl Klotz informierte die Nordtiroler BesucherInnen über die...

Shopping Guide Winter 2014/15

Blättern Sie gleich durch die Online-Ausgabe vom Shopping Guide Innsbruck – Dem offiziellen Einkaufsführer des Tourismusverbandes Innsbruck und seinen Feriendörfern Jetzt E-Paper online lesen! Shopping Guide Innsbruck, Winter 2014/15 Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

Alle geehrten Musikanten auf einen Blick | Foto: Hofer

Großer Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol

Landeshauptmann Günther Platter verlieh das goldene Verdienstzeichen des Blasmusikverbandes Tirol an verdiente Musiker. Darunter auch fünf Osttiroler. BEZIRK/TIROL (red). Beim großen Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol am Sonntag, den 12. Oktober 2014 in Innsbruck, wurden Menschen in den Mittelpunkt gestellt, die beinahe ihr ganzes Leben in den Dienst der Tiroler Blasmusik gestellt haben. Der Präsident des Blasmusikverbandes Tirol, Landeshauptmann Günther Platter, verlieh das goldene...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf: „Das Land will mit der Urkunde ‚Tiroler Traditionsbetrieb‘ verdiente Unternehmen ehren.“ | Foto: Land Tirol/Berger
1

Tirol ehrt verdiente Unternehmen

Verdiente UnternehmerInnen vor den Vorhang holen – das will die Tiroler Landesregierung mit der Verleihung der Urkunde „Tiroler Traditionsbetrieb“. „Jährlich wollen wir Betriebe ehren, die seit mindestens 30 Jahren aktiv sind und ein rundes Jubiläum feiern“, erklärt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. „Tiroler Unternehmen sind die Säulen unserer Wirtschaft, sie schaffen Arbeitsplätze und sind unerlässlich für einen starken Standort – die Urkunde ist ein Zeichen unserer...

Freuen sich über die gute Zusammenarbeit: Katharina Waldauf, LR Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, Projektkoordinatorin Cornelia Huber, SR Ellen Sieberer und Sozialreferentin Hedwig Heidegger.
9

MITEINAND auch in Kitz

Pilotprojekt MITEINAND des Landes lässt BürgerInnen enger zusammenwachsen. KITZBÜHEL (niko). Um ein lebendiges Miteinander von Älteren und Jüngeren sowie von Familien und Kulturen innerhalb der Gemeinde zu fördern und die ehrenamtlichen Aktivitäten zu stärken, startet im Herbst auf Initiative von LR Beate Palfrader der Generationenschwerpunkt MITEINAND. Kürzlich fiel der Startschuss für das Pilotprojekt des Landes auch in Kitzbühel. „In Kitzbühel gibt es bereits zahlreiche Orte der Begegnung...

So wohnt man im Land Tirol

Interessante Fakten zur Wohnsituation im Bundesland Tirol TIROL (niko). 297.500 Haushalte gibt es aktuell 2013er-Zahlen der Statistik Austria im Bundesland Tirol. Die durchschnittliche Haushaltsgröße beträgt 2,39 Personen. Der Gebäudebestand ist von 58.193 im Jahr 1951 auf heute knapp 178.000 angestiegen. Die Zahl der Wohnungen hat in diesem Zeitraum von 113.650 auf rund 376.000 zugenommen. Die durchschnittliche Nutzfläche pro Wohnung beträgt 95 m2 und pro Bewohner 40,3 m2. Die Wohnimmobilien...

In Innsbruck wurden die Musikanten für langjährige Mitgliedschaft und für Funktionärstätigkeit geehrt. | Foto: Foto: Hofer

Großer Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol

Präsident Landeshauptmann Günther Platter verlieh das goldene Verdienstzeichen des Blasmusikverbandes Tirol TIROL/BEZIRK (niko). Beim großen Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden Menschen in den Mittelpunkt gestellt, die beinahe ihr ganzes Leben in den Dienst der Blasmusik gestellt haben. Der Präsident des Blasmusikverbandes Tirol, LH Günther Platter, verlieh das goldene Verdienstzeichen an 26 Musikanten, die seit mehr als 60 Jahren aktiv bei einer Musikkapelle mitspielen, an zwei...

Zwei Tiroler Meisterschaften im Orientierungslauf im Bezirk

KITZBÜHEL/OBERNDORF (niko). Kürzlich führten die Naturfreunde Kitzbühel zwei Tiroler Meisterschaften im Orientierungslauf durch. Bei der Team-Meistrschaft am Rerobichl in Oberndorf siegte der LK Innsbruck vor den NF Kitzbühel (Nadine Sommeregger, Andrä Hölzl). Die Eliteklasse gewann der HSV Absam. Bei der Tiroler Nachtmeisterschaft in der Stadt Kitzbühel erreichten die Kitzbüheler Läufer sehr gute Ergebnisse (siehe unten). Shadowing: Alle Posten gefunden: Hofer Lara und Christine, Prohaska...

Der Bahnhof in Kitzbühel ist eine von insgesamt 117 Bahnstationen im Land Tirol. | Foto: Foto: Archiv

Tirol ist auch ein Land der Bahnhöfe

117 Bahnstationen im Land; österreichweit gibt es 1.516 Bahnhöfe TIROL/BEZIRK (vcö/niko). 117 Bahnstationen gibt es in Tirol, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Erfreulich für PendlerInnen: Bei 60 % der Bahnstationen hält eine S-Bahn. Und in 17 Bahnhöfen hält ein Fernverkehrszug, nur die Steiermark liegt hier vor Tirol. Der VCÖ betont, dass den Fahrgästen die gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders wichtig ist. 1.516 Bahnstationen gibt es in Österreich. In 97...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beim 1. Tiroler Tischtennis Inklusionsturnier kann jeder und jede mitmachen.  | Foto: Josh Sorenson/ Symbolbild/ Pexels
  • 26. April 2025 um 09:00
  • VS Reichenau
  • Innsbruck

1. Tiroler Tischtennis Inklusionsturnier

Ende April feiert das Tiroler Tischtennis Inklusionsturnier seine Premiere.  INNSBRUCK. Tischtennis für alle! - Das geht beim 1. Tiroler Tischtennis Inklusionsturnier. Am Wochenende vom 26. bis 27. April können Menschen mit Behinderung sich gemeinsam mit anderen Sportlerinnen und Sportlern messen und ihr Können unter Beweis stellen. Die Teilnehmenden haben dabei die Wahl zwischen vier Bewerben:  1. Tiroler Tischtennis InklusionsturnierVereinsmeisterschaften Tischtennis Breitensport...

Anzeige
11
  • 26. April 2025 um 09:00
  • Experience Tirol
  • Innsbruck

EXPERIENCE TIROL

Die neue Art, Tirol zu erleben. So etwas hat es noch nie gegeben. Ist es ein Museum? Eine digitale Wunderwelt? Eine neue Sehenswürdigkeit? Ein modernes Theaterstück? Nicht ganz. Es ist eine immersive Experience. Auf 512 Quadratmetern warten im Kaufhaus Tyrol, mitten in Innsbruck, 60 Minuten beste Unterhaltung auf dich. Fünf Räume, die dich in ihren Bann ziehen werden. Reise mit uns auf die höchsten Gipfel Tirols. Erlebe die Geschichte dieses Landes hautnah. Sei dabei, wenn ein Skispringer die...

Die Alpenweiber und ihr Gast werden bei den Tagen der offenen Ateliers im Atelier Urbeil in Silz präsent sein. | Foto: Pro Vita Alpina/Prantl
6
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Josef-Marberger-Straße 56
  • Silz

Tage der offenen Ateliers - Atelier Ursula Beiler in Silz

Am 26. und 27.4. finden Tirolweit die Tage der offenen Ateliers statt. Das ist eine Initiative vom Kulturnetz Tirol, das zu einer Rundfahrt durch das Land einlädt, um „den Akteuren über die Schulter zu schauen und im Gespräch mehr über die Techniken und Gedanken zu erfahren.“ In Silz wird sich der Kulturverein Pro Vita Alpina mit einer Gruppenausstellung an den Tagen der offenen Ateliers beteiligen. Ursula Beiler eröffnet ihr neues Sommeratelier mit einem Kunstfest. Dazu hat sie befreundete...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.