Thermenregion

Beiträge zum Thema Thermenregion

Emmerich Knoll, Andreas Liegenfeld, Christian Zechmeister, Hans Setzer, Reinhard Zöchmann, Heinrich Hartl, Britta Döring und Stefan Potzinger. | Foto: privat

DAC Thermenregion
Podiumsdiskussion zum Wein der Thermenregion

Hochkarätige Podiumsdiskussion zur Weiterentwicklung der Weinwirtschaft in der Thermenregion THERMENREGION. (red.) Zu einer hochkarätigen Podiumsdiskussion – „die es in dieser Besetzung sicherlich noch nie gab“ – lud das Weinforum Thermenregion mit Obmann LKR Dipl.-HLFL-Ing. Heinrich Hartl und zahlreichen Fachexperten und -kennern in die Bezirksbauernkammer Baden/Mödling ein, um über Möglichkeiten und künftige Entwicklungen in der Vermarktung der regionalen Weine zu diskutieren. Als Top-Thema...

1 2

Natur im Garten ...
Ein schöner Magnolienbaum in Baden 2022

Die Magnolien (Magnolia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Sie enthält über 200 Arten, die alle aus Ostasien oder Amerika stammen. Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638–1715) benannt. Einige Magnolien-Arten und ihre Sorten sind beliebte Ziergehölze. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Landesklinikum Wiener Neustadt. | Foto: Zezula
1 Video

Corona in den Landeskliniken
Spitals-Probleme auch von Politik unterschiedlich aufgefasst + Video

WIENER NEUSTADT. Ein Schreiben der Klinikenverwaltung an das Personal sorgt für gehöriges Aufsehen: "Der Krisenstab unseres Hauses … ist zum Schluss gekommen, dass in den kommenden 14 Tagen anzunehmen ist, dass die Zahl der Absonderungen im Mitarbeiter-Bereich weiter steigen wird. Gleichzeitig steigt die Zahl der positiven PatientInnen stetig. Oberste Prämisse ist es, unserem Versorgungsauftrag als Akutkrankenhaus nachzukommen!" Und weiter: "… werden in den kommenden Wochen ausschließlich akute...

Pressekonferenz der Landeskliniken: Pflegedirektorin Petra Augustin, Ärztlicher Direktor Johann Pidlich (beide LK Baden/Mödling), Pflegedirektorin Christa Grosz und Ärztlicher Direktor Ojan Assadian (beide LK Wiener Neustadt). | Foto: Trimmel
1 3

Landesgesundheitsbehörde beruhigt
"Die Akutversorgung der Bevölkerung in der Region ist gewährleistet"

THERMENREGION. "Die Lage ist angespannt, das wissen wir. Wie in allen andern Bundesländern auch, müssen auch wir aufgrund der aktuell angespannten Personalsituation in einigen unserer Kliniken planbare, nicht zeitkritische Operationen und Behandlungen verschieben. Diese Maßnahmen – die wir in den letzten zwei Jahren Pandemie wiederholt treffen mussten – gewährleisten unsere Ressourcen und stellen die Akut- u Notfallversorgung sicher“, sagt Mag. (FH) Ludwig Gold, Geschäftsführer der Gesundheit...

Die elf freiwilligen Helfer und Helferinnen im Einsatz für die Erhaltung des Goldbiegels in Perchtoldsdorf.  | Foto: FdPH/Drozdowski
4

Perchtoldsdorf
Pflege für ein Naturjuwel

BEZIRK MÖDLING. Elf engagierte Freiwillige legten sich beim gemeinsamen Pflegetermin von Heideverein und Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken (LPV) für den Erhalt der biologischen Vielfalt ins Zeug. Gemeinsam wurde der Goldbiegel von Gehölzen befreit, um den seltenen und äußerst wertvollen Trockenrasen-Pflanzen und -Tieren wieder mehr Platz zu verschaffen. Juwel in der Weinbaulandschaft Der Goldbiegel ist ein wunderschöner kleiner Trockenrasenhügel und der letzte Rest...

Foto:  M. Markl
6

Thermenregion
Wein mit Frauenpower

BEZIRK MÖDLING. „Der Beruf der Winzerin oder Heurigenwirtin bringt gleichzeitig große Herausforderungen und Chancen für Frauen mit sich“, betont Britta Döring vom Weinforum Thermenregion. Neben der Aufgabe als Gastgeberinnen bei den beliebten Heurigen der niederösterreichischen Thermenregion, leisten Frauen bei vielen Weingütern wertvolle Arbeiten im Weinkeller. „Die Arbeit unserer Winzerinnen hinter den Kulissen ist für den Erfolg der Thermenregion ebenso maßgeblich wie die vielen prämierten...

Michael Duscher (Geschäftsführer NÖ Werbung), Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Bgm. Stefan Szirucsek aus Baden (Vorsitzender der Generalversammlung), Wienerwald Tourismus-Geschäftsführer Michael Wollinger. | Foto: Stockmann
4

Neuer Geschäftsführer Michael Wollinger:
Wienerwald: Destination im Aufwind

Die Wienerwald Tourismus GmbH hat einen neuen Geschäftsführer: Michael Wollinger. Der 41-Jährige stammt aus Hinterbrühl im Bezirk Mödling und kennt deshalb die Region wie seine "Westentasche". WIENERWALD. Seinen ersten offiziellen Auftritt in der Öffentlichkeit hatte Wollinger im Rahmen einer Pressekonferenz im Freigut Thallern, einem der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs. Er blickt positiv und motiviert auf seine zukünftige Tätigkeit. „Ich bin sehr stolz, dass ich gerade...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 11

Dem Stress und Alltag entfliehen!
,Sich was Gutes tun' in der Therme Geinberg

Sich ab und zu einen Tag Auszeit nehmen, tut Körper und Seele gut. In diesen herausfordernden Zeiten, brauchen wir viel Kraft und Energie. In der Therme Geinberg im Innviertel in Oberösterreich, findet ihr eine wunderbare Wellness Oase, wo ihr eure Akkus wieder aufladen könnt. Einfach einchecken und sich verwöhnen lassen! Mein Favorit dort ist die Salzwasser Lagune, wo gleich karibisches feeling aufkommt. Mit Palmen, Sandstrand und leckeren Cocktails, lässt es sich gleich noch besser...

Vlnr.: Martin Reich, Dr. Willibald Plesser, Birgit Pferschy-Seper, Mag. Martin Heilinger | Foto: privat

Rotarier präsentieren Rotavin

THERMENREGION. Mit dem neuen Rotavin des Mödlinger Sozialclubs können Käufer nicht nur einen exzellenten Wein aus dem Hause Pferschy-Seper erwerben, sondern spenden auch jeweils €5,- für das Lernhaus in Mödling. Als erstes Unternehmen erwarb die Volksbank Mödling 100 Flaschen und konnte somit €500,- für einen guten Zweck widmen. Volksbank Filialleiter Martin Reich zeigt sich zufrieden: „Wir leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag als finanzieller Nahversorger, sondern unterstützen damit auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Maler Herbst unterwegs im Steinfeld ... | Foto: S.Plischek
32 15 29

Das Naturphänomen"Altweibersommer"auch im November
Maler Herbst unterwegs im Steinfeld

NÖ/WEIGELSDORF.  Während in den höher gelegenen Regionen unseres Landes, vor allem in den kälteren Bergregionen, das bunte Herbstlaub schon braun geworden und von den Bäumen gefallen ist, hält sich die Herbstfärbung in der vom pannonischen Klima begünstigten Ebene des Steinfelds und in der Thermenregion generell etwas länger. Das Steinfeld, auch Trockene Ebene genannt, ist die südliche Region des Wiener Beckens in Niederösterreich. Entwässert wird das Gebiet oberirdisch von Schwarza und...

LH Hermann Schützenhöfer kann sich eine generelle Impfpflicht vorstellen. | Foto: Land Steiermark

Befürwortung der Impfflicht, Skipässe als 2 G-Nachweis und Corona-Studie
Das war der Donnerstag in der Steiermark

STEIERMARK. LH Hermann Schützenhöfer kann sich eine Impfprämie von mindestens 100 Euro und eine generelle Impfpflicht ab 1. Mai 2022 vorstellen. Österreichweite Studie zu Auswirkungen von Covid-19 bei Kindern mit Beteiligung der Med-Uni Graz bringt interessante Ergebnisse. Zwölf Skigebiete schließen sich zu einem gemeinsamen Skipass zusammen, der gleichzeitig einen Nachweis zur 2 G-Regel beinhaltet. Ivermectin und andere skurrile Behandlungen eignen sich nicht zur Corona-Heilung. Was die...

Großes Potential für Fürstenfeld: Bürgermeister Franz Jost, KEM-Manager Joachim Friessnig und Stadtwerke-GF Franz Friedl werden als regionale Vertreter am Geothermie Symposium teilnehmen.
3

Geothermie Symposium 2021
Österreichs Wärmewende startet in Fürstenfeld

Von 10. bis 12. November geht im Grabher Haus Fürstenfeld das österreichische Geothermie Symposium über die Bühne.  Am Programm stehen unter anderem hochkarätige Vorträge international bekannter Geothermie-Experten. FÜRSTENFELD. Österreichs Speerspitze der geothermischen Forschung tagt von 10. bis 12. November im Grabher Haus Fürstenfeld. Jährlich lädt der Verein Geothermie Österreich zum Symposium - heuer findet dieses in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion und der Stadtgemeinde...

Faszination Abenddämmerung: Wenn die sinkende Sonne Wolken zum Leuchten bringt. ... | Foto: S.Plischek
37 18 14

Wunder der Natur: Naturschauspiele - Faszination Abenddämmerung
Wenn die sinkende Sonne Wolken zum Leuchten bringt ...

WEIGELSDORF.  Nach dem stimmungsvollen Sonnenuntergang (wie kürzlich berichtet) folgte eine atemberaubende Abenddämmerung, daher blieb ich auf meiner Radtour inmitten der weitflächigen Feldlandschaft von Weigelsdorf abermals stehen, um die verschiedenen Dämmerungsphasen und Farbveränderungen am Himmelszelt zu    beobachten.  Vom Verschwinden der Sonne unter dem Horizont bis zur Dunkelheit dauerte es in etwa 25 Minuten.  Ein eindrucksvoller Wechsel von verschiedenen Farbtönen vollzog sich am...

Titelbild 1: Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf ... | Foto: S.Plischek
43 18 19

Wunder der Natur: Naturschauspiele
Ein Sonnenuntergang in Weigelsdorf

WEIGELSDORF.  Kürzlich kam ich bei einer Radrunde zwischen Weigelsdorf und Pottendorf in den Genuss, einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einer darauffolgenden atemberaubenden Abenddämmerung erleben zu dürfen.  Die diversen Stadien der untergehenden Sonne bis zum endgültigen Verschwinden der Sonnenscheibe unter dem Horizont dauerten in etwa 20 Minuten. Anschließend kam es zur Abenddämmerung, die generell je nach geographischer Breite unterschiedlich lange Phasen hat. In unserem Fall dauerte...

Video 2

Goldener Herbst (Mit Video)

THERMENREGION. Ein Vergnügen für alle Sinne ist an diesen goldenen Herbsttagen ein Spaziergang durch Weingärten und Wälder. Allmählich verändern sich die Farben und es ist, als ob die Natur vor dem Winterschlaf noch einmal ihre ganze Pracht zeigt. Freuen wir uns, in einer so tollen Region leben zu dürfen. Und achten wir deshalb um so mehr auf die Natur. Denn auch unsere Natur kann nur so bleiben wie sie ist, wenn das globale Gleichgewicht erhalten werden kann.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
FPÖ-Landtagsabgeordneter Patrick Derler begrüßt die Initiative der Wirtschaftskammer. | Foto: FPÖ (2x)
2

Bahnstrecken
Hoher Exportanteil der Industrie wird auf der Schiene transportiert

Die Freiheitlichen greifen Forderungen nach Bahnausbau der Wirtschaftskammern Hartberg-Fürstenfeld und Weiz auf; FPÖ-Nationalratsabgeordneter Walter Rauch wird eine parlamentarische Anfrage an Verkehrsministerin Leonore Gewessler einbringen. Einen sehr hohen industriellen Exportanteil weist der Bezirk Weiz im Raum Weiz-Gleisdorf auf. Im Hinblick auf große Veränderungen im Transport und Verkehr durch Klimaschutzmaßnahmen wird der Bahn zukünftig als Transportmittel für industriell- gewerbliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - 7. und letzter Teil der Dokuserie: ... | Foto: S.Plischek
24 16 34

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 7/7

Teil 7:  Doblhoffpark – historische Parkmauer – Josefsplatz BADEN.  "Zum vierten Mal ist die Stadt Baden Kulisse des größten Fotofestivals Europas. Baden hat eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur. Das macht sie zur Kulturhauptstadt Niederösterreichs. Die vielfältige und bunte Palette des Kulturangebots wird seit 2018 um die Fotografie ergänzt", so die erfreulichen Verlautbarungen von Stefan Szirucsek, Bürgermeister der Stadt Baden, bei der Eröffnungsrede am 18. Juni d.J.. Die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Die Bohrung im Rehgraben war erfolgreich: Seit dieser Woche sprudelt bereits das Thermalwasser der 4. Quelle in Bad Loipersdorf. | Foto: Thermenresort Loipersdorf
5

Thermalbohrung Bad Loipersdorf
Heißes Wasser fließt bereits im Rehgraben

Heißes Wasser sprudelt im Rehgraben: Seit Ende September wird im Rehgraben in Bad Loipersdorf gebohrt. Anfang dieser Woche haben die ersten Pumpversuche gestartet. Nun ist es fix: die vierte Thermen-Quelle ist erfolgreich erschlossen. BAD LOIPERSDORF. Noch bis Anfang November wird der 41 Meter hohe Bohrturm aus dem Rehgraben bei Bad Loipersdorf ragen. Grund ist die Erschließung einer neuen und insgesamt vierten Thermalquelle für die Therme Loipersdorf. Die Bohrungen, die Ende September begonnen...

Vis à vis vom Eingang zum Doblhoffpark bei der Cafe-Konditorei Ullmann sehen wir bereits die ersten Bilder des ecuadorianischen Fotografen, ... 
 | Foto: S.Plischek
15 9 44

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly-Baden 2021 - Teil 6/7

Teil 6:  Im Doblhoffpark BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Darüberhinaus dürfen wir uns seit Juli d.J. über die Ernennung zur UNESCO-Welterbe-Stadt freuen....

  • Baden
  • Silvia Plischek
2 18

Noch 4 Tage ....
Die letzte Woche von " La Gacilly - Baden Photo 2021 " hat begonnen

VIVA LATINA! Noch bis 17. Oktober verwandeln sich durch die ästhetische Magie von Bilderzählungen der besten Fotografen der Welt die Gärten, Gässchen und Plätze der Stadt Baden in ein Gesamtkunstwerk. „VIVA LATINA“ – So lautet das Thema, das die Arbeiten der Fotografen der Fotoausstellung La Gacilly-Baden Photo 2021 präsentiert. Tauchen Sie ein in eine der größten Fotoausstellungen Europas, der die Stadt Baden in eine zauberhafte „Bilder-Garten-Welt“ verwandelt. Ein Streifzug durch 27...

  • Baden
  • Robert Rieger
Im Reich der Rosen ... | Foto: S.Plischek
29 13 28

Das Rosarium im Doblhoffpark, Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Im Reich der Rosen

Der Zauber der Rosen im Doblhoffpark BADEN.  Das Badener Rosarium im Doblhoffpark ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ist als Österreichs größter Rosengarten weit über die Stadtgrenzen hinaus vielerorts bekannt. Rosenliebhaber aus aller Welt kommen alljährlich im Sommer während der Hochblüte der Rosen und im Rahmen der "Badener Rosentage" in den Doblhoffpark, um sich an den mannigfachen, bezaubernden Rosenblüten zu erfreuen. Früher gehörte der Park zum Schloss Weikersdorf, das nach seinen...

Im Gutenbrunner Park ... | Foto: S.Plischek
14 10 34

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 5/7

Teil 5:  Im Gutenbrunner Park BADEN.  Im Gutenbrunner Park sehen wir die Fotoausstellungen "Gold" von Sebastiao Salgado und die "Hymne an die Anden" von Pablo Corral Vega, dessen Bilder durch lyrische Texte des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa ergänzt werden. Besonders nachdenklich stimmt meiner Ansicht nach die Fotoausstellung "GOLD" von Sebastiao Salgado. Es ist eine ergreifende Bilddokumentation der im Norden Brasiliens gelegenen Goldmine Serra Pelada. In den Jahren 1978/1979 fand man...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Nahe dem Congress Casino Baden befindet sich schräg gegenüber am Erzherzog Rainer-Ring ... | Foto: S.Plischek
43 16 30

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2021 - Teil 4/7

Teil 4:  Casino – Puppenmuseum – Römertherme – Kurmittelhaus BADEN.  Alle beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 ausstellenden Fotografinnen und Fotografen, ob aus Brasilien, Ecuador oder Mexiko, sind im Alltag verwurzelt, zeigen uns die ganze Vielfalt der Bevölkerung und prangern die Zerstörung der Natur an. Dabei bewahren sie sich jedoch ihre poetische Sprache, ihren Ideenreichtum und ihren Humor. Ihre Bilder sind Paradebeispiele einer Fotokunst, die vor Energie und Kreativität nur so...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.