tanken

Beiträge zum Thema tanken

770 Liter Treibstoff fließen in Tirols Autos. | Foto: Archiv

770 Liter Sprit pro Jahr

Tirols Autofahrer tanken heute kaum weniger als im Jahr 2010 TIROL (niko). Rund 770 Liter Sprit pro Jahr fließen im Schnitt in den Tank eines Tiroler Autos, berichtet der VCÖ. Seit dem Jahr 2010 ist die Anzahl der Pkw laut Statistik Austria um rund 53.000 von 310.000 auf 363.000 gestiegen ist. Die für diese Autos getankte Spritmenge ist von 286 auf 279 Millionen Liter gesunken. "Auf den ersten Blick schaut es so aus, als würden die einzelnen Autos deutlich weniger Sprit verbrauchen. Doch in...

Rund 770 Liter Treibstoff verbrauchen die Salzburger pro Jahr. | Foto: Pixabay
1

VCÖ: Politik der USA treibt Treibstoffpreise in die Höhe

SALZBURG/FLACHGAU (kha).  Durchschnittlich 770 Liter Sprit pro Jahr tanken die Salzburger pro Jahr, dies berichtet aktuell der VCÖ-Österreich. Die Salzburger liegen mit diesem Verbrauch im Mittelfeld zwischen den Steirern (810 Liter) und den Oberösterreichern (740 Liter). Beobachtbar sei, so die Verkehrsexperten des VCÖ, dass mit der  Aufkündigung des Iran-Abkommens durch US-Präsident Donald Trump die Spritpreise in ganz Österreich wieder deutlich gestiegen seien. Ein Liter Treibstoff koste nun...

Foto: MEV Verlag GmbH

Mattersburger tankt über 100 Mal mit gestohlener Firmentankkarte

MATTERSBURG. Im Zuge einer Kontrolle sind Mitarbeitern eine Mattersburger Baufirma auf Ungereimtheiten bei den Tankrechnungen gestoßen, weil von einem nicht mehr in Gebrauch befindlichen Chip laufend Tankvorgänge registriert wurden. 10 Monate „Gratis-Tanken“ Über hundert mal hat ein 23-jähriger Mattersburger die gestohlene Firmenkarte benutzt und privat getankt. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro beziffert. Nachdem Anzeige erstattet wurde konnten Beamte des Kriminaldienstes Mattersburg den...

4

Den schnellen Burger an der Tankstelle...

gibt's jetzt in Niederndorf an der Tankstelle Thrainer... In 2 Minuten fix fertig... Einfach testen... Wo: Tankstelle Thrainer, Audorfer Str. 41, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

Das Team der Tank Aktion
6

Einmal volltanken bitte!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirks-FPÖ sorgte am 20. Jänner für billiges Tanken. Von 8 bis 12 Uhr gab's bei der Shell-Tankstelle Fellner in Neunkirchen zehn Prozent Ermäßigung. Die Aktion nannte die FPÖ "Blaue Kraft für deinen Tank". Zahlreiche Autofahrer nutzten diesen "Spritbonus". Die regionalen Kandidaten der FPÖ für die Landtagswahl hatten alle Hände voll zu tun. Sie putzten den Lenkern die Scheiben während des Betankens. Und Jeder Autofahrer bekam noch ein kleines Sackerl mit Wahlgeschenken...

Die Kandidaten: Jürgen Handler, Christian Rasner, Regina Danov, Julia Vargek-Ipsa, Christoph Schuh, Dr. Robert Toder und Mario Zimmermann
2

"Blaue Kraft" für deinen Tank

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kandidaten der FPÖ zur Landtagswahl aus dem Bezirk Neunkirchen, starten eine Tank Aktion bei der Shell Tankstelle Fellner in Neunkirchen, direkt an B 17. Am Samstag, den 20. Jänner 2018, 8-12 Uhr, gibt's auf jede Tankfüllung für PKW und Zweiräder -10%. Hauptsponsoren für diese Aktion sind die Firma Holzbau Gschaider und Biohof Rasner.

Auf Top-Qualität setzen H. Leitner und E. Fischer auch beim Business-Lunch im Lindenwirt mit Redakteurin V. Schaupp (Mitte, v. l.). | Foto: Konstantinov

Mit voller Energie ins Tankgeschäft – Businesslunch mit F. Leitner Mineralöle

Der Chef der Firma "F. Leitner Mineralöle" über klimaneutrales Tanken und Pläne für 2018. Seit 60 Jahren ist die Firma Leitner Mineralöle im Heiz- und Treibstoffgeschäft tätig. Geschäftsführer Harald Leitner und Tankstellen-Manager Erich Fischer sprechen über den starken Wandel der Branche. Was umfasst Ihr Angebot? Harald Leitner: Begonnen hat alles als Holz- und Kohlenhandlung in den 50er-Jahren. Dann gab es Änderungen hin zum Heizöl, 2008 haben wir mit dem Bau von Tankstellen begonnen. Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Im Vorjahr zahlte man an Lungaus Zapfsäulen um 7,03 Prozent bei Super und 3,27 Prozent bei Diesel mehr.
1 1

Im Lungau kostet Sprit am meisten

So haben sich die Preise für Benzin (Super) und Diesel im Jahr 2017 gegenüber 2016 verändert! LUNGAU. Als ein wichtige Aufgabe ihrer Konsumentenschützer erachtet die Arbeiterkammer die Beobachtung der Preisentwicklung vieler Produkte des alltäglichen Lebens. Ein Beispiel wäre der Preis für Treibstoff. Spritpreise legten kräftig zu Insgesamt haben die AK-Konsumentenschützer im Vorjahr 182 Tankstellen überprüft; das Ergebnis: Der Durchschnittspreis im ganzen Bundesland Salzburg betrug 2017 für...

Diesel in Straßwalchen ausgetreten

STRASSWALCHEN (buk). Falsch getankt hat ein 59-jähriger Oberösterreicher bei einer Tankstelle in Straßwalchen. Allerdings war davon nicht sein Fahrzeug betroffen, sondern ein 60 Liter Kanister, der nicht für Treibstoff geeignet ist. Dabei ist Diesel ausgetreten und auf die Ladefläche des Lkw und den Boden der Tankstelle gelangt, wie die Polizei berichtet. Die Freiwillige Feuerwehr Straßwalchen hat rasch einegriffen und eine Umweltgefährdung verhindert.

Foto: Symbolfoto: pixapay

Strom tanken in Gablitz

Noch heuer bekommt Gablitz eine neue E-Tankstelle. GABLITZ (pa). Die nächsten Stromtankstellen rund um Gablitz befinden sich derzeit in Purkersdorf und in Sieghartskirchen (Wagendorf). Das wird sich aber heuer noch ändern. Am Parkplatz bei der Linzer Straße 93 (Alpenland-Wohnbau) wird die erste Gablitzer Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge in den nächsten Tagen aufgestellt. Die Vorbereitungen dazu sind bereits abgeschlossen, es geht jetzt nur mehr um ein paar formelle Kleinigkeiten. So wird in...

Foto: MEV

Leichter Anstieg bei Spritpreisen

TIROL (jos). Halbjährlich werden von der AK die Spritpreise ermittelt. Seit der letzten Preiserhebung vom März stiegen die Preise für Eurosuper und Diesel in Tirol nur leicht an. Bei Eurosuper erhöhte sich der Durchschnittspreis um zwei Cent auf 1,21 Euro pro Liter, bei Diesel um einen Cent auf 1,12 Euro pro Liter. Wie schon früher konnten auch dieses Mal innerhalb Tirols Preisunterschiede festgestellt werden: In den Bezirken Kufstein und Kitzbühel ist das Tanken am günstigsten, während es in...

Tanken wird stetig etwas teurer. | Foto: pixabay.com

Geringer Preisanstieg für Diesel und Super

Die halbjährliche Auswertung der Spritpreisentwicklung zeigt keine hohen Schwankungen im Kraftstoffpreis. Beide Preise für Eurosuper sowie für Diesel sind gering gestiegen. Der Preis für das Heizöl ist konstant geblieben. TIROL. Die Preisschwankung für Diesel und Eurosuper sind in Tirol eindeutig auszumachen. In den Bezirken Kufstein und Kitzbühel ist das Tanken zum Beispiel günstiger als anderswo, während es in Imst und Landeck am teuersten ist. Dieses West-Ost-Gefälle ist der AK schon lange...

Daniel Mader, Geschäftsführer der FE-Trading GmbH. | Foto: FE-Trading

Neue Diskont Tankstelle in Heinfels

HEINFELS: Heinfels darf sich über eine neue Diskont Tankstelle auf dem Parkplatz der neuen Hofer Filiale freuen. Als besonderes Zuckerl können alle Autofahrerinnen und Autofahrer vom 14. bis 17. September Diesel und Super zum Aktionspreis auftanken. „Wir feiern die Eröffnung der neuen Tankstelle mit einem sensationellen Aktionspreis für Diesel und Super. Außerdem zeigen wir, dass tanken an unseren Automaten-Stationen billig und einfach zugleich ist“, erklärt Daniel Mader, Geschäftsführer der...

So etwa soll die Tankstelle nach Fertigstellung aussehen. Sie eröffnet demnächst zwischen Weiz und Gleisdorf an der B 64. | Foto: Grafik, F. Leitner
3

St. Ruprecht tankt bald wieder auf

An der Nordeinfahrt der B 64 entsteht eine neue Tankstelle mit vier Waschplätzen. Tanken in Weiz oder Gleisdorf? Alles kein Problem! Doch seit das Gartenhotel Ochensberger seine Tankstelle 2010 geschlossen hat, herrscht rund um die Gemeinde St. Ruprecht und in den umliegenden Ortsteilen Bedarf nach Sprit. Der Wunsch nach einer Tankstelle vor Ort wurde lauter und schließlich erhört: Ende September präsentiert die Firma "F. Leitner Mineralöle" ihre neue Tankstelle an der Nordeinfahrt der B 64....

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Tanken im Ausland

Jedes Jahr um diese Zeit taucht das Thema "Tanken im Ausland" in den Medien auf. "Aufpassen, das kann teuer werden!" so und ähnlich lauten die Meldungen. Obwohl ich viel mit dem Auto unterwegs bin, war das Thema Spritpreis noch nie wirklich ein Thema. Vielleicht weil wir in einem Land sind, wo der Treibstoff im Verhältnis zum Einkommen unheimlich günstig ist, vielleicht auch, weil es beim Auto andere Kostenfaktoren gibt, die mindestens genauso stark ins Gewicht fallen, aber oft nicht bemerkt...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: FPÖ Natschbach

Tankgutscheine für Auto-Neuling

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit November 2015 schenkt die FPÖ Natschbach jedem Führerscheinneuling Tankgutscheine im Wert von 30 Euro. Christian Rasner, Karl Mundl und Karl Samwald überraschten dieses Mal Christoph Jahrmann (2.v.l.) mit den Gutscheinen.

Von 7 bis 17 Uhr scheint in Absdorf die Sonne.

Schilda lässt in Absdorf grüßen

Tanken ja, aber nur von 7 bis 17 Uhr: E-Tankstelle im Kreuzfeuer. ABSDORF. "Wenn man E-Mobilität fördern will, dann sollte man die Tankstelle nicht einfach abdrehen", ist Markus Hager überzeugt. Im August 2014 wurde das neue Rathaus nach einer umfangreichen Sanierung eröffnet. 60 Prozent der Stromversorgung erfolgen durch die Photovoltaik-Anlage, die restlichen 40 Prozent werden aus dem Stromnetz bezogen. Das Rathaus wurde thermisch saniert, es ist barrierefrei und eine Stromtankstelle wurde...

In Westösterreich ist Tanken am teuersten. | Foto: Archiv

Tanken im Westen am teuersten

AK kritisiert: "Tirol-Aufschlag" verteuert weiterhin die Spritkosten TIROL (niko). Der Trend, dass Spritpreise sinken, ist zu Ende. Was allerdings gleich bleibt, ist der Tirol-Aufschlag: Im Osten ist Tanken weiterhin deutlich günstiger. Dies zeigt sich besonders deutlich bei den Preisen von Super-Benzin. „Der Tirol Aufschlag dient lediglich dazu, die Autofahrer und damit auch die Tiroler abzukassieren. Dabei geht der Löwenanteil an die Konzerne, während den Tankstellenbetreibern kaum etwas...

Ab sofort können E-Autos auf dem Schreier-Parkplatz im Telfer Zentrum (gegenüber dem Rathaus) aufgeladen werden. V. l.: Gemeindewerke-Chef Mag. (FH) Christian Mader, Bgm. Christian Härting, Infrastruktur-Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer und Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele. | Foto: Dietrich
1

Ladestationen für Elektroautos im Telfer Zentrum

Seit kurzem gibt es auf dem Schreier-Parkplatz im Ortszentrum von Telfs drei Ladestationen für Elektroautos! Die vorerst noch kostenlose „Stromtankstelle“ wurde von der Gemeinde eingerichtet, die Gemeindewerke betreiben sie. TELFS. „Emissionsarme Fahrzeuge zu fördern ist uns sehr wichtig – vor allem der Umwelt und der Gesundheit von uns allen zuliebe“, betont Bgm. Christian Härting. Den Ladestation am Schreier-Parkplatz sollen demnächst weitere in den drei Tiefgaragen im Zentrum, beim Ärztehaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Autofahrer werden, laut VCÖ-Expertin Rasmussen hinters Licht geführt | Foto: pexels

Spritverbrauch: um 42 höher als vom Hersteller angegeben

Der Mehrverbrauch bei Neuwagen kostet den Kärntner Autofahrern fast 300 Euro im Jahr. Je nach Hersteller ist der Spritverbrauch im Schnitt zwischen 35 und 54 Prozent höher als angegeben, zeigt eine heute in Brüssel veröffentlichte Studie. Die Differenz zwischen Herstellerangaben und tatsächlichem Verbrauch hat sich seit dem Jahr 2006 von durchschnittlich 14 auf 42 Prozent verdreifacht. Für Kärntner Autofahrer ist das bei Neuwagen ein Mehrverbrauch von fast zwei Litern pro 100 Kilometer. Das...

Tankstopp einlegen, wassersparenden Duschkopf mitnehmen: Verteilaktion an der Magistratstankstelle ab 20. Dezember | Foto: Pexels

Tanken mit Energiespar-Bonus

Ab 20. Dezember: Verteilaktion von wassersparenden Duschköpfen für Tankkunden des Magistrates. Wer ab 20. Dezember einen Tankstopp bei der Magistratstankstelle in der Kirchengasse 69 macht, erhält kostenlos einen wassersparendenden Duschkopf – solange der Vorrat reicht. Die Tankkunden sind allerdings verpflichtet, den Tankstellen-Mitarbeitern ihren Namen und das KFZ-Kennzeichen bekanntzugeben sowie eine Unterschrift zu leisten. Dieser Nachweis wird von der Energiebehörde eingefordert. Grund...

Spritschonend fahren kann man lernen. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Land fördert Spritfahrtraining mit 30 Euro

Den Gutschein gibt es in allen Salzburger Fahrschulen sowie beim ÖAMTC und beim Arbö. Wer sich zwischen 6. März und 31. Oktober 2017 eine sogenannte Spritfahrstunde in einer Salzburger Fahrschule, beim ÖAMTC oder beim Arbö leistet, der erhält dafür 30 Euro Förderung aus dem Verkehrsressort von LR Hans Mayr (SBG). "Die Absolventen der Spritspar-Stunde können sich langfristig auf bis zu 20 Prozent weniger Spritverbrauch und damit weniger CO2-Emissionen freuen", ist sich LR Mayr sicher. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.