Spritpreise im Bezirk Tamsweg
Wieso das Tanken im Lungau meistens teurer ist

Natalie Harsdorf, die Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, bei der Pressekonferenz am 28. März 2025 in der Lungau-Arena in St. Michael im Lungau. | Foto: pjw
7Bilder
  • Natalie Harsdorf, die Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, bei der Pressekonferenz am 28. März 2025 in der Lungau-Arena in St. Michael im Lungau.
  • Foto: pjw
  • hochgeladen von Peter J. W.

Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) präsentierte ihren Ermittlungsbericht zum Tankstellenmarkt beziehungsweise zu den Treibstoffpreisen im Lungau in der Lungau-Arena in St. Michael der Öffentlichkeit.

LUNGAU. Das Medieninteresse war für Lungauer Verhältnisse riesig, als die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) am 28. März 2025 ihren Ermittlungsbericht zum Tankstellenmarkt beziehungsweise zu den Treibstoffpreisen im Lungau im Rahmen einer Pressekonferenz in der Lungau-Arena in St. Michael Vertretern des Regionalverbandes Lungau – der den Stein zu dem Ganzen ins Rollen gebracht hatte –  sowie auch Journalistinnen und Journalisten präsentierte.

Manfred Sampl: "Bundeswettbewerbsbehörde wird aktiv"

Fazit der Erkenntnisse zu Beginn:

Zusammenfassend zeigte sich laut der BWB, dass keine Marktbeherrschung vorliegt. Ein Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung sei daher auszuschließen. Die Ermittlungen ergaben laut der BWB auch keine Hinweise auf Kartellabsprachen. Die im Lungau geringeren Verkaufsmengen der Tankstellen würden höhere Deckungsbeiträge erfordern, um die Fixkosten zu decken, was höhere Preise an den Zapfsäulen erklären könne. Sollten sich Hinweise wegen Verstößen ergeben, könne die Behörde erneut Ermittlungen einleiten. Wichtig ist laut der BWB, die Einhaltung der Verpflichtung in die Preistransparenzdatenbank der E-Control einzumelden; die BWB werde dies weiter beobachten.

Das Medieninteresse war riesig, als die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) am 28. März 2025 ihren Ermittlungsbericht zum Tankstellenmarkt beziehungsweise zu den Treibstoffpreisen im Lungau im Rahmen einer Pressekonferenz in der Lungau-Arena in St. Michael Vertretern des Regionalverbandes Lungau sowie auch Journalisten präsentierte. | Foto: pjw
  • Das Medieninteresse war riesig, als die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) am 28. März 2025 ihren Ermittlungsbericht zum Tankstellenmarkt beziehungsweise zu den Treibstoffpreisen im Lungau im Rahmen einer Pressekonferenz in der Lungau-Arena in St. Michael Vertretern des Regionalverbandes Lungau sowie auch Journalisten präsentierte.
  • Foto: pjw
  • hochgeladen von Peter J. W.

Ablauf der Ermittlungen

Nach einer Ersteinschätzung des Sachverhalts verschickte die BWB den eigenen Angaben nach in zwei Runden Auskunftsverlangen an Betreiberinnen und Betreiber von Tankstellen im Lungau und in angrenzenden Bezirken. In den darauffolgenden Analysen seien folgende Punkte zentral gewesen: die Bestimmung der Markstellung und des Marktverhaltens Tankstellenbetreiberinnen und -betreiber im Lungau sowie Treibstofflieferantinnen und -lieferanten; ein Profitabilitätsvergleich des Treibstoffeinzelhandels im Lungau und benachbarter Bezirke.

Ergebnisse der Ermittlungen

Ergebnisse der Ermittlungen hätten keine marktbeherrschende Stellung der Tankstellen im Lungau gezeigt. Weder auf dem Einzelhandels- noch auf dem Großhandelsmarkt (das heißt Beschaffungsmarkt) konnte laut der BWB eine marktbeherrschende Stellung einzelner Unternehmer festgestellt werden. Die Marktanteile auf dem Einzelhandelsmarkt würden mit wenigen Ausnahmen unter der gesetzlichen Vermutungsschwelle einer Marktbeherrschung von 30 Prozent liegen. Keine Treibstofflieferantin beziehungsweise Treibstofflieferant verfüge über 30 Prozent der gesamten Liefermengen im Lungau. Zusätzlich stünden am Beschaffungsmarkt zahlreiche Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung.

BWB: Keine höhere Profitabilität feststellbar

Bei der Beschaffung von Diesel und Benzin konnte laut der BWB eingangs festgestellt werden, dass die Einkaufspreise im Lungau geringfügig höher liegen als in angrenzenden Bezirken. Dies konnte laut der BWB aber darauf zurückgeführt werden, dass einige Lungauer Tankstellen Treibstoffe – vor allem Diesel – über andere Tankstellen im Lungau beschaffen und nicht über den Großhandel oder direkt von der Raffinerie. Die Tankstellen im Lungau würden zwar höhere Preise pro Liter verlangen als jene in der Vergleichsgruppe, doch habe keine höhere Profitabilität der Lungauer Tankstellen festgestellt werden können. Ein wesentlicher Grund für die höheren Preise seien die beträchtlich geringeren Verkaufsmengen im Lungau (20-35 Prozent niedriger als in den Vergleichsbezirken), wodurch höhere Fixkosten (zirka drei bis vier Cent pro Liter) gedeckt werden müssten. „Es gibt einen Preiswettbewerb, der sich für die Verbraucherinnen und Verbraucher grundsätzlich positiv auswirkt, aber die Fixkosten sind leider einfach hoch“, so die Generaldirektorin der BWB, Natalie Harsdorf.

Tanken. (Symbolfoto) | Foto: pjw
  • Tanken. (Symbolfoto)
  • Foto: pjw
  • hochgeladen von Peter J. W.

Einmeldung der Spritpreise

Es sei im Zuge der Ermittlungen durch die BWB festgestellt worden, dass eine vergleichsweise günstige Dieseltankstelle ihre Preise an die Preistransparenzdatenbank der E-Control laut der BWB nicht übermittelt hatte. Die BWB habe auf diesen Missstand hingewiesen. Noch während der laufenden Ermittlungen der BWB habe diese ab der zweiten Jahreshälfte 2023 die Preise wieder eingemeldet. Daraufhin habe durch die BWB in einer Analyse ein spürbares Absinken der durchschnittlichen Dieselpreise im Lungau gegenüber den angrenzenden Bezirken, sowie ein signifikanter Anstieg der tatsächlichen Preismeldungen, festgestellt werden können.

Natalie Harsdorf, die Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, bei der Pressekonferenz am 28. März 2025 in der Lungau-Arena in St. Michael im Lungau. | Foto: pjw
  • Natalie Harsdorf, die Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, bei der Pressekonferenz am 28. März 2025 in der Lungau-Arena in St. Michael im Lungau.
  • Foto: pjw
  • hochgeladen von Peter J. W.

Im Zuge der Ermittlungen sei zudem festgestellt worden, dass laut der BWB zumindest drei weitere Tankstellenbetreiberinnen beziehungsweise -betreiber im Lungau deren Meldeverpflichtung nach dem Preistransparenzgesetz beziehungsweise der Preistransparenzverordnung nicht nachgekommen sind. Dies sei der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, als zuständige Verwaltungsstrafbehörde, zur Kenntnis gebracht worden. „Die bloße Sichtbarkeit einer günstigen Tankstelle auf dem Absatzmarkt für Diesel führte ab November 2023 zu einer deutlichen Reduktion des ,Lungau-Aufschlags‘. Das zeigt die Bedeutung von Maßnahmen zur Transparenz für die Konsumentinnen und Konsumenten. Nur so können sie eine informierte Kaufentscheidung treffen“, erklärte BWB-Generaldirektorin Natalie Harsdorf.

Die billigsten Tankstellen im Lungau

Mit Stichtag 25.3.2025 waren im Lungau – über die Preistransparenzdatenbank der E-Control – laut der BWB Tankstellen zu finden, die Diesel günstiger als in angrenzenden Bezirken verkauften. Die Bundeswettbewerbsbehörde empfiehlt regelmäßig den Spritpreisrechner der E-Control – www.spritpreisrechner.at zu verwenden.

Lies zum Thema auch das:

"Zusammengefasst verbuchen wir einen Teilerfolg"

Früherer Berichte zum Thema:

Der Regionalverband ergreift rechtliche Schritte
„Mehrwertsteuer runter, Landestankstellen auf“
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.