Einsatz gegen den Mähtod
Rehkitzrettung Lungau ist für die Saison 2025 bereit

Der 2025 neu gewählte Vorstand der Rehkitzrettung und Drohnenassistenz Lungau, v. li.: Katja Gappmaier (Kassierin), Christiane Doppler (Schriftführerin), Michael Doppler (Obmann), Julia Bogensperger (Obmann-Stellvertreterin). | Foto: Rehkitzrettung Lungau
4Bilder
  • Der 2025 neu gewählte Vorstand der Rehkitzrettung und Drohnenassistenz Lungau, v. li.: Katja Gappmaier (Kassierin), Christiane Doppler (Schriftführerin), Michael Doppler (Obmann), Julia Bogensperger (Obmann-Stellvertreterin).
  • Foto: Rehkitzrettung Lungau
  • hochgeladen von Peter J. W.

Der Verein "Rehkitzrettung und Drohnenassistenz Lungau" wählte seinen Vorstand neu und steht bereits in den Startlöchern für die bevorstehende Mähsaison 2025 der heimischen Landwirtschaft.

LUNGAU. Die "Rehkitzrettung und Drohnenassistenz Lungau" hielt am vergangenen Samstag, 5. April 2025, ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Wie der Verein informierte, wurde unter anderem von den fast vollzählig anwesenden aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern auch ein neuer Vorstand gewählt. In ihren Funktionen wurden Julia Bogensperger als Obmann-Stellvertreterin und Michael Doppler als Obmann bestätigt. Christiane Doppler hat ihre Funktion als Kassierin an Katja Gappmaier übergeben und dafür von Michael Bogensperger das Amt des Schriftführers übernommen.

Angebot für Schulen und Kindergärten

Ein Workshop der Rehkitzrettung ist laut dem Verein nun auch über den Biosphärenpark Lungau für Schulen buchbar. Wie auf der entsprechenden Unterseite auf der Biosphärenpark-Homepage zu entnehmen ist, geht es bei diesen Workshops eben just um die Problematik der versteckten Rehkitze in den Wiesen während der Mähzeit. Nach einem kurzen Vortrag werde im Rahmen des Workshops der Rehkitzrettung das Suchen und Retten der Kitze anhand von Attrappen in einem Feld vorgezeigt und könne selbst ausprobiert werden.

Geißen legen ihre Kitze, die in etwa zwischen Mitte Mai und Mitte-Ende Juni geboren werden zum Schutz vor Fressfeinden im hohen Gras ab. Die Kleinen haben keinen Fluchtinstinkt. Fährt der Traktor heran, so ducken sie sich meist noch tiefer ins Gras. Beim Erfassen durch Mähgeräte kommt es zu schweren Verletzungen oder zum Tod. Und genau das will die Rehkitzrettung Lungau durch ihren Einsatz verhindern. | Foto: Rehkitzrettung Lungau
  • Geißen legen ihre Kitze, die in etwa zwischen Mitte Mai und Mitte-Ende Juni geboren werden zum Schutz vor Fressfeinden im hohen Gras ab. Die Kleinen haben keinen Fluchtinstinkt. Fährt der Traktor heran, so ducken sie sich meist noch tiefer ins Gras. Beim Erfassen durch Mähgeräte kommt es zu schweren Verletzungen oder zum Tod. Und genau das will die Rehkitzrettung Lungau durch ihren Einsatz verhindern.
  • Foto: Rehkitzrettung Lungau
  • hochgeladen von Peter J. W.

Interessierte könnten die Wärmebilddrohnen dann auch aus der Nähe besichtigen und technische Details erfragen. Vortrag sowie Praxisteil würden je nach Alter der Kinder individuell angepasst. Zielgruppen: Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen/Unterstufe, Höhere Schulen/Oberstufe. Nähere Infos und Kontaktangaben für Interessierte gibt es "hier".

Ein Workshop der Rehkitzrettung ist laut dem Verein auch über den Biosphärenpark Lungau für Schulen buchbar. Nach einem kurzen Vortrag werden dabei das Suchen und Retten der Kitze anhand von Attrappen in einem Feld vorgezeigt. | Foto: Rehkitzrettung Lungau
  • Ein Workshop der Rehkitzrettung ist laut dem Verein auch über den Biosphärenpark Lungau für Schulen buchbar. Nach einem kurzen Vortrag werden dabei das Suchen und Retten der Kitze anhand von Attrappen in einem Feld vorgezeigt.
  • Foto: Rehkitzrettung Lungau
  • hochgeladen von Peter J. W.

Kontakt-Infos

Nachdem die Mähsaison 2025 bereits vor der Tür steht, möchte die Rehkitzrettung und Drohnenassistenz Lungau bei der Gelegenheit erinnern, dass sie auch heuer wieder sehr gerne und jederzeit für Bäuerinnen und Bauern erreichbar ist – Telefonnummer: 0681/20719840; E-Mail-Adresse: kitzrettung.lungau@gmail.com.

Zum Thema auch interessant:

Geschätzt sterben in Salzburg über 2.500 Kitze den Mähtod
Ehrenamtliche retten rund 90 Reh-Babys vor dem Mähtod
Rehkitzrettung rettet erstem Bambi das Leben
Der 2025 neu gewählte Vorstand der Rehkitzrettung und Drohnenassistenz Lungau, v. li.: Katja Gappmaier (Kassierin), Christiane Doppler (Schriftführerin), Michael Doppler (Obmann), Julia Bogensperger (Obmann-Stellvertreterin). | Foto: Rehkitzrettung Lungau
Geißen legen ihre Kitze, die in etwa zwischen Mitte Mai und Mitte-Ende Juni geboren werden zum Schutz vor Fressfeinden im hohen Gras ab. Die Kleinen haben keinen Fluchtinstinkt. Fährt der Traktor heran, so ducken sie sich meist noch tiefer ins Gras. Beim Erfassen durch Mähgeräte kommt es zu schweren Verletzungen oder zum Tod. Und genau das will die Rehkitzrettung Lungau durch ihren Einsatz verhindern. | Foto: Rehkitzrettung Lungau
Ein Workshop der Rehkitzrettung ist laut dem Verein auch über den Biosphärenpark Lungau für Schulen buchbar. Nach einem kurzen Vortrag werden dabei das Suchen und Retten der Kitze anhand von Attrappen in einem Feld vorgezeigt. | Foto: Rehkitzrettung Lungau
Geißen legen ihre Kitze, die in etwa zwischen Mitte Mai und Mitte-Ende Juni geboren werden zum Schutz vor Fressfeinden im hohen Gras ab. Die Kleinen haben keinen Fluchtinstinkt. Fährt der Traktor heran, so ducken sie sich meist noch tiefer ins Gras. Beim Erfassen durch Mähgeräte kommt es zu schweren Verletzungen oder zum Tod. Und genau das will die Rehkitzrettung Lungau durch ihren Einsatz verhindern. | Foto: Rehkitzrettung Lungau
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.