Talente Check

Beiträge zum Thema Talente Check

Jedes Talent kann aufgezeichnet werden | Foto: Yan Berthemy/unsplash
2

10 Jahre Talente-Check
Ausschreibung Schulwettbewerb

Der beliebte und etablierte „Talente-Check“ in Vorarlberg wird zehn Jahre alt. Zu diesem Anlass schreiben BIFO und Bildungsdirektion einen Schulwettbewerb aus. Im Schuljahr 2011/2012 startete der „Talente-Check“ als neues Instrument der Berufsorientierung an ersten Schulen in Vorarlberg, vor 10 Jahren wurde der erste Zyklus abgeschlossen. Seither ist der Talente-Check ein Erfolgsprojekt für die Berufsorientierung an Vorarlbergs Schulen. Flächendeckend etabliert, nehmen 2022 wieder 79 Schulen...

Beim Talente Check testen Schüler ihre Stärken und Schwächen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Ausbildung
So testet der Taltente-Check die Stärken und Schwächen aus

Der Talente-Check Salzburg ist eine Kooperation der Wirtschaftskammer Salzburg mit dem Land Salzburg und der Bildungsdirektion Salzburg. Jeder Mensch hat berufliche Wünsche und Träume, Fähigkeiten, Stärken und Talente. Je genauer man sich damit auseinandersetzt, umso leichter fällt der berufliche Weg. Nicht immer ist jedoch klar, wozu man berufen ist. Mithilfe des Talente-Checks lässt sich das ausloten.  SALZBURG. Lukas Mang ist verantwortlich für den Karrieretest und verrät wie die Auswertung...

Die speziellen VR-Brillen ermöglichen virtuelle Einblicke in Betriebe.
Aktion Video 5

Lehrberufe in 3D erfahren
Virtuelle Betriebsbesichtigung mit VR-Brille

Der in Salzburg beheimatete "Talente Check" ermöglicht es jungen Menschen durch VR-Brillen in den Lehrbetrieb hinein zu schnuppern. SALZBURG. Wer die VR-Brille über den Kopf zieht, findet sich plötzlich in einer Montagehalle wieder. Menschen fahren mit Hubwägen, man hört es piepsen und hämmern und wer den Kopf in den Nacken legt, kann bis hinauf ins oberste Regal des Betriebs sehen. Ein Angestellter im Blaumann wickelt mit einer Maschine Plastikfolie um ein fertiges Teil. Man möchte einen...

Foto: Jeswin Thomas

Talentecheck für 4. Klasse Mittelschule und Gymnasium
Berufsorientierungsphase angelaufen

Die heiße Phase für die 4. Klässer in den Mittelschulen und Gymnasien ist angelaufen. Was mach ich danach? Der Talente-Check ist seit Jahren eine feste Größe in den 4. Klassen von Mittelschulen und Gymnasien in Vorarlberg. Etwa 4.500 Schüler betrifft im nächsten Jahr der "große" Wechsel in eine weiterführende, andere Schule oder in die Berufswelt. Der Talente-Check findet in Zusammenarbeit mit dem BIFO statt. Alle Oberstufen Schulen in Vorarlberg auf einen (B)Klick Weitere Informationen auf der...

Sophia Swatek und Beate Venus vom Mobita Team | Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland
Neuer "Mobita Online Check" für Schüler der 6. Schulstufe

Der innovative Technik-Talente-Check des BFI präsentiert sich in digitaler Form. OBERWART. Im „Mobita Online Check“ wurden alle mobilen Stationen unseres Talente Checks in eine digitale Form gebracht, damit auch in Zeiten von Distance Learning für die Schüler der 6. Schulstufe die Möglichkeit besteht, sich mit ihren technischen Begabungen auseinanderzusetzen. „Wir können zurzeit nicht live in den Schulen tätig sein und die Kinder für die Welt der Technik begeistern“, so Projektleiterin Beate...

Leiter Lukas Mang freut sich über die Erweiterung des Talente Checks. Der Karriere-Check steht für Maturanten zur Verfügung. | Foto: sm

Karriere-Check
Verborgene Talente gezielter einsetzen

Die gute Nachricht des jungen Jahres: der Karriere-Check lief sehr gut an. SALZBURG. Letztes Jahr im Jänner startete der Karriere-Check, ein neues Angebot für AHS-Maturanten, das ihnen dabei helfen soll, die richtige Berufswahl nach der Matura zu treffen. 2020 wurden insgesamt 715 Maturanten aus Salzburg getestet. "In Österreich sind wir die einzigen mit dieser kostenfreien Testmöglichkeit", sagt Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks. Der Ablauf ist dem Talente-Check ähnlich, jedoch sind...

Der Leiter des Talente Check Lukas Mang vor dem Wifi.
2

Was passt zu mir?
Talente Check hilft bei der beruflichen Orientierung

Mit 13 Jahren eine folgenschwere Entscheidung für das eigene Leben treffen, das kann überfordern. Der Talente Check nimmt den Druck von den Kindern. SALZBURG (sm). Mit 13 Jahren eine folgenschwere Entscheidung für das eigene Leben treffen, das kann überfordern. "Jeder Schüler kommt mit anderen Voraussetzungen. Wir nehmen den Druck von den Kindern", sagt Talente Check Leiter Lukas Mang. Talente Check bringt Fähigkeiten zum Vorschein Bis zu 36 Schüler können beim Talente Check im Nebentrakt des...

Bei der Sitzung im Salzburger Landtag stand das Thema "Talente-Check" auf der Tagesordnung.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo
2 1

Salzburger Landtag
Talente-Check soll verbessert werden

Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags wurde auch der Punkt "Talente-Check" behandelt. SALZBURG. Die Neos brachten einen Antrag für eine Evaluierung des Talente-Checks ein. Dieser wurde nun vom Bildungs-, Sport- und Kulturausschuss einstimmig als Fünf-Parteien-Antrag beschlossen. Ansuchen  Im Antrag wird die Landesregierung ersucht, den Salzburger Talente-Check im Zuge der vorgesehenen Analyse bis 2020 zu evaluieren. Erkenntnisse, die daraus gewonnen werden, sollen in Kooperation...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Manfred Rosenstatter, Landesobmann der Wirtschaftsbunds Salzburg.
3

Interview
"Maturanten für die Lehre gewinnen"

Manfred Rosenstatter, Landesobmann des Wirtschaftsbunds Salzburg nennt drei konkrete Ideen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. SALZBURG. Seit gut einem Monat ist Manfred Rosenstatter Landesobmann des Wirtschaftsbunds Salzburg (WB). Am 29. April soll er zum Präsidenten der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt werden. Wir haben den Flachgauer gefragt: Herr Rosenstatter, Experten gehen für das Jahr 2019 von einer Abflachung der Konjunktur aus, was bedeutet das für Salzburgs Klein- und...

Pflichtschulinspektorin Helene Pilko (Mitte) gibt sich abwartend. | Foto: KK
1

Helene Pilko zu den wichtigsten Punkten im neuen Bildungspaket

Bezirksschulinspektorin für Volksschulen Helene Pilko im WOCHE Gespräch zu den Neuerungen im Bildungspaket von ÖVP und FPÖ sowie die Schullandschaft im Bezirk. Im kürzlich beschlossenen Bildungspaket von ÖVP und FPÖ ist ein Aufnahmegespräch vor dem Eintritt in die Volksschule angedacht. Kinder mit sprachlichen Defiziten sollen demnach in einer Vorschule entsprechend vorbereitet werden. Auch eigene Deutschklassen sind im Gespräch. Wie ist Ihre Meinung zu diesen Maßnahmen? Was Bildungspaket...

Die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Langenwang besuchten das „Talent-Center“ in Graz. | Foto: Franek

Langenwanger Schüler beim Talente-Check in Graz

Viele neue Erkenntnisse über sich selbst und über ihre Zukunftsperspektiven konnten die Schüler der vierten Klassen der NMS Langenwang beim „Talent-Center“ der WKO in Graz gewinnen. Die WKO Steiermark führt diesen Talente-Check gemeinsam mit der Karl-Franzens-Universität Graz durch. In 36 Teststationen wurden Talente, Neigungen und Potenziale untersucht: Nicht nur Kenntnisse wie Mathematik, Deutsch oder Englisch konnten mittels Computertests abgefragt werden, es wurden auch Qualitäten getestet....

Foto: Archiv

Junge Talente im Check

Der NÖ Begabungskompass unterstützt Schüler kostenlos bei ihrer beruflichen Orientierung. NÖ. Auf der Suche nach dem passenden Bildungsweg gibt es für Schüler ab der 7. Schulstufe (3. Klassen Gymnasien, Hauptschulen, Neue Mittelschulen) Unterstützung durch den Niederösterreichischen Begabungskompass. Künftige Berufe filtern Dabei sind vor allem Talente, Begabungen und Interessen des Kindes ausschlaggebend. In Zusammenarbeit mit dem WIFI Niederösterreich bietet die NÖ Landesakademie den...

Stadt Salzburg: Jahresrückblick September 2015

Das waren die Highlights im September Salzburg wurde zur großen Drehscheibe Zug für Zug kamen im September tausende Flüchtlinge in Salzburg an, um nach Deutschland weiter zu reisen. SALZBURG (lg). Am Salzburger Hauptbahnhof herrschte im September vielfach Ausnahmezustand: Tausende Flüchtlinge, der Großteil davon aus Syrien, reisten über Salzburg nach Deutschland weiter. Dolmetscher wiesen die Flüchtlinge mit Megaphonen zu den richtigen Bahnsteigen. Welle der Solidarität "Das war natürlich eine...

Bezirksblätter-Redakteurin Melanie Kogler machte den Test. | Foto: Pascal Lamers
4

"Talente-Check": Der kann was!

Ein Projekt der Wirtschaftskammer Salzburg bringt verborgenen Geschicke zutage. FLACHGAU (mek). Wir alle haben besondere Fähigkeiten. Manche davon kennen wir gut, andere schlummern noch unentdeckt in uns. Schon im Jugendalter sind wichtige Entscheidungen zu treffen. Welche Schule passt? Ist ein Lehrberuf vielleicht sinnvoller? In der Wahl des weiteren Weges sind Jugendliche und ihre Eltern oft vom persönlichen Umfeld beeinflusst. "Eine wichtige Rolle spielen dabei sicherlich die Berufe der...

Die Bildungsberater helfen weiter! | Foto: MEV

Deine persönliche Berufs- und Bildungsberatung

SCHWAZ. Du stehst vor der Entscheidung, welche Ausbildung oder welchen Beruf du nach deinem Abschluss machen möchtest? Du bist dir nicht sicher, ob du direkt eine Berufsausbildung starten oder eine weiterführende Schule besuchen möchtest? Deine unabhängige Berufs- und Bildungsberatung vom WIFI Tirol unterstützt dich dabei! Mit unserem Talent-Check (Berufseignungstest) und individuellen Beratungsgesprächen ist es möglich, deine Stärken, Talente und Interessen zu analysieren und den passenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Thomas Mayr, Geschäftsführer des ibw, Elfriede Windischbauer, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Salzburg – Stefan Zweig, Landesschulratspräsident Johannes Plötzeneder, Gabriele Tischler, Leiterin des „Talente-Check“ und  Manfred Pammer, WKS-Direktor-Stv. | Foto: WKS/Neumayr

Talente-Check soll Berufswahl erleichtern

SALZBURG. Die Wahl des richtigen Bildungsweges für den künftigen Beruf zählt zu den schwierigsten Entscheidungen von Schülern und deren Eltern. Viele junge Menschen wissen oft nicht, welche Bildungswege es gibt und für welche sie am besten geeignet sind. Mit dem "Talente-Check", der ab Oktober starten wird, will die Wirtschaftskammer Salzburg gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Landesschulrat dies verbessern. Erlebniswelt am Wifi Mit dem „Talente-Check“ sollen jährlich rund 6.000 Schüler...

Michael Urban (NÖ Landesakademie), Landeshauptmann Erwin Pröll, Geschäftsführer Christian Milota (NÖ Landesakademie) mit Laetitia und Clemens. | Foto: NLK/Burchhart
1

Niederösterreich checkt seine Talente nun seit zehn Jahren

Bislang wurden die Fähgikeiten von 115.000 Schülern ausgelotet Der TALENTE CHECK der NÖ Landesakademie ist ein europaweit einzigartiges Angebot und hat in den letzten zehn Jahren mehr als 115.000 Schüler bei ihrer Ausbildungs- oder Berufswahl kostenlos unterstützt. Das Land NÖ hat hierfür rund drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Es schlummern überall unschätzbare Talente „Die bestmögliche Beratung für Niederösterreichs Jugend war und ist uns ein großes Anliegen. In Niederösterreich gibt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.