Tafel Österreich

Beiträge zum Thema Tafel Österreich

Iris Telesklav, Dora Schuß, Elfriede Thalhammer, Gerda Freithofnig und Sabine Rauter (v.l.) | Foto: Rotes Kreuz

Tafel
Starkes Team mit großem Herz: Team Österreich Tafel Feldkirchen

Jeden Samstag leisten die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Team Österreich Tafel in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen Großartiges. FELDKIRCHEN.  Mit unermüdlichem Einsatz sammeln sie Lebensmittelspenden aus Supermärkten in Feldkirchen, Bad Kleinkirchheim, Pörtschach, Krumpendorf und Bodensdorf. Diese wertvollen Spenden werden nicht nur abgeholt, sondern mit viel Sorgfalt sortiert und ab 19 Uhr an Menschen in schwierigen finanziellen Situationen verteilt. Sabine Rauter, eine der...

Am Bild bei der Spendenübergabe Marina Graser  | Foto: Puellaria
4

Studentinnenverbindung Puellaria Hollabrunn
Sachspenden an Rotes Kreuz

Die Studentinnenverbindung Puellaria in Hollabrunn übergab Produkte, wie haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel, an die Tafel Hollabrunn. HOLLABRUNN. Hilfsbereitschaft ist eines der Prinzipien der Studentinnenverbindung Puellaria in Hollabrunn und den Mitgliedern somit sehr wichtig. Daher werden seit einigen Jahren von der Studentinnenverbindung Puellaria Hollabrunn regelmäßig Spendenaktionen organisiert. Dieses Jahr lag der Fokus auf Spenden von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln....

Bezirksstellenleiter Kurt Marcik (Rotes Kreuz Waidhofen), Bürgermeister Werner Krammer, Vizebürgermeister Armin Bahr, Sabine Neubauer und Christine Brandl (beide Rotes Kreuz Waidhofen) (v.l.) | Foto: Stadt Waidhofen
3

Waidhofen/Ybbs
Stadtspitze unterstützte Helfer bei Tafel Österreich

Jeden Samstag treffen sich freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Waidhofner Roten Kreuzes, um bei der Tafel Österreich Lebensmittel für Bedürftige auszugeben. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Dabei ist alles akribisch durchgeplant, denn binnen kürzester Zeit müssen Waren angenommen, sortiert und an bis zu 80 Haushalte ausgegeben werden. Vergangenen Samstag unterstützten auch Bürgermeister Werner Krammer (ÖVP) und Vizebürgermeister Armin Bahr (SPÖ) das engagierte Team. Am Südtirolerplatz 3 hat...

Die Berufsfeuerwehr musste am Freitag zu einem Brand auf einer Baustelle der Unfallklinik Meidling ausrücken. (Symbolfoto) | Foto: Flugpolizei/AUVA
6

Wien-News
Klinik-Brand, Nachfolge im Lugner-Hotel, Mieter dürfen nicht heim

Was hast du am Freitag, 7. Februar, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Großeinsatz wegen Brand auf Wiener Klinik-Gelände Wiener Lugner-Hotel in der Kaiserstraße hat neuen Betreiber Mieter harren seit 19 Monaten in Ersatzwohnungen aus "Schwerwiegende Bedenken" zum geplanten Südtirol-Denkmal Rekordzahlen in Kunsthistorischem Museum & Co. Tafel Österreich sammelte 2024 mehr Lebensmittel

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit 1999 rettet die Tafel Österreich Lebensmittel vor dem Müll und versorgt damit kostenfrei armutsbetroffene Menschen in Sozialeinrichtungen.  | Foto: Die Tafel Österreich/Thomas Topf
5

Am Großmarkt in Liesing
Tafel Österreich sammelte 2024 mehr Lebensmittel

In ihrem Warenlager am Großmarkt Wien in Liesing sammelte die Tafel Österreich 2024 mehr Lebensmittel für soziale Einrichtungen als im Vorjahr. Das Plus an Frischwaren wird auch dringend benötigt: Die Zahl der armutsbetroffenen Menschen steigt.  WIEN/LIESING. Der Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße ist der bedeutendste Umschlagplatz Österreichs für Obst, Gemüse und weitere frische Lebensmittel. Da macht es Sinn, dass genau dort die Tafel Österreich Lebensmittel einsammelt und kostenfrei an...

Mit vollem Einsatz sammelten die HLW-Schüler Spenden für die NÖ Krebshilfe und Tiere in Not. | Foto: HLW Hollabrunn
3

Helping Hands HLW Hollabrunn
Schüler engagieren sich für Mensch und Tier

Soziales Engagement wird an der HLW großgeschrieben – besonders im Rahmen des Moduls „Helping Hands“, das Schüler der 5BCD im Fach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement (UDLM) belegt haben.  HOLLABRUNN. Unter der Leitung von Verena Winnisch und Peter Weißenbacher setzten sie sich aktiv für wohltätige Organisationen ein. Der Fokus des Moduls liegt auf Einrichtungen, die Menschen und Tieren in Not helfen, darunter auch die Tafel Österreich und die Caritas Obdachlosenunterstützung. Doch die...

Schüler der 2. HLW Hollabrunn engagieren sich tatkräftig gegen Kinderarmut und sammeln fleißig Lebensmittel. | Foto: Rotes Kreuz
6

Team Österreich Tafel
Mehr als eine Tonne Lebensmittel gespendet

Anlässlich des Erntedankfestes haben die Pfarrgemeinden von Großmugl, Goggendorf, Frauendorf und Großstelzendorf eine beeindruckende Lebensmittelspende für die Team Österreich Tafel gesammelt. Mit über 1.300 Kilogramm an haltbaren Lebensmitteln unterstützen sie hilfsbedürftige Menschen in der Region. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Erntedankfest bot den Gemeinden die Gelegenheit, ihre Solidarität zu zeigen und bedürftige Familien zu unterstützen. Mit einer Spende von 1.306 kg haltbaren Lebensmitteln an...

Mit jeder Portion Suppe wird geholfen, soziale Kälte zu bekämpfen | Foto: Lafnitztaler Bauernspezialitäten OG
3

„Suppe mit Sinn“
Genuss für den guten Zweck in den Lokalen NÖs

Ab dem 1. November können Suppenfans in ganz Niederösterreich mit jeder bestellten Suppe bei einem teilnehmenden Gastronomen dazu beitragen, armutsbetroffenen Menschen zu helfen. NÖ. Ab dem 1. November steht ganz Österreich im Zeichen der „Suppe mit Sinn“ bis zum 31. Dezember. In rund 150 sozial engagierten Gastronomiebetrieben wird eine spezielle Suppe auf die Speisekarte gesetzt, und jede Portion trägt dazu bei, Menschen in Not zu unterstützen. Von kleinen Beisln bis zu renommierten...

Suppe löffeln und dabei armutsgefährdete Mitmenschen unterstützen: Das geht mit einem Projekt der "Tafel Österreich". (Symbolbild) | Foto: Ron Lach/Pexels
9

Suppe mit Sinn
In diesen Wiener Lokalen kann man den Mitmenschen helfen

Vor mehr als 16 Jahren rief die Tafel Österreich das Projekt "Suppe mit Sinn" ins Leben. Auch dieses Jahr beteiligen sich einige Gastronomen in Wien an der Winterhilfsaktion und unterstützen damit armutsbetroffene Menschen. WIEN. Die "Suppe mit Sinn" hat ein simples Konzept: In teilnehmenden Lokalen wird von 1. November bis 31. Dezember eine Suppe auf der Speisekarte angeboten. Von jeder Portion, die verkauft wird, wird ein Euro an die Tafel gespendet. Dadurch bekommen bis zu zehn...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Johann Kaufmann, Robert Klausberger, Johann Huber, Bürgermeister Hans-Jürgen Resel und Monika Bauer (v.l.) | Foto: Marktgemeinde: St. Leonhard am Forst

Mank- und Melkfluss
Müllentsorgung nach Hochwasserereignis

Das Hochwasserereignis Mitte September hinterließ jede Menge Sperrmüll und Treibgut. ST. LEONHARD. Zahlreichen Bauern und freiwilligen Helfer, dem Roten Kreuz und 150 Freiwilligen des „Team Österreich“ gilt ein großes Dankeschön für den Einsatz bei der Müllentsorgung entlang des Mank- und Melkflusses. Auch für die Koordination der Essens- und Getränkeversorgung gilt der Dank der Bezirksstelle Melk des Österreichischen Roten Kreuzes. Als nächstes wird nun mit einem Assistenzeinsatz des...

  • Melk
  • Evi Leutgeb
Herwig Gruber (Geschäftsführer KASTNER Gruppe) und Alfred Hackl (Vertriebsleiter KASTNER Abholmärkte und Gastrodienst) gratulieren der Tafel Österreich sehr herzlich zu diesem Jubiläum. | Foto: Kastner

Partner
KASTNER gratuliert der Tafel Österreich zum 25-jährigen Jubiläum

Die Tafel Österreich feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der auch für die KASTNER Gruppe von besonderer Bedeutung ist. Seit vielen Jahren besteht eine enge Partnerschaft, die durch gemeinsame Initiativen wie die „Tafelbox“ geprägt ist – eine nachhaltige Lösung zur Lebensmittelrettung, die exklusiv für Gastronom:innen bei KASTNER und für Privatpersonen bei myProduct.at erhältlich ist. ZWETTL. Der Fokus liegt dabei auf der kontinuierlichen Reduzierung der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bei der Jubiläumsfeier, v.l.: Alexandra Gruber, Jochen Brühl (Ehrenvorsitzender Tafel Deutschland) und Elmar Furtenbach, Obmann der Tafel Österreich. 

 | Foto: Thomas Topf
7

Jubiläum
Tafel am Großmarkt Wien in Liesing wurde groß gefeiert

Die Tafel Österreich mit Sitz am Großmarkt Wien im 23. Bezirk feierte ihr Jubiläum. Beim Fest wurde auch ein neuer Preis vergeben, der soziale Einrichtungen auszeichnet.  WIEN/LIESING/INNERE STADT. Kürzlilch feierte die Tafel Österreich 25-jähriges Jubiläum. Was als Initiative einer Handvoll Studierender mit 5.000 Schilling Startkapital begann, ist heute eine mittelständische Non-Profit-Organisation, die einiges leistet: Bis zu 50.000 armutsbetroffene Menschen in rund 150 Sozialeinrichtungen...

Zusammen geht's besser: Freiwillige Helferinnen und Helfer von Amazon mit Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber (2.v.l.) beim Warenlager am Großmarkt Wien.  | Foto: Max Spitzauer
Video 7

Tafel Österreich in Liesing
Gemeinsam Lebensmittel retten und verteilen

Am Großmarkt Wien befindet sich seit 2020 das Warenlager der Tafel Österreich. Von dort aus werden über 100 Sozialeinrichtungen mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten beliefert. Dafür bekommt die Organisation tatkräftige Unterstützung, wie sich beim Besuch vor Ort zeigt.  WIEN/LIESING. Es ist kurz vor 10 Uhr im großen "TafelHaus", der Lebensmittelzentrale der Tafel Österreich, am Großmarkt Wien in der Laxenburger Straße. Die meiste Arbeit ist an diesem Tag schon getan. Bereits in den frühen...

3

Wanderausstellung zum Thema Lebensmittelabfall

Die Ausstellung der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), der Tafel Österreich und des Naturhistorischen Museums wien begeistert die Schüler:innen des Business Campus Oberwart. Durch interaktive Übungen und Mitmachspiele wird das aktuelle Thema der Lebensmittelrettung effizient und spannend in den Klassen vermittelt. Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig auf unseren Planeten zu achten. Wir setzen Maßnahmen!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Christian Gindl und Lilli Binder-Krieglstein vor ihrem Adventfenster. | Foto: Gindl
2

Eibesthaler Adventfenster
Spende für die Team Österreich Tafel

Im Rahmen der Eibesthaler Adventfenster luden Lilli Binder-Krieglstein und Christian Gindl zu Punsch, Glühwein, Tee, Lebkuchen und Maroni gegen Spenden für den guten Zweck ein. EIBESTHAL. Die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher genossen den gemütlichen Advent-Nachmittag bei angenehmem Wetter, warmen Getränken und guten Leckereien. Die Getränke und Naschereien wurden zur Gänze von Lilli Binder-Krieglstein und Christian Gindl sowie dem Weingut Taubenschuss kostenlos zur Verfügung...

Amazon und die Tafel Österreich mit Sitz in Liesing verbindet eine Partnerschaft. Hier werden Sachspenden vergeben.  | Foto: David Visnjic
2

Tafel in Liesing
Tafel Österreich erhielt Unterstützung von Amazon

Amazon greift immer wieder der Tafel Österreich unter die Arme. Zuletzt hat das Unternehmen der Organisation mit Sitz in Liesing 15.000 Euro gespendet.  WIEN/LIESING. Das Unternehmen Amazon und die Organisation Tafel Österreich mit Sitz in Liesing verbindet eine Partnerschaft in Form von Freiwilligenarbeit, Geld- und Sachspenden und nicht zuletzt Logistikunterstützung. Diese Art von Kooperationen wird für die Tafel immer wichtiger. „Immer mehr Menschen brauchen unsere Hilfe", sagt Alexandra...

Margarete Takerer, BGM Ernst Wendl, GR Ingrid Wendl, Sylvia Skok (Rotes Kreuz) Herbert Stefl, Gerhard Hauser, Elisabeth Hafner (Rotes Kreuz)
beim Befüllen der Geschenkkartons mit Kindergeschenke. | Foto: Gmde. Himberg
2

Himberger Großzügigkeit
Weihnachtsfreude für sozial schwache Kinder

Die Tafel Österreich ist auch in Himberg mit einem Standort vertreten. Wöchentlich werden bei der Rotkreuz-Station Himberg an sozial schwache Familien und Alleinstehende unter einem festgelegten Mindesteinkommen wichtige Lebensmittel für das tägliche Leben verteilt. HIMBERG. Für die Kinder, die in diesen finanziell schwierigen Situationen aufwachsen müssen, ist oft kein Geld für Weihnachtsgeschenke vorhanden. Um ihnen auch eine kleine Weihnachtsüberraschung bescheren zu können, haben sich...

Obst- und Gemüseexpertin Bianca Kulterer mit legro-Geschäftsführer Erfried Feichter: "Nicht verkaufbare Lebensmittel werden an verschiedene karitative Organisationen verschenkt." | Foto: MeinBezirk.at
3

Lebensmittel sind kostbar
Kärntner Großhändler mit Vorbildfunktion

Bei „eurogast Kärntner Legro“ in Klagenfurt kommen wöchentlich nur 55 Liter Bio-Müll zusammen. Wie das geht, erzählt uns Geschäftsführer Erfried Feichter. KÄRNTEN. 800.000 Tonnen Lebensmittel enden hierzulande jedes Jahr in der Mülltonne, das meiste davon sogar ungeöffnet. Das sind in etwa 70.000 volle Lkw. Eine Boku-Studie verdeutlicht, dass insbesondere noch genussfähiges Brot und Gebäck (28 Prozent), Obst und Gemüse (27 Prozent), Milchprodukte und Eier (12 Prozent) sowie Fleisch und Fisch...

Lionsclub-Mitglieder: Alexander Fischer, Josef Lengger, Gunther Duschlbaur und Ulrich Terkl mit Helga Rainer und dem "Tafel"-Team | Foto: MeinBezirk.at
3

Serviceclub
Die Feldkirchner "Lions" halfen wieder beim Helfen

Im Rahmen der "Tafel Österreich" verteilten Mitglieder des Lions Clubs Feldkirchen Ossiachersee wieder ihre "Sackerln" an die Klienten. FELDKIRCHEN. Ein Motto des Lions Clubs Feldkirchen Ossiachersee lautet: Menschen in der Region zu helfen. Nach coronabedingter Pause organisierten die "Lions" heuer wieder ihre Spendenaktion. In Kooperation mit dem Team "Österreich Tafel" wurden Produkte des täglichen Gebrauchs an einkommensschwache Menschen verteilt. Vor der Billa Plus-Filiale in Feldkirchen...

Foto: Rotes Kreuz Schwaz

Kochbuch brachte 7300 Euro
Rotaryclub unterstützt die „Tafel“ Schwaz

Einen Scheck über 7.300 Euro konnten Präsident Ernst Moser und Sekretär Hannes Picker vom Rotary Club Schwaz an die Geschäftsführerin des Roten Kreuzes Schwaz, Astrid Stecher, übergeben. Der Betrag stammt aus dem Verkaufserlös der Bücher „Koch mit uns“. Was kann man mit einem Warenwert von rund 10 Euro kochen? Diese Frage wird in dem Kochbuch ausführlich beantwortet. 14 Spitzenköche stellten sich der Herausforderung und kreierten über 50 verschiedene Rezepte. Das Buch ist aber nicht nur für...

Die sozialen Einrichtungen im Lavanttal werden immer häufiger in Anspruch genommen | Foto: MeinBezirk.at/Privat
4

Lavanttaler Sozialeinrichtungen
Armut kommt in der Mittelschicht an

Immer mehr Bedarf an Hilfsprojekten im Tal. Oft fehlt es schon an Grundnahrungsmitteln. LAVANTTAL. Die Caritas schlägt Alarm: 2022 verzeichnete man 4.982 Hilfsanträge – im Vergleich zu 2021 ein Plus von mehr als der Hälfte (64 Prozent). 3.485 davon waren Erstanträge. Christian Eile, Bereichsleiter für Menschen in Not, erwartet eine weitere Verschärfung – eine besorgniserregende Entwicklung. Ein ähnliches Bild bietet sich den sozialen Einrichtungen im Lavanttal. Hemmschwelle überwindenDie...

Auch die Team Österreich Tafel unterstützt, wo Unterstützung benötigt wird. | Foto: Manfred Schusser
4

Teuerungen
Steigender Bedarf an Hilfestellungen

Karitative Einrichtungen spüren die Auswirkungen der Teuerungen und helfen Menschen in Notsituationen. BEZIRK SPITTAL. "Durch die Teuerungen haben sich deutlich mehr Mitmenschen bei der Team Österreich Tafel gemeldet, da das Leben im Allgemeinen für viele Leute unsicherer geworden ist", so Pressereferentin Elisabeth More. Die Team Österreich Tafel bietet beim Erhalt von dringend benötigten Lebensmitteln Sicherheit. Jeden Samstag werden verlässlich verschiedene – gespendete – lebensnotwendige...

Die Team Österreich Tafel vom Roten Kreuz in Kematen teilt übriggebliebene Lebensmittel aus. | Foto: Fotos: Bohlheim/RK
5

Lebensmittelverschwendung
Im Ybbstal gegen Verschwendung

Lebensmittelverschwendung: So werden Nahrungsmittel vor dem Wegwerfen im Ybbstal bewahrt. YBBSTAL. Laut einer Studie des Ökologie-Instituts landen in Österreich jährlich 760.000 einwandfreie Lebensmittel im Müll. Im Ybbstal werden einige dieser Nahrungsmittel sinnvoller verwendet. Die Team Österreich Tafel vom Roten Kreuz etwa gibt jeden Samstag ab 19:00 in Kematen Kisten mit Lebensmitteln für einkommensschwache Personen aus. Koordiniert wird die Ausgabe von Teamleiterin Christine Brandl vom...

Nelly Mrazek Team Österreich Tafel, Alexander Wimmer für die Pfarrgemeinschaft im
Pfarrverband „An der Brünnerstraße-Mitte“ oder kurz Pfarre Gaweinstal, Maria Graf und
Fritz Kraus ebenso Mitarbeiter der Tafel. | Foto: Pfarre Gaweinstal
8

Pfarrverband „An der Brünnerstrasse-Mitte“
Verkehrte Welt- Adventkalender umgedreht

GAWEINSTAL.  „Kleine Hilfe – Große Wirkung“ unter diesem Motto sammelten die Bewohner der fünf Ortschaften in ihren Kirchen für die Team Österreich Tafel. Wir möchten helfen und das tun wir auch. Die Sammlung lief auch im Jahr der Teuerungen gut. Es war zwar im gesamten Weniger, aber es kamen ca. 70 Bananenschachteln voll zusammen. Mit großer Freude konnten diese gefüllt mit Lebensmitteln, Babynahrung und Hygieneartikel übergeben werden. Voller Freude übernahmen die Freiwilligen der Team...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.