Türkisch

Beiträge zum Thema Türkisch

Die Betreiber Altun und Cemil Onay freuen sich zahlreiche Gäste in ihrem neuen Restaurant Meyman begrüßen zu dürfen. | Foto: Meyman
19

Gastrogeschichten
Restaurant „Meyman" – Ein Hauch von Istanbul in Mils

Ein Stück Türkei zum Genießen – das neue Restaurant „Meyman" im Gewerbepark Mils begeistert ab sofort mit authentischer türkischer Küche. MILS. Mit verlockenden Düften, orientalischen Klängen und einer Bauchtänzerin wurde Anfang April das neue türkische Restaurant „Meyman" im Milser Gewerbepark feierlich eröffnet. Unter dem Motto „Türkische Küche vom Feinsten“ bringt das Team rund um den Betreiber Cemil Onay kulinarische Highlights direkt aus Anatolien nach Tirol. Für Cemil Onay und seine Frau...

Gülümser Toga ist die Obfrau des Vereins „Leben ohne Barrieren – EY-DER“. Dieser unterstützt Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, als auch deren Eltern. | Foto: Sabine Krammer
1 3

Barrierefrei leben
Wiener Verein unterstützt Kinder mit Beeinträchtigung

Ein türkischer Elternverein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und deren Eltern.  Mit dem gemeinnützigen Verein "Leben ohne Barrieren – EY-DER" wird aktuell 150 Familien geholfen, unabhängig von Religionen, Nationalitäten und politischen Ausrichtungen. WIEN. Wie schwierig es ist, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen großzuziehen, wissen Gülümser und Oktay Toga nur allzu gut, denn ihr 16-jähriger Sohn ist Autist. "Wir werden immer wieder schief angesehen und auch beschimpft,...

  • Wien
  • Sabine Krammer
So sehen die Inserate etwa auf Facebook aus. | Foto: Screenshot Avusturya Gündemi/Facebook
4

Wahlkampf
Wiener ÖVP kritisiert FPÖ-Werbung in türkischen Medien

Laut einem Medienbericht organisierte die FPÖ zuletzt einen Medientermin nur für türkische Journalistinnen und Journalisten aus Wien. Auch sei die Rede von Inseraten in türkischsprachigen Medien. Dies kritisiert die Wiener Volkspartei scharf und spricht vom Verkauf der eigenen Wählerinnen und Wähler. Die Freiheitlichen dementieren Verbindungen zu den Inseraten. WIEN. Mitten im Wien-Wahlkampf gibt es einen Streit zwischen der Volkspartei und den Freiheitlichen. Grund sind angebliche Inserate der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Niyazi Çevikaslan ist der Inhaber des Restaurants. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
9

Restaurant "Oba"
Ein Stück Türkei in der Dammstraße in der Brigittenau

Das "Oba" bietet täglich traditionelle türkische Gerichte in der Brigittenau. Niyazi Çevikaslan hat das Lokal kürzlich übernommen. WIEN/BRIGITTENAU. In den Räumlichkeiten des türkisch-islamischen Vereins für kulturelle und soziale Zusammenarbeit in der Dammstraße 37 in der Brigittenau befindet sich auch das Restaurant "Oba". Seit einigen Monaten wird das Lokal von Niyazi Çevikaslan privat betrieben. Der neue Inhaber ist im Umfeld der türkisch-islamischen Union für kulturelle und soziale...

Die "Äpfel Bäckerei" kombiniert Tradition mit der Moderne. | Foto: Saleh
1 1 4

Apfel Bäckerei
Favoritner Bäcker produziert bis zu 9.000 Pita-Brote am Tag

In Favoriten bäckt Fadi Salah mit seinem Team in der "Apfel Bäckerei" das traditionelle Pita Brot. Dabei produziert er bis zu 9.000 Stück pro Tag.  WIEN/FAVORITEN. Fadi Saleh ist ein Bäcker in alter Tradition. "Wir backen wie schon mein Großvater und mein Urgroßvater", so der Favoritner. "Das heißt für uns aber auch, dass wir keine Gärmittel verwenden und wir dem Teig die Zeit geben, die er braucht, um den richtigen Geschmack zu entwickeln." Für ihn ist auch selbstverständlich, dass seine...

Im Brigittenauer Restaurant Elite wird authentische Balkan-Küche aufgetischt. | Foto: Restaurant Elite
9

Burek bis Trilece
Bosnisches Heimatgefühl im Brigittenauer "Elite"

Wer Balkan-Flair möchte, der sollte dem Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46 einen Besuch abstatten. Von Grill-Spezialitäten über Burek bis hin zu Trilece - dort gibt es alles, was das Herz begehrt.  WIEN/BRIGITTENAU. Authentische Balkan-Küche gibt es im Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46. Das Highlight bei ihnen sind die Fleischgerichte: Cevapcici oder riesige Grill-Platten mit verschiedene Fleischsorten zum Teilen. Da geht niemand mit leerem Magen nach Hause.  Neben...

Mercan steht bereits seit Kindestagen hinter der Theke. | Foto: Martin Zimmermann/RMW
18

Neue Eröffnung
Mit "Mercan" kommt ein neuer Kebap auf den Neubau

"Mercan Kebap" liegt an der Ecke Neubaugasse/Siebensterngasse. Der neue Laden möchte sich am Neubau einen Namen machen. Besitzer Mercan bringt dafür jahrzehntelange Erfahrung mit. WIEN/NEUBAU. Im Schaufenster des Lokals in der Neubaugasse 48–50 prangt ein großer weißer Schriftzug: Neueröffnung. Und im Lokal drinnen? Da befindet sich seit nun mittlerweile drei Wochen "Mercan Kebap". Und mit Kebab ist der Inhaber Mercan so vertraut wie mit wenig sonst auf der Welt, verrät der junge Gastronom im...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Anzeige
Der Chef des Endo ist überall anzutreffen und die Seele des Hauses, während mehrere Kellnerinnen und ein Pizzakoch dafür sorgen, dass es Ihnen im Restaurant an nichts fehlt. | Foto: Endo
2

Feinschmeckerpass 2023/2024
Internationale Kulinarik im Restaurant Endo

Der Feinschmeckerpass ist ein hochwertiges Gutscheinheft mit Menügutscheinen von ausgewählten gastronomischen Betrieben in Niederösterreich. Für 8 Regionen/Bezirke können diese Kupons erworben werden. Ein Pass beinhaltet 4 Gutscheine für ein 2-gängiges Menü. HERZOGENBURG. Eine kulinarische Reise in den Süden zeugt von feinstem Geschmack und erwartet Sie in der Pizzeria Endo in Herzogenburg. Dank der zentralen Lage direkt am Rathausplatz ist die Pizzeria nicht nur einfach und unkompliziert zu...

Die Nachricht auf dem Betonblock.
5 3

Neunkirchen
Romantisch! Liebesbotschaft vorm Gymnasium

In türkischer Sprache wurde eine Botschaft vor der AHS Neunkirchen aufgesprayt. Die Nachricht wurde überprüft, um auszuschließen, dass es sich um eine Hassparole handelt. Das Gegenteil ist der Fall. NEUNKIRCHEN. Die Nachricht, die auf dem Betonblock an der Bushaltestelle beim Gymnasium Neunkirchen aufgesprayt wurde, erstreckt sich über mehrere Meter. AHS-Direktorin Susanne Casanova-Mürkl lüftet das Geheimnis. Sie ließ die Nachricht nämlich übersetzen:  "Alles wird schön sein, meine Liebe. 6....

Kohlsprossen, Erbsen, Berberitzen, Granatapfelkerne
3

Rezept
Rezept Kohlsprossen noch fruchtiger

Joels Kohlsprossen waren schon apfel-fruchtiger als mein erstes Rezept, sieh auch den Link bei Joel. Das jetzt ist noch fruchtiger, dabei so einfach. Die vorgekochten und abgeseihten Kohlsprossen mit ein paar zarten Erbsten werden auf einem Hauch Butter leicht angebrutzelt und beim Servieren mit Granatapfelkernen und - wenn vorhanden - halb getrockneten Berberitzen bestreut. Pfeffer, Salz, fertig. Eine Zuspeise zu Fleisch, Fisch, Gemüsekuchen etc. Granatapfelkerne selbst auszulösen ist mühsam,...

1 6

Rezept
Rezept Elisabeths Letscho

Ich habe hier bereits mehrmals mein köstliches, leichtes, erfrischendes Letscho präsentiert, z.B. hier . Das ungarische Letscho ist immer voll mit Speck, diversen fetten, auch scharfen Würsten, auch mit hinein gerührten Eiern - und liegt uns deswegen eher schwer im Magen. Meine vegane Variante - mit etwas Olivenöl und viel bio-Zitronenschale darin - ist eher von vielen Türkei-Reisen inspiriert. Diesen Sommer habe ich es etwas variiert, indem ich die feineren weißen Zwiebeln genommen habe, neben...

Das Unternehmen Tyrolit hat einen türkischen Konkurrenten aufgekauft.  | Foto: Tyrolit

Wirtschaft
Tyrolit kauft türkischen Mitbewerber

Mit dem Erwerb der türkischen EGELI EGESAN GRUPPE baut die Tyrolit Gruppe ihre Position am internationalen Schleifmittelmarkt weiter aus und setzt ihre nachhaltige profitable Wachstumsstrategie konsequent fort. SCHWAZ Dazu CEO Thomas Friess: “Unsere erfolgreiche Ausrichtung und stabile wirtschaftliche Grundlage erlaubt uns eine strategische sowie operativ wichtige Ergänzung. Die Akquisition in der Türkei stärkt unsere Wettbewerbsposition und ermöglicht einen starken Zugang zum Wachstumsmarkt...

Sendi Gbinia (l.) und Xaver Kislinger (r.) vor ihrem Lokal "Döner Brutal".  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
4

Gumpendorfer Straße
Im Döner Brutal isst man bewusst und auch vegan

Im "Döner Brutal" setzt man auf Bio-Fleisch und Drinks aus der Apotheke. Dadurch zeichnet sich das Lokal gegenüber anderen Döner-Buden in Wien aus.  WIEN/MARIAHILF. Seitdem angeblich 1983 der erste Döner in Wien verspeist wurde, hat seine Popularität nicht im Mindesten abgenommen. Heute kann man an beinahe jeder Ecke in Wien das türkische Sandwich mit Faschiertem und Gemüse um ein paar Euro kaufen. In einer Zeit von solchem Döner-Überfluss scheint Wien nicht noch das zigtausendste Döner-Lokal...

17

Wiener Museen
Ein Hit für KInder!

Ich hätte nicht gedacht, dass mir die Iron Men-Ausstellung im Kunsthistorischen so gut gefallen würde. Ich mag ja nichts, was irgendwie mit Krieg, Kampf, Brutalität zusammenhängt. Aber die Rüstungs-Ausstellung ist so schlau gemacht, dass Krieg, Kampf und Brutalität nur am Rande vorkommen, etwa in der Gestalt einer beleibten älteren Frau auf einem Rembrandt-Gemälde - sie ist Bellona, eine altrömische Kriegsgöttin... Die abgebildeten Turniere sind sportlicher Natur, vielfach in lustigen...

32

Wiener Museen
Bunt, glitzernd, in Feuer gebrannt und wasserfest

Eine Ausstellung im Kellergeschoß des MAK zeigt italienische Majolika aus den 15.-18.Jh.-en. Ich wusste nicht, dass Majolika - Maiolica - der alte italienische Name der Insel Mallorca ist. Die Keramik wurde nämlich über Mallorca aus Spanien nach Italien exportiert, wo sie bald ein eigenes luxuriöses Kunsthandwerk und von dort ab dem frühen 16.Jh. auch weiter exportiert wurde. In Spanien waren es die arabischen Mauren mit ihren Keramikkünsten, von denen der Impuls kam. Die frühen Majolika aus...

Mit Sanja Sovic (li.) und Nesrin Aydin wird das ÖGB Beratungsangebot in Ried erweitert. | Foto: ÖGB Ried

Neues Angebot
ÖGB bietet Beratungen auf Bosnisch/Kroatisch/Serbisch und Türkisch

Nicht immer ist es leicht, mit der österreichischen Gesetzeslage zurechtzukommen. Besonders schwierig wird es, wenn auch die notwendigen Deutschkenntnisse fehlen. Der ÖGB Ried hilft dabei, diese Sprachbarrieren bei der Bewältigung des Arbeitsalltags durch Beratung auf Türkisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch zu überbrücken. Ab 22. April bietet der ÖGB Ried jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 14:00 Uhr abwechselnd Beratungen in diesen Sprachen. Start ist...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Im Impfzentrum in der Messehalle wir es am 16. Februar und am 23. März ein mehrsprachiges Impfangebot geben.  | Foto: Adobestock.com

Corona
Land beseitigt Sprachbarrieren als Impfhindernis

INNSBRUCK. Rund 20 Prozent der Tirolerinnen und Tiroler hat bisher noch keine Impfung erhalten. Zumindest die sprachliche Barriere soll jetzt beseitigt werden. Im Impfzentrum Innsbruck (Messehalle)  wird am 16. Februar und am 23. März jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr sprachliche Unterstützung in den Sprachen Arabisch, Dari/Farsi, Türkisch, Bosnisch/ Kroatisch/ Serbisch(BKS) und Russisch bereitgestellt.  Sprachbarrieren Gesundheitslandesrätin Anette Leja weiß, dass es in Teilen der Bevölkerung...

Muhammed bereitet alle Speisen selbst zu. | Foto: Muhammed
2

Vegan, würzig und hausgemacht
Cigköfte von Muhammed

Gesunde türkische Cigköfte gibt’s immer frisch und hausgemacht in der Hütteldorfer Straße 81A. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. „Veganes Essen liegt im Trend, daher habe ich beschlossen, die türkische Spezialität Cigköfte anzubieten", so Muhammed, der selbst aus der Türkei stammt. 2015 hat Muhammed sein eigenes Lokal "Cigköftem Fünfhaus" eröffnet. Die pikante Masse besteht aus Bulgur (Weizen), Tomatenmark, Paprikamark, Wasser, Olivenöl, gemahlenen Chilischoten sowie 18 verschiedenen Kräutern und...

Rezept
Rezept Rot-Weiß

Rot-Weiß, also Karfiol und Granatapfelkerne, sie passen zusammen und ergeben ein schönes Bild. Die Karfiolröschen lasse ich - in etwas mit Chiliflocken, Pfeffer und Salz gewürztem Olivenöl - im Backofen anbrutzeln. Bevor die Spitzel braun werden, erkläre ich es für fertig. Schon kommt alles in die Servierschüssel. Ich streue fertig gekaufte ausgelöste Granatapfelkerne darüber. Das Selber-Auslösen kann ich nicht, obwohl ich es schon öfters probiert habe. Es ist alles voll gespritzt, und die...

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Familienstreit eskaliert

Am 19. September kam es in Pfaffstätt bei einer Familienfeier zu einem Streit der eskalierte. PFAFFSTÄTT. Gegen 16 Uhr kam es am 19. September 2021 zur Eskalation eines Familienstreits. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Braunau geriet dabei mit seiner 42-jährigen türkischen Tante aus Salzburg und ihrem 46-jährigen Lebensgefährten in eine lautstarke Diskussion. Dabei stieß der 31-jährige seinen Gegner zu Boden, was die Tante veranlasste Hilfe zu rufen. Während Nachbarn herbeieilten, stieg der...

Ali Güngörmüş: „Türkische Küche ist mehr als nur Döner!“ | Foto: FR Media GmbH
10

Neuer Star bei 7hauben
Ali Güngörmüş zeigt Geheimnisse der türkischen Küche

Zur illustren Runde an Spitzenköchen, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in Online-Kursen des Linzer Start-ups „7hauben“ weitergeben, gesellt sich nun auch der aus dem deutschen Fernsehen bekannte Ali Güngörmüş. OÖ/LINZ. Der Sternekoch Ali Güngörmüş ist bekannt aus diversen TV-Kochshows wie „Grill den Henssler“ oder „Kitchen Impossible“ – die Vielfalt der türkischen Küche hingegen kennen nur die wenigsten. Deshalb will der Deutsch-Türke zeigen, dass seine ursprüngliche Heimat mehr is(s)t als...

Bei Gesprächen mit rumänischen, ungarischen und türkischen Zuwanderinnen sollen die Übersetzerinnen hilfreich tätig sein. | Foto: Akzente

Ungarisch, Rumänisch, Türkisch
Frauenberatung Südburgenland sucht Dolmetscherinnen

Die Frauenberatung Südburgenland sucht Dolmetscherinnen für Ungarisch, Rumänisch und Türkisch. Sie sollen die Beratung von Zuwanderinnen unterstützen, die mit finanziellen Nöten und rechtlichen Problemen konfrontiert sind, die auf Jobsuche sind, Gewalt erleben oder sich in anderen Krisensituationen befinden. Kontakt: Barbara Zach, b.zach@frauenberatung-burgenland.at, 03329/45008.

Emin Saygili (4AK)  | Foto: HAK/HAS Krems

Sag's multi: Kremser Schulsprecher nahm an Redewettbewerb teil

KREMS. "Sag's multi" hieß es heuer für zahlreiche internationale Jugendliche und ihre Mehrsprachigkeit. Schulsprecher der Handelsakademie Krems war mit dabei. Emin Saygili (4AK) nahm mit dem Thema „Wegschauen verboten – Weiterdenken erlaubt“ an dem in Wien stattfindenden Redewettbewerb teil. In alternierend Deutsch und Türkisch konnte er sowohl Zuhörer als auch Jury mit seiner emotionalen Rede in seinen Bann ziehen.

  • Krems
  • Jennifer Philippi
9

Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 3.Teil: Die Prinzen Eugen, Max, Rudolf

Hofmobiliendepot weiter. In einem Raum sieht man edle indische Textilien und rote chinesische Lack-Paravents aus dem Besitz von Prinz Eugen, aus Schloss Hof. Diese Teile landeten dann als Wandbehang, Sesselbezug und Raumteiler bei Maria Theresia. - Man sieht verschiedene Objekte aus dem Leben des unglücklichen Max. Dieser Bruder des Kaisers Franz Joseph I. konnte der Versuchung nicht widerstehen und nahm die mexikanische Kaiserkrone auf Betreiben des intriganten Napoleon III. an, der damit sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.