suizidprävention steiermark

Beiträge zum Thema suizidprävention steiermark

Die Polizist:innen mit den Trainern Simone Hutter und Astrid Geiger. | Foto: Go on Suizidprävention

Workshop
Polizei Weiz lädt GO-ON Suizidprävention zu den Ausbildungstagen

Über Suizid zu sprechen ist nicht immer einfach. Bereits zum zweiten Mal wurden Spezialistinnen der GO-ON Suizidprävention Steiermark deshalb vom Bezirkspolizeikommandanten Harald Eppich eingeladen, um 90 Polizist:innen des Bezirkes Weiz zum Thema Suizidprävention zu schulen. WEIZ. Harald Eppich stellt die Suizidprävention bzw. der Umgang mit Suizidversuchen und Selbsttötungen einen wesentlichen Teil des polizeilichen Aufgabenspektrums dar. Die kontinuierliche und professionelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Im Rahmen der Chatwoche kann mit Experten und Expertinnen gechattet werden, wenn man psychosoziale Unterstützung braucht. | Foto: Unsplash/Hannah Wei
2

Chatwoche psychosoziale Gesundheit
Zusammen ist man weniger allein

Um psychosoziale Belastungen möglichst abzufangen, bietet die Stadt Graz in Kooperation mit der Telefonseelsorge Graz und der Suizidprävention Steiermark "Go-On" von 4. bis 8. April eine Chatwoche an, im Rahmen derer man sich bei Belastungen an Expert:innen mehrerer teilnehmender Organisationen wenden kann. GRAZ. Pandemie und Ukraine-Krieg belasten die Psyche – Ängste, Unsicherheiten und Einsamkeit können als Folge das Wohlbefinden beeinträchtigen. Über Sorgen zu reden kann helfen, daher findet...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Schritt für Schritt zum seelischen Wohlbefinden. | Foto: pixabay

Leoben: Aktionstag zum Welttag der Suizidprävention

Die GO-ON Suizidprävention Steiermark zeigt am Montag, 28. September, "10 Schritte zum seelischen Wohlbefinden". LEOBEN. Die Steiermark ist nach wie vor das Bundesland in Österreich mit der höchsten Suizidrate. Im Jahr 2018 starben in Österreich 1.209 Menschen durch Suizid, davon alleine in der Steiermark 217. Aus diesem Grund wurde 2011 durch das Gesundheitsressort und die Psychiatriekoordinationsstelle des Landes Steiermark der Dachverband der sozialpsychiatrischen Vereine und Gesellschaften...

GO-ON Suizidprävention: Verena Reitbauer und Ulrike Fuchs (sitzend) bilden das Regionalteam für Bruck-Mürzzuschlag. Tamara Gruber und Martin Schachner sind in Leoben im Einsatz. | Foto: Go On Suizidprävention

Suizidprävention
Keine Situation ist ausweglos

Mit Aufklärungsarbeit soll der vergleichsweise hohen Suizidrate im Bezirk entgegengewirkt werden. "Wenn man der Öffentlichkeit kommuniziert, dass Suizid jeden betreffen kann, dass es Hinweise in Äußerungen und im Verhalten von Menschen gibt, auf die man achten kann, und dass Hilfe verfügbar ist, ist das ein Weg, um Suizid zu verhindern", so der international renommierte Psychologe Edwin Shneidman anno 1958. Auch heute noch wird im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag alle drei Wochen ein Suizid begangen....

"Wege aus der Krise - Wissen hilft" GO-ON Suizidprävention Steiermark

Informationsveranstaltung in Einach ReferentIn: Brigitte Felfer, Lauchard Bettina Inhalte: - Einführende Informationen zu Suizidalität - Daten und Fakten - Geschichtliche Entwicklung des Tabuthemas - Vorstellen von Präventionsmaßnahmen und GO-ON Suizidprävention Steiermark - Information zu Krisen und Resilienz - Suizidale Entwicklung, Risikogruppen - Was kann ich tun? - professionelle Hilfen in der Region Im Jahr 2011 wurde durch die Psychiatriekoordinationsstelle des Landes das Projekt GO-ON...

  • Stmk
  • Murau
  • Gemeinde Stadl-Predlitz
In der Krise helfen, das wollen Ulrike Gottlich, Ulrike Schrittwieser und Ulrike Fuchs - mit Vorträgen und Beratungen.

Erste Hilfe bei Suizidgedanken

Suizide verhindern will das Projekt "GO-ON" in Bruck-Mürzzuschlag. 15 Männer und 5 Frauen starben im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 2014 durch Suizid. In Österreich waren es 1313 Menschen; im Vergleich dazu starben 430 Menschen durch Verkehrsunfälle. Die Steiermark liegt bei den Suiziden an der Spitze. Männer ab dem 65. Lebensjahr sind die Hauptrisikogruppe bei Suiziden. Es sei das Schlimmste was passieren kann, sagte Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman bei der Präsentation des Projektes "GO-ON...

Ulrike Fuchs, Go-on-Suizidprävention Regionalteam Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Koidl

Suizidprävention: Hilfe für Angehörige

Mit dem Wissen, dass bei jedem Suizid mindestens sechs Personen im Umfeld zu den stark Betroffenen gehören startet die "Go-on Suizidprävention Steiermark" am 23. März um 18 Uhr in der psychosozialen Beratungsstelle Kapfenberg mit einer moderierten Gruppe für Betroffene und Angehörige nach Suizid. Die Veranstaltung soll Angehörigen und Trauernden die Möglichkeit geben, sich nach einem Impulsvortrag mit dem Thema auseinanderzusetzen bzw. die Chance geben, sich mit anderen Betroffenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.