Suchhunde

Beiträge zum Thema Suchhunde

Die Einsatzorganisationen trainieren mit ihren Hunden am Goldeck | Foto: KK/Geiger
1 1 2

Schnüfflertreffen am Goldeck

Internationales Bergrettungs-Suchhundetreffen „Alpe Adria“. Damit werden grenzüberschreitende Einsätze besser gemeistert. GOLDECK. Die internationale "Schnüffler-Elite" traf sich am Goldeck. Teilnehmer aus Friaul-Julisch Venetien, Slowenien, Kroatien und Österreich waren nach Spittal angereist, um mit ihren Hunden beim Internationalen Alpe-Adria Suchhundetreffen dabei zu sein. Gemeinsame Großübung Seit 1992 findet einmal pro Jahr diese gemeinsame Großübung der Arbeitsgruppe Alpe Adria der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
HundeführerInnen mit ihren vierbeinigen Rettern freuen sich über die neue Bekleidung. | Foto: Bergrettung Imst

Neue Einsatzhosen für HundeführerInnen der Bergrettung

IMST. Einsätze im schwierigen und hochalpinen Gelände im Sommer und im Winter erfordern neben einer entsprechenden Ausbildung auch die beste verfügbare Bekleidung. Die Lawinen- und SuchhundeführerInnen der Bergrettung des Bezirkes Imst wurden daher dankenswerterweise durch die „Skischule Obergurgl“ mit neuen speziellen Einsatzhosen ausgestattet. Derzeit verfügt der Bezirk Imst über sieben voll ausgebildete Lawinen- und Suchhunde, davon zwei mit der Zusatzausbildung „Auffinden und Anzeigen von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gerhard Schwetz - Bergrettung, Simon Klotz - Rotes Kreuz, Richard Hörtnagl - Bundesheer, Engelbert Plangger - Polizei, Thomas Friedl - FF, Gregor Posch - Rotes Kreuz
73

Tag der offenen Tür - Rotes Kreuz Imst präsentierte umfassende Leistungsbereiche

IMST(alra). Am 2. September veranstaltete die Bezirksstelle des Roten Kreuz in Imst einen Tag der offenen Tür mit umfassendem Stationenbetrieb. Die Besucher bekamen die Möglichkeit, sich Einblicke auf die verschiedenen Leistungsbereiche zu verschaffen und sich Informationen aus erster Hand einzuholen. Feuerwehr, Polizei, Leitstelle Tirol, Suchhunde, Bergrettung und Bundesheer/Sanitätszentrum West - allesamt unverzichtbare Bindeglieder in einer funktionierenden Rettungskette - gestalteten den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Zahlreiche Blaulichtorganisationen suchten nach der Weyreggerin. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Abgängige Weyreggerin stundenlang gesucht

WEYREGG. Eine große Suchaktion nach einer über 80-jährigen Frau wurde gestern, Mittwoch, gegen 20.30 Uhr in Weyregg gestartet, berichtet die Polizei. Die Frau hatte nach einem Streit mit ihrem Sohn zu Fuß und ohne Handy das Haus verlassen. Dieser erstattete anschließend bei der Polizei Anzeige. Zahlreiche Einsatzkräfte suchten Nachdem die Frau nicht bei Verwandten oder Bekannten gefunden worden war, ordnete Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck eine Suchaktion an. Ein FLIR-Hubschrauber der...

Der diesjährige Sommerkurs der Suchhunde der steirischen Bergrettung wurde auf der Edelrautehütte am Hohentauern abgehalten. | Foto: Bretterbauer

Sommerkurs für Suchhunde der Bergrettung

Bei extremer Hitze wurde heuer der Suchhunde-Sommerkurs der Bergrettung durchgeführt. Kürzlich fand auf der Edelrautehütte am Hohentauern der jährliche Sommerkurs der Suchhunde der steirischen Bergrettung statt. Es fanden sich 22 Einsatzhundeführer sowie sechs Anwärter zum dreitägigen Kurs vor der Kulisse des imposanten Großen Bösenstein ein. Im Mittelpunkt des diesjährigen Sommerkurses standen einmal mehr die Tag- und Nachtarbeit, die Weg- und Flächensuche sowie der GPS-Einsatz als Hilfs- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Manfred Rehberger | Pressestelle BFK UU
8

Erfolgreiche Suchaktion

110 Einsatzkräfte der drei Freiwilligen Feuerwehren Treffling, Schweinbach, Schmiedgassen, dem Roten Kreuz, dem ÖRD, der Rettungshundebrigade und der Polizei hat Samstagnachmittag im Raum Mittertreffling nach dem Mann gesucht, der schließlich in einem Maisfeld gefunden wurde. ENGERWITZDORF. Am 15. Juli, gegen 11:15 Uhr wurde die Streife Gallneukirchen 1 in Kenntnis gesetzt, dass im Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf ein 81-jähriger dementer Bewohner abgängig sei. Die Streife führte nach...

"Such!" lautet das Kommando – und schon läuft der Suchhund los und durchquert systematisch das Gebiet, immer unter den wachsamen Augen des Hundeführers.
2 51

Lebensretter auf vier Pfoten: Die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes

Die Bezirksblätter durften der Purkersdorfer Rotkreuz-Suchhundestaffel beim Training über die Schultern schauen. PURKERSDORF/SCHWECHAT. Mittwoch, 18 Uhr – Trainingsbeginn für die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz. Nach der Arbeit treffen sich hier wöchentlich mindestens zwei Mal bis zu 28 ehrenamtliche Hundeführer und Helfer, um gemeinsam mit ihren Suchhunden zu trainieren. Hier, auf einem weitläufigen Firmengelände in Schwechat, sind die Suchhundeführer seit etwa einem...

Foto: ASB Purkersdorf
8

Einsatzreiche Nacht für die Samariterbund-Hundestaffel Purkersdorf

PURKERSDORF (red). Kurz nach Mitternacht wurde die ASBÖ-Hundestaffel Purkersdorf am Freitag dem 7. Juli auf eine Suchaktion nach Bad Vöslau alarmiert. Dort ist ein Bewohner des Landespflegeheimes nach einem Spaziergang nicht zurück gekommen. Nach einer kurzen Suchaktion konnte der Pensionist gegen 2 Uhr Früh mittels Suchhund aufgefunden werden. Bereits zur Zeit der Alarmierung nach Bad Vöslau erfolgte eine Unterstützungsanfrage für die Suchaktion von sieben vermissten PfadfinderInnen im Alter...

Das Team der "Rettungshunde Innviertel" bei der Übung im Altenheim Schärding – oder was vom Gebäude übrig blieb. | Foto: Rettungshunde Innviertel
1 16

Hunde retten Verschüttete aus Trümmern des Altenheims Schärding

Nur mehr Schutt und Gestein ist vom Altenheim in der Tummelplatzstraße übrig: Perfekt für den Verein "Rettungshunde Innviertel", der in der Ruine nun ein ganz besonderes Training absolviert hat. SCHÄRDING (ska). Ob Stürme, Erdrutsche oder Wassermassen: Naturkatastrophen reißen alles mit sich und hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Wenn Menschen in den Trümmern vermisst werden, dann kommen sie zum Einsatz: Suchhunde. Der Verein "Rettungshunde Innviertel" bildet, wie der Name schon sagt, seit...

Polizeibeamte und Feuerwehreinsatzkräfte beteiligten sich an der Suchaktion nach dem Neunjährigen in Brunnenthal | Foto: Polizei (Symbolfoto)

Große Suchaktion gestern in Brunnenthal: Neunjähriger vermisst

Polizei, Diensthundestreife und Feuerwehr suchten gestern Abend, 17. Mai 2017, einen Buben, den der Vater als abgängig gemeldet hatte. Heute früh fanden sie den Neunjährigen – er hatte im Wald übernachtet. BRUNNENTHAL. Wie die Polizei berichtet, teilte ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Schärding gestern Abend um 18 Uhr auf der Polizeiinspektion Schärding persönlich mit, dass sein neunjähriger Sohn um 16 Uhr mit dem Fahrrad weggefahren sei und noch nicht nach Hause zurückgekommen ist. Als er um...

Die angehenden Einsatzleiter aus Kitzbühel, Kufstein und Schwaz hatten anspruchsvolle Einsatzszenarien zu bewältigen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
17

Neue Einsatzleiter für's Rote Kreuz in drei Bezirken

Rund 65 RK-Mitarbeiter bekamen zum Schulungs- und Übungstag in Söll neue Gruppen und Hilfsmittel vorgestellt, sechs angehende Einsatzleiter bewiesen ihr Können "im Feld". SÖLL (red). Ein Pkw rast am Söller Stampfanger in eine Wandergruppe und stürzt über eine Böschung in ein Bachbett ab. Zehn zum Teil schwerst verletzte Personen – drei davon im Auto eingeklemmt – mussten geborgen und versorgt werden, eine davon konnte erst durch die angeforderten Suchhunde des RK Kufstein gefunden werden. Mit...

Foto: Bergrettung Obertauern, Binggl

Lawine in Obertauern abgegangen – keine Verschütteten

Die Bergrettung Obertauern bekam am Freitag (21. April), kurz nach 11 Uhr, eine Alarmierung zu einem Lawineneinsatz im Bereich Schönalmbahn, abseits der Pisten. Keine Verschütteten Die Situation war vorerst unklar, niemand hatte den Lawinenabgang auf etwa 2.000 Meter Höhe beim Pionierkreuz gesehen. Bergretter aus Obertauern, samt Hundeführer der Bergrettung, suchten vor Ort nach möglichen Verschütteten. Nachdem niemand gefunden und die Bergretter informiert wurden, dass sich der Verursacher...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Rotkreuz-Einsatzkräfte bei der Einsatzbesprechung. | Foto: feuerwehrdoku.at/Falkensteiner
2

Suchhundestaffel im Einsatz: Happy End bei Vermisstensuche

PURKERSDORF/TÜRNITZ (red). In der Nacht von Donnerstag, den 13.04.2017, auf Karfreitag, den 14.04.2017, kam es zu einer Vermisstensuche im Bereich Türnitz, an welcher sich auf die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Prukersdorf-Gablitz beteiligte. Die lang andauernde Suche ging glücklicherweise erfolgreich zu Ende: Die Vermisste Frau wurde gefunden. Viele Organisationen im Einsatz Am Donnerstag, den 13.04.2017, wurden die Feuerwehren Türnitz, Lehenrotte und Freiland um 23:54 Uhr mittels Sirene...

Carolin Scheiter mit ihrem Hund Luca bei der Suche. | Foto: Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg

Auszeichnung für Pongauer Lawinenhunde

Die "Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg" verbrachte das diesjährige Trainingslager im Pinzgauer Heutal. Bei der Jahreshauptversamlung gab es auch Ehrungen und Auszeichnungen für zwei Pongauer Hundeführer. Bruno Verhoeven aus St. Martin erhielt das Leistungsabzeichen in Bronze und Carolin Scheiter, ebenfalls aus St. Martin erhielt ein Geschenk für eine erfolgreiche Suche mit ihrer Hündin Luca bei einem Einsatzfall....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Markus Mottl, Johanna Gall, Margit Feyertag, Staffelleiter Manfred Lechner, Dir. Viktor Spitzer, Regina Donner, Markus Holzinger und Bewohnerin Monika Scharl; | Foto: Rosenheim Tulln

Suchhunde übten für den Ernstfall

TULLN (red). Die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes ist stets zur Stelle wenn es darum geht, Menschen in Not aufzuspüren. Um den gut ausgebildeten Hunden die Möglichkeit zu geben, unter möglichst realistischen Bedingungen zu trainieren, fand im Tullner Rosenheim eine Suchübung statt. Ziel der Übung war es, Spuren von bestimmten Personen kreuz und quer durch das Areal, also sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes, zu verfolgen und die Zielpersonen natürlich auch zu finden. Zahlreiche...

Fotocredit: ÖRK | Zehetner
1 3

Rotes Kreuz-Suchhundestaffel Purkersdorf: „Nala. Los such!“

Auf dieses Kommando reagiert die elf Wochen alte schwarze Labrador Hündin „Nala“ freilich noch nicht. Stattdessen blickt sie ihre Hundeführerin mit ihren schwarzen Augen verspielt an. Sie hat aber auch erst ihr erstes Training absolviert. Anna Zehetner, Nala’s Frauchen und Hundeführerin, wird sie jedoch im Zuge der kompletten Ausbildung begleiten. Es ist ein schöner Moment, wenn das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen darf. Aber in diesem Fall ist die...

Leopold Slotta-Bachmayr, Marion Felik und Rene Jung mit Hündin Lovis. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

15 GPS-Geräte für Suchhunde des Roten Kreuz

Firma aus Hallein unterstützt Suchhunde und ihre Hundeführer mit einer Sachspende. HALLEIN (tru). Das Rote Kreuz Salzburg ohne Suchhunde - Unvorstellbar -. Die vierbeinigen Helfer und ihre Hundeführer sind "ein aussergewöhnliches Sonderkommando", für ihre Einsätze oft fernab der Straßen und Orte unterwegs. Wenn es um das Thema Navigation geht steht man immer wieder vor einer großen Herausforderung. Spende aus Hallein Wird ein Verletzter gefunden, ist schnelles Handeln angesagt. Damit der exakte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Trisha Augusta Rufinatscha
15 neue GPS Geräte für Suchhunde des Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Abdruck für Pressezwecke honorarfrei.
2

Rotkreuz-Suchhunde freuen sich über 15 gespendete GPS Geräte

Die Salzburger Firma JES Elektrotechnik unterstützt die Suchhunde des Salzburger Roten Kreuzes mit 15 brandneuen GPS-Geräten. Die Suchhunde des Roten Kreuzes sind eine aussergewöhnliche Sondereinheit im Roten Kreuz. Da ihr Einsatzgebiet meist fernab von befestigten Straßen und Orten liegt, kommt dem Thema Navigation eine besondere Rolle zu. Um in diesem wichtigen Bereich noch einen Schritt besser aufgestellt zu sein, freuen sich die Rotkreuz-Hundeführer über die Spende von 15 GPS-Geräten. Dem...

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
1 7

Rotkreuz-Suchhunde trainieren in Filzmoos

Übungsannahme: Fünf verschüttete Lawinenopfer mussten geborgen und reanimiert werden. „Heute stehen am Vormittag theoretische Fortbildung in Sachen Erste-Hilfe am Programm. Den Nachmittag habt ihr frei“, begann Leopold Slotta-Bachmayr, der Kommandant der Rotkreuz-Suchhunde seine Morgenansprache. Was seine Hundeführer nicht wussten war, dass im Hintergrund bereits eine große Alarmübung organisiert ist. Junge Hundeführer im Einsatz Während alle Hundeführer bei der Ersten-Hilfe-Schulung saßen, kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der V.G.F.S. hat neue Mitglieder: Insgesamt 16 Hunde haben die Ausbildung zum Krebssuchhund schon absolviert. | Foto: KK
2

Verstärkung für die Lebensretter auf vier Pfoten

Der Verein zur Ausbildung von Gebrauchs-, Forschungs- und Suchhunden, kurz V.G.F.S., hat nach 17-monatiger Ausbildung neue Hundeführer mit ihren Hunden in das Team aufgenommen. Obmann Wolfgang Gleichweit und die Lebensretter auf vier Pfoten – die weltweit erste Krebssuchhundestaffel, die Krebs bereits im Frühstadium erschnüffeln kann – überreichten neun weiteren Hundeführern, die nun ehrenamtlich tätig sind, eine Urkunde. "Es war ein nicht einfacher Weg, da zumeist wöchentlich zwei...

Wolfgang Krenn, Leiter der Abteilung Einsatz beim ASBÖ (li.) und Prüfungsleiter Franz Blatnik (re.) sind sichtlich stolz auf die Leistung ihrer Schützlinge. Staffelkommandantin Gundula Czappek (4.v.re.) mit Mantrailer „Amor“, trat erfolgreich für Tirol an. | Foto: Samariterbund Tirol

Samariter-Suchhunde in Bad Häring geprüft

BAD HÄRING. Alle zwei Jahre müssen die Rettungshunde des Samariterbundes ihr Können in Form einer strengen Prüfung unter Beweis stellen, damit sie in den Realeinsatz gehen können. Bad Häring war dieses Mal Übungs-Schauplatz für die Mantrailer-Suchhunde-Teams aus dem Burgenland, Kärnten und Tirol. „Opfer“ mussten, nach bis zu 12 Stunden ihres „Verschwindens“, von den speziell ausgebildeten Hunden, die nur mit Hilfe eines Geruchsgegenstandes eine vermisste Person suchen, aufgefunden werden....

48

Rotes Kreuz Suchhunde Poysdorf

Nach einem normalen Trainingstag kehrten die Rotes Kreuz Suchhunde Poysdorf noch im Haus der Barmherzigkeit ein. Es war toll zu sehen welche Abwechslung und Freude wir in den Alltag der Bewohner/Innen brachten. Bei den Streicheleinheiten die unsere Hunde genossen, sahen wir das eine oder andere feuchte Auge, einfach rührend. Wo: Haus der Barmherzigkeit, Laaer Str., 2170 Poysdorf auf Karte anzeigen

Foto: Anna Zehetner
7

50.000 Euro für das Suchhundezentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rot Kreuz-Stelle Neunkirchen ist um einen Schwerpunkt reicher: gegenüber der Bezirksstelle wurde das neue Suchhundeausbildungszentrum eröffnet. Anfang des Jahres wurde das 5.500 m² große Grundstück von Familie Weissenböck kostenlos zur Verfügung gestellt. 50.000 Euro für Areal Rund 50.000 Euro wurden seither investiert, um das Areal fertigzustellen. So enstanden zwei voneinander getrennte Plätze, wovon einer für das Training und einer für die Prüfungen nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.