Stubaier Gletscherbahnen

Beiträge zum Thema Stubaier Gletscherbahnen

"So ein Szenario wie heuer wird es nur einmal geben", so Tourismusexperte Hubert Siller - hier im Gespräch mit Günther Schimatzek bei der TVB-Vollversammlung. | Foto: Kainz
3

Stubai
Corona: Arrangieren mit den Gegebenheiten

STUBAI. Natürlich war die Pandemie bei der TVB-Vollversammlung auch Thema, aber nicht so ein großes, wie man vielleicht vermuten könnte. Da Jammern ohnehin nichts bringt, arrangiert man sich gemeinhin mit den Gegebenheiten und blickt trotz allem zuversichtlich in die Zukunft. "Dieses Szenario hat sich abgezeichnet", befand Tourismusexperte Hubert Siller im Hinblick auf die nicht stattfindende Weihnachtssaison und ergänzte: "Es wäre schön, wenn wir vom Winter dann ab Jänner noch die Hälfte -...

Der beste heimische Vertreter war Hannes Rudigier | Foto: Tom Bause
1 4

Neustift
Daniel und Laura zeigten sich gut in Form

NEUSTIFT. Hannes Rudigier schaffte als einziger österreichischer Athlet den Einzug in das Weltcup Finale am Stubaier Gletscher. Rudigier konnte sich somit wichtige Weltcuppunkte sichern und der Qualifikation für die Olympischen Spiele einen Schritt näherkommen. Die Konkurrenz am Stubaier Gletscher war groß. Zwischen Weltcup-Gesamtsiegern, Olympiasiegern und X-Games Gewinnern konnte der junge Tiroler zum ersten Mal Heimische-Finalluft schnuppern. Im ersten Run war die Nervosität noch deutlich...

Lokalmatadorin Laura Wallner aus Neustift will nach ihrer verletzungsbedingten Zwangspause heuer wieder so richtig durchstarten! | Foto: Freeski WC Stubai
5

Stubai
"Heimspiel" für Wallner und Bacher

STUBAI. Freeskier fiebern dem Weltcup-Auftakt im Stubai entgegen – mit Laura Wallner aus Neustift und Daniel Bacher aus Fulpmes sind zwei heimische Vertreter mit dabei! Wenn die besten Freeskier der Welt einen der hochklassigsten Snowparks rocken, kann das nur eines bedeuten: Das Stubaital lädt erneut zum Weltcupauftakt der Freeskier ein. Von 18. bis 21. November gastiert der FIS Freeski World Cup zum bereits vierten Mal im Snowpark DC Stubai Zoo und präsentiert spektakuläre Ski-Action vom...

Im Zuge der Sanierung der Hochwasser-Schutzmaßnahmen kümmert man sich auch den Erhalt des Naherholungsgebiets Klaus Äuele. | Foto: TVB Stubai/A. Schönherr
2

Neustift
Hochwasser spült Kassa zusätzlich leer

NEUSTIFT. In Zeiten, in denen die Gemeinde Neustift ohnehin schon mit massiven Einnahmenausfällen zu kämpfen hat, muss jetzt noch viel Geld für die Sanierung des Hochwasserschutzes an der Ruetz in die Hand genommen werden. Im Säckel der Tourismusgemeinde klafft heuer ein großes Loch. Krisenbedingt fehlen hunderttausende Euro an Einnahmen aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren etc. (wir berichteten). Da kamen die Nachrichten von Mario Höpperger in der jüngsten Gemeinderatssitzung denkbar...

Würden lieber weiterhin Skifahren, als die Möglichkeit zum Shoppen haben: Christian Ruhland und Christoph Flocker aus Axams sowie Matthias Stefaner aus Innsbruck. | Foto: Kainz
16

Stubaier Gletscher
Nicht nur Klier blutet das Herz

NEUSTIFT. Am Montag wurden am Stubaier Gletscher die vorerst letzten Schwünge gezogen. Wir haben ein Stimmungsbild eingeholt. Der "Lockdown light" verbietet neben anderem die Ausübung von Wintersport in den fünf Tiroler Gletscherskigebieten. Viele hatten bis zuletzt gehofft, die Pisten blieben von den Sperren verschont. Dem war nicht so – die Lifte stehen bei allerbesten Bedingungen still. Klar, dass am vorerst letzten Tag noch einmal Tausende auf den Stubaier Gletscher stürmten. Gemischte...

Die Kabinen der 3S-Eisgratbahn dienten am Freitag als Schauplatz für einen Testbetrieb der neuen Technologie. | Foto: zbc3 gmbh
4

Neustift
Desinfektionskanone am Gletscher vorgestellt

NEUSTIFT. „Zum Schutz vor COVID-19 wird es auch bei den Seilbahnen eine Reihe an Maßnahmen geben. Der Schneeerzeuger-Hersteller Demaclenko hat zudem eine Technologie entwickelt, um die Innenräume der Kabinen laufend zu desinfizieren und damit absolut sicher zu machen“, so Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs bei der Präsentation am Stubaier Gletscher. Klier: "(Noch) Keine im Einsatz"„Wir sind als Skigebiet immer auf der Suche nach praktikablen Lösungen, die uns in...

Der Schnee am Wochenende kam gelegen! | Foto: Andre Schönherr

Stubaier Gletscher
Skibetrieb startet – Klier informiert

NEUSTIFT. Am Stubaier Gletscher wird am Freitag, 2. Oktober der Skibetrieb aufgenommen. Das coronabedingt heuer freilich unter geänderten Voraussetzungen. Wir haben dem Vorstand der Wintersport Tirol AG, Reinhard Klier, dazu ein paar Fragen gestellt. BEZIRKSBLATT: Welche Maßnahmen werden im Hinblick auf den Coronavirus ergriffen? Reinhard Klier: Wir haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket definiert, das sich im Wesentlichen an den Vorgaben des Bundes orientiert. Das Wichtigste ist wohl das...

Sieben der 17 Teilnehmer kamen aus dem Stubai- und Wipptal. | Foto: Mayr
1 10

Stubai
Lehrer auf den Spuren des Klimawandels

STUBAI. Bei einem Seminar wurde kürzlich "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" gewandelt. "Sinn und Zweck solcher Fortbildungen ist es natürlich, das Erfahrene später im Unterricht an die Schüler weiterzugeben", erklärt Helga Mayr. Sie hat das jüngste, eintägige Seminar für interessierte Lehrer aus Tirol und darüber hinaus im Rahmen der Sommerhochschule der pädagogischen Hochschule Tirol organisiert. "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" waren dabei 17 Damen und...

Die Retter vertiefen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Notfallmanagement und setzen neue Technologien ein.
Video 21

Stubaier Gletscher
Bergretter ziehen an einem Seil

Wetterfest zeigten sich bei einer Übung am Stubaier Gletscher Bergretter aus Nord- und Südtirol sowie die Pressevertreter. STUBAI (tk). Während mehrere Termine am Wochenende witterungsbedingt abgesagt wurden, zogen die Bergretter aus Nord- und Südtirol ihre groß angelegte Übung am Stubaier Gletscher durch. Auf gut 3.000 Metern Höhe zeigten sie dabei auch Medienvertretern, wie sie ihre Zusammenarbeit intensiviert haben und präsentierten ein neues, gemeinsam entwickeltes Gerät zur Spaltenbergung...

Um die 70 Teilnehmer matchen sich in den nächsten Tagen an acht Schauplätzen im ganzen Stubaital um den Titel des neuen Tischeishockey-Weltmeisters. | Foto: TVB Stubai
4

Stubai
Tischeishockey-WM gestartet

STUBAI. Die Tischeishockey-WM wird heuer neuerlich im Stubaital ausgetragen. Das außergewöhnliche Brettspiel Tischeishockey, das vom deutschen Journalisten Peter Linden vor mehr als 40 Jahren erfunden worden ist, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Und zwar so großer, dass jedes Jahr in einem anderen Land Europas eine Tischeishockey-Weltmeisterschaft ausgetragen werden kann. Die nunmehr 42. Auflage findet vom 22. bis zum 30. August nach achtjähriger Pause zum zweiten Mal im Stubaital...

Die endgültige Bewilligung der Behörden noch vorausgesetzt, sind unsere Liftbetreiber bereit für den Start in die Sommersaison. Im Bild die Bergstation Kreuzjoch samt dazugehörigem Gipfel in der Schlick. | Foto: TVB Stubai/Andre Schönherr

Stubai/Wipptal
Was tut sich bei unseren Liftanlagen? Ein Überblick!

STUBAI/WIPPTAL. Was die exakten Auflagen angeht, hängen die Seilbahner noch in der Luft. Fix ist aber, dass alle heimischen Anlagen im Sommer (fast) wie gewohnt fahren! Gleich vorweg: Dass die Grenze zu Deutschland Mitte Juni geöffnet werden soll, war zum Zeitpunkt unserer Anfrage bei den heimischen Liftbetreibern noch nicht klar. Das heißt, bei den Bahnen im Stubai- und Wipptal hatte man – allen Gerüchten zum Trotz – so und so vor, im Sommer in Betrieb zu gehen! Vor dem Hintergrund der...

Heuer wurde Andi bei der World Rookie Tour in seiner Klasse österr. Meister und auch die ersten Sponsoren konnte der Fulpmer bereits für sich gewinnen! | Foto: privat
3 5

Fulpmes
Andreas Penz macht große Sprünge

FULPMES. Über das Geschick, das die Stubaier Laura Wallner und Daniel Bacher auf den Freestyle-Skiern an den Tag legen, haben wir bereits mehrmals berichtet. Jetzt drängt da noch ein junger Wilder ins Geschehen: Andi Penz aus Fulpmes. 13 Jahre ist er jung und schon so lange er denken kann, fährt er leidenschaftlich gerne Ski. "Die diversen Kinderrennen waren zwar nett, aber ich wollte mehr", schmunzelt Andreas Penz. Inspiriert von seinem Freund Daniel Bacher aus Fulpmes begann Andi ebenfalls...

Foto: Smybolfoto

Neustift
Tödlicher Skiunfall

NEUSTIFT. Am Donnerstag fuhr ein 45-jähriger Däne im Skigebiet Stubaier Gletscher auf der Skiroute „Wilde Grube“ talwärts. Nach Angaben seines Begleiters dürfte er dabei aus bisher ungeklärter Ursache von der Piste abgekommen und in das angrenzende Bachbett gestürzt sein. Sein Begleiter und ein weiterer Skifahrer begannen sofort mit Reanimationsmaßnahmen und setzten die Rettungskette in Gang. Der Skifahrer wurde unter laufender Reanimation von der Besatzung des Notarzthubschraubers in die...

Für den guten Zweck hat sich der Direktor der Gastronomie am Schaufelspitz,  Manfred Unterkirchner,  gemeinsam mit seinem Team viel einfallen lassen. | Foto: Stubaier Gletscher

Stubaier Gletscher
3.500 Euro für Rote Nasen Clowndoctors

NEUSTIFT. Der Tombolaerlös von Dine & Wine wurde kürzlich an die Kinderklinik Innsbruck überreicht. Die Gourmetnacht Dine & Wine im höchstgelegenen 3-Hauben-Restaurant der Welt, dem Gourmetrestaurant Schaufelspitz am Stubaier Gletscher, hat sich als kulinarisches Top-Event schon fest im Kalender der Genießer etabliert. Für die neunte Auflage im Jänner dieses Jahres hat sich Gastrodirektor Manfred Unterkirchner gemeinsam mit seinem Team etwas Besonderes einfallen lassen: eine Tombola für den...

Als der 18-Jährige nicht zum vereinbarten Treffpunkt kam, meldete ihn seine Freundin bei der PI Neustift als abgängig. | Foto: Symbolfoto
2

Neustift
Erfolgreiche Suchaktion im Bereich „Zuckerhütl“

NEUSTIFT. Am Montagmorgen brach ein 18-jähriger deutscher Skitourengeher in den Stubaier Alpen alleine zu einer Skitour zum Zuckerhütl (3.505 m) auf. Dazu fuhr er zunächst mit der Stubaier Gletscherbahn von Mutterberg in das Skigebiet „Stubaier Gletscher“. Von dort wollte er mit den Tourenskiern weiter auf den Gipfel des Zuckerhütl`s gehen. Nachdem der 18-Jährige nicht wie vereinbart am frühen Nachmittag zum Treffpunkt zurückgekommen war und auch telefonisch nicht mehr erreichbar war, meldete...

Harald Riedl (l.) und Rudi Mair (r.) haben vergangene Woche 75 Lawinenkommissionsmitglieder am Stubaier Gletscher geschult. | Foto: privat
3

Stubaier Gletscher
Riedl: "Nur Stubaier wehren ab"

NEUSTIFT (tk). Eine Nachlese zur Lawinensperre der Stubaier Gletscherstraße mit rund 650 eingeschlossenen Personen. Am Stubaier Gletscher fand vergangene Woche wieder ein bescheidmäßiger Kurs für Lawinenkommissionsmitglieder statt. Das BEZIRKSBLATT nutzte die Gelegenheit, um bei den Verantwortlichen nochmal den Vorfall von Mitte November zu hinterfragen, wo 650 Wintersportler wegen Lawinengefahr auf der privaten Zufahrtsstraße über Nacht eingesperrt waren. Immerhin sorgte das doch für jede...

Haubenköchin Sandra Uhlig von der Pumafalle in Trins. | Foto: privat
3

Gault&Millau
Acht Hauben an drei Adressen im Stubai- und Wipptal

NEUSTIFT/TRINS. Mit der Hubertus Stube, dem Restaurant Schaufelspitz und der Pumafalle wurden die "üblichen Verdächtigen" ausgezeichnet. Überraschungen gab es trotzdem! NEUSTIFT/TRINS (tk). „Herzlichen Glückwunsch unserem Küchenchef Boris Meyer und dem gesamten Team – fantastische Leistung!“, zeigte sich Armin Pfurtscheller restlos begeistert. Die Hubertus Stube im 5-Sterne-Spa-Hotel Jagdhof in Neustift wurde im Restaurant-Guide Gault&Millau 2020 erstmals mit vier Hauben und 17 Punkten bewertet...

Die glücklichen Gewinner (v.l.): Anders Brandt aus Dänemark (TV2), Enric Agud Piqué vom katalanischen Sender TV3 mit ihrem deutschen Kollegen Björn Alexander (wetter.de). | Foto: APA Fotoservice/Lechner
4

13. Internationaler Wettergipfel in Neustift
Routiniers und fleißige Damen berichteten aus dem Stubaital

NEUSTIFT. Vergangene Woche war das Stubaital wie bereits im Vorfeld berichtet Schauplatz des 13. Internationalen Wettergipfels – dem jährlich wiederkehrenden Branchentreffen der europäischen TV-Meteorologen und Wettermoderatoren. Mehr als 50 Wetterfrösche von 40 TV-Stationen und Online-Plattformen aus 16 europäischen Nationen bildeten diesmal das Teilnehmerfeld und markierten damit einen neuen Rekord. Die Verantwortlichen des Wettergipfels setzten heuer mit „Klaus Äuele“ einen wildromantischen...

Seit heute Nachmittag kann der Verkehr wieder rollen. | Foto: zeitungsfoto.at
1 8

Stubaital
UPDATE: Straßensperre zum Gletscher – 650 Personen eingeschlossen – Verkehr rollt wieder

NEUSTIFT. Gute Nachrichten: Nachdem gestern eine Lawine die Ranalter Straße verlegte, wurden nun oberhalb der Straße Lawinensprengungen durchgeführt – die dadurch anfallenden Schneeräumarbeiten wurden bereits abgeschlossen. Seit 14 Uhr ist die Ranalter Straße wieder einspurig und mittlerweile wieder regulär zweispurig befahrbar. Die von der Straßensperre betroffenen Personen – wie am Vormittag bekannt wurde, waren insgesamt 650 Gäste und weitere MitarbeiterInnen der Stubaier Gletscherbahnen...

Das „Wetterfrosch“-Maskottchen des Internationalen Wettergipfels beim Locationcheck am Stubaier Gletscher, wo sich zwischen 14. und 16. November 2019 die Créme de la Créme der europäischen Wettermoderatoren versammeln wird. | Foto: ProMedia Kommunikation
4

Neustift
Wetterfrösche zu Gast

NEUSTIFT. Mitte November versammelt sich Europas Wetter-Medien-Elite erneut im Stubai. Grund dafür ist der 13. Internationale Wettergipfel. Wenn zwischen 14. und 16. November 2019 aus allen Teilen Europas die Wettermoderatoren der größten TV-Anstalten und Wetter-Online-Portale zur bereits 13. Auflage des hochkarätigen Branchentreffs nach Tirol pilgern, werden erneut Rekorde purzeln. 35 TV-Stationen aus 16 Ländern Erstmals sind nämlich diesmal im Stubaital 16 europäische Nationen vertreten. 50...

Das Gastropaar Julia und Christoph Karner: Sie ist für die Serviceleitung zuständig, er ist der neue Küchenchef. | Foto: StuBay

Fulpmes/Telfes
Neue StuBay-Gastronomie "meiZeit" ist gestartet

FULPMES/TELFES. Julia und Christoph Karner sind die neuen Gastronomieleiter im StuBay Freizeitcenter. Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter dem gesamten „meiZeit-Team“ und ganz besonders hinter Julia und Christoph Karner, den beiden neuen Gastronomieleitern, sowie StuBay-GF Georg Schantl, die gleich zu Beginn viel Herzblut und Arbeit in die Übernahme des Betriebes steckten. Wie berichtet, wurde für die Gastronomie im StuBay ein neuer Pächter gesucht, nachdem sich die Stubaier Gletscherbahn mit...

Sobald der Winter ins Land schaut, sind die "Racer" schon wieder im Einsatz! | Foto: privat
4

Stubai Racing Camp
Skitraining der professionellen Art

NEUSTIFT. Zwei Stubaier Skitrainer bieten seit einem Jahr das Stubai Racing Camp für die möglichen Stars von morgen an. Natürlich gibt es im Stubai viele gute Skifahrer - und ein paar sehr gute. Peter Gröber und Arnold Span sind zwei von ihnen. Beide haben in jüngeren Jahren Rennerfahrung gesammelt und geben diese nun im Rahmen ihres Stubai Racing Camps an vielversprechende Talente weiter. Das Angebot besteht seit einem Jahr, jetzt starten die staatlich geprüften Skilehrer und Skitrainer in den...

Ließen Ander Haas – im Bild vorne mit Gattin Christl – gebührend hochleben: TVB-GF Roland Volderauer, TVB-Obmann Sepp Rettenbacher, Bgm. Peter Schönherr, Bgm. Hermann Steixner, Bgm. Georg Viertler, Bgm. Robert Denifl und Bgm. Daniel Stern (v.l.) | Foto: Kainz
6

Stubaital
Bergkristall für Tourismuspionier Ander Haas

Er war 26 Jahre lang Obmann des Stubaier Talverbandes, hat u. a. den Bau der Stubaier Gletscherbahnen tatkräftig mit angetrieben und feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag: Tourismuspionier Ander Haas. STUBAI (tk). Damit alle fünf Bürgermeister des Stubaitals und die Spitze des Tourismusverbandes geschlossen aufmarschieren, bedarf es schon eines besonderen Anlasses: Den bildete der 80. Geburtstag von Ander Haas. Zu Ehren des Jubilars traf man sich vor kurzem zu einem gemütlichen Mittagessen im...

Foto: zeitungsfoto.at
13

Großeinsatz
Lawine auf Parkplatz der Stubaier Gletscherbahn

Freitagnachmittag ging eine Lawine auf einen Parkplatz der Stubaier Gletscherbahn ab, der großteils abgesperrt gewesen war. NEUSTIFT. Eine 44-jährige Rumänin wurde teilverschüttet. Die Schneemassen erfassten auch ein Pistengerät, in welchem sich ein Mitarbeiter befand, der mit Schneeräumungsarbeiten beschäftigt war. Beide Personen blieben unverletzt. Insgesamt wurden 14 geparkte Fahrzeuge beschädigt, acht davon waren nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. www.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.