Stillensteinklamm

Beiträge zum Thema Stillensteinklamm

Am Karfreitag stellten sich Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein und Karl Hohensinner aus Grein bei Katharina Baumfried ein und brachten ein originelles Einstandsgeschenk: Ein Bild aus 1875, das den Eingang zur damaligen Stillensteinklamm zeigt. | Foto: Robert Zinterhof
30

Stillensteinklamm & Gießenbach-Mühle
Als Einstandsgeschenk ein historisches Bild überreicht

Ein Soziologe und ein Historiker überraschten die "Barfuß Oma" in ihrer Jausenstation. ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN. Katharina Baumfried ist die neue Pächterin der Jausenstation Gießenbach-Mühle „Zur Barfuß-Oma“. Am Karfreitag zu Mittag stellten sich der Soziologe Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein und der Historiker Karl Hohensinner aus Grein bei Katharina Baumfried ein und brachten ein Einstandsgeschenk: Ein Bild aus 1875, das den Eingang zur damaligen Stillensteinklamm zeigt. Darüber...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Die Jausenstation Gießenbachmühle am Eingang zur Stillensteinklamm eröffnete mit dem Start in die Wander-Saison neu. | Foto: MeinBezirk Perg
4

Lachsforellen zu Ostern
"Barfuß-Oma" neue Pächterin von Jausenstation Gießenbachmühle

Am Karfreitag und Ostermontag gibt es geräucherte Lachsforellen bei der "Barfuß-Oma" am Eingang der Stillensteinklamm. ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN. Katharina Baumfried ist die neue Pächterin der „Jausenstation Gießenbachmühle ~zur Barfuß-Oma“. Neben einem traditionellen Jausenangebot wird nun am Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April) geräuchert. Lachsforellen der Familie Pöcksteiner aus St. Oswald stehen auf der Speisekarte. Der mehrfach ausgezeichnete Familienbetrieb ist ein...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Dagmar Fetz-Lugmayr mit ihrem Werk. | Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr
4

"Sagenreiches Wasser"
Buch-Neuerscheinung führt auch in Stillensteinklamm

Im Werk "Sagenreiches Wasser" kommt auch eine Attraktion im Bezirk Perg vor. OÖ, ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN. Dagmar Fetz-Lugmayr war über zwei Jahre lang in Oberösterreich unterwegs, um die schönsten Wassersagen neu zu entdecken und die Pracht des Wassers in Fotografien einzufangen. In 50 Kapiteln führt die Autorin zu den schönsten Wassersagen Oberösterreichs, unter anderem zum "Stillen Stein". "Stiller Stein" in Stillensteinklamm "Stille ist ein besonderer Schatz unserer hektischen Zeit,...

  • Perg
  • Michael Köck
21

GREIN / ST. NIKOLA
Es gibt immer noch etwas Eis - Gießenbachmühle, Stillensteinklamm

Ein bisschen Eis gibt es noch in der Gießenbachmühle. Im Gegensatz zum Blümelbach in Dimbach fließt hier wegen dem über 3-monatigen Niederschlagsdefizit leider nur noch sehr wenig Wasser. Dadurch kann man aus dem Bachbett ungewohnte Blickwinkel fotografieren. Das Mühlenrad dreht sich immer wieder vor und zurück. Schuld daran ist das Eis, das sich auf einer Seite des Rades angelegt hat und durch das Gewicht eine komplette Drehung verhindert. Ich empfinde diese Vor- und Rückwärtsdrehung als sehr...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Wald~Kraft~Werk am Eingang zur Stillensteinklamm eröffnet.  Der Kulturwissenschaftler Dr. Karl Hohensinner war einer der ersten Besucher bei der Eröffnung. Er brachte besondere Geschenke mit.  | Foto: Robert Zinterhof
28

Katharina Baumfried & Welt der Düfte
Wald~Kraft~Werk öffnete am Eingang zur Stillensteinklamm

Am Freitag, 13. Dezember, sperrte das Wald~Kraft~Werk am Eingang zur Stillensteinklamm auf. Das Motto lautet: "Hol´ dir den Wald ins Haus mit feinem, heimischem Räucherwerk." Auch Workshops werden angeboten! ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN. Der Kulturwissenschaftler Karl Hohensinner zählte zu den ersten Besuchern im heute Vormittag eröffneten Wald-Kraft-Werk am Eingang zur Stillensteinklamm. Er überraschte Katharina Baumfried mit einem Mörser zum Stampfen von Kräutern, zwei edlen barocken...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: MeinBezirk Perg/Köck
Video 25

Bildergalerie
Stillensteinklamm präsentiert sich in herbstlichen Farben

Fotos von einem Spaziergang zu Allerheiligen STRUDENGAU. In schönen herbstlichen Farben zeigt sich momentan die Stillensteinklamm. In der Bildergalerie befinden sich einige Bilder, die gegen Ende der Klamm Richtung Aumühle aufgenommen wurden. Die Fotos und Videos stammen vom 1. November 2024. Wir freuen uns über Ihre Leserfotos aus dem Bezirk Perg mit kurzer Beschreibung per Mail an perg.red@meinbezirk.at

  • Perg
  • Michael Köck
Katharina Baumfried | Foto: Baumfried

St. Nikola
Sagenwanderung für Familien in der Stillensteinklamm

Katharina Baumfried bietet als "Strudengauer Leitnweibl" Sagenwanderungen zum Mitmachen an. ST. NIKOLA, GREIN. Das Strudengauer Leitnweibl widmet sich seit vielen Jahren den Geschichten des sagenumwobenen Strudengaus. Diese erzählen von der Donau, den Schicksalen von Bewohnern und Besuchern des Strudengaus und führen mit der „Sage vom stillen Stein“ hinein in die Klamm. Auf dieser Reise begleiten die Teilnehmer ein Mädchen auf der Suche nach dem Heilkraut für seine Mutter. Es hat in der Klamm...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ausblick vom Kollmitzberg 465 m.ü.A, rechts Schloss Dornach, im Hintergrund das südlichen Mühlviertel OÖ.

 | Foto: Franz Dörr
16 8 10

Fahrradtour entlang der Donau.
Der Strudengau von OÖ bis NÖ im Bz. Melk

25.02.24 - Strudengau Radrundfahrt 61 km - 998 Hm mit dem eBike. Das wunderschöne ca. 25 km lange, schmale Donautal beginnt bei der OÖ Ortschaft Dornach am Nordufer und Ardagger Markt in NÖ am Südufer, es endet bei den Gemeinde Grenzen der Stadt Ybbs und Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf. Bevor das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug im Jahr 1957 in den Vollstau ging war der Abschnitt Strudengau die gefährlichste Strecke für die Daunauschifffahrt. Felsenriffe erzeugten im Strom Strudel und Wirbel die...

  • Melk
  • Franz Dörr
Stillensteinklamm 
Ausgangspunkt bei Grein
1 41

Zwischen Donaustrom und Granitfels
Stillensteinklamm und Schifferstadt Grein

Die Stillensteinklamm zählt zu den landschaftlich schönsten Wanderwegen im unteren Mühlviertel und wurde zurecht mit dem OÖ Wandergütesiegel ausgezeichnet. Der Wanderweg durch die Klamm des Gießenbaches verläuft zwischen Grein und St. Nikola an der Donau. Vorbei an der Gießenbachmühle geht es hinein in die Schlucht. Man wandert zuerst auf Wegen, dann auf Steiganlagen hinauf und erreicht vorbei an rauschenden Kaskaden den imposanten Felsüberhang der Steinernen Stube. Beim namensgebenden „Stillen...

Foto: die2Nomaden.com
34

Wandern in Oberösterreich
Märchenhafte Stillensteinklamm

Die kleine Nichte mit fast 11 Jahren ist auf Besuch. Sophia hat ihre Wanderschuhe mit und Lust auf eine kleine Wanderung.
 GREIN. Aufgrund des herrlichen Sommertages suchen wir eine kühle, schattige und nahe am Wasser gelegene Wanderung und finden die Stillensteinklamm. 
Wir parken unterhalb der Bundesstraße, weil der Parkplatz am Eingang zur Klamm schon belegt ist und marschieren los.
 Kühles Nass vom GießenbachSchon von Anfang an begleitet uns das Plätschern des Gießenbaches und wir bleiben...

Foto: Leader-Region Perg-Strudengau
4

Attraktivierungs-Maßnahmen
Die Stillensteinklamm ist bis Ende März gesperrt!

BAD KREUZEN, GREIN, ST. NIKOLA. "Das Leader-Projekt '175 Jahre Kneipp Tradition im Strudengau' ist mitten in der Umsetzung, darum ist die Stillensteinklamm bis Ende März gesperrt", informiert Manfred Hinterdorfer, Geschäftsführer der Leader-Region Perg-Strudengau. Das Kooperationsprojekt der drei Gemeinden sieht Attraktivierungs-Maßnahmen in den Schluchten und entlang der Kneippwege anlässlich des Jubiläumsjahres vor. Das bedeutet während der Bauphase zeitweise Einschränkungen auf den...

  • Perg
  • Michael Köck
Wird die Stillensteinklamm zwischen Grein und St. Nikola Sieger bei "9 Plätze 9 Schätze"? | Foto: Bruno Haneder
8

ORF2-Show
Abstimmen für Stillensteinklamm bei "9 Plätze, 9 Schätze"!

Ab 2. Oktober kann für die Stillensteinklamm als Oberösterreich-Kandidat bei "9 Plätze 9 Schätze" abgestimmt werden BEZIRK PERG, STRUDENGAU. Die Stillensteinklamm bei Grein hat heuer die Chance, zum schönsten Platz Österreichs gekürt zu werden. Sie ist in der Oberösterreich-Vorauswahl zur großen ORF-Nationalfeiertags-Show "9 Plätze 9 Schätze" vertreten.  Neben der Stillensteinklamm gehen auch die Langbathseen sowie die Kellergröppe in Raab ins Rennen, um am Nationalfeiertag Oberösterreich bei...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Hund Nika wird in der Gegend um Grein vermisst | Foto: Privat

Gefunden
UPDATE: Nika ist wieder da – danke für eure Hilfe!

UPDATE: Nika ist wieder da – danke für eure Hilfe! GREIN, ST. NIKOLA, BAD KREUZEN. In großer Sorge um ihre Hündin Nika ist eine BezirksRundschau-Leserin aus dem Bezirk Perg: "Unsere einjährige schwarze Labradorhündin Nika ist am Freitag, 12. Juli, vormittag in der Stillensteinklamm weggelaufen und wurde Mittag auf der Greinerstraße in Richtung Aumühle gesehen. Sie ist sehr zutraulich, ist gechipt und trägt kein Halsband. Wir suchen nach ihr und bitten dringend um Hinweise an die Polizeistation...

  • Perg
  • Ulrike Plank
4 55

Viele St. Valentiner feierten die Bergmesse
Bergmesse der Pfarre St. Valentin

Wer Diakon Manuel Sattelberger kennt weiß, er ist „bewegungsresistent“, bewegt sich ungerne zu Fuß und meidet steile Pfade! „Trotzdem gefallen mir die Bergmessen von unserem Herrn Pfarrer sehr gut!“, so Manuel. Aber es dürfte nicht nur Manuel so gehen, sondern auch vielen anderen, denn überschlagen waren sicher mehr als 250 Mitfeiernde bei der Bergmesse der Pfarre St. Valentin am Fuße der Aumühle anwesend. Viele wanderbegeisterte Christen sind die berühmte Stillensteinklamm (bei Grein) hinauf...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
3

Stillensteinklamm lädt zum Ruhe genießen ein

BEZIRK. Nur rund 15 Minuten mit dem Auto von Amstetten entfernt liegt mit der Stillensteinklamm ein echter Wander-Geheimtipp. Neben der B 3 zwischen Grein und Persenbeug ist der Eingang zur gut beschilderten und ruhigen Stillensteinklamm zu finden.  Die Ruhe genießen Umgeben von Granitblöcken und begleitet von einem kleinen Bach führt der idyllische Weg, für welchen man rund 1,5 Stunden benötigt, über nummerierte Stationen nach oben. Wer möchte hat auch die Möglichkeit über einen Waldweg bis...

2 32

Stillensteinklamm

GREIN.STILLENSTEINKLAMM.AUMÜHLE. Von WOLFPASSING fahren wir Richtung Grein, weiter zu unserem Ausgangspunkt, dem Gasthof Aumühle. Angeschriebene Gehzeit für Hin- und Retourweg ca. 3 Stunden. Gemütlich wandern wir einen Waldweg und den Bach entlang Richtung Stillensteinklamm bis wir zu einem kleinen Stausee gelangen. Die Sonne lacht vom Himmel, noch einige Stufen hinab bis wir zum Einstieg der Klamm gelangen. Wir hören das Wasser fröhlich plätschern, bis es plötzlich still wird, über uns das...

Foto: Josef Lichtenberger
Video 3

FilmSchmankerl: Die stille Klamm

GREIN. Sie möchten eine Familienwanderung im Bezirk Perg unternehmen? Dafür eignet sich die Stillensteinklamm in Grein bestens. Seit 1880 kann in der Klamm des Gießenbaches auf einer Länge von rund fünf Kilometern gewandert werden. Die bis zu acht Meter hohen Höhlen des Baches machen die Wanderung zu einem Erlebnis. Ihren Namen hat die Stillensteinklamm ebenfalls dem Gießenbach zu verdanken, da dieser im Untergrund verschwindet und dadurch still ist. Nach einer großen Sanierung gehört die Klamm...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Generalsanierung des 70 Meter langen „Kreuzenbach-Viaduktes“ | Foto: ÖBB-Schlachter
2

Knapp 800.000 Euro für 108 Jahre altes Eisenbahnviadukt in Grein

Auffrischungskur für Donauuferbahn: ÖBB-Infrastruktur AG schließt Sanierung von Natursteinbrücke ab GREIN. Die ÖBB investieren laufend in die Modernisierung ihrer Anlagen. Dazu gehört auch die Sanierung von Brücken und Viadukten – wie etwa das „Kreuzenbach-Viadukt“ auf der Donauuferbahn bei Grein, über das bereits seit 1908 Züge fahren. Nun wurde das Eisenbahnviadukt mit fünf Bögen umfassend saniert. In Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt wurde die Gewölbestruktur des Viadukts mit einer Länge...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.