St. Wolfgang

Beiträge zum Thema St. Wolfgang

Heuer stellten die Verantwortlichen für den Bad Ischler und St. Wolfganger Advent bei der europaweit größten Bustourismusmesse in Köln aus. | Foto: Salzkammergut Advent

Adventdorf-Feeling aus dem Salzkammergut in Köln

SALZKAMMERGUT, KÖLN. Tausende Messebesucher des RDA Work-Shops in Köln konnten trotz der hochsommerlichen Temperaturen österreichisches Adventdorf-Flair aus St. Wolfgang und Bad Ischl erleben. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Idee geboren, den Ischler und Wolfganger Advent zur größten Bustourismusmesse Europas nach Köln zu bringen. Die beiden Touristiker Robert Herzog und Hans Wieser griffen die Idee auf und vereinbarten mit Brigitte Stumpner sowie den Adventorganisatoren einen Auftritt...

Spektakuläre Formationsflüge bei der heurigen Scalaria Air Challenge. | Foto: MirjaGeh
5

"Scalaria Air Challenge" mit spektakulären Flugshows

ST. WOLFGANG. Am vergangenen Wochenende fand das zehnjährige Jubiläum der "Scalaria Air Challenge" am Wolfgangsee statt. An insgesamt drei Tagen konnten die Zuschauer spektakuläre Flugshows bewundern, vielen Promi-Gästen begegnen und neue Trend-Sportarten kennen lernen. Mit der Flying Opera ging am Samstag Nachmittag am Wolfgangsee der Höhepunkt der "Scalaria Air Challenge" über die Bühne: Zu den Klängen vom Hangar 7 Sound Team beeindruckten die Flying Bulls unter der Leitung von Chefpilot...

25

Luft-Spektakel am Wolfgangsee

St. WOLFGANG. Ein Spektakel der Extraklasse - die Scalaria Air Challenge" sorgte bei Tausenden Badegästen und Besuchern am Wolfgangsee für Begeisterung. Auch Peter und Simone Gastberger vom Hotel Scalaria stockten angesichts der tollkühnen Luftkünste der Atem. Mit dabei auch Extremsportler Felix Baumgartner und Heidi Beckenbauer. Fotos: Neumayr

Die neu gegründete Kinder-Laufgruppe mit Trainerin Gabi Egger und dem Obmann der Laufgemeinschaft St. Wolfgang, Hannes Hillebrand. | Foto: LG St. Wolfgang

Laufgemeinschaft St. Wolfgang gründet Kinder-Laufgruppe

ST. WOLFGANG. Die neugegründete Kinder-Laufgruppe der Laufgemeinschaft St. Wolfgang unternahm kürzlich einen Ausflug in die Abarena. Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich die neuen Dressen für die Kinder verteilt und anprobiert. Mit dabei waren Obmann Hannes Hillebrand und Trainerin Gabi Egger.

Foto: Foto: privat

Neues Feuerwehrauto in St. Wolfgang gesegnet

Im Rahmen des Feuerwehrfestes der FF Sankt Wolfgang das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Marke Fiat gesegnet. Das Fahrzeug ersetzt das alte KLF, welches nach 34 Jahren ausgeschieden wurde. Am Bild von l. n. r.: Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser, Stadtrat Erwin Hackl, Bezirksfeuerwehrkommandantstv. Harald Hofbauer, LA Johann Hofbauer, Kommandant Franz Glaser, Baumeister Franz Graf, Patin Christina Lechner, Kommandantstv. Gerald Steffel, Franz Mörzinger, Herbert Schagginger, Erich...

Wolfgang Buchinger und Karin Schöberl sind die frisch gebackenen Staatsmeister im Yngling | Foto: M.Lutz / UYCWg
3

Buchinger segelte zum Staatsmeistertitel

ST. WOLFGANG (mek). Ganz knapp ist es bei der heurigen Yngling Staatsmeisterschaft am Wolgangsee zugegangen. Am Ende haben Wolfgang Buchinger und seine Vorschoterin Karin Schöberl ein packendes Duell für sich entschieden. Der Routinier Buchinger siegte mit nur einem Punkt Vorsprung vor seinem Clubkollegen und ehemaligen Yngling Weltmeister Rudi Mayr und dessen Vorschoter Philippe Boustani. Insgesamt käpften 24 Mannschaften um den Titel. Buchinger und Schöberl gewannen letztlich drei von sechs...

Die HLW Wolfgangsee bei ihrer Sportwoche am Gardasee | Foto: HLW Wolfgangsee
3

HLW Wolfgangsee am Gardasee

ST. WOLFGANG (mek). Drei Klassen der HLW Wolfgangsee verbrachten ihre Sportwoche am Gardasee. Die Schüler konnten dabei aus einem umfangreichen Sportangebot wählen. Angeboten wurde Surfen, Segeln, Wandern, Klettern, Volleyball und Kajak. Die Schüler absolvierten nicht nur ein intensives Sportprogramm, sondern durften auch die schöne Stadt Verona erkunden und allerlei kulturelle Eindrücke mit nach Hause nehmen. Abends konnten die Jugendlichen die traditinonelle italienische Küche und die...

Bezirkshauptmann Alois Lanz (re.) gratulierte Franz Eisl zur Wahl als Bürgermeister. | Foto: kunstbahr

Franz Eisl von Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt

ST. WOLFGANG. Mit 14 von 25 möglichen Stimmen wurde Franz Eisl vom St. Wolfganger Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. In einer emotionalen Amtsantrittsrede versprach Eisl, ein Vollzeitbürgermeister für die Marktgemeinde zu sein. Da Hannes Peinsteiner mit 29.6. sein Amt als Bürgermeister der Marktgemeinde St. Wolfgang niedergelegt hatte, kam tags darauf der Gemeinderat zusammen, um seinen Nachfolger zu bestimmen. Aufgrund der Negativschlagzeilen der letzten Wochen war das Interesse an dieser...

Die scalaria Air Challenge findet ab 16. Juli am Wolfgangsee statt. | Foto: MirjaGeh.com

Scalaria Air Challenge von 16. bis 19. Juli

ST. WOLFGANG. Von 16. bis 19. Juli 2015 wird der Wolfgangsee Bühne für ein fulminantes Flugspektakel, das Luftfahrt-Profis aus aller Welt anlockt und zuletzt bei rund 42.000 Zuschauern für Staunen und Begeisterung sorgte. Das 10-jährige Jubiläum der scalaria air challenge wartet heuer mit besonders schönen Flugzeug-Raritäten, waghalsige Piloten und riskanten Stunts auf.

Feuerwehrfest

der FF St. Wolfgang Musik: Mostlandstürmer SO: 9:00 Uhr Hl. Messe ab 10:00 Uhr Frühschoppen Wann: 04.07.2015 ganztags Wo: Festgelände, 3970 Sankt Wolfgang auf Karte anzeigen

1 4 13

1. Vespa Treffen am Wolfgangsee !

Der Club Vespa Lake Days veranstaltete am 20. und 21. Juni 2015 sein erstes Vespa Treffen in St. Wolfgang. Dazu einige Fotos vom Sonntag den 21. Juni 2015

Am 29. Juni, 13. Juli, 27. Juli, 10. August und 24. August finden die heurigen "Sommer Nächte" in St. Wolfgang statt. | Foto: WTG

St. Wolfganger "Sommer Nacht" an fünf Terminen

ST. WOLFGANG. Ab dem 29. Juni wird es im heurigen Sommer fünf Ausgaben der "Sommer Nacht" geben. Am Konzept wurde nicht gerüttelt. Bürgermeister Hannes Peinsteiner: „Wir orientieren uns an dem Erfolgskonzept der ersten Jahre, das nach Besuchen ähnlicher Veranstaltungen entstanden ist. Mit der Sommer Nacht ist es uns gelungen, eine Veranstaltung zu schaffen, die zu einer eigenständigen Marke wurde.“ Das Konzept ist, wie WTG-Geschäftsführer Hans Wieser sagt, schnell erklärt: “Flotte Musik, die...

Die "Aberseer Schleuniger" beim Fest der UNESCO-Volkskulturschätze in St. Wolfgang | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Fest der UNESCO-Volkskulturschätze in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Vergangenes Wochenende wurde in St. Wolfgang das erste Fest der UNESCO-Volkskulturschätze Oberösterreichs gefeiert. 21 Volkskulturschätze gibt es bisher in Oberösterreich, die die Auszeichnung des immateriellen Kulturerbes der UNESCO erhalten haben. Sie alle haben sich jetzt in St. Wolfgang erstmals präsentiert und vorgestellt, um damit die Breite der oberösterreichischen Volkskultur aufzuzeigen. „Damit ist ein Zeichen für gelebtes Brauchtum im 21. Jahrhundert gesetzt worden....

OÖ-Landeshauptmann Josef Pühringer bekam das erste Exemplar des Wegbegleiters. | Foto: OÖ/E. Grilnberger

Neuer Wegbegleiter zur Stillen Nacht

ST. WOLFGANG/OBERNDORF (mb). Einen neuen "Stille Nacht"-Wegbegleiter hat Michael Neureiter, Präsident der Stille-Nacht-Gesellschaft, kürzlich in St. Georgen präsentiert. Dabei betonte er die grenzüberschreitende Funktion des Liedes: "Es wurde von einem Salzburger getextet und von einem Oberösterreicher, der in Bayern ausgebildet wurde, komponiert." Zudem hat der Klassiker Chancen in das EU-Liederbuch aufgenommen zu werden. Abgestimmt werden kann im Internet unter www.eu-songbook.org.

Foto: Madeleine Tröstl

Zukunftsforum diskutiert, was Frauen bewegt

ST. WOLFGANG (mt). Bereits zum fünften Mal tagt in St. Wolfgang im Resort Scalaria das Zukunftsforum. Das Motto der Veranstaltung „Frauen. Leben. 2030“ dreht sich ganz um die Themen „Was bewegt Frauen, wie möchten sie leben, welche Rahmenbedingungen wünschen sie sich, was hilft ihrer persönlichen Entwicklung und wo sehen sie Perspektiven einer neuen Kultur der Geschlechter?“ Frauenlandesrätin Doris Hummer blickt auf fünf Jahre voller Tatendrang und den damit verbundenen Ergebnisse zurück. So...

Lehrerchor des Bezirkes und Jochberger Weisenbläser beim „Marienlob“ in der Pfarrkirche Jochberg. | Foto: Gernot Philipp

Benefizkonzert zu Ehren der Mutter Gottes

JOCHBERG (bp). Zum Abschluss des Marienmonates Mai veranstaltete die Chorgemeinschaft Jochberg in der Pfarrkirche St. Wolfgang ein Benefizkonzert zu Ehren der Mutter Gottes. Der Lehrerchor des Bezirkes, unter der Leitung von Andrea Mitterer, beeindruckte mit herrlichen Lobliedern. Beim "Magnificat" erwies sich die Chorleiterin auch als exzellente Organistin. Die Jochberger Weisenbläser erfreuten die Zuhörer mit ihren feinen Klängen. Pfarrer Christoph Gmachl-Aher sprach dazwischen zu Herzen...

Foto: tomas/fotolia

Crash mit Lkw: Motorradfahrer tot

BAD ISCHL, ST. WOLFGANG. Ein 60-jähriger Motorradfahrer erlitt nach einer Kollision mit einem Lkw tödliche Verletzungen. Wie die Polizei mitteilt, lenkte der Mann aus Bad Ischl am 3. Juni gegen 14:30 Uhr sein Motorrad auf der L546, St.-Wolfgang-Straße, im Gemeindegebiet von St. Wolfgang Richtung Bad Ischl. Auf dem Sozius saß seine 23-jährige Tochter. An der Kreuzung mit der L1293, Schwarzenseestraße, dürfte er einen von links kommenden Lkw, gelenkt von einem Mann aus Bad Goisern, übersehen...

Am 31.Mai 2015 wurde das ASZ feierlich in St. Wolfgang eröffnet | Foto: Bezirksabfallverband Gmunden
1

Neues Altstoffsammelzentrum St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Am 31. Mai wurde nach zehn Monaten Bauzeit das neue Altstoffsammelzentrum (ASZ) feierlich eröffnet. Der Neubau des ASZ wurde aufgrund der Steigerung der Sammelmengen und dem akuten Platzmangel notwendig. Das neue Sammelzentrum St. Wolfgang zählt nun zu den modernsten in ganz Oberösterreich. Die OÖ LAVU AG (Landes-Abfall-Verwertungsunternehmen) ist seit Neuinbetriebnahme im Jänner 2015 der Betreiber und somit auch für den Großteil der Sammlung, Logistik und Vermarktung der...

Die Organisatoren des Wolfgangseer Advents wurden ausgezeichnet: (vlnr) K. Pramendorfer, LR Strugl, Anneliese Eisl, Fritz Gandl, Christine Wolfsgruber, Hannes Peinsteiner, KR Seeber | Foto: Wolfgangsee Tourismus
2

Wolfgangseer Advent und Peter Gastberger ausgezeichnet

ST. WOLFGANG. 26 oberösterreichische Persönlichkeiten wurden am 22. Mai für ihre herausragenden Leistungen im Tourismus ausgezeichnet. Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl, der Vorsitzende des Landes-Tourismusrates Robert Seeber und der scheidende Geschäftsführer des Oberösterreich Tourismus Karl Pramendorfer überreichten den Ausgezeichneten die Ehrenurkunden für Verdienste um den Tourismus in Oberösterreich. "Der Tourismus braucht laufend neue Ideen und Impulse, um den sich...

Foto: WTG

Sigrid & Marina neue Genussbotschafterinnen der Region Salzkammergut Wildfangfisch

ST. WOLFGANG. Die Region Salzkammergut Wildfangfisch hat zwei neue Genussbotschafterinnen: Sigrid & Marina, Gewinnerinnen des Grand Prix der Volksmusik wurden mit dieser ehrenvollen Aufgabe ausgezeichnet. Sigrid & Marina, die bereits musikalische Botschafterinnen des Wolfgangsees sind, übernehmen nunmehr auch die Patronanz als Botschafterinnen des Salzkammergut Wildfangfisch. Die beiden Damen und die Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) haben erst vor wenigen Monaten eine dreijährige...

  • Linz
  • Kerstin Müller
St. Wolfgang wurde von LH Pühringer zur "Gesunden Gemeinde" ernannt. Damit wurde die engagierte Arbeit von Renate Pöllmann und Renate Peinsteiner ausgezeichnet. | Foto: Gesunde Gemeinde St. Wolfgang
1

St. Wolfgang als "Gesunde Gemeinde" ausgezeichnet

ST. WOLFGANG. Vergangenen Sonntag zeichnete Landeshauptmann Josef Pühringer den Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde St. Wolfgang" offiziell als solche aus. Im Rahmen eines Festaktes konnten die beiden Leiterinnen Renate Peinsteiner und Renate Pöllmann die Auszeichnungstafel von Pühringer entgegen. In den vergangenen Jahren wurden einige Aktivitäten und Projekte umgesetzt. “Gesundheitsförderung auf hohem Niveau – und das im Bereich Ernährung, Bewegung aber auch psychosozialer Gesundheit liegt uns am...

Programmfinalisierung in Linz: v.l.n.r.
Alexander Jalkotzy (Referat f. Volkskultur und Landeskunde), Bgm. LAbg Hannes Peinsteiner,
Elisabeth Mayr-Kern (Generalsekretärin OÖ Volkskultur),
Konsulent Herbert Scheiböck (OÖ Volkskultur), Thomas Möslinger (WTG) und Hans Wieser (WTG). | Foto: Hans Wieser

Fest des immateriellen Kulturerbes in St.Wolfgang

ST. WOLFGANG. Gemeinsam mit der Marktgemeinde St.Wolfgang, sowie der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft, veranstaltet das Land OÖ am 13. und 14. Juni 2015 das Fest des immateriellen Kulturerbes Oberösterreich in St.Wolfgang. Anlass der Festlichkeit ist die Vorstellung der mit dem UNESCO-Titel „Immaterielles Kulturerbe“ ausgezeichneten Vereine und Institutionen. Am Samstag, 13. Juni, wird nachmittags die Wanderausstellung "Oberösterreichs Immaterielles Kulturerbe" im Foyer der Gemeinde eröffnet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.