St. Nikola an der Donau

Beiträge zum Thema St. Nikola an der Donau

Am Karfreitag stellten sich Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein und Karl Hohensinner aus Grein bei Katharina Baumfried ein und brachten ein originelles Einstandsgeschenk: Ein Bild aus 1875, das den Eingang zur damaligen Stillensteinklamm zeigt. | Foto: Robert Zinterhof
30

Stillensteinklamm & Gießenbach-Mühle
Als Einstandsgeschenk ein historisches Bild überreicht

Ein Soziologe und ein Historiker überraschten die "Barfuß Oma" in ihrer Jausenstation. ST. NIKOLA AN DER DONAU, GREIN. Katharina Baumfried ist die neue Pächterin der Jausenstation Gießenbach-Mühle „Zur Barfuß-Oma“. Am Karfreitag zu Mittag stellten sich der Soziologe Markus Pöcksteiner aus Sarmingstein und der Historiker Karl Hohensinner aus Grein bei Katharina Baumfried ein und brachten ein Einstandsgeschenk: Ein Bild aus 1875, das den Eingang zur damaligen Stillensteinklamm zeigt. Darüber...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die neue Wirtin Manuela Duric (links) und Sabine Temper, Schriftführerin des Touristenclubs Sektion Strudengau, zeigen in Richtung des Standorts. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
4

Gastro-News
Brandstetterkogel bekommt eine neue Hütten-Wirtin

Der Touristenclub Sektion Strudengau wurde auf der Suche nach einem neuen Betreiber für seine Schutzhütte am Brandstetterkogel fündig. NEUSTADTL, GREIN, ST. NIKOLA. Manuela Duric wird neue Pächterin. Die Sarmingsteinerin kommt aus der Gastronomie, zuletzt war sie im Eventmanagement-Bereich tätig. "In der Lehrzeit arbeitete ich in der ländlichen Gastronomie und dahin wollte ich wieder zurück", erzählte sie am Rande eines Pressetermins anlässlich der Eröffnung des neuen Leitwanderweges...

  • Perg
  • Michael Köck
In St. Nikola kam es am Montag zu einem Waldbrand. SYMBOLBILD. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck

Feuerwehren im Einsatz
Abgerissene Stromleitung löste Waldbrand aus

Zu einem Waldbrand kam es am Montag, 10. März, gegen 12 Uhr im Bereich des unteren Dimbaches im Gemeindegebiet von St. Nikola. Davon berichtet die Polizei. ST. NIKOLA AN DER DONAU. Der Brand dürfte durch eine abgerissene 30-kV-Stromleitung verursacht worden sein. Die verständigten Feuerwehren St. Nikola und Grein konnten durch das schnelle Eingreifen eine Ausbreitung des Brandes verhindern. Der Einsatz gestaltete sich für die eingesetzten Feuerwehren als sehr schwierig, da sich der Bereich in...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Katharina Maria Baumfried eröffnet ihren Shop am Eingang zur Stillensteinklamm und lädt zu Räucherworkshops und Festen rund um Weihnachten/Neujahr. | Foto: Katharina Baumfried
3

Räucherwerk
Wald~Kraft~Werk eröffnet am Eingang zur Stillensteinklamm

Am Freitag, 13. Dezember, sperrt das Wald~Kraft~Werk am Eingang zur Stillensteinklamm auf. Das Motto lautet: "Hol´ dir den Wald ins Haus mit feinem, heimischem Räucherwerk." Auch Workshops werden angeboten! ST. NIKOLA AN DER DONAU. "In der Überzeugung, dass uns alles, was wir brauchen, umgibt, verwende ich für meine Räucherprodukte ausschließlich heimisches Räucherwerk", betont Katharina Maria Baumfried. "Ich sammle Blüten, Blätter, Rinden, Hölzer, Harze und Wurzeln selber, trockne und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Am Foto von links ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Froschauer aus Perg, der neue ÖVP-Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Engelbert Freudenschuß sowie Bürgermeister Nikolaus Prinz, bisheriger ÖVP-Ortsobmann. | Foto: ÖVP St. Nikola

St. Nikola an der Donau
Nikolaus Prinz gab ÖVP-Vorsitz nach 35 Jahren ab

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP St. Nikola im gut gefüllten Gasthaus Ettlinger in Sarmingstein kam es zu einem Wechsel in der ÖVP-Gemeindepartei: Bürgermeister Nikolaus Prinz übergab nach 35 Jahren an der Spitze der Partei die Führung an Vizebürgermeister Engelbert Freudenschuß. ST. NIKOLA AN DER DONAU. Ein Fotorückblick der vergangenen Jahre zeigte die Projekte und Errungenschaften, die unter der Führung von Nikolaus Prinz umgesetzt wurden. Ob Infrastruktur, Kultur oder Gemeindeleben – die...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Marktgemeinde St. Nikola an der Donau
2

Anreise mit dem Schiff
Der Nikolaus beschenkt die Kinder in St. Nikola

Die Marktgemeinde St. Nikola an der Donau feiert am Freitag, 6. Dezember, das Fest des Heiligen Nikolaus. ST. NIKOLA/DONAU. Der Festtag beginnt um 13 Uhr mit dem Nikolaus-Festgottesdienst. Nach der Hl. Messe in der Pfarrkirche führt der Festzug, begleitet von den Klängen der Musikkapelle St. Nikola, zur Donau, wo die Schiffsleute zum Gedenken ihrer verunglückten Kameraden einen Kranz den Fluten übergeben. Um ca. 14.30 Uhr kommt der Nikolaus mit dem Schiff. Anschließend führt der Festzug zurück...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: MeinBezirk Perg/Köck
Video 25

Bildergalerie
Stillensteinklamm präsentiert sich in herbstlichen Farben

Fotos von einem Spaziergang zu Allerheiligen STRUDENGAU. In schönen herbstlichen Farben zeigt sich momentan die Stillensteinklamm. In der Bildergalerie befinden sich einige Bilder, die gegen Ende der Klamm Richtung Aumühle aufgenommen wurden. Die Fotos und Videos stammen vom 1. November 2024. Wir freuen uns über Ihre Leserfotos aus dem Bezirk Perg mit kurzer Beschreibung per Mail an perg.red@meinbezirk.at

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: MeinBezirk Perg/Köck
2

14./15. September
Schienenersatzverkehr zwischen Grein und St. Nikola

Präventive Verkehrseinstellungen: Aufgrund der starken Regenfälle und Stürme, die in den kommenden Tagen in Österreich erwartet werden, sprechen die ÖBB wetterbedingte Verkehrseinstellungen in Oberösterreich aus.  GREIN, ST. NIKOLA AN DER DONAU. Die ÖBB ersuchen Fahrgäste, nicht dringende Reisen innerhalb dieses Zeitraums auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Auch im Bezirk Perg gibt es Änderungen: An der Donauuferbahn verkehrt zwischen Grein Stadt und St. Nikola Schienenersatzverkehr....

  • Perg
  • Michael Köck
Die asphaltierten Flächen in Struden bleiben so wie sie jetzt sind. Ulrich Lang hatte eine Renaturierung vorgeschlagen.  | Foto: Zinterhof

Leserbrief
"Die gesamte Situation ist für mich unverständlich"

Leserbrief von Peter Schürz zum MeinBezirk-Bericht über "Asphaltwüste in Struden" und Anrainer, der keine schriftliche Antwort erhielt Die gesamte Situation ist für mich, einem Bürger in einer völlig anderen Region in Oberösterreich, gänzlich unverständlich. Zum einen wäre eine Renaturierung der asphaltierten Parkfläche ein Beitrag zur Herabsetzung der Klimaerwärmung und zum anderen verstehe ich die Reaktion (bzw. Nichtreaktion) des dortigen Bürgermeisters absolut nicht. Warum antwortet er...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
"Es geht in der Politik um den Hausverstand bei gewissen Dingen", sagt Nikolaus Prinz. "Beim Klima: Nicht missionarisch, sondern so, dass die Mehrheit der Bevölkerung mitgehen kann." | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
6

Nach fast 25 Jahren
Langgedienter Nationalrat steht vor dem Abschied

Als Nikolaus Prinz ins Parlament einzog, war Viktor Klima Bundeskanzler. Bei der Nationalrats-Wahl am 29. September wird der Landwirt und Bürgermeister nicht mehr kandidieren. ST. NIKOLA AN DER DONAU. Am 29. Oktober 1999 wurde Nikolaus Prinz (VP) im Nationalrat angelobt. Er erlebte acht Bundeskanzler und eine Bundeskanzlerin, verschiedenste Regierungs-Konstellationen. Nun steht einer der am längsten dienenden Mandatare vor dem Abschied. Besonders in Erinnerung bleibt für ihn seine Anfangszeit:...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Bundesheer-Hubschrauber bei den Löscharbeiten im Strudengau. | Foto: Christian Strach
Video 81

Bilder & Videos
Hunderte Einsatzkräfte bei Waldbrand-Übung im Strudengau

Die groß angelegte Waldbrand-Übung "Incendium EX 24" mit 400 Einsatzkräften und drei Hubschraubern ging am Samstag im Strudengau über die Bühne. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU, ST. NIKOLA AN DER DONAU. Als Szenario wurden zwei sich rasch ausbreitende Brandherde in abgelegenen Gebieten angenommen: Im Wald beim Forsthaus Hinteredt in Waldhausen und in St. Nikola in der Nähe des Predigtstuhls. Das Ziel der Beteiligten: Die fiktiven Flammen rasch eindämmen. Hubschrauber löschten Waldbrand von oben ...

  • Perg
  • Michael Köck
greinGitar ist ein lebendiges und klangvolles Orchester der Landesmusikschule Grein. | Foto: Manuela Kloibmüller

Latin & Pop
greinGitar trifft bei Matinee auf tolle Stimmen

Die Landesmusikschule Grein bittet am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr zur Konzertmatinee. ST. NIKOLA AN DER DONAU. Das Gemeindezentrum in St. Nikola wird zum Konzertsaal. greinGitar ist ein lebendiges und klangvolles Orchester der Landesmusikschule Grein unter der Leitung von Herta Fröschl, das Spielfreude und Schwung auf die Bühne bringt. Dieses Mal entführt das Ensemble in die Welt der südamerikanischen Gitarrenmusik. Bereichert wird die vielsaitige Musik mit jungen Sängerinnen aus der Klasse...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Ulrike Plank
3

26. Mai
Pfarre St. Nikola lädt zum Marienkonzert in der Kirche

ST. NIKOLA. Am Sonntag, 26. Mai, findet um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikola ein Marienkonzert statt. Der cantus grîne, das Strudengauer Klarinettentrio, der Kirchenchor Nöchling und weitere Instrumentalisten werden eine gute Stunde lang singen und musizieren. Zu hören sind bekannte und selten aufgeführte Stücke von G. P. Palestrina, J. S. Bach, W. A. Mozart, C. Bresgen und weiteren Komponisten. Es gibt einen kulinarischen Abschluss, freiwillige Spenden dienen der Kirchensanierung.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Unfall ereignete sich am Freitag, 10. Mai, gegen 14 Uhr. SYMBOLFOTO. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Katze ausgewichen
Auto stürzte über Böschung und fing Feuer

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitag-Nachmittag auf der Langenbachstraße (L1436). WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Perg lenkte seinen Pkw von St. Nikola kommend in Fahrtrichtung Waldhausen. Auf dem Beifahrersitz befand sich seine 45-jährige Frau. Wie es im Polizei-Bericht heißt, dürfte dem Lenker auf Straßenkilometer 5,6 eine Katze vor den Pkw gesprungen sein, wodurch er nach links auszuweichen versuchte. Der 47-Jährige verlor jedoch die Kontrolle über seinen PKW...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Pfarre St. Nikola/Donau

St. Nikola
Grüner Tisch – Pflanzenschätze auf dem Kirchenplatz

Grüner Tisch in St. Nikola an der Donau - Pflanzen für den Kirchturm kaufen. ST. NIKOLA. Die Pfarre St. Nikola an der Donau lädt am Sonntag, 5. Mai, von 9.30 bis 13 Uhr zum Grünen Tisch ein. Frauen und Männer mit grünem Daumen haben in den vergangenen Monaten vermehrt und angebaut, damit im Sommer für Freude und Früchte in anderen Gärten gesorgt ist. Angeboten wird ein vielfältiges Sortiment an Heil- und Gewürzkräutern, ein- und mehrjährigen Blumen, Hortensien, Funkien, Gräsern, Tomaten und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Skulptur "Felsenreiter" beim Predigtstuhl in Gloxwald mit vier Sagengestalten. | Foto: BRS/Köck
11

Was man sich erzählt
Wilde Geschichten aus den Perger Gemeinden

Von versunkener Kirche, bösen Gestalten, kleinen Lichtwesen und einer Fuhre, die zu Stein wurde. BEZIRK PERG. Unsere Gegend ist reich an Sagen, die bis heute faszinieren. Zahlreiche Orte, an denen sich einst Mystisches ereignet haben soll, sind heute noch erlebbar. Wer sich auf die Suche begeben will, ist auf einem der angeführten Wanderwege in St. Nikola, Luftenberg, Waldhausen, St. Georgen/Walde und Perg gut aufgehoben. Wer Sagen entdecken will, wird aber auch in der Wolfsschlucht und der...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: VitalikRadko/panthermedia.net
2

Nikolaus Prinz appelliert
"Nutzen Sie den Handwerkerbonus"

Der Nationalrat beschloss am Mittwoch die Neuauflage des Handwerkerbonus. ÖVP-Abgeordneter Nikolaus Prinz ruft Wohnungsbesitzer und Hauseigentümer auf, von diesem Förderangebot Gebrauch zu machen. WIEN, ST. NIKOLA AN DER DONAU. Der Handwerkerbonus ist ein Zuschuss auf handwerkliche Arbeitsleistungen aller Art, die man in einer Wohnung oder in einem Eigenheim durchführen lässt, wie zum Beispiel eine Fenstersanierung, eine Terrassenumgestaltung, Malerarbeiten, Fliesenlegerarbeiten oder ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Ausblick vom Kollmitzberg 465 m.ü.A, rechts Schloss Dornach, im Hintergrund das südlichen Mühlviertel OÖ.

 | Foto: Franz Dörr
16 8 10

Fahrradtour entlang der Donau.
Der Strudengau von OÖ bis NÖ im Bz. Melk

25.02.24 - Strudengau Radrundfahrt 61 km - 998 Hm mit dem eBike. Das wunderschöne ca. 25 km lange, schmale Donautal beginnt bei der OÖ Ortschaft Dornach am Nordufer und Ardagger Markt in NÖ am Südufer, es endet bei den Gemeinde Grenzen der Stadt Ybbs und Gemeinde Persenbeug-Gottsdorf. Bevor das Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug im Jahr 1957 in den Vollstau ging war der Abschnitt Strudengau die gefährlichste Strecke für die Daunauschifffahrt. Felsenriffe erzeugten im Strom Strudel und Wirbel die...

  • Melk
  • Franz Dörr
Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Nikola an der Donau wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Im Herbst 2021 finden neben den Landtagswahlen auch Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. ST. NIKOLA AN DER DONAU. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 76,00 Prozent. Die SPÖ kam auf 24,00 Prozent. Die 13 Sitze im Gemeinderat verteilen sich wie folgt: ÖVP 10, SPÖ 3. Bei der Bürgermeisterwahl 2015 setzte sich Amtsinhaber Nikolaus Prinz (VP) mit 81,19 Prozent deutlich durch. Auf seinen Herausforderer Gerold Prinz entfielen 18,81 Prozent. In der kleinen Donau-Gemeinde treten bei...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Beim Unfall erlitten der Führer der Motorzille und sein Sohn Verletzungen unbestimmten Grades. Sie begaben sich selbständig ins Krankenhaus Amstetten zur Behandlung. | Foto: Huber

Motorzille übersehen
Zwei Verletzte nach Zusammenstoß zweier Boote

Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten steuerte am 13. Juni 2020, gegen 18.15 Uhr, sein Motorboot auf der Donau Wasserstraße bergwärts in Richtung Grein. ST. NIKOLA. Auf Höhe des Ortsgebietes St. Nikola an der Donau dürfte er aufgrund der tiefstehenden Sonne und seiner Gleitfahrt eine vor ihm fahrende Motorzille, gesteuert von einem 38-Jährigen aus dem Bezirk Perg, übersehen haben. Der 38-Jährige wollte noch ausweichen, doch das Motorboot rammte das Heck der Motorzille, in der sich neben dem...

  • Perg
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.