St. Nikola an der Donau
Nikolaus Prinz gab ÖVP-Vorsitz nach 35 Jahren ab

- Am Foto von links ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Froschauer aus Perg, der neue ÖVP-Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Engelbert Freudenschuß sowie Bürgermeister Nikolaus Prinz, bisheriger ÖVP-Ortsobmann.
- Foto: ÖVP St. Nikola
- hochgeladen von Michael Köck
Beim Gemeindeparteitag der ÖVP St. Nikola im gut gefüllten Gasthaus Ettlinger in Sarmingstein kam es zu einem Wechsel in der ÖVP-Gemeindepartei: Bürgermeister Nikolaus Prinz übergab nach 35 Jahren an der Spitze der Partei die Führung an Vizebürgermeister Engelbert Freudenschuß.
ST. NIKOLA AN DER DONAU. Ein Fotorückblick der vergangenen Jahre zeigte die Projekte und Errungenschaften, die unter der Führung von Nikolaus Prinz umgesetzt wurden. Ob Infrastruktur, Kultur oder Gemeindeleben – die Handschrift von Prinz ist laut ÖVP in vielen Bereichen der Gemeinde spürbar. Auch die vielen Veranstaltungen, die von der Ortspartei organisiert wurden, trugen zur Belebung des Gemeindelebens bei.
"Große Fußstapfen"
Besonderes Augenmerk legte Prinz auf ein gutes Klima im Gemeinderat. Entscheidungen seien – wo immer möglich – in enger Zusammenarbeit mit allen Fraktionen getroffen worden. Die ÖVP-Fraktion dankte ihm für sein jahrzehntelanges Engagement und wünschte ihm viel Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. Freudenschuß sprach in seiner Antrittsrede von großen Fußstapfen, die er antreten werde, und bedankte sich für das Vertrauen.
Bürgermeister-Wechsel in näherer Zukunft
Prinz gab auch bekannt, dass spätestens bis zum zweiten Quartal 2026 ein Wechsel im Bürgermeisteramt ansteht. Der Schritt sei wichtig, um die Gemeinde in neue Hände zu übergeben und zugleich einen nahtlosen Übergang sicherzustellen. Für das Amt ist von ÖVP-Seite Engelbert Freudenschuß vorgesehen. Ab Herbst 2025 darf der Gemeinderat für den Rest der Periode bis zur Wahl 2027 einen neuen Bürgermeister wählen. Die ÖVP verfügt in St. Nikola im Gemeinderat über eine deutliche absolute Mehrheit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.