St. Andrä am Zicksee

Beiträge zum Thema St. Andrä am Zicksee

Christoph Perlinger (48) ist der Wunschkandidat der gesamten SPÖ-Fraktion.  | Foto: Christoph Perlinger
3

SPÖ Bürgermeisterkandidat fix
Christoph Perlinger tritt in St. Andrä an

Mit 1. März ist Michael Schmidt, der bisherige Bürgermeister von St. Andrä am Zicksee, von seinem Amt zurückgetreten (wir haben berichtet). Infolgedessen müssen vorzeitige Bürgermeisterwahlen abgehalten werden. Christoph Perlinger tritt als Nachfolger von Schmidt zur Wahl an.  ST. ANDRÄ. Am Mittwochabend versammelte sich die Gemeinderatsfraktion der SPÖ, um aus ihren Reihen einen Spitzenkandidaten zu bestimmen. Bereits zu Beginn der Sitzung war klar: Christoph Perlinger ist der Wunschkandidat...

Bio-Ackerbauer Michael Krammer (li.) erklärt LK-Burgenland Präsident Nikolaus Berlakovich wie die Arbeit mit dem Feldroboter (=Farmdroid) funktioniert.    | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
3

Sankt Andrä am Zicksee
Bio-Ackerbauer setzt auf seinen Feldroboter

Michael Krammer, Bio-Ackerbauer aus St. Andrä am Zicksee, ist Vorreiter beim Einsatz eines Feldrobotors. Ein automatische Lenksysteme, kameragesteuerte Bodenbearbeitung und Aussaat mit der Drohne sorgen für Arbeitserleichterung und flüssigere Abläufe. SANKT ANDRÄ. Was für einige nach Zukunft klingt, ist bereits seit einigen Jahren am Biobetrieb von Michael Krammer in St. Andrä am Zicksee tägliche Praxis. Neben automatischen Lenksystemen und kameragesteuerter Bodenbearbeitung wurde für den Anbau...

Die Filmpräsentation im Birkenhof in Gols wurde sehnsüchtig erwartet: Volkstanzkinder Sidonie, Lili, Alfred und Andreas, mit Tanzlehrer Paul Haider und dessen Frau Siglinde | Foto: Andrea Glatzer
24

Filmpräsentation in Gols
Tänze, Spiele und Bräuche bewahren Traditionen

"Va Burg bis zan See, Taunzn is schee!" lautet der Titel des Kindertanzbuches mit CD, das der Burgenländische Volkstanzverband im Vorjahr herausgebracht hatte. Zum Tanzbuch wurde im heurigen Jahr ein eineinhalbstündiger Film gedreht, der am Freitag im Rahmen einer Filmpräsentation im Birkenhof in Gols der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. GOLS. Eins, zwei, drei, vor das Bein: Der Volkstanz lebt. Beste Beweise dafür liefern die 26 Volkstanzgruppen und zwölf Kindervolkstanzgruppen des...

Der Spatenstich für die Schulsiedlung mit 16 Reihenhäusern wurde erfolgreich durchgeführt. | Foto: Christina Haller
1:17

St. Andrä am Zicksee
Aktueller Spatenstich für Bauprojekt Schulsiedlung

Am 24. Oktober 2024 wurde der Spatenstich für das ehrgeizige Bauprojekt in St. Andrä am Zicksee gesetzt. Bei dieser feierlichen Veranstaltung waren Bürgermeister Michael Schmidt, Bernd Gerdenitsch, Geschäftsführer der Neue Eisenstädter Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft m.b.H., sowie Hannes und Wilfried Gartner von der ausführenden Baufirma Gartner Schiener anwesend. Die Projektbeteiligten bekräftigten das Ziel, mit diesem Bauvorhaben modernen und nachhaltigen Wohnraum zu...

Vier Wohnungen wird das neue Wohnhaus in der Haniflgasse umfassen. | Foto: OSG
2

Photovoltaikanlage am Dach
OSG baut Wohnhaus in der Haniflgasse

Vier Wohnungen umfasst das Wohnhaus, das von der OSG in der Haniflgasse gebaut wird. ST ANDRÄ AM ZICKSEE. Nahe dem Ortszentrum gelegen ensteht ein neues Wohnhaus in der Haniflgasse. Dabei handelt es sich beim Baugrund um das selbe Grundstück wie die bereits bestehende Wohnhausanlage der OSG mit der Adresse Hauptstraße 3. Am Dach des neuen Wohnhauses wird eine Photovoltaikanlage errichtet, die Wärmeversorgung erfolgt über eine Luft-Wärmepumpen-Anlage. Jeder Wohnung ist ein Stellplatz zugewiesen....

Anzeige
Die Bewohnerinnen Katharina Zinkl und Maria Mayer gestalten gemeinsam mit Elisabeth mit großer Freude die verschiedensten Herbstbilder. | Foto: SeneCura
3

Sozialzentrum Frauenkirchen
Generationenübergreifendes Projekt

Wenn Menschen unterschiedlichen Lebensalters aufeinandertreffen, profitieren alle davon und können voneinander lernen. Die ältere Generation im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen freut sich im Rahmen des neuen Projekts "Ich bin für dich da" über Besuch der ganz Jungen aus dem Kindergarten St. Andrä. FRAUENKIRCHEN. Mit dem Start des Projekts „Ich bin für dich da!" setzen das SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen und der Kindergarten St. Andrä am Zicksee ein Zeichen der Verbundenheit zwischen...

Izzy, eine junge Golden Retriever-Hündin ist am Freitagabend, dem 30. August, im Dorfkern von St. Andrä am Zicksee entlaufen. | Foto: Reichhardt

Hündin in St. Andrä am Zicksee wieder zuhause
Happy End für Izzy

Es gibt Grund zur Freude: Hündin IZZY ist wieder zu Hause. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Izzy, eine junge Golden Retriever-Hündin im Alter von fünf Monaten, war am Freitagabend, dem 30. August, im Dorfkern von St. Andrä am Zicksee entlaufen. Nun gibt es Entwarnung, denn die Hündin ist wieder zu Hause. Herzlichen Dank"Die Familie bedankt sich bei allen Helfern und ist überglücklich, ihren Schatz wieder Zuhause zu haben", heißt es auf Facebook. MeinBezirk wünscht Izzy und ihrer Familie nun alles Liebe...

Derzeit keine Austrocknungsgefahr, aber grüner Bewuchs am Seeboden des Zicksees. | Foto: Beate Wurm
24

Grundwasser gegen Austrocknung
Erneutes Bangen um den Zicksee

Nach Rekord-Hitze braucht der Zicksee nun wieder Hilfe, um ein erneutes Austrocknen zu vermeiden. Deshalb wird seit Anfang August wieder Grundwasser in den See gepumpt. SANKT ANDRÄ AM ZICKSEE. Der einst beliebte Badesee in St. Andrä im Bezirk Neusiedl am See hat wieder an Wassertiefe verloren. Die wasserlosen Stellen des Seebodens sind bereits deutlich zu erkennen und stellenweise mit Grün überwuchert. Um wieder eine durchgängige Wasserfläche zu schaffen, darf erneut Grundwasser in den See...

Die Vielfalt bei Paradeisern ist groß: von Black Cherry, Green Zebra, Mirimiri und Lucky Tiger bis hin zu Ochsenherz oder alle Arten von Cherry-Paradeisern. | Foto: Kaiser/LK Burgenland
4

Tag der Paradeiser
Lieblingsgemüse der Burgenländer liegt voll im Trend

Der 8. August ist der "Tag der Paradeiser". Die Tomate, auch "Paradeiser" genannt, ist mittlerweile aus der heimischen Küche nicht mehr wegzudenken. Das Burgenland ist mit rund einem Drittel der Produktionsfläche flächenmäßig das größte Paradeiseranbauland in Österreich. Raritäten sowie klassische Sorten liegen wieder im Trend, wie die Landwirtschaftskammer berichtet.  BURGENLAND. Am 8. August, dem "Tag der Paradeiser", wird das bunte Nachtschattengewächs in den Mittelpunkt gerückt. Die aus...

Pater Raphail begrüßt die Gäste zur 1. „Langen Nacht der Kirche“ im Kloster Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee | Foto: Kloster Maria Schutz
6

Lange Nacht der Kirchen
Orthodoxes Kloster St. Andrä am Zicksee dabei

Am 7. Juni 2024 fand die „Lange Nacht der Kirchen“ bereits zum 20. Mal statt. Aus dem anfangs eher experimentellem und örtlich begrenztem Projekt ist mittlerweile eine religionsübergreifende, internationale Veranstaltung geworden, an der Kirchen in ganz Österreich, Südtirol, der Schweiz und Tschechien teilnehmen. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. In diesem Jahr war erstmals auch das einzige orthodoxe Kloster Österreichs in St. Andrä am Zicksee mit eigenen Programmpunkten an der "Langen Nacht der Kirchen"...

Klassenlehrerin Daniela Christ-Mahr und Lkw-Fahrer Josef Rongitsch mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule St. Andrä | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer
Lkw-Projekt macht Halt in der Volksschule St. Andrä

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Kindern in heimischen Volksschulen die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft, den Lkw als Transportmittel und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt "Lkw in der Schule" machte nun Station in der Volksschule St. Andrä am Zicksee. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die burgenländische Transportwirtschaft trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Heimatland bei. Toter...

Das Fassbinder-Handwerk zählt zum holzverarbeitenden Gewerbe. | Foto: Kathrin Santha
3

Altes Handwerk
Roll aus St. Andrä ist letzter Fassbinder im Burgenland

Karl Roll aus St. Andrä am Zicksee führte bis zu seiner Pension als einer der letzten Fassbinder des Burgenlandes dieses holzverarbeitende Handwerk aus. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Als Lehrling von seinem Vater, der 1962 den Familienbetrieb in St. Andrä am Zicksee gründete, folgte für Roll die Gesellen- und Meisterprüfung und schließlich die Übernahme des Betriebs im Jahr 1993. FamilienbetriebAls sein Vater mit dem Handwerk begann, waren im Betrieb rund sieben Mitarbeiter beschäftigt. Damals waren...

Hannes Schmid, Doris Weiss Gewinnerinnen Layla Peck, Lara Gradicka und Dana Mitkova, Irene Goldenitsch, Hannes Nitschinger,  | Foto: BHAK/BHAS Frauenkirchen und BHAK/BHAS Neusiedl/See
2

Gemeinsamer Schulball
HAK Frauenkirchen und Neusiedl am See laden ein

Die beiden kaufmännischen berufsbildenden höheren Schulen im Bezirk Neusiedl am See , die Handelsakademie und Handelsschule Frauenkirchen sowie die Akademie der Wirtschaft Neusiedl am See, veranstalten am 24. Mai 2024 ihren gemeinsamen Schulball in St. Andrä am Zicksee. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE/FRAUENKIRCHEN/NEUSIEDL AM SEE. Die beiden Schulen – Handelsakademie und Handelsschule Frauenkirchen sowie die Akademie der Wirtschaft Neusiedl am See – freuen sich, bekannt geben zu dürfen, dass im Vorfeld...

Michalitsch im Gespräch mit dem Team der Sonderkrankenanstalt am Zicksee | Foto: AK Burgenland
2

AK im Bezirk
Michalitsch bei Betrieben in Frauenkirchen und St. Andrä

Einen Einblick in den Alltag der Mitarbeitenden verschafft sich (AK) Arbeiterkammer Burgenland-Präsident Gerhard Michalitsch bei seinen regelmäßigen Betriebsbesuchen im Bezirk Neusiedl am See. FRAUENKIRCHEN/ST. ANDRÄ. Nun war Michalitsch wieder unterwegs und besuchte die Beschäftigten der Sonderkrankenanstalt in St. Andrä am Zicksee und der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen. Begleitet wurde er von ÖGB-Regionalsekretär Johann Tesarek und AK-Bezirksstellenleiter Herbert Karner. Nah bei...

Diesel aus Arbeitsmaschinen in St. Andrä und LKWs in Grafenschachen wurde gestohlen. | Foto: pixabay_Life-Of-Pix (Symbolbild)

Diesel gestohlen
Baustellen in St. Andrä und Grafenschachen betroffen

Unbekannte stahlen in den Bezirken Neusiedl am See und Oberwart aus Arbeitsmaschinen und LKWs Dieseltreibstoff. ST. ANDRÄ/GRAFENSCHACHEN. In der Nacht von 5. auf den 6.2.2024 stahlen unbekannte Täter aus vier selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, welche auf einer Großbaustelle in St. Andrä am Zicksee abgestellt waren, insgesamt 260 Liter Dieseltreibstoff. Bei zwei der vier Arbeitsmaschinen wurde der Tankdeckel gewaltsam aufgebrochen. Zweiter TatortBereits in der Nacht von 2. auf den 3.2.2024 wurde...

Die aktuell vereiste dünne Wasserschicht am Zicksee soll über den Sommer hin erhalten werden. | Foto: Kathrin Santha

Zicksee erholt sich
Dünne Wasserschicht bringt Vögel und Hoffnung

Die Wasserweihe des orthodoxen Klosters in St. Andrä 2023 fand noch am staubtrockenen Zicksee statt. Aktuell befindet sich zumindest eine dünne Wasserschicht am ehemaligen Badesee der Tourismusgemeinde. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die RegionalMedien sprachen mit SPÖ-Bürgermeister Michael Schmidt über die derzeitige Situation und künftige Pläne für den Zicksee. Risse im Boden aufgefülltWegen niedriger Grundwasserstände war im Vorjahr eine Dotierung nicht möglich, wohl aber im Dezember. Von 11. bis 31....

Die derzeitige Situation am Zicksee gibt Anlass für Hoffnungen auf eine mögliche Erholung des ehemaligen Badesees in St. Andrä. | Foto: Freunde des Klosters

Kloster Maria Schutz
Heuer keine Wasserweihe im Zicksee trotz Lacken

Die Bruderschaft des orthodoxen Klosters Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee feierte am 6. Januar das Hochfest der Theophanie, was „Erscheinung Gottes“ bedeutet. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Das liturgische Gedenken am 6. Januar konzentriert sich auf die Taufe Christi im Jordan und die Offenbarung der allheiligen Dreifaltigkeit. Die zugehörige Große Wasserweihe konnte jedoch nicht wie gewohnt im Zicksee abgehalten werden. Keine Weihe im ZickseeIn den Jahren 2016 bis 2020 wurde die Große Wasserweihe...

Die Sternsinger von St. Andrä am Zicksee mit Pater Raphail (Vouvidis) im Kloster Maria Schutz | Foto: Pater Jakovos (Giannopoulos)
Aktion

Kloster Maria Schutz
Sternsinger der Pfarre St. Andrä am Zicksee zu Gast

Am 4. Januar diesen Jahres besuchten die Sternsinger der Pfarre St. Andrä am Zicksee das örtliche orthodoxe Kloster in der Gemeinde. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die Kindern und Jugendlichen waren in traditionellen Gewändern gekleidet und trugen Sternsingerlieder vor, während sie den Segen für das kommende Jahr verkündeten. Gegenseitiger SegenDie Bruderschaft des Klosters, allen voran Pater Raphail (Vouvidis), empfingen die Sternsinger. Die als Caspar, Melchior und Balthasar verkleideten Mädchen und...

Bettina Zsabetich (l.) erhöhte die Spendensumme für noch mehr Lebensmittel im ukrainischen Kriegsgebiet. | Foto: Raphail (Vouvidis)

Benefizaktion im Kloster St. Andrä
Lebensmittel für Ukraine gesammelt

Bei seinem Vortrag im November in St. Andrä sammelte der Journalist Thomas Seifert Spenden für ein Hilfsprojekt zugunsten der in der Ukraine verbliebenen Zivilbevölkerung. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Mit dem Reinerlös konnten nun wenige Tage vor Weihnachten Lebensmittelkonserven angekauft werden, die noch in den nächsten Tagen in die Ukraine transportiert werden sollen. Begegnungen im KriegsgebietErgreifende Begegnungen mit Zivilisten in den umkämpften Frontstädten Seifert war einer der wenigen...

Arnold Heider kann "beim Gedanken an ein Betonmonster mitten in den Weingärten bei den Zitzmannsdorfer Wiesen nur ungläubig den Kopf schütteln". | Foto: Arnold Heider

Leserbrief
Arnold Heider aus St. Andrä zum geplanten Spitals-Standort

Die Meinungen zum geplanten Standort des Bezirksspitals in den Golser Wiesäckern, also beim Kreisverkehr Gols/Weiden, gehen weiterhin auseinander. ST. ANDRÄ/GOLS. Erst heute ereilte die RegionalMedien Burgenland erneut ein Leserbrief zu diesem Thema, dieses Mal vom besorgten Arnold Heider aus St. Andrä. "Wer vom Ungerberg gen Zitzmannsdorfer Wiesen und See blickt und nur ein wenig Sinn für Schönheit hat, kann beim Gedanken an ein Betonmonster mitten in den Weingärten nur ungläubig den Kopf...

Wessely, Vizeleutnant Georg Pölzer und Kameraden von der 2. Ausbildungskompanie der Heerestruppenschule belieferten das „VinzenzGwölb“ in Wien mit wertvollen Sachspenden.  | Foto: Freunde des Klosters Maria Schutz
6

Kloster Maria Schutz St. Andrä
Militärdekan und Verein übergaben Spende

Am 21. Oktober diesen Jahres gastierte der burgenländische Militärdekan und Schauspieler  Alexander Wessely mit seinen Kabarettprogramm in St. Andrä am Zicksee. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE/WIEN. Bei der gemeinsam mit den „Freunden des Klosters Maria Schutz“ organisierten Benefizveranstaltung kamen fast 2.000 Euro an Spenden zusammen, die am 7. Dezember 2023 in Form von Winterbekleidung und Lebensmitteln an das „VinzenzGwölb“ in Wien übergeben wurden. Für "VinzenzGwölb" in WienAm späten Vormittag...

V. l.: Ehrenobmann Martin Brasch, Obmann Pater Raphail (Vouvidis), Obmannstellvertreter Ruslan (Kucenko), Obmannstellvertreter Peter Mallat und Mönchspriester Jakovos (Giannopoulos) | Foto: Freunde des Klosters Maria Schutz

St. Andrä
Verein der Freunde des Klosters Maria Schutz hielt Versammlung

Die zweite Generalversammlung des Vereins der „Freunde des Klosters Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee“ fand am 26. November 2023 in den Räumlichkeiten des orthodoxen Klosters statt. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Bei der Versammlung wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Totengedenken, Finanzielles und EhrungGleich zu Beginn der Versammlung wurde den seit der letzten Generalversammlung verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht, darunter auch der am 2. Juni 2023 verstorbene Obmannstellvertreter Hans...

Das Publikum im Saal während der Ausführungen von Seifert | Foto: Freunde des Klosters Maria Schutz
8

Expertenvortrag
Kriegsberichterstatter Seifert referierte in St. Andrä

Mit einer Lichtbild- und Videopräsentation gab der ehemalige Chefredakteur der „Wiener Zeitung“ und mittlerweile zum „Wahlseewinkler“ gewordene Thomas Seifert bei einem Vortrag in St. Andrä am Zicksee spannende Einblicke in seine Arbeit als Kriegsberichterstatter. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Dabei stellte er auch geopolitische Zusammenhänge in Hinblick auf die derzeit weltweit wohl am meisten beachteten Kriegsschauplätze in der Ukraine und Israel aus journalistischer Sicht dar. „Für den Frieden...

Vizebürgermeisterin Ingeborg Berger aus Neusiedl am See mit Militärpfarrer Bischofsvikar Alexander M. Wessely und Katharina Pfeffer aus St. Andrä am Zicksee | Foto: Freunde des Klosters Maria Schutz
6

Freunde des Klosters
Militärpfarrer Wessely unterhielt in St. Andrä

Unter dem Titel „Kaffeehausgeschichten: Ein Ober erzählt…“ hat der burgenländische Militärpfarrer Alexander Wessely sein neuestes Einpersonenstück erstmals in St. Andrä am Zicksee präsentiert. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Das Publikum des mit rund 150 Gästen voll besetzten Saales honorierte die schauspielerische Glanzleistung des Klerikers mit tosendem Applaus. Zahlreiche EhrengästeDie Grußworte von Seiten der Veranstalter kamen von Vzlt. Georg Pölzer, der sich über die große Zahl an Gästen sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.