Zicksee

Beiträge zum Thema Zicksee

Das Rennen um die zauberhafte Gemeinde ist eröffnet. | Foto: Gemeinde St. Andrä am Zicksee
3

Meinungen via Onlineumfrage abgeben
Sankt Andrä am Zicksee wird befragt

Die Seewinkelgemeinde Sankt Andrä am Zicksee wird am 15. Juni 2025 einen neuen Bürgermeister wählen. Christoph Perlinger von der SPÖ gilt innerhalb der Fraktion als Wunschkandidat, der dem zurückgetretenen Michael Schmidt nachfolgen soll. Dieser hat einen besonderen Ansatz in seinem Wahlkampf gewählt, um sich Eindrücke in der Bevölkerung abzuholen. SANKT ANDRÄ AM ZICKSEE. Als "Bürgermeister für alle" will Christoph Perlinger die Gemeindepolitik mit einem frischen und überparteilichen Ansatz...

28 15 31

Zicksee
Reges Treiben am Zicksee

Der Zug der Entenvögel am Zicksee/St.Andrä, welcher zwar einen niedrigen Wasserstand hat,  bietet in diesem Jahr endlich wieder eine Station für tausenden von Wasservögeln auf ihrer Reise. Ein schönes Schauspiel, dem man gerne etwas länger beiwohnt, die verschiedensten Laute der vielen Wasservögel machen es zudem kurzweilig. Vor allem sollte man auch ein Fernglas mit dabei haben, um so auch die etwas entfernteren Wasservögel zu beobachten und auch zu entdecken. Einen besonderen Reiz übt auch...

Derzeit keine Austrocknungsgefahr, aber grüner Bewuchs am Seeboden des Zicksees. | Foto: Beate Wurm
24

Grundwasser gegen Austrocknung
Erneutes Bangen um den Zicksee

Nach Rekord-Hitze braucht der Zicksee nun wieder Hilfe, um ein erneutes Austrocknen zu vermeiden. Deshalb wird seit Anfang August wieder Grundwasser in den See gepumpt. SANKT ANDRÄ AM ZICKSEE. Der einst beliebte Badesee in St. Andrä im Bezirk Neusiedl am See hat wieder an Wassertiefe verloren. Die wasserlosen Stellen des Seebodens sind bereits deutlich zu erkennen und stellenweise mit Grün überwuchert. Um wieder eine durchgängige Wasserfläche zu schaffen, darf erneut Grundwasser in den See...

Großtrappe im Nationalparkzentrum
2 3 34

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Höhepunkte auf der Rundwanderung Illmitzer Zicksee und Geiselsteller, 2. Fauna

Der Nationalpark ist vor allem wegen seinem Vogelreichtum bedeutend (Heimische und Zugvögel, die hier Station machen), hat aber auch eine unvergleichliche Landschaft und überhaupt  eine großartige Tier- und Pflanzenwelt. In diesem zweiten Teil befasse ich mich mit der Tierwelt auf der Rundwanderung, soweit ich ihrer ansichtig wurde (Erster Teil Flora). Auf der Strecke gibt es Aussichtstürme, aber die Lacken und v.a. allem die Vögel sind schon recht weit weg, sodass man eine andere, spezielle...

Der Illmitzer Zicksee von der Aussichtsplattform nahe dem NP-Zentrum, gute Weitsicht bis zum Schneeberg
2 3 55

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Höhepunkte auf der Rundwanderung Illmitzer Zicksee und Geiselsteller, 1. Landschaft und Flora

Ausgangspunkt ist Illmitz im Seewinkel, dort liegt auch das Nationalparkzentrum ( im Norden von Illmitz). Besucht man es zu Beginn, kann man von dort auch die Runde beginnen. Die Strecke ist gut 8 km lang und eine Asphaltstraße, man kann wandern, aber besser per Rad. Die interessantesten Pflanzen findet man jetzt im Frühling beim Ziehbrunnen an der östlichen Seite im Gebiet Geiselsteller. Zur Vogelbeobachtung (mit Fernglas) gibt es Aussichtstürme, davon im 2.Teil. Die Fotos sind von einem...

Während der heimische Wasserverbrauch steigt, nehmen Österreichs Grundwasserreserven ab.  | Foto: juancajuarez/PantherMedia
4

Warnung zum Weltwassertag
Klimakrise gefährdet Österreichs Wasserversorgung

Die Wasserversorgung in Österreich ist laut der Umweltschutzorganisation Greenpeace in Gefahr. Während der Bedarf nach Wasser aufgrund von Klimakrise und Bevölkerungswachstum in Zukunft weiter steigt, nehmen die heimischen Grundwasserreserven ab, warnt die Organisation und fordert von der Politik die Umsetzung eines "Fünf-Punkte-Plans gegen Wasserknappheit". "In Österreich sind wir es gewohnt, dass Wasser jederzeit aus dem Hahn fließt, doch auch bei uns wird das Wasser immer öfter knapp....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
RegionalMedien Burgenland-Redakteurin Kathrin Santha | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zur den Gewässern im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel

Mit Stolz wage ich zu behaupten, wahrlich dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen. Meine Heimat im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel ist schon ein einzigartiges Stückchen Erde. Dass nun auch der Zicksee – wirkte er ausgetrocknet doch sehr bedrückend – und die Lacken im Seewinkel wieder Wasser führen, ist für mich ein guter Start ins Jahr 2024! Aktuell erzeugen die gefrorenen Flächen noch einen zusätzlichen Zauber. Wollen wir hoffen, dass sich die Gewässer auch über den Sommer hin ihr...

Die aktuell vereiste dünne Wasserschicht am Zicksee soll über den Sommer hin erhalten werden. | Foto: Kathrin Santha

Zicksee erholt sich
Dünne Wasserschicht bringt Vögel und Hoffnung

Die Wasserweihe des orthodoxen Klosters in St. Andrä 2023 fand noch am staubtrockenen Zicksee statt. Aktuell befindet sich zumindest eine dünne Wasserschicht am ehemaligen Badesee der Tourismusgemeinde. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Die RegionalMedien sprachen mit SPÖ-Bürgermeister Michael Schmidt über die derzeitige Situation und künftige Pläne für den Zicksee. Risse im Boden aufgefülltWegen niedriger Grundwasserstände war im Vorjahr eine Dotierung nicht möglich, wohl aber im Dezember. Von 11. bis 31....

Die derzeitige Situation am Zicksee gibt Anlass für Hoffnungen auf eine mögliche Erholung des ehemaligen Badesees in St. Andrä. | Foto: Freunde des Klosters

Kloster Maria Schutz
Heuer keine Wasserweihe im Zicksee trotz Lacken

Die Bruderschaft des orthodoxen Klosters Maria Schutz in St. Andrä am Zicksee feierte am 6. Januar das Hochfest der Theophanie, was „Erscheinung Gottes“ bedeutet. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Das liturgische Gedenken am 6. Januar konzentriert sich auf die Taufe Christi im Jordan und die Offenbarung der allheiligen Dreifaltigkeit. Die zugehörige Große Wasserweihe konnte jedoch nicht wie gewohnt im Zicksee abgehalten werden. Keine Weihe im ZickseeIn den Jahren 2016 bis 2020 wurde die Große Wasserweihe...

Radfahren statt Schwimmen im Zicksee. Trotz der Regenfälle bleibt der Zicksee trocken.  | Foto: Stefan Schneider
6

Trockenheit trotz Regen
Zicksee: Vom Badesee zur trockenen Staubwüste

Nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Region um den Neusiedler See und der Seewinkel freuten sich nach den Regenfällen über einen gestiegenen Wasserstand. Einzig der Zicksee sitzt immer noch auf dem Trockenen und ist mittlerweile zu einem Pflanzensee geworden.  SANKT ANDRÄ. Teilweise fielen rund 100 Liter Regen wurden pro Quadratmeter in der Region um den Neusiedler See. Der Wasserstand des Neusiedler Sees steht laut Informationen des Hydrographischen Dienst Burgenland zurzeit bei 115,14...

LK-Präsident Nikolaus Berlakovich, die neue Weinkönigin Hannah Wetschka , die amtierende Weinkönigin Susanne I., die neue Prinzessin Sophie Smoley und Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld.  | Foto: Sandra Koeune
9

Weinkönigin, Transfercoup
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Adam Wiener Vizestaatsmeister: Schreibersdorfer holt Silber im Speerwurf --> Hier geht's zum BeitragBreitbandausbau geht weiter: A1 investiert 5,5 Mio. Euro in Rechnitz --> Hier geht's zum BeitragNeue burgenländisch Weinkönigin: Hanna Wetschka aus Jois wurde zur Siegerin gekürt --> Hier geht's zum BeitragSpatenstich in Frankenau: Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut neue...

Mitglieder der Letzten Generation im trockenen Zicksee in St. Andrä | Foto: Letzte Generation Österreich

Protestaktion
"Letzte Generation" badet im ausgetrockneten Zicksee

Nach zahlreichen Klebe-Aktionen auf Straßen in ganz Österreich hat es die Demonstrantinnen und Demonstranten der "Letzten Generation" für ihren neuesten Protest nach St. Andrä verschlagen. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Vergangenen Donnerstag machten sie mit einem Badetag der besonderen Art auf sich und die Klimakrise aufmerksam: Sie plantschten im ausgetrockneten Zicksee. Erderhitzung wird ignoriert"Wie die Bundesregierung ignorieren die Badenden die ersten, vergleichsweise harmlosen Auswirkungen der...

Neo-Bürgermeister Michael Schmidt schätzt die Ruhe in seiner Heimatgemeinde, wie etwa hier am Dorfanger. | Foto: Gemeinde St. Andrä am Zicksee
6

Ortsreportage St. Andrä
Innovative Ideen für die Gemeinde am Zicksee

Michael Schmidt startete im Oktober 2022 seinen ersten Dienst als SPÖ-Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde St. Andrä am Zicksee. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Welche Projekte er für seine erste Periode als Ortschef plant, erzählte er den RegionalMedien im Zuge der aktuellen Ortsreportage. Zwei Punkte auf Agenda abgehacktDer Neo-Bürgermeister freut sich über die Finalisierung bzw. Eröffnung Ende Mai der neuen Arztpraxis im Ortszentrum in einem Wohnraum der Neuen Eisenstädter Gemeinnützige Bau- Wohn-...

St. Andrä am Zicksee eine beschauliche Seewinkel-Gemeinde | Foto: Andrea Glatzer

Plan zur Budgetkonsolidierung
St. Andrä am Zicksee auf Sparflamme

Die 1.400 Einwohner zählende Seewinkel-Gemeinde St. Andrä am Zicksee muss zur Konsolidierung ihres Gemeindebudgets den Rotstift ansetzen. Zur Sanierung des Gemeindehaushalts wird gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungskanzlei BDO ein Einsparungs-Konzept gezimmert. Die Gründe für das Finanzloch von rund zwei Millionen Euro liegen laut Gemeindeführung nicht in der Gegenwart sondern in der weiteren Vergangenheit. Autor Andrea Glatzer ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. An der Umsetzung von Einsparungspotentialen...

Redakteurin Kathrin Haider für den Bezirk Neusiedl am See | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar zu Trockenheit
Wird aus Neusiedler See bald das Mittelmeer?

Zwar steigt der Wasserstand im Neusiedler See langsam an, erfreuliche Werte zeigt der heimische Steppensee aber auch jetzt nicht. Der Zicksee in St. Andrä ist gar weiterhin komplett trocken. Während früher schneereiche Winter die heimischen Gewässer speisten, gab es nach extremer Dürre im Sommer letzten Jahres in der heurigen Kalt-Periode kaum Niederschlag. Auch für die kommenden warmen Monate geben Meteorologen keine Aussicht auf die buchstäbliche Verschnaufpause für Natur und Mensch. Manche...

Bürgermeister Michael Schmidt (l.) im Gespräch mit Generalvikar Michael Wüger bei der Wasserweihe am trockenen Zicksee | Foto: Thürnbeck, Krammer
Aktion

"Ich befürchte Worst Case"
Zuleitung in Zicksee weiterhin nicht möglich

Erst am Wochenende beteten zahlreiche Gläubige gemeinsam mit Metropolit Arsenios von Austria bei der Wasserweihe am Zicksee für dessen baldige Erholung. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Denn seit Sommer 2022 führt der Zicksee kein Wasser mehr, die RegionalMedien berichten laufend. Grundwasser nur 10 Zentimeter angestiegenAuf Anfrage bei Bürgermeister Michael Schmidt zeigte sich dieser sehr betroffen. Er erklärte, dass weiterhin laufende Abstimmungen mit dem Land Burgenland – im Speziellen mit der Gruppe...

Besonders emotionaler Moment: Die Gläubigen beten auf Knien für Wasser im Zicksee. | Foto: Thürnbeck, Krammer
9

Kloster Maria Schutz
Gebet für Wasser im Zicksee mit vielen Gläubigen

Metropolit Arsenios von Austria hat am Vormittag des 18. Februars 2023 zum sechsten Mal die Liturgie der Wasserweihe am Zicksee gefeiert. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Es war dies nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause das erste Mal nachdem der Zicksee im August 2022 aufgrund der Dürre ausgetrocknet ist. Gebet für ein Ende der Trockenheit Bereits um 08:30 Uhr hat die Feier der Göttlichen Liturgie in der Kapelle des Klosters in St. Andrä am Zicksee mit Seiner Eminenz Arsenios (Kardamakis) begonnen....

Vier Wehren wurden zum Zicksee alarmiert. | Foto: FF Frauenkirchen
10

Vier Wehren waren im Einsatz
Dachstuhlbrand in Zickseer Siedlung

Heute um 07:52 Uhr wurden die Feuerwehren Apetlon, St.Andrä am Zicksee, Frauenkirchen und Wallern mit 66 Mitgliedern und 16 Fahrzeugen zu einem Dachstuhlbrand in einer Siedlung am Zicksee alarmiert. APETLON. Ein Bewohner des Brandobjektes wurde durch einen Nachbarn auf den Dachstuhlbrand aufmerksam gemacht und konnte sich unverletzt in Sicherheit begeben. Atemschutztrupps notwendigDie Feuerwehren starteten unter schwerem Atemschutz sofort mit dem Löschangriff vom Boden aus und von oben über die...

Luis "Loiti" Vegh, Illmitz | Foto: Andrea Glatzer
6

Umfrage der Woche
Hund, Katz & Co. Wie bereichert ein Haustier den Alltag?

"Früher hatte ich einen Jagdhund, für den ich mir viel Zeit genommen habe." Luis "Loiti" Vegh, Illmitz "Katzen sind wunderbare Lebewesen, die den Menschen erfreuen." Daniela Winkler, Landesrätin aus Frauenkirchen "Wir haben zwei Stubentiger. Schurren heilt, sagt die Wissenschaft." Gaby Nemeth, Frauenkirchen "Wir haben zwei kleine Hunde, die uns viel Freude bereiten. Sie sind aber auch eine große Aufgabe." Peter Brunner, Weiden am See "Unsere Katze ist sehr schlau und bringt manchmal Mäuse mit...

Über den ausgetrockneten Zicksee ging es zurück nach Frauenkirchen. | Foto: Freunde der Basilika Frauenkirchen
7

Freunde der Basilika Frauenkirchen
Wallfahrt über den trockenen Zicksee

Die "Freunde der Basilika Frauenkirchen" veranstalteten am 3. September 2022 nach der Corona-bedingten Pause ihre jährliche Pilgerwanderung. FRAUENKIRCHEN/ST. ANDRÄ. Das Veranstalter-Team konnte weit über 30 Pilger/Wanderer/Radfahrer begrüßen. Über den Zicksee nach FrauenkirchenStart war bei der Waldkapelle des VILA VITA Pannonia in Pamhagen. Den Reisesegen spendete Diakon Richard Müllner. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wanderten am "maria-ut", der die beiden großen Wallfahrtsorte Mariazell...

1 3

Zicksee
Trauriger Anblick

Wenn man es in den Medien liest, ist es schon erschreckend, aber wenn man dann persönlich im fast zur Gänze ausgetrockneten Zicksee steht, fehlen einem tatsächlich die Worte.

Umliegende Fischereivereine retteten die im Zicksee verbliebenen Fische. | Foto: Markus Stermeczki
20

Aus für Zicksee
"Ökologische Tragödie wäre verhinderbar gewesen"

Mit nur mehr rund 20 Zentimeter Tiefe bietet der Zicksee in St. Andrä keinen Lebensraum mehr für Tausende Fische und droht aktuell sogar komplett auszutrocknen. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Dementsprechend wurden bereits rund 30 Tonnen Fische aus dem Zicksee gerettet und die Rettungsaktion geht noch weiter. Täglich 100 Liter pro Sekunde Der Zicksee ist Teil eines Dotierungsprojekts der sogenannten "Gruppe Wasser". Diese Organisation vom Land Burgenland koordiniert die Zuleitung u. a. vom Zicksee mit...

V. l.: Gerhard Mollner, Herr Schmidt, Familie Vymetal,
Herr Wagner und Bürgermeister Sattler | Foto: Gemeinde St. Andrä am Zicksee

Gemeinde St. Andrä
Tourismusverband ehrte langjährige Gäste vom Zicksee

Kürzlich fanden drei besondere Ehrungen von Gästen am Campingplatz in St. Andrä statt. ST. ANDRÄ. Herr Schmidt und Herr Wagner verbringen bereits seit 35 Jahren ihren Urlaub in St. Andrä am Campingplatz, Familie Vymetal beehrt den Ort schon seit 50 Jahren. Die Gäste wurden von Bürgermeister Andreas Sattler zum Essen eingeladen und bekamen noch je ein Geschenk und eine Urkunde.

Der Rotschenkel kommt regelmäßig in die Region rund um die St. Martins Therme. | Foto: Leander Khil
1 1 3

St. Martins Therme & Lodge
Rotschenkel ANDi am Zicksee gesichtet

Der Rotschenkel ANDi trägt einen gelben auffälligen Farbring am Bein, mit dem er von Vogelforscherinnen und -forschern in Italien im September 2015 vermutlich auf dem Weg in sein Winterquartier markiert wurde. FRAUENKIRCHEN/ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Aufgrund der Aufschrift AND des Rings bekam er bald den Spitznamen: „ANDi“. Brutplatz in Thermalwasser-FeuchtgebietDer seltene Watvogel kommt regelmäßig auf Besuch zum St. Martins Foto-Hide und kann von dort aus fotografiert werden. „Das Tier ist nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.